Und nochmal: Photokina-Bericht.

Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 19:38:56 R.Wagner Hallo Forum, auch wenn es langsam etwas nervig ist: ich hätte noch ein paar News von heute: – Neue Objektive für mFT: Kowa, ein Hersteller u.a. von Spektiven, hat nun ein paar brutale Telebrennweiten mit mFT-Anschluss versehen: 350 f/4, 500 f/5,6 und 850 f/9,6. Die Linsen sind aus Flourite Crystal, haben zwei manuelle Fokustriebe – einen feinen, einen groben und kö¶nnen mit der PEN sehr sauber und schnell manuell scharf gestellt werden. Ich durfte meine E-P2 ans 500er schrauben und habe ein bisschen in der Gegend ‚rumgeknipst. Die Bildchen stelle ich heute abend noch auf den Pen and tell-Blog. Sollen Ende des Jahres auf den Markt kommen. http://www.kowa-prominar.com – Hähnel wird Ende des Jahres eine neue Kontaktplatte für seinen Lader für den BLM-5 auf den Markt bringen. Sie warten nur noch auf den ersten Akku zum ausprobieren. In der Liste steht er schon drin. – Ich habe die Fragen der Community bei Olympus vorgelegt. Tethered Shooting: da sind sie am Basteln. Derzeit gibt es für Mac keine Lö¶sung. Fotoprofile für Adobe: Nein. CA-Korrektur bei der PEN: Ist offiziell nicht geplant, kein Termin. – Das 40-150 habe ich zum Test bekommen, habe ein bisschen Kö¶ln bei miesem Wetter geknipst und gehe nachher nochmal los für Kö¶ln bei Nacht. Auch hier gibt’s die Ergebnisse auf pen-and-tell. Bisher: schnell, leise, sehr klein, unauffällig. CAs? Ja. Ich habe einen Schwung Laternenmasten gegen hellgrauen Himmel geknipst, und siehe da, ganz außen ist tatsächlich an einer Seite etwas lilanes zu erahnen. Ich vermute das sind CAs. Ganz sicher bin ich nicht. Im Ernst: extrem sauber. Leider kriege ich bei dem miesen Wetter keine wirklich guten Bilder hin. Ich habe ein paar Streets gemacht mit ISO 1600, die finde ich ganz gut, nur leider sind sie nix zum Pxelpeepen. Das grö¶ßte Problem dabei: Man vergisst bei der Linse, dass es ein veritables 300er ist und man das Ding gefälligst ruhig zu halten hat, oder bitte den IS ausschaltet, wenn man partout einen Jet mitziehen will. Insofern verlangt das Teil eine kundige Hand – aber optisch gibt’s bisher nichts dran zu meckern. Auch in den RAWS sieht die Linse gut aus. Ansonsten bin ich ein bisschen rumgezogen um abzuklären, wie groß ein Bild sein muss, um die Auflö¶sung de E-5 überhaupt zu Papier zu bringen: Mein Fotolabor hat mir nämlich gestanden, dass die 300dpi des Belichters nur theoretisch sind und sie einfach keine 150lp/i liefern kö¶nnen. 120 gehen. Also müssen E-5 -Bilder mindestens mit 40×60 gedruckt werden, damit man wenigstens mit der Lupe alle Details erkennen kann, die die Kamera liefern kann. Und das funktioniert auch nur dann, wenn nirgends in der Verarbeitung die Daten verlustbehaftet kompromiert oder fahrlässig nachgeschärft werden. (Was bei Internetbestellungen die Regel ist) Also bitte entweder ins Fachlabor geben, die sich mit sowas auskennen, oder nicht enttäuscht sein, wenn die Fotos nicht das zeigen, was man am Bildschirm gesehen hat. Fine Art-Printing mit guten Papieren ist auch eine Lö¶sung. Aber auch da kann es eng werden. Zumindest lassen die Aussagen von Papierherstellern und Druckerherstellern diesen Schluss zu. Soweit für heute. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 20:07:56 Peter B. spitzenmässig und langweilt ja überhaupt nicht, ganz im gegenteil. Worte von Profis kö¶nntich stundenlang lesen.(ja ich hab auch das E-System Buch*g*) was mir gut gefällt, das man auch von hintenrum“ mal die frage —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:28:07 Ernst Weinzettl > Fotoprofile für Adobe: Nein. Wirklich shr enttäuschend. Also doch Canon oder Nikon, denn ich sehe mich außerstande, brauchbare Profile selbst zu basteln. Und spätestens bei notwendiger Objektivkorrektur kommt es genau darauf an. lG Ernst, der sich bei dir für die Mühe bedankt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:29:07 Hartmut Bogorinsky Hallo Reinhard, danke für Deine Beiträge von der Photokina. Wir haben die Informationen mit großem Interesse aus dem Urlaub verfolgt und genervt hat es zu keiner Zeit 🙂 Viele Grüße Pamela & Hartmut Bogorinsky — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:36:07 ZehpunktBartling Peter B. schrieb: > ich als ö¶sterreicher weiß das halt echt noch zu schätzen. Dir erklärt es der Reinhard bestimmt gerne auch zwei mal 😉 Gruß Piefke (Bitte nicht bö¶se sein, war nur Spaß!) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:38:04 Rando auch von mir vielen Dank für die vielen, vielen Zeilen. Leider kommt die E-5 für mich ein wenig zu spät – aber sie WIRD sicherlich kommen 😉 Dass Kowa solch extreme Tele-Teile für mFT herausbringen ist für mich von großem Interesse. Sind da irgendwie Preise genannt worden ? Gruß – Rando — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:43:05 Robert Georg Dem mö¶chte ich mich uneingeschränkt anschliessen. Vielen Dank R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:50:58 Rolf-Peter Riemer Danke Reinhard, super wie ein Admin hier, ohne sich aus der Spur werfen zu lassen, seinem“ Forum noch mehr Qualität verpaßt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 21:57:10 R.Wagner Rando schrieb: > auch von mir vielen Dank für die vielen, vielen Zeilen. > Leider kommt die E-5 für mich ein wenig zu spät – aber sie WIRD > sicherlich kommen 😉 > > Dass Kowa solch extreme Tele-Teile für mFT herausbringen ist für > mich von großem Interesse. Sind da irgendwie Preise genannt > worden ? Jau. Vierstellige. Ich habe extra nachgefragt. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 22:01:05 R.Wagner Und noch eine Info, falls es wen interessiert: – Sigma: Das 30er 1,4 und das 105er Makro haben einen Firmware-Bug, der verhindert, dass bei der PEN der Fokus-Assistent (Sucherlupe) anspringt. Beim 50er f/1,4 geht die Sache, dort funktioniert auch der AF astrein. Bei den beiden anderen war ein korrekter Fokus an der PEN absolut blanker Zufall. Beim Vergleich mit der E-3 gab es keinerlei Probleme. Schneller Fokus, saubere Schärfe. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 22:18:08 alouette R.Wagner schrieb: > Rando schrieb: > >> auch von mir vielen Dank für die vielen, vielen Zeilen. >> Leider kommt die E-5 für mich ein wenig zu spät – aber sie WIRD >> sicherlich kommen 😉 >> >> Dass Kowa solch extreme Tele-Teile für mFT herausbringen ist für >> mich von großem Interesse. Sind da irgendwie Preise genannt >> worden ? > > Jau. Vierstellige. Ich habe extra nachgefragt. > > Grüße > Reinhard Wagner > Danke für diese interessante Neuigkeiten! Kowa macht ja seit längerem für hochwertige Mono-Spektive UND vor allem Bino-Spektive auf sich aufmerksam. Ich habe for 2.5 Jahren für einen Cousin das Kowa Highlander Prominar 32X82 mit Fluoritlinsen aus den USA bestellt. Damals war es mit einem Satz Okulare (Wechselokulare) gerade mal EUR 4’500.00 und damit ein Schnäppchen. Im Vergleich zu einem Zeiss Jena bze. Docter Aspectem Bino 800/50 ist das Highlander abbildungsmässig wie auch baumässig mindestens 2 Klassen hö¶her angesiedelt und jeden $ Wert. Ich warte ja schon seit Anbeginn (Feb04) auf eine 500er Brennweite (FT). Infolge des kürzeren Auflagemasses komme ich aber leider nun nicht in den Genuss diese Optik an FT nutzen zu kö¶nnen. Eigentlich schade…oder aber ein Glücksfall für mein Sparschwein…je nachdem wie man’s betrachtet vg alouette fürs Das Highlander Prominar Binoocular ist — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 22:26:09 R.Wagner alouette schrieb: > Ich warte ja schon seit Anbeginn (Feb04) auf eine 500er > Brennweite (FT). So, die Fotos sind nur unter pen-and-tell.blogspot.com Online. Der Rest kommt morgen früh.. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 7:52:04 Eckhard Fotoprofile Ist damit nicht die Farb-, Sensorcharakteristik gemeint? Das ist wohl mehr, als das ICC-Farbprofil – oder sehe ich das falsch? Mit Objektivkorrektur sind wohl mehr die Verzeichnungen gemeint, die bei den kleinen von vornherein herausgerechnet werden? Und hier aus dem Kreis lassen sich solche Profile -so diese in hinreichender Güte selbst erstellbar sind- mit Sicherheit allgemein zur Verfügung stellen, wird sicher nur etliche Zeit benö¶tigen. Über eine Diskussion unter Software wäre ich erfreut! Auch ein Aufklärungsgespräch für mich im Chiemgau wäre toll… …. ich blicke es derzeit noch nicht wirklich. Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 10:18:13 Thomas Schmitt Hallo Reinhard, vielen Dank für Deine Berichterstattung, die mir etwas geholfen hat, den geplanten und nun doch nicht machbaren Besuch auf der Photokina zu verschmerzen. Schade dass Kowa ihre Objektive nicht auf FT adaptiert. Da kö¶nnte ich glatt noch anfangen zu sparen. 🙂 Herzliche Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 10:23:09 JosefH > – Sigma: Das 30er 1,4 und das 105er Makro haben einen > Firmware-Bug, der verhindert, dass bei der PEN der > Fokus-Assistent (Sucherlupe) anspringt. Beim 50er f/1,4 geht die > Sache, dort funktioniert auch der AF astrein. Bei den beiden > anderen war ein korrekter Fokus an der PEN absolut blanker > Zufall. Seltsam, bei mir sitzt beim 30er an der E-P2 der AF perfekt. Ob die Sucherlupe anspringt, muß ich erst testen. Wird Sigma ein Firmware-Update bringen? Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 11:55:14 Claus Bratvogel Hallo Reinhard, auch von mir nochmal vielen Dank für deine ausführlichen Berichte von der Photokina und die Mühe das alles so schnell und zeitnah ins Forum/unter die Leute zu bringen. Viele Grüße von Claus, der seinen Objektivpark hier in der Fundgrube schon mit ein paar Schätzchen erweitert hat und mit seinem (m)FT Kram einfach rundrum zufrieden ist und hier mehr liest als schreibt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 15:22:27 Ernst Weinzettl Eckhard schrieb: > Fotoprofile > Ist damit nicht die Farb-, Sensorcharakteristik gemeint? > Das ist wohl mehr, als das ICC-Farbprofil – oder sehe ich das > falsch? Das betrifft auch Verzeichnung, CAs und Vignettierung verschiedener Kamera-Objektiv-Kombinationen. Z.B. hat Sigma für seine Objektive Profile für Lightroom geliefert, aber nicht für die zugehö¶rigen Kameras. > > Mit Objektivkorrektur sind wohl mehr die Verzeichnungen gemeint, > die bei den kleinen von vornherein herausgerechnet werden? Im Regelfall interessieren mich die CAs viel mehr. Und ich spreche nicht von µFT mit den Setobjektiven, sondern die FT-Objektiven, von denen m.W. kein korrekturberechnung stattfindet. > Und hier aus dem Kreis lassen sich solche Profile -so diese in > hinreichender Güte selbst erstellbar sind- mit Sicherheit > allgemein zur Verfügung stellen, wird sicher nur etliche Zeit > benö¶tigen. Na, zeig uns mal, wie wir z.B. die ungleichmäßigen Verzeichnungen eines 12-60er selbst in ein Profil reinrechnest. 😉 Grundsätzlich wäre es schon recht erfreulich, Profile von anderen Usern u bekommen. Leider findest du bei der (Lightrrom-)Suche nach E-3 mit 12-60mm dereit nur zwei unbrauchbare Profile. Aber selbst, wenn es hundert wären: Probier dann mal alle durch, bis du ein brauchbares findest. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 19:50:41 Thomas Wild Von meiner Seite aus auch besten Dank für die kurzweilige Berichterstattung. Hochinteressant 😉 mit besten grüßen tom — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 20:48:44 R.Wagner JosefH schrieb: >> – Sigma: Das 30er 1,4 und das 105er Makro haben einen >> Firmware-Bug, der verhindert, dass bei der PEN der >> Fokus-Assistent (Sucherlupe) anspringt. Beim 50er f/1,4 geht die >> Sache, dort funktioniert auch der AF astrein. Bei den beiden >> anderen war ein korrekter Fokus an der PEN absolut blanker >> Zufall. > > Seltsam, bei mir sitzt beim 30er an der E-P2 der AF perfekt. Ob > die Sucherlupe anspringt, muß ich erst testen. Das wäre Prima. Nicht dass das Objektiv einen Hau hatte. Ich habe heute noch den Rest der Sigmas getestet: Das 10-20 lässt die Sucherlupe anspringen, 18-50, 25 f/1,8 und das 150er nicht. Meistens ist auch der Kontrast-AF dann deutlich langsamer. Er funktioniert, das ist nicht das Problem, aber in dem Umfeld auf der Messe war es nix Berühmtes. > > Wird Sigma ein Firmware-Update bringen? Sie bekommen derzeit ein paar Tritte von Kameraherstellern, auch von Sony… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 21:06:46 JosefH Hallo Reinhard, bin erst wieder am Montag zuhause. Werde dann das 30/1.4 und 18-50/2.8 mit MF an der Pen testen. Jedenfalls ist der AF schnell und treffsicher bei beiden Objektiven. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2010 Uhrzeit: 24:03:58 Eckhard Hallo Ernst, viele Grüße gen Süden! Lightroom fand ich bei den Demonstrationen in unserer Fotogruppe sehr überzeugend – alleine ich benutze einen Linux-Rechner. Kannst Du oder sonst wer mir sagen, ob diese Korrekturdaten vö¶llig spezifisch für den jeweiligen Softwarehersteller sind, oder ob es da einen/eine Art Standard gibt? Lektürehinweise sind willkommen – auch wenn das bei mir dauern wird! Bei freier Linux-Software hatte ich mir vor etlicher Zeit die Beschreibung zur Anlage der Perspektivprofile angesehen – sollte mit zeitaufwand machbar sein *g*. Wollen wir dies unter Software fortsetzen? Schö¶ne Herbsttage! Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 20:32:54 Uli Stühlen Hallo Reinhard, ich hab am Sigma-Stand fast alle Objektive an der E-P2 getestet und keines hat auch annähernd brauchbar fokussiert. Beim 30er und beim 50er ist das Sucherbild bei halb durchgedrücktem Auslö¶ser fast weiß geworden und nach endlosem Hin und Her hat die Kamera dann grünes Licht“ gegeben. Auf den Bilder war aber der Fokus —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 20:58:57 R.Wagner Am Sun, 26 Sep 2010 20:32:54 +0200 schrieb Uli Stühlen: > Hallo Reinhard, > > ich hab am Sigma-Stand fast alle Objektive an der E-P2 getestet > und keines hat auch annähernd brauchbar fokussiert. Beim 30er und > beim 50er ist das Sucherbild bei halb durchgedrücktem Auslö¶ser > fast weiß geworden und nach endlosem Hin und Her hat die Kamera > dann grünes Licht“ gegeben. Auf den Bilder war aber der Fokus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 12:55:01 Ernst Weinzettl Eckhard schrieb: > Kannst Du oder sonst wer mir sagen, ob diese Korrekturdaten > vö¶llig spezifisch für den jeweiligen Softwarehersteller sind, > oder ob es da einen/eine Art Standard gibt? Ich kann das leider nicht sagen. Ich vermute aber, dass die Sensor- und Objektivdaten (Berechnung) eine wichtige Rolle dabei spielen. Daher würde sich Olympus hier etwas leichter tun als Adobe. Nikon und Canon z.B. haben die Daten geliefert…. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 13:10:03 JosefH R.Wagner schrieb: > Das 10-20 lässt die Sucherlupe anspringen, 18-50, 25 f/1,8 und > das 150er nicht. > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard, die Sucherlupe springt beim 30/1.4 und 18-50/2.8 tatsächlich nicht an. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————