Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 13:53:22 R.Wagner Die E-5 hat ja eine Kartenabdeckung, die etwas an die E-30 erinnert. Diese hat KEINEN Card Cover Open“ – Sensor mehr. Man —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 15:00:35 Georg K. Die W-Lan Card wirft bei mir gleich mal die Frage auf: Geht das mit der E-Z/30? Bisher gab es die doch nur für SD, oder? Hast Du oder ein Anderer hier Erfahrung mit den W-Lan-Karten? Sind die alltagstauglich, bzw. welche Einschränkungen muss man in Kauf nehmen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 17:59:46 Michael Lindner Hallo Georg, die E-5 hat ja jetzt einen SD/SDHC-Slot … und was ich zu WLan-Karten gelesen habe: Der Kontakt wird zunmindest in Vollmetallgehäusen gedämpft (Reichweite), aber wenn die Klappe eh aufsteht ? Ich finde das Ganze aus einem anderen Grund nicht so schö¶n: Die E-3 hat mich immer gewarnt, wenn ich das Kartenfach aufgemacht habe, um die Karte zu entnehmen und vergesse hatte, die Kamera auszuschalten (passiert bei dunklem Display ja schon mal). viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 19:14:50 Ernst Weinzettl Lieber Reinhard, ich weiß es gehö¶rt nicht zum Batteriefach, wäre aber wichtig zu klären, solange noch kompetente Leute am Oly-Stand zu finden sind: Wird es endlich – kreuzitürkennomol! – Kamera und Objektivprofile von Olympus für Adobe (Stichworte Lightroom“ und „Photoshop“) —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 20:26:39 R.Wagner Am Wed, 22 Sep 2010 19:14:50 +0200 schrieb Ernst Weinzettl: > Was sagen die Verantwortlichen von Olympus zu diesem Thema? Die > haben alle Daten, die für die Profile benö¶tigt würden. Ich bin ja heute wieder daheim, bin aber am Freitag nochmal dort und werde dann danach forschen. Noch eine Info: Der Weißabgleich ist das Beste, was ich bisher in einer E gseehen habe und schlägt alles, was in G eingebaut ist. (Und auch die D7000) Normalerweise bin ich Graukartenverfechter und machen meinen Weißabgliech händisch. Bei der E-5 habe ich das trotz übelster Lichtsituationen nicht benö¶tigt. Auto-WB und fertig. Wenn sonst noch Fragen sind: bitte rechtzeitig stellen, auch eventuell, falls ich auf den Stand eines anderen Herstellers soll. Ich werde Freitag noch ‚rumrennen und dann Freitag abend Bericht schreiben. Grüße Reinhard Wagmer —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 22:44:56 Oli T. Zusätzlich zu den Objektivprofilen für Lightroom und Aperture hätte ich auch gerne noch ein RAW-engine Plugin für die vorgenannten Programme. Olympus sollte endlich einsehen, dass praktisch niemand die Olympus-Software benutzen will sondern lieber mit LR oder anderer RAW-Software arbeiten will. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:36:50 Pit Schö¶ler Am Wed, 22 Sep 2010 20:26:39 +0200 schrieb R.Wagner: > D7000) Normalerweise bin ich Graukartenverfechter und machen meinen > Weißabgliech händisch. Bei der E-5 habe ich das trotz übelster > Lichtsituationen nicht benö¶tigt. Auto-WB und fertig. Hallo Reinhard, dann würdest du mal in den Garten gehen und mal einen Fingerhut mit violett-blauer Blüte fotografieren. Kommt die Farbe genauso raus? Das Ergebnis aus der E-3 ist immer ein zu komisches Blau, sehr stark abweichend von der tatsächlien Farbe der Blüte. Das ist bis jetzt oft das Problem (kein schwerwiegendes). Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:48:19 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 09:36:50 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Hallo Reinhard, > > dann würdest du mal in den Garten gehen und mal einen Fingerhut > mit violett-blauer Blüte fotografieren. Kommt die Farbe genauso > raus? Das Ergebnis aus der E-3 ist immer ein zu komisches Blau, > sehr stark abweichend von der tatsächlien Farbe der Blüte. > > Das ist bis jetzt oft das Problem (kein schwerwiegendes). Für diese Zwecke habe ich ein spezielles Stück lila Stoff. Wenn ich dran denke, werde ich es nach Kö¶ln mitnehmen und versuchen, ein Foto zu machen… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:32:37 Pit Schö¶ler Am Thu, 23 Sep 2010 09:48:19 +0200 schrieb R.Wagner: > Für diese Zwecke habe ich ein spezielles Stück lila Stoff. Wenn ich > dran denke, werde ich es nach Kö¶ln mitnehmen und versuchen, ein > Foto zu machen… Danke Reinhard, da wäre ich auch gespannt, ob der Weißabgleich das auch hinbekommt. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:38:42 R.Wagner Am Thu, 23 Sep 2010 10:32:37 +0200 schrieb Pit Schö¶ler: > Danke Reinhard, > da wäre ich auch gespannt, ob der Weißabgleich das auch > hinbekommt. Das hat nichts mit dem Weißabgleich zu tun, sondern mit dem Demosaicing. (Dieses Blau-Lila hat einen UV-Anteil, den der Sensor nicht wahrnehmen kann, weil er keine Pixel mit UV-Pass-Filter drauf hat. Es muss also aus dem geringen Rot-Anteil und dem verdächtig hohen Blauanteil geschlossen werden, dass das Ding knackeviolett ist. ) Aber ich werd’s probieren. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 10:40:46 Pit Schö¶ler Am Thu, 23 Sep 2010 10:38:42 +0200 schrieb R.Wagner: > Das hat nichts mit dem Weißabgleich zu tun, sondern mit dem > Demosaicing. (Dieses Blau-Lila hat einen UV-Anteil, den der Sensor > nicht wahrnehmen kann, weil er keine Pixel mit UV-Pass-Filter drauf > hat. Es muss also aus dem geringen Rot-Anteil und dem verdächtig > hohen Blauanteil geschlossen werden, dass das Ding knackeviolett > ist. ) Aha, interessant. Das kann mö¶glich sein. > Aber ich werd’s probieren. Danke Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 25:19:50 R.Manner Hallo Reinhard, bietet die E-5 einblendbare Hilfslinien oder muss wieder die Mattscheibe gewechselt werden? Ist zoomen während des Filmens mö¶glich, funktioniert der AF beim Filmen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 17:24:52 Michael Klein Servus hab auch ne Frage: Wird bei RAWs endlich ein JPEG Vorschaubild in voller Grö¶ße gespeichert? Micha — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2010 Uhrzeit: 18:50:04 Werner Pilwousek Hallo, > hab auch ne Frage: Wird bei RAWs endlich ein JPEG Vorschaubild in > voller Grö¶ße gespeichert? > Micha die Auflö¶sung des großen Vorschaubildes beträgt 3200 x 2400. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 20:52:55 R.Manner > Hallo Reinhard, > > bietet die E-5 einblendbare Hilfslinien oder muss wieder die > Mattscheibe gewechselt werden? > > Ist zoomen während des Filmens mö¶glich, funktioniert der AF beim > Filmen? Hallo, kö¶nnte ich noch eine Antwort haben? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 21:06:22 R.Wagner Am Sun, 26 Sep 2010 20:52:55 +0200 schrieb R.Manner: >> Hallo Reinhard, >> >> bietet die E-5 einblendbare Hilfslinien oder muss wieder die >> Mattscheibe gewechselt werden? >> >> Ist zoomen während des Filmens mö¶glich, funktioniert der AF beim >> Filmen? > > Hallo, kö¶nnte ich noch eine Antwort haben? Sorry, ich habe hin und wieder auch mal geschlafen….. 😉 Keine einblendbaren Hilfslinien im optischen Sucher. Zoomen während des Filmens ist natürlich mö¶glich, der AF funktioniert per AEL/AFL-Taste, ist aber nicht zu empfehlen, da der Kontrast-AF prinzipbedingt an den großen Zuikos etwas pumpt. Besser per Hand folgen. ich habe da auf der Messe einen Stand aus München gesehen, die da eine geniale Lö¶sung dafür gefunden haben. Ein Steady-Cam-Stativ mit großem Monitor und einem Schrittmotor mit Gummiriemen, Steuerung per Daumenrad. Der Fokus kommt da superweich und ganz ohne Wackelei. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 21:12:13 Uwe R. > …. die da eine geniale Lö¶sung dafür gefunden haben. Ein > Steady-Cam-Stativ mit großem Monitor und einem Schrittmotor mit > Gummiriemen, Steuerung > per Daumenrad. Der Fokus kommt da superweich > und ganz ohne Wackelei. Weißt Du, was solch eine Lö¶sung kostet? Gruß, Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2010 Uhrzeit: 22:31:35 R.Wagner Am Sun, 26 Sep 2010 21:12:13 +0200 schrieb Uwe R.: >> …. die da eine geniale Lö¶sung dafür gefunden haben. Ein >> Steady-Cam-Stativ mit großem Monitor und einem Schrittmotor mit >> Gummiriemen, Steuerung > per Daumenrad. Der Fokus kommt da superweich >> und ganz ohne Wackelei. > > Weißt Du, was solch eine Lö¶sung kostet? Hersteller war intuitfocus., kurz if. Vielleicht findest Du da was. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2010 Uhrzeit: 20:16:45 Uwe R. > Hersteller war intuitfocus., kurz if. Vielleicht findest Du da was. Vielen Dank für die Info! http://www.intuitfocus.de/ – incl. Demofilm. Preis bei einem Handelspartner rund 3000,00 EUR. Gruß, Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.09.2010 Uhrzeit: 9:44:51 Oliver Rindelaub Fragen, die ich auch am Samstag stellen kö¶nnte / werde: Kö¶nnen die Art-Filter-Funktionen im Viewer nicht für alle (E-) Kameras freigeschaltet werden? Sind doch nur reine Software-Funktionen, die auf die RAWs angewendet werden, oder? Und wenn Olympus dafür Geld haben mö¶chte, kö¶nnte ich das auch verstehen. Ob ich dann bereit bin, den geforderten Preis zu zahlen, ist eine zweite Frage. Und noch ’ne Softwaresache, die eigentlich schon gelö¶st ist: Die Steuerung der E-3 (und wahrscheinlich auch E-5) muss über den Viewer ermö¶glicht werden. Die entsprechende DLL von Studio II mit zum Viever zu packen und offiziell zu installieren dürfte nun wirklich nicht schwer sein. p.s.: War gestern am Oly-Stand und hab ein Buch über die E-3 geschenkt bekommen. Klasse! Bis zum Samstag, oLi (Oliver Rindelaub) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 14:43:37 Oliver > > Nachteil: > Die Tastenkombis zum Abfragen der Zählerstände funktionieren > nicht mehr. Was ???? Keine Abfrage wieviel Bildchen ich schon geknipst habe??? Das ist doch meine Lieblingsbeschäftigung!!! Nein, damit kommt mir keine E-5 in’s Haus! Grinsende Grüße Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 14:58:25 Werner Pilwousek Hallo, > Was ???? Keine Abfrage wieviel Bildchen ich schon geknipst > habe??? > Das ist doch meine Lieblingsbeschäftigung!!! vielleicht kann man Olympus ja dazu bringen in der Final-Firmware die Exifs so zu schreiben, dass zumindest die Informationen zum Spiegel dort abgelegt werden. Und zwar nicht in den Tiefen des x.-SubIFDs, sondern in der obersten Ebene der MakerNotes. Dürfte eine Fingerübung des Programmiers sein. Schö¶nen Gruß Werner ——————————————————————————————————————————————
Noch ’ne Info zur E-5
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s