Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 19:34:25 Joachim L. Hallo, nachdem ich über die letzten Bilder aus unserer Kompaktkamera richtig erschrocken bin (sie hatte die Iso hochgesetzt 🙁 ), ist der Entschluss gefallen: Eine E-PL1 soll her. Jetzt geht es noch darum, ob zusätzlich zum 14-42 ein MMF-2 mit 40-150 dazu soll (das Objektiv wäre in diesem Fall ja geschenkt). Wir haben zu unserer E-500 schon ein altes 40-150, das aber kaum benutzt wird. Interessanter wäre das 50er, das als Porträt- und Available-Light-Objektiv eingesetzt wird. Die Frage ist: Ist das 50er an der E-PL1 schnell genug für diesen Einsatzzweck? Oder wäre ein Panasonic 1,7/20 deutlich überlegen? Wäre das alte 14-54 (für den Notfall) schnell genug als Available Light“-Objektiv? Im Normalfall wäre es uns zu groß für —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 19:54:25 JosefH Joachim L. schrieb: > Hallo, > > nachdem ich über die letzten Bilder aus unserer Kompaktkamera > richtig erschrocken bin (sie hatte die Iso hochgesetzt 🙁 ), ist > der Entschluss gefallen: Eine E-PL1 soll her. > > Jetzt geht es noch darum, ob zusätzlich zum 14-42 ein MMF-2 mit > 40-150 dazu soll (das Objektiv wäre in diesem Fall ja geschenkt). > > Wir haben zu unserer E-500 schon ein altes 40-150, das aber kaum > benutzt wird. Interessanter wäre das 50er, das als Porträt- und > Available-Light-Objektiv eingesetzt wird. > > Die Frage ist: Ist das 50er an der E-PL1 schnell genug für diesen > Einsatzzweck? Oder wäre ein Panasonic 1,7/20 deutlich überlegen? > > Wäre das alte 14-54 (für den Notfall) schnell genug als > Available Light“-Objektiv? Im Normalfall wäre es uns zu groß für —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:04:24 Joachim L. Heiko Hußmann schrieb: > Das alte 14-54 ist nicht Contrast-AF fähig, vielleicht > funktioniert es ein bisschen, aber ist ist weder schnell noch ist > der AF gut an der PEN, das kann eher ein Glück- und Geduldspiel > werden. Also hö¶chstens für statische Motive sinnvoll. > > Das neue 40-150 in kleiner Bauweise arbeitet mit dem MMF1/2, die > alte große Bauform mit Blende 3.5-4.5 konnte ich selbst nicht > testen, ist aber auch nicht Contrast-AF fähig, macht daher keinen > richtigen Spaß. Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Ich wollte nur sagen, dass mich das 40-150 nicht so besonders interessiert – es geht mir um den Adapter. Und der ist eben nur sinnvoll, wenn die vorhandenen FT-Objektive sinnvoll einsetzbar sind. > Das 20mm hat sich bei mir als Immerdrauf bewährt, ich wechsel nur > noch selten zum 14-42. Als Ergänzung nach oben würde sich das > neue M.Zuiko 40-150 anbieten (sollte in Kürze verfügbar sein), > das 14-150 (dann kann das 14-42 fast weg) oder das Lumix 45-200, > das fast die gleiche Baugrö¶ße hat wie das FT 40-150 in neuer > Bauweise. Im Normalfall soll das 14-42 auf der E-PL1 bleiben. Das 40-150 wäre halt eine Zugabe für den Adapter. Und das 14-150 ist mir viel zu groß. (Warum hat Olympus kein 14-100 stattdessen herausgebracht?) Es geht mir um eine kompakte Reisekamera – für den Rest gibt es die E-500. Joachim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:05:25 Joachim L. JosefH schrieb: > Sorry falls ich Unrecht habe? > > Klingt nach Wolski! Wer oder was ist Wolski? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:24:25 JosefH Joachim L. schrieb: > JosefH schrieb: > >> Sorry falls ich Unrecht habe? >> >> Klingt nach Wolski! > > Wer oder was ist Wolski? > ….ein Rif-Gebirgsradler, nicht ernstzunehmnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 20:55:17 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 19:54:25 +0200 schrieb JosefH: > Sorry falls ich Unrecht habe? > > Klingt nach Wolski! Du hast Unrecht. Wolski hat einen anderen Rechner… Aber zur Frage: Ich habe das 50er Makro an der PEN und das 14-54 I. Ich kann also mitreden. Das 50er Makro war die letzten Wochen zusammen mit dem 14-42 mein Dauerbegleiter auch in Dänemark. Klar ist der AF jetzt keine Rakete, geht aber und bei Makro sowieso. Scharf stellen mit Sucherlupe funktioniert bei 50er Makro sogar frei Hand. http://pen-and-tell.blogspot.com/2010/09/ein-bisschen-nordseefeeling.html Das zweite von oben ist Freihand mit dem 50er Makro, manuell scharf gestellt. Geht doch. Letzthin habe ich mit dem 50er an der PEN galoppierende Pferde in der Reithalle fotografiert. Geht auch. Was das 14-54 betrifft: Der AF ist meiner Meinung nach brauchbar. Ich bin lange Zeit mit der Kombi unterwegs gewesen, weil ich dem 14-42 und der High-ISO-Fähigkeit der PEN mißtraut habe. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass mich die Bilder aus dem 14-42 absolut befriedigen. Als AL-Alternative ist das 14-54 aber absolut brauchbar. Wenn Du das 40-150 dazu kriegst, behalte das. Im Gegensatz zu Heiko halte ich vom Pana 45-200 nichts. Der Stabi ist gut, den Rest macht das 40-150 besser. Das 20er ist klasse bei wenig Licht, damit filmen sollte man halt nicht, aber wer will das schon… Mit dem 14-54 bist Du auf jeden Fall flexibel und nur eine Blende schwächer unterwegs – das macht jetzt bei der PEN nicht so viel aus. (und bei der E-PL1 kommst Du mit f/1,7 sowieso ö¶fter als Dir lieb ist, bei 1/2000 ‚raus…) Meine Erfahrung so weit. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:03:38 JosefH R.Wagner schrieb: > Ich habe das 50er Makro an der PEN und das 14-54 I. Ich kann also > mitreden. > > Das 50er Makro war die letzten Wochen zusammen mit dem 14-42 mein > Dauerbegleiter auch in Dänemark. Klar ist der AF jetzt keine > Rakete, geht aber und bei Makro sowieso. Scharf stellen mit > Sucherlupe funktioniert bei 50er Makro sogar frei Hand. > > Grüße > Reinhard Wagner Hi Reinhard, ich finde das 50er genial an der Pen, auch mit AF. Die Bildergebnisse sind überragend. Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:15:35 Heiko Hußmann Nunja, ist alles geschmackssache. Ich hab mir den MMF geholt um 14-54 I, 35-100, 40-150 II und 50-200 SWD zu testen. Der AF des 14-54 für die Kleinkindfotografie war eher enttäuschend, das kann das M.14-42 besser. Und das 20er noch besser. Das 35-100 funktioniert – ist aber selbstverständlich vom Handling her an der PEN eine Katastrophe, obwohl die Brennweite sehr interessant ist. Ich fand den AF des 40-150 II ok, aber auch nur ok, die Geschwindigkeit hat mich nicht vom Hocker gerissen. Sportfotografie damit – eher nicht. Da hab ich beim 45-200 bis 180mm weitaus bessere Ergebnisse erzielt. Da ich als ich das 45-200 hatte kein großes 50-200 mehr haben wollte, hab ichs mit dem MMF wieder verkauft, FT Objektive machen für mich irgendwie keinen Sinn an der PEN. Ich hab lieber in ein paar schö¶ne Altglas-Stück investiert und mir 5 andere Adapter für den Preis des MMF geholt. Die passen auch in Sachen Grö¶ße viel besser an die PEN. Inzwischen hab ich auch das 14-42 gegen ein Lumix 14-45 getauscht, die Schärfe und Detailaufö¶sung des Lumix ist nachweislich besser. Das Rüsselzoom bleibt in der Tasche, wenns mal kompakt sein muss. Daher – ausprobieren, die MMF+FT Meinungen gehen von Hui bis Pfui, kommt immer auf Erwartungen und Einsatzweck an… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:24:36 Joachim L. R.Wagner schrieb: > Du hast Unrecht. Wolski hat einen anderen Rechner… Er hat Unrecht. Und meine Frage war ernsthaft. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass es auch andere Besitzer von älteren ZD-Objektiven interessiert, ob ihre Objektive an den Pens eingesetzt werden kö¶nnen. > > Aber zur Frage: > > Ich habe das 50er Makro an der PEN und das 14-54 I. Ich kann also > mitreden. > > Das 50er Makro war die letzten Wochen zusammen mit dem 14-42 mein > Dauerbegleiter auch in Dänemark. Klar ist der AF jetzt keine > Rakete, geht aber und bei Makro sowieso. Scharf stellen mit > Sucherlupe funktioniert bei 50er Makro sogar frei Hand. > > http://pen-and-tell.blogspot.com/2010/09/ein-bisschen-nordseefeeling.html > > Das zweite von oben ist Freihand mit dem 50er Makro, manuell > scharf gestellt. Geht doch. Letzthin habe ich mit dem 50er an der > PEN galoppierende Pferde in der Reithalle fotografiert. Geht auch. Das hö¶rt sich ja prima an. An das manuelle Scharfstellen hab ich gar nicht gedacht; mache ich an der E-500 nie. Makros mach ich (noch) nicht. > > Was das 14-54 betrifft: Der AF ist meiner Meinung nach brauchbar. > Ich bin lange Zeit mit der Kombi unterwegs gewesen, weil ich dem > 14-42 und der High-ISO-Fähigkeit der PEN mißtraut habe. > Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass mich die Bilder aus > dem 14-42 absolut befriedigen. > > Als AL-Alternative ist das 14-54 aber absolut brauchbar. Das klingt gut. Einsatzgebiet wären Familienfeiern. > Wenn Du > das 40-150 dazu kriegst, behalte das. Im Gegensatz zu Heiko halte > ich vom Pana 45-200 nichts. Der Stabi ist gut, den Rest macht das > 40-150 besser. Das 20er ist klasse bei wenig Licht, damit filmen > sollte man halt nicht, aber wer will das schon… Mit dem 14-54 > bist Du auf jeden Fall flexibel und nur eine Blende schwächer > unterwegs – das macht jetzt bei der PEN nicht so viel aus. (und bei > der E-PL1 kommst Du mit f/1,7 sowieso ö¶fter als Dir lieb ist, bei > 1/2000 ‚raus…) Das 1.7/20 steht momentan nicht auf dem Wunschzettel; es ging mir darum, ob es eventuell statt des 2/50 angeschafft werden würde. Zum Einsatz käme es auch eher in Innenräumen; da ist die Beschränkung auf 1/2000 nicht so schlimm… 😉 Danke für die Auskunft! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:25:03 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 21:15:35 +0200 schrieb Heiko Hußmann: > Inzwischen hab ich auch das 14-42 gegen ein Lumix 14-45 > getauscht, die Schärfe und Detailaufö¶sung des Lumix ist > nachweislich besser. Das würde mich interessieren. Wie hast Du das festgestellt? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:34:57 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 21:24:36 +0200 schrieb Joachim L.: > Das 1.7/20 steht momentan nicht auf dem Wunschzettel; es ging mir > darum, ob es eventuell statt des 2/50 angeschafft werden würde. > Zum Einsatz käme es auch eher in Innenräumen; da ist die > Beschränkung auf 1/2000 nicht so schlimm… 😉 Die beiden Objektive kannst Du nicht austauschen. Das 50er ist in Innenräumen gut für Porträts. Für das Gruppenbild mit Oma und Enkel tut es das 14-42. Und wenn’s wirklich duster ist, kann man immer noch das 14-54 draufmachen. Das 20er 1,7 wäre mir zu unflexibel. Speziell bei Gruppenbildern sind die 20mm teilweise zu lang. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:45:41 Joachim L. R.Wagner schrieb: > Am Fri, 17 Sep 2010 21:24:36 +0200 schrieb Joachim L.: > >> Das 1.7/20 steht momentan nicht auf dem Wunschzettel; es ging mir >> darum, ob es eventuell statt des 2/50 angeschafft werden würde. >> Zum Einsatz käme es auch eher in Innenräumen; da ist die >> Beschränkung auf 1/2000 nicht so schlimm… 😉 > > Die beiden Objektive kannst Du nicht austauschen. Das 50er ist in > Innenräumen gut für Porträts. Für das Gruppenbild mit Oma und Enkel > tut es das 14-42. Und wenn’s wirklich duster ist, kann man immer > noch das 14-54 draufmachen. Das 20er 1,7 wäre mir zu unflexibel. > Speziell bei Gruppenbildern sind die 20mm teilweise zu lang. Ich würde beim 20er croppen. Aber wenn das 50er funktioniert, brauch ich das 20er nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 21:59:43 JosefH R.Wagner schrieb: > > Du hast Unrecht. Wolski hat einen anderen Rechner… > > Grüße > Reinhard Wagner naja ich poste standardmäßig aus 3 lokationen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 22:14:54 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 21:59:43 +0200 schrieb JosefH: >> >> Du hast Unrecht. Wolski hat einen anderen Rechner… >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > naja ich poste standardmäßig aus 3 lokationen… Das schon, aber es gibt andere Hinweise — grins— Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 22:55:42 Heiko Hußmann > Das würde mich interessieren. Wie hast Du das festgestellt? Ich such Dir mal ein paar Studiofotos raus, bei Blende 5,6/8 im Bereich 35mm-Ende sehen feine Strukturen bei 100% crops wie z.B. Haare m.E. mit dem Lumix deutlich besser aus, das Zuiko wird bei mir da ein wenig matschig“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2010 Uhrzeit: 23:22:47 Christian S. R.Wagner schrieb: > Was das 14-54 betrifft: Der AF ist meiner Meinung nach brauchbar. > Ich bin lange Zeit mit der Kombi unterwegs gewesen,…. Verstehe ich das jetzt richtig? Das 14-54 I (also das Alte) ist MIT AF an den PEN Kameras (zumindest der E PL 1) via Adapter nutzbar? Gilt das auch für das 11-22? Ich hatte es bisher so verstanden, das die alten ZD Objektive nur manuell nutzbar sind, da sie nicht Kontrastautofokus fähig sind, und es deswegen jetzt ein 14-54 II gibt. Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 8:24:29 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 23:22:47 +0200 schrieb Christian S.: >> Was das 14-54 betrifft: Der AF ist meiner Meinung nach brauchbar. >> Ich bin lange Zeit mit der Kombi unterwegs gewesen,…. > > Verstehe ich das jetzt richtig? Das 14-54 I (also das Alte) ist > MIT AF an den PEN Kameras (zumindest der E PL 1) via Adapter > nutzbar? Gilt das auch für das 11-22? > Ich hatte es bisher so verstanden, das die alten ZD Objektive nur > manuell nutzbar sind, da sie nicht Kontrastautofokus fähig sind, > und es deswegen jetzt ein 14-54 II gibt. Klar, sind die nutzbar. Kuck mal auf Pen-and-Tell.blogspot.com. Da sind reihenweise Fotos mit Alt-FTs… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 8:59:58 R.Wagner Am Fri, 17 Sep 2010 22:55:42 +0200 schrieb Heiko Hußmann: >> Das würde mich interessieren. Wie hast Du das festgestellt? > > Ich such Dir mal ein paar Studiofotos raus, bei Blende 5,6/8 im > Bereich 35mm-Ende sehen feine Strukturen bei 100% crops wie z.B. > Haare m.E. mit dem Lumix deutlich besser aus, das Zuiko wird bei > mir da ein wenig matschig“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 11:30:58 Karl H. Ich habe an der E-P1 bisher folgende Objektive getestet: ZD 7-14, ZD 8mm, ZD 11-22 und ZD 40-150 II; mit allen konnte ich fotografieren, wenn auch der AF bei weitem nicht so schnell ist als an einem FT-Body. Ich sehe die Kompatibilität mittels MMF-1, FT-Objektive an der PEN nutzen zu kö¶nnen in erster Linie als Ausfallsversicherung. Bei der nähsten Reise werde ich erstmals E-30 & E-P1 einsetzen. Die PEN kommt dann zum Einsatz, wenn ich nicht so auffallen will bzw. wenn mir mulmig wird, mit einer großen Kamera herumzulaufen. Das kommt immer wieder mal vor. Weiters hat die kleine Kamera immer dazu gedient, Nachtaufnahmen mit Stativ (ich habe das kleinste Carbon-Travelangel) zu ermö¶glichen. Ein schwereres Stativ ist bei allem, was ich schon transportiere für mich undenkbar. Und da kommt dann das 14-42 zum Einsatz. Als Alternative habe ich noch das 17er, welches ich inkl. VF-1 um 170 Euro neu gekauft habe. Im Vergleich dazu war es mir Blende 1,7 nicht wert, für ein gebrauchtes 20er das Doppelte auszugeben. Mit der BQ des 17ers bin ich zufrieden, wenn auch das 20er besser sein mag. Der MMF-1 dient dazu, das 7-14, das 14-54 oder das 50-200 bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 12:04:10 Karl H. Der MMF-1 dient dazu, das 7-14, das 14-54 oder das 50-200 bei Ausfall des FT-Bodys trotzdem provisorisch nutzen zu kö¶nnen. Als Regelfall habe ich die Nutzung dieser Objektive an der PEN nicht vorgesehen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2010 Uhrzeit: 18:36:09 Christian S. R.Wagner schrieb: > Am Fri, 17 Sep 2010 23:22:47 +0200 schrieb Christian S.: > >>> Was das 14-54 betrifft: Der AF ist meiner Meinung nach brauchbar. >>> Ich bin lange Zeit mit der Kombi unterwegs gewesen,…. >> >> Verstehe ich das jetzt richtig? Das 14-54 I (also das Alte) ist >> MIT AF an den PEN Kameras (zumindest der E PL 1) via Adapter >> nutzbar? Gilt das auch für das 11-22? >> Ich hatte es bisher so verstanden, das die alten ZD Objektive nur >> manuell nutzbar sind, da sie nicht Kontrastautofokus fähig sind, >> und es deswegen jetzt ein 14-54 II gibt. > > Klar, sind die nutzbar. Kuck mal auf Pen-and-Tell.blogspot.com. Da > sind reihenweise Fotos mit Alt-FTs… > > Grüße > Reinhard Wagner Jo, danke. Den Blog habe ich schon oft durchgesehen und die Fotos bewundert. Das die alten Linsen generell nutzbar sind war mir klar, aber das der AF auch bei den älteren Zuikos, wenn auch ggf. etwas langsamer, funktioniert ging bisher an mir etwas vorbei. Ich dachte immer es geht nur rein manuell zu fokussieren… na um so besser, das bestärkt meinen Entschluss beizeiten eine Betrag meines Sparbuches gegen eine E PL 1 einzutauschen…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2010 Uhrzeit: 20:52:59 Joachim L. Heiko Hußmann schrieb: > Nunja, ist alles geschmackssache. Ich hab mir den MMF geholt um > 14-54 I, 35-100, 40-150 II und 50-200 SWD zu testen. > > Der AF des 14-54 für die Kleinkindfotografie war eher > enttäuschend, das kann das M.14-42 besser. Und das 20er noch > besser. Die Kleinkindphase meiner Tochter (jetzt 5) habe ich mit der E-500 und 2/50 und vor allem dem 14-54 dokumentiert. > > Das 35-100 funktioniert – ist aber selbstverständlich vom > Handling her an der PEN eine Katastrophe, obwohl die Brennweite > sehr interessant ist. Ich fand den AF des 40-150 II ok, aber auch > nur ok, die Geschwindigkeit hat mich nicht vom Hocker gerissen. > Sportfotografie damit – eher nicht. Da hab ich beim 45-200 bis > 180mm weitaus bessere Ergebnisse erzielt. Sportfotos meiner Tochter würde ich auch mit der E-500 machen – andere Sportfotos mache ich nicht; das 40-150 an der E-PL1 käme eher für Detailaufnahmen an Gebäuden und ähnliches zum Einsatz. > > Da ich als ich das 45-200 hatte kein großes 50-200 mehr haben > wollte, hab ichs mit dem MMF wieder verkauft, FT Objektive machen > für mich irgendwie keinen Sinn an der PEN. > > Ich hab lieber in ein paar schö¶ne Altglas-Stück investiert und > mir 5 andere Adapter für den Preis des MMF geholt. Die passen > auch in Sachen Grö¶ße viel besser an die PEN. Der MMF wäre halt eben hauptsächlich für das 2/50. > > Inzwischen hab ich auch das 14-42 gegen ein Lumix 14-45 > getauscht, die Schärfe und Detailaufö¶sung des Lumix ist > nachweislich besser. Das Rüsselzoom bleibt in der Tasche, wenns > mal kompakt sein muss. Das Lumix 14-45 wird es nicht werden, da deutlich grö¶ßer und auch wesentlich teurer als das 14-42 im Kit. > > Daher – ausprobieren, die MMF+FT Meinungen gehen von Hui bis > Pfui, kommt immer auf Erwartungen und Einsatzweck an… Den Eindruck, dass die Meinungen auseinander gehen, habe ich auch …. Vielen Dank für Deine Einschätzungen und Grüße Joachim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.09.2010 Uhrzeit: 16:09:36 Christian S. R.Wagner schrieb: >> Verstehe ich das jetzt richtig? Das 14-54 I (also das Alte) ist >> MIT AF an den PEN Kameras (zumindest der E PL 1) via Adapter >> nutzbar? Gilt das auch für das 11-22? >> Ich hatte es bisher so verstanden, das die alten ZD Objektive nur >> manuell nutzbar sind, da sie nicht Kontrastautofokus fähig sind, >> und es deswegen jetzt ein 14-54 II gibt. > > Klar, sind die nutzbar. Kuck mal auf Pen-and-Tell.blogspot.com. Da > sind reihenweise Fotos mit Alt-FTs… > > Grüße > Reinhard Wagner Ausprobiert im Laden mit 14-54 I und Sigma 10-20. AF etwas stö¶rrisch, aber geht, und ist gut nutzbar für die normale“ ——————————————————————————————————————————————
E-PL1 und ZD 2/50, ZD 14-54 I
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s