Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 14:24:24 Olivier Schmidt Hallo, ich bin Neuling, was das Thema Panorama mit einem Nodalpunktadapter angeht und habe mir den Roundabout NP Deluxe gekauft. Die Werte für die Einstellung des Adapters für meine Zuiko-Objektive habe ich aus Reinhard Wagner’s Profibuch Olympus E-System, welches ich übrigens empfehlen kann. Man findet ähnliche Werte auch auf der olypedia-Seite http://olypedia.de/Nodalpunkte_E_System. Mit dem 14-35 habe ich 40,2mm+4mm = 44,2mm eingestellt und viele Geisterbilder in den Panoramas erhalten. Anschließend habe ich versucht den Nodalpunkt selbst zu finden. Nach der Roundaboutanleitung ist dies relativ unkompliziert. Der Wert liegt jetzt bei ca. 130mm bei 14mm Zoom. Bewege ich den Zoom auf 35mm stimmt die Einstellung gar nicht mehr. Der niedrige Wert von 40,2mm für das Objektiv für den gesamten Zoombereich wirkt etwas seltsam, wenn man sich die Werte der anderen Objektive anschaut. Kann es sein, dass die Werte aus dem Buch bzw. der olypedia-Seite falsch sind oder liegt der Fehler bei mir? Kennt jemand die genauen Werte, falls der Fehler nicht bei mir liegt? Vielen Dank für Eure Antworten… Olivier — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 14:28:06 R.Wagner Am Fri, 23 Jul 2010 14:24:24 +0200 schrieb Olivier Schmidt: > Kann es sein, dass die Werte aus dem Buch bzw. der olypedia-Seite > falsch sind oder liegt der Fehler bei mir? Die Werte stammen von Olympus Tokio direkt. Ich gestehe, ich habe diese Werte mangels des Objektives seinerzeit nicht nachgeprüft, auch weil ich der Meinung war, Olympus dürfte ihre Objektivrechnungen kennen. Kann das sein, dass da irgendwo anders ein Wurm drin ist? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 15:25:44 Olivier Schmidt Danke für die schnelle Antwort. Laut olypedia ist die Sensorebene bei 38,85mm von der Bajonettebene entfernt. Ein Wert von 40,2mm für das 14-35 würde den Nodalpunkt direkt hinter die Bajonettebene setzen und das Objektiv überragt den Nodalpunktadapter fast vollständig. Dabei scheinen in der Tabelle gerade die grö¶ßere Objetive einen grö¶ßeren Nodaleinstellwert zu besitzen. Ich habe zur Ermittlung des Wertes 2 senkrechte Objekte, eines im Nah- und eines im Fernbereich, durch das Objektiv betrachtet und darauf geachtet, dass der Anstand zwischen diesen Objekten beim Betrachten im linken und nach dem Schwenken im rechten Bildbereich gleich groß ist. Die Einstellung die sich daraus ergab lag bei 130mm für 14mm. Ich werde heute Abend noch ein Versuch mit den Werten für das 12-60 oder dem 7-14 machen. Wenn diese dort übereinstimmen, liegt der Fehler wohl nicht bei mir. Liebe Grüße Olivier — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 16:48:17 R.Wagner Am Fri, 23 Jul 2010 15:25:44 +0200 schrieb Olivier Schmidt: > Ich werde heute Abend noch ein Versuch mit den Werten für das > 12-60 oder dem 7-14 machen. Wenn diese dort übereinstimmen, liegt > der Fehler wohl nicht bei mir. Ich habe jetzt verzweifelt die Mail von Olympus gesucht und nicht gefunden. Einzige Mö¶glichkeit, die ich mir denken kann ist, dass mir aus Tokio der tatsächliche Nodalpunkt gemailt worden ist. Und zwar der hintere. Das ist mir schonmal passiert bei den beiden neuen mFT-Objektiven. Dort ist es mir aber aufgefallen. (Allerdings weiß ich genau, dass in dem File die REde war vom No —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 17:10:52 Olivier Schmidt Die Werte des 35-100 interessieren mich ebenfalls. Und eventuell auch die des 150 2.0, da ich diese besitze. Ich weiß aber auch nicht, ob so eine Brennweite da noch Sinn macht. Bei meinem jetzigen Nodalpunktadapter kann ich sowieso nur bis ca. 160mm ausfahren. Ich melde mich nach den nächsten Tests. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 18:59:55 Olivier Schmidt Habe gerade die Test wie zuvor beschrieben mit dem 12-60 durchgeführt. Bei 60mm hatte ich mit 60mm genau den selben Wert wie im Buch. (64 60+4 für E-3 abgezogen) Bei 12mm schien mit die Einstellung 112 minimal zu hoch. Kann es sein, dass es Schwankungen, je nach Nodalpunktadapter gibt ?. Im Forum hat schon einmal einer Werte für das 12-60 verö¶ffentlicht, die niedriger waren als die im Buch. Dann habe ich nochmal das 14-35 getestet und bin wieder bei 130 gelandet (126+4 für E-3). Es wäre schö¶n, wenn Du die richtigen Werte auftreiben kö¶nntest. Ansonsten werde ich schö¶nem Wetter im Garten eine Versuchsstation“ aufbauen und die Werte so gut es geht —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2010 Uhrzeit: 21:20:42 R.Wagner Am Fri, 23 Jul 2010 18:59:55 +0200 schrieb Olivier Schmidt: > Bei 12mm schien mit die Einstellung 112 minimal zu hoch. > > Kann es sein, dass es Schwankungen, je nach Nodalpunktadapter > gibt ?. Im Forum hat schon einmal einer Werte für das 12-60 > verö¶ffentlicht, die niedriger waren als die im Buch. Die ‚rausgemessenen Werte kö¶nnen immer schwanken. +-1mm Fehler sind da immer drin. Deshalb war ich ja so glücklich, von Olympus berechnete Werte zu kriegen. Tja.. 🙁 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2010 Uhrzeit: 13:03:13 V. T. Olivier Schmidt schrieb: > Die Werte des 35-100 interessieren mich ebenfalls. > Und eventuell auch die des 150 2.0, da ich diese besitze. > Ich weiß aber auch nicht, ob so eine Brennweite da noch Sinn > macht. Wenn du ein Panorama mit dem 150 2.0 machst und die Landschaft weit“ weg ist kannst du dir die Ermittlung sparen. ——————————————————————————————————————————————
Nodalpunkt E-3 mit Zuiko 14-35 2.0
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s