14-150 Hands on….

Datum: 11.06.2010 Uhrzeit: 12:07:14 R.Wagner Hallo Forum, vor zehn Minuten hat der Postbote mir das 14-150 in die Hand gedrückt. Ein paar Blümchen im Garten geknipst, erster Eindruck: unglaublich schnell, und, vor allem, unglaublich leise. OK, ich bin nicht mehr der Jüngste, aber der AF ist meiner Meinung nach nicht hö¶rbar. Zuerst hatte ich gedacht, ich habe irgendwas falsch gemacht, weil man den Fokus so überhaupt nicht gehö¶rt hat. Nein, alles bestens. Dazu noch der schnelle AF – für Videos ist das 14-150 ein Must“. Soweit mein erster Eindruck. Handling —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2010 Uhrzeit: 13:21:07 Zeh.Bartling R.Wagner schrieb: > Ich stelle die Bilder täglich auf pen-and-tell.blogspot.com mit > einem Link auf die Vollauflö¶sung… (heute abend die erste > Fuhre…) (und ein paar ausgewählte RAWs zum Selberspielen…) > > Grüße > Reinhard Wagner > > der jetzt wieder ‚raus geht – knipsen… > Hallo Chefe, bin gespannt, was das Objektiv bei jemandem leistet, der damit umgehen kann. Ggf. nehme ich alles zurück (s.u.)und behaupte das Gegenteil 😉 Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2010 Uhrzeit: 14:10:58 AchimF Hallo Reinhard, das liest man gerne. Jetzt gibt es wirklich aussagekräftiges Bildmaterial. Viel Spaß beim Ausprobieren. Vermutlich wird mir dann eine Entscheidung zwischen dem 14-150 und dem Panasonic 45-200 (als eventuelle Ergänzung des Kitobjektivs nach oben) leicht fallen. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2010 Uhrzeit: 17:09:18 Michael Kunst Hallo Reinhard, große Klasse ist schon Deine Vorabbeurteilung der äußernen Eindrücke. Sehr gespannt bin ich auf die Bilder und Deine Beurteilung dazu. Es scheint genau das zu sein, was ich für die Pen suche. Bin sehr gespannt. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.06.2010 Uhrzeit: 22:34:58 Claus Och, das 14-150 funktioniert schon seit fast zwei Jahren prächtig an meiner Kmaera. 🙂 Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2010 Uhrzeit: 15:00:23 Uwe Dams Claus schrieb: > Och, das 14-150 funktioniert schon seit fast zwei Jahren prächtig > an meiner Kmaera. > Träumer, da war das Objektiv noch nicht mal geplant. Bis heute gibt es von Olympus noch keinen verbindlichen Auslieferungstermin. Gruß Uwe aus Hamburg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2010 Uhrzeit: 18:14:34 R.Wagner Am Sat, 12 Jun 2010 15:00:23 +0200 schrieb Uwe Dams: >> Och, das 14-150 funktioniert schon seit fast zwei Jahren prächtig >> an meiner Kmaera. >> > > Träumer, da war das Objektiv noch nicht mal geplant. Bis heute > gibt es von Olympus noch keinen verbindlichen > Auslieferungstermin. > > Gruß Uwe aus Hamburg Er meint das 14-150 FT von Panasonic…. Das dürfte aber gegenüber dem 14-150 mZuiko etwas abstinken: viel lauterer AF und ein ganzes Stück grö¶ßer… 😉 Und was die Lieerbarkeit betrifft: also ich hab eines… wenn auch nur geliehen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2010 Uhrzeit: 18:46:20 Johannes Schwarzenberger Lauterer AF? Also ich hö¶r den AF an meinem Panasonic 14-150 FT fast gar nicht … dann muss der vom Oly 14-150 mFT ja unhö¶rbar sein 😉 R.Wagner schrieb: > Am Sat, 12 Jun 2010 15:00:23 +0200 schrieb Uwe Dams: > >>> Och, das 14-150 funktioniert schon seit fast zwei Jahren prächtig >>> an meiner Kmaera. >>> >> Träumer, da war das Objektiv noch nicht mal geplant. Bis heute >> gibt es von Olympus noch keinen verbindlichen >> Auslieferungstermin. >> >> Gruß Uwe aus Hamburg > > Er meint das 14-150 FT von Panasonic…. Das dürfte aber > gegenüber dem 14-150 mZuiko etwas abstinken: viel lauterer AF und > ein ganzes Stück grö¶ßer… 😉 > > Und was die Lieerbarkeit betrifft: also ich hab eines… wenn auch > nur geliehen…. > > Grüße > Reinhard Wagner > —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.06.2010 Uhrzeit: 22:20:47 R.Wagner Am Sat, 12 Jun 2010 18:46:20 +0200 schrieb Johannes Schwarzenberger: > Lauterer AF? Also ich hö¶r den AF an meinem Panasonic 14-150 FT fast > gar nicht … dann muss der vom Oly 14-150 mFT ja unhö¶rbar sein > 😉 Ist er. Ich hö¶r ihn jedenfalls nicht… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2010 Uhrzeit: 10:25:46 Nils Ich denke Mitte Juli ist ein guter Zeitpunkt….. Viele Grüße Nils — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2010 Uhrzeit: 23:57:34 Claus Reinhard, Klar meinte ich das FT 14-150. Und mein ‚Kmaera‘-‚Tippfehler‘ war auch nur ein kleiner Hinweis (schau mal auf die erste Nachricht auf der oly-e Startseite…:-) Lieben Gruß aus Berlin, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.06.2010 Uhrzeit: 24:23:22 R.Wagner Am Sun, 13 Jun 2010 23:57:34 +0200 schrieb Claus: > Klar meinte ich das FT 14-150. Und mein ‚Kmaera‘-‚Tippfehler‘ war > auch nur ein kleiner Hinweis (schau mal auf die erste Nachricht > auf der oly-e Startseite…:-) Das ist meine persö¶nliche Note…aber ich hab’s jetzt geändert… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2010 Uhrzeit: 21:28:33 Peter Schö¶ler >> Lauterer AF? Also ich hö¶r den AF an meinem Panasonic 14-150 FT fast >> gar nicht … dann muss der vom Oly 14-150 mFT ja unhö¶rbar sein >> 😉 > > Ist er. Ich hö¶r ihn jedenfalls nicht… Oh, willkommen im Club! 🙂 In deiner Stadt gibt es genügend Hö¶rgeräte-Händler *grins* Gruß Pit (hö¶rt keines der Objektive und das AF-Pieps ist sowieso stumm) —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.06.2010 Uhrzeit: 21:42:22 Andy ….und ich dachte schon: wo bleibt Pit bei der Vorlage…. 😀 Andy imkonnteichmirmalwiedernichtverkneifenmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2010 Uhrzeit: 6:58:21 Pit Schö¶ler Am Mon, 14 Jun 2010 21:42:22 +0200 schrieb Andy: > …und ich dachte schon: wo bleibt Pit bei der Vorlage…. 😀 > > Andy > imkonnteichmirmalwiedernichtverkneifenmodus *grins* 😀 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2010 Uhrzeit: 7:43:56 R.Wagner Am Mon, 14 Jun 2010 21:28:33 +0200 schrieb Peter Schö¶ler: > In deiner Stadt gibt es genügend Hö¶rgeräte-Händler > *grins* Ich weiß. Ich kriege regelmäßig alle vier Wochen eine Einladung zu den dortigen Hö¶rgerätetagen…. Grüße Reinhard -hä?- Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 9:06:17 bjö¶rn Guten morgen! weiß jemand wie lang das 14-150 ausgefahren ist? (ich liebäugle so langsam mit diesem Zoom) Es gibt ja im Moment nur wenige Fotos auf denen das Objektiv zu sehen ist. Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 9:24:33 R.Wagner Am Wed, 16 Jun 2010 09:06:17 +0200 schrieb bjö¶rn: > Es gibt ja im Moment nur wenige Fotos auf denen das > Objektiv zu sehen ist. Ich stelle heute abend Vergleichsfotos ein… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 13:59:47 Dirk D.iestel Ganz ausgefahren ist es 14,5 cm lang. Der reine Auszug beträgt 6 cm. Beeindruckend! Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 16:19:39 AchimF Hallo Dirk, hallo Reinhard, wie beurteilt Ihr denn die Qualität des 14-150 im Vergleich zum Panasonic 45-200? Auch wenn die Brennweitenbereiche unterschiedlich sind, kö¶nnte das eine Kaufentscheidung bei mir beeinflussen. Die 50mm mehr am langen Ende des Panasonic kö¶nnten schon interessant sein, alledings ich habe inzwischen vor allem dank Reinhards Bildern im Blog den Eindruck, dass das 14-150 die bessere Bildqualität zu bieten haben kö¶nnte. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 16:37:40 R.Wagner Am Wed, 16 Jun 2010 16:19:39 +0200 schrieb AchimF: > Hallo Dirk, hallo Reinhard, > > wie beurteilt Ihr denn die Qualität des 14-150 im Vergleich zum > Panasonic 45-200? > > Auch wenn die Brennweitenbereiche unterschiedlich sind, kö¶nnte > das eine Kaufentscheidung bei mir beeinflussen. Die 50mm mehr am > langen Ende des Panasonic kö¶nnten schon interessant sein, > alledings ich habe inzwischen vor allem dank Reinhards Bildern im > Blog den Eindruck, dass das 14-150 die bessere Bildqualität zu > bieten haben kö¶nnte. Das würde ich so nicht sagen. Das 200er wird zwar am langen Ende etwas weich, aber im Bereich zwischen 45 und 150mm ist das Pana mindestens ebenbürtig. Es ist halt deutlich grö¶ßer. Und der echte Vorteil des 14-150 ist wirklich der beeindruckende Brennweitenbereich mit einer absolut akzeptablen Bildqualität vom einen bis zum anderen Ende. Ein Ersatz für ein dediziertes Telezoom ist es nicht. Das 14-150 ist ein geniales Reiseobjektiv und eine Linse, die man immer dann einsetzt, wenn man genau ein Trumm dabeihaben will – und sonst nichts. Die Kombi 14-45 / 14-42 und 45-200 / 40-150 liefert rein technisch eine bessere Bildqualität, (die allerdings erst bei Abzügen über A4 sichtbar ist) dafür muss man halt wechseln. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 22:19:06 bjö¶rn Dirk D.iestel schrieb: > Ganz ausgefahren ist es 14,5 cm lang. Der reine Auszug beträgt 6 > cm. > Beeindruckend! > Gruß aus Taiwan > Dirk > Danke ! für die Info Ps.: ich hab mir mal ein paar Samples runtergeladen … ….also ich hab noch nie solch ein schlechtes Superzoom Objektiv gesehen… ;-DDD (ich hatte jetzt mal dringend das Bedürfnis zu meckern wie das im Netz jetzt mal wieder IN ist ;-)) mal im Ernst – die Fotos sind für einen solchen Brennweitenbereich doch wirklich gut – ich weiß nicht was die alle haben. Ist doch klar das es nicht an die Pro´s ranreicht. Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2010 Uhrzeit: 25:36:51 Dirk D.iestel Hallo Achim, leider habe ich einen Fehler gemacht: Ich habe vor zwei Tagen mein Pana 45-200 zum Service gebracht, weil sich da irgendwelche Staubpartikel innen auf der Linse angesiedelt haben.Ich will es nämlich verkaufen, habe mir stattdessen ein 70-300 Zuiko geholt, das mich auf meine Himalayareise begleiten soll. Es wäre sicher interessant , mal einen Vergleich bei 150 mm von den verschiedenen Optiken zu machen: Pana 45-200, Zuiko 70-300, Zuiko 40-150, 50-200SWD und halt dem neuen 14-150. So kann ich jetzt nur gefühlsmäßig was sagen. Das Pana ist bei 200 nicht so besonders, darunter aber ok. Es vignettiert kräftig. Soweit ich es bisher feststellen konnte, ist das 14-150 über den ganzen Brennweitenbereich konstant gut, sicherlich keine Spitzenklasse. Wenig bis gar keine Vignettierung. Allerdings sollte man diese zwei Objektive nicht so pauschal vergleichen. Zum einen sind sie doch sehr unterschiedlich (4,5x gegen 10x Zoom), zum anderen hat das 14-150 Vorteile, die das Pana nicht hat: Die tolle Universalität, besonders, wenn es schnell gehen soll. Ich habe im PEN and Tell blog etwas dazu geschrieben. http://pen-and-tell.blogspot.com/2010/06/e-pl1-mit-14-150-streetfotografie.html GRüße aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2010 Uhrzeit: 7:46:17 R.Wagner Am Wed, 16 Jun 2010 22:19:06 +0200 schrieb bjö¶rn: > Ps.: ich hab mir mal ein paar Samples runtergeladen … > …also ich hab noch nie solch ein schlechtes Superzoom Objektiv > gesehen… hehe – da kann ich abhelfen. Schau Dir mal das 28-300 von Soligor an… Das habe ich seinerzeit als Porträtobjektiv eingesetzt. Weil es über den gesamten Brennweitenbereich so einen wunderschö¶nen Weichzeichner hat…. Grüße Reinhard Wagner Der hier fehlt noch: 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2010 Uhrzeit: 8:54:27 bjö¶rn ….und noch eine Frage fällt mir ein: das Objektiv wird ohne Geli ausgeliefert. Was meint ihr – braucht man eine? das PEN 14-42 ist das erste Objektiv das ich ohne Geli benutze. Bisher hab ich überraschender Weise noch keine Beeinträchtigungen entdeckt – nun gut ich fotografiere damit z.Z. (Familie) auch nicht so bewusst“ wie damals mit der E-3 und den dazugehö¶rigen —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2010 Uhrzeit: 9:13:35 R.Wagner Am Thu, 17 Jun 2010 08:54:27 +0200 schrieb bjö¶rn: > Was meint ihr – braucht man eine? Ich habe sie nicht vermisst. Allerdings habe ich jetzt auch nur eine Woche damit fotografiert. Aber bei meinen Sonnenunergangsexperimenten hatte ich eigentlich keine Probleme.Was mir beim 14-150 gefällt, ist der Objektivdeckel. Das ist nicht so ein Winz-Teil wie beim 14-42, den man zwischen dem Kleingeld in der Hosentasche dauernd verliert… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.06.2010 Uhrzeit: 24:29:49 Claus Reinhard, nur für Deine Info-Datenbank: das PanaLeica 14-150mm FT hat einen Ultraschallmotor, der – anders als bei den Sigmas oder dem ZD 12-60 bzw. 50-200mm – nicht klackert. Der AF ist daher wirklich sehr leise. Claus aus Berlin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2010 Uhrzeit: 9:12:38 R.Wagner Am Sun, 27 Jun 2010 00:29:49 +0200 schrieb Claus: > Reinhard, > > nur für Deine Info-Datenbank: das PanaLeica 14-150mm FT hat einen > Ultraschallmotor, der – anders als bei den Sigmas oder dem ZD > 12-60 bzw. 50-200mm – nicht klackert. Der AF ist daher wirklich > sehr leise. Die Frage ist: hö¶rt man ihn, oder nicht? Die beiden mFT-Superzoom sind meiner Meinung nach unhö¶rbar. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2010 Uhrzeit: 19:03:55 Claus R.Wagner schrieb: > Am Sun, 27 Jun 2010 00:29:49 +0200 schrieb Claus: > >> Reinhard, >> >> nur für Deine Info-Datenbank: das PanaLeica 14-150mm FT hat einen >> Ultraschallmotor, der – anders als bei den Sigmas oder dem ZD >> 12-60 bzw. 50-200mm – nicht klackert. Der AF ist daher wirklich >> sehr leise. > > Die Frage ist: hö¶rt man ihn, oder nicht? Die beiden mFT-Superzoom > sind meiner Meinung nach unhö¶rbar. > Also, eben ausprobiert: – Kamera ca. 30 cm entfernt (angewinkelter Arm) – Referenzgeräusch: beim Fokussieren mit dem Zeigefinger das Objektiv längs streicheln (wie gesagt: Referenz – und nicht Fetisch:-) -> dann ist das Streichelgeräusch lauter als das Fokussieren. Schö¶nen Restsonntag, Claus (der immer noch überlegt, ob er statt der E450 doch etwas [marginal?] Kleineres braucht [statt der LX3]) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2010 Uhrzeit: 19:51:05 R.Wagner Am Sun, 27 Jun 2010 19:03:55 +0200 schrieb Claus: >>> Reinhard, >>> >>> nur für Deine Info-Datenbank: das PanaLeica 14-150mm FT hat einen >>> Ultraschallmotor, der – anders als bei den Sigmas oder dem ZD >>> 12-60 bzw. 50-200mm – nicht klackert. Der AF ist daher wirklich >>> sehr leise. >> >> Die Frage ist: hö¶rt man ihn, oder nicht? Die beiden mFT-Superzoom >> sind meiner Meinung nach unhö¶rbar. >> > > Also, eben ausprobiert: > > – Kamera ca. 30 cm entfernt (angewinkelter Arm) > – Referenzgeräusch: beim Fokussieren mit dem Zeigefinger das > Objektiv längs streicheln (wie gesagt: Referenz – und nicht > Fetisch:-) > -> dann ist das Streichelgeräusch lauter als das Fokussieren. OK. Jetzt müsste man noch wissen, wie laut das Streichelgeräusch an einem 14-150 ist. Ich habe es gerade mal am 45er versucht: da streichelt es sich über die Sonnenblende deutlich lauter als über den Gummiring… Es bleibt schwierig…. 😉 Danke trotzdem für die Info! Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————