Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 15:00:53 Michael Lindner Hallo, Hab da mal eine Frage: Habe gerade einen Universal-Winkelsucher“ an der E-3 ausprobiert —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 16:17:52 Dirk J.ürgensen Michael Lindner schrieb: > > – ist es normal, dass man beim Wechsel der Vergrö¶ßerung erst die > Dioptrienkorrektur deutlich nachregeln muss, da sonst das > Sucherabbild komplett wieder unscharf ist > > – und das Wichtigste: Bestehen diese Nachteile auch beim teuren > Original von Olympus; Ja, ist leider beim VA1 auch so. Als normal“ hab ich das —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2010 Uhrzeit: 17:18:38 Christian Luidolt Michael Lindner schrieb: > – ist es normal, dass man beim Wechsel der Vergrö¶ßerung erst die > Dioptrienkorrektur deutlich nachregeln muss, da sonst das > Sucherabbild komplett wieder unscharf ist man muß nur ein den Einstellungen drehen – d.h. sowohl an der Dioptrienkorrektur der Kamera als auch am Winkelsucher – es gibt eine Stellung, bei der das Bild auch beim Umschalten scharf bleibt – bei mir ist es mit dem VA-1 an der E-3 die Korrektur ganz nach + und dann 2 Rasten zurück und dann den Winkelsucher scharf stellen – paßt dann auch noch, wenn ich umschalte. lg. Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2010 Uhrzeit: 6:46:13 bernd fischer Dirk J.ürgensen schrieb: > Michael Lindner schrieb: > >> >> – ist es normal, dass man beim Wechsel der Vergrö¶ßerung erst die >> Dioptrienkorrektur deutlich nachregeln muss, da sonst das >> Sucherabbild komplett wieder unscharf ist >> >> – und das Wichtigste: Bestehen diese Nachteile auch beim teuren >> Original von Olympus; > > Ja, ist leider beim VA1 auch so. Als normal“ hab ich das —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.04.2010 Uhrzeit: 8:51:58 bernd fischer ich habs wieder gefunden wie’s genau geht: https://oly-e.de/forum/e.e-system/50648.htm aber es geht noch ein bißchen besser : mit einem dünnen weißen Lackstift (Schreibwarenhandel), zeichnet man, von hinten gesehen genau in der Mitte (über Beschriftung) auf dem Tubus die Referenzlinie senkrecht hoch (das Okular dabei ganz hochgedreht). Das hat den Vorteil, dass man die Kamera auf Augenhö¶he lassen kann um zwischen den beiden ‚geeichten‘ Punkten auf der Okularskala zu wechseln. Zusätzlich kann man bei den Punkten noch die Bezeichnung ‚1x‘ und ‚2x‘ anbringen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2010 Uhrzeit: 22:36:12 Michael Lindner …. Danke, man sieht wieder mal, wie unverzichtbar solche Foren sind Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Winkelsucher VA-1 u.a. an E-3
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel