Panorama-Funktion hochkant bei E330

Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 20:20:16 Mark Meyerbeer Ein herzliches Hallo, ich habe vor ein paar Tagen die Panorama-Funktion an meiner E330 getestet und wollte die Bilder dann mit der Olympus-Master Software zusammenstellen. Dabei hat die Software meine im Hochformat aufgenommenen Fotos allerdings im Querformat zusammengebastelt. So wie ich das kameraseitig verstanden habe, müsste Hochformat allerdings mö¶glich sein. Nur leider weiß ich nicht wie und finde auch keine passende Stelle im Handbuch. Hat jemand von Euch eine Idee, wie es geht? Mit bestem Dank für alle Antworten Mark — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2010 Uhrzeit: 22:58:59 AchimF Hallo Mark, ich habe einen anderen Vorschlag: Vergiss Olympus Master für Panoramaaufnahmen und lade Dir das kostenlose Autostitch herunter. Das ist deutlich flexibler und besser als Olympus Master. Dann mach einfach ganz normale Hochkantaufnahmen mit ausreichend Überlappung an den Rändern, den Rest erledigt Autostich. Das erspart Dir das leidige Gefummel an der Kamera im Panoramamodus und auf xD-Karten bist Du dann auch nicht mehr angewiesen. Es empfiehlt sich meist, zunächst den hellsten Bereich im Panorama zu ermitteln und dann manuell mit diesem Wert alle Bilder zu belichten. Etwaige zu dunkle Stellen lassen sich später noch korrigieren. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 7:52:34 Wolfgang Teichler Hallo Mark, wie Achim schon schrieb – vergiss alle kamerainternen und speicherkartenabhängigen Pseudoautomatiken. Die Erstellung von Panoramen ist hardwareseitig“ Handarbeit. Ein paar Grundlagen —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 8:51:18 R.Wagner Am Mon, 22 Mar 2010 06:52:34 +0100 schrieb Wolfgang Teichler: > Als Software zum Stitchen verwende ich inzwischen das nicht > kostenlose AutopanoPro“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2010 Uhrzeit: 15:42:43 Hartmut Bogorinsky Hallo Mark, nach meiner Erfahrung sind die kameraseitig angebotenen Panoramafunktionen wenig brauchbar. Das Programm Oly-Master bekommt von mir die gleiche Kritik. Wenn Du Dich ernsthaft damit beschäftigen mö¶chtest Panoramen anzufertigen, führt an folgenden Schritten kein Weg vorbei: 1. Kameraeinstellungen für Focus, Zeit, Blende, Weißabgleich und ISO manuell vornehmen und mö¶glichst die hellen Stellen des Motivs als Referenz für die Belichtung annehmen. 2. Im Hochformat die Aufnahmen erstellen und auf mindestens 1/3 Überlappung achten (zu Anfang für einen Test geht das auch Freihand). 3. Mit einem geeigneten Tool das Panorama am Rechner zusammenbauen“ (ich benutze AutoPanoPro das Programm gibt es —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.03.2010 Uhrzeit: 21:31:46 Mark Meyerbeer ….Das wird nun ein bißchen komplizierter, als ich befürchtet hatte, aber Ihr habt alle Recht: Wenn schon, dann auch richtig, denn so 100prozentig zufrieden bin ich mit dem Tool bei Olympus Master auch nicht gewesen. Jetzt werde ich mal anfangen, mir das PDF durchzulesen… Ganz herzlichen Dank für alle Eure Tipps Mark — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————