Datum: 16.04.2006 Uhrzeit: 18:33:55 Herbert Pesendorfer Hallo Peter! > Ich habe gesehen, dass bei der E-500 die Messung mit der SanDisk > Extreme III fehlt. Ich habe die Messung der 2GB Karte nun > gemacht und eingefügt. Danke 🙂 — Liebe Grüße Herbert Pesendorfer http://www.pesendorfer.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 17:18:08 R.Wagner Am Sat, 13 Feb 2010 15:37:34 +0100 schrieb Siggi Strubinski: > Ich wollte mir nämlich vor dem Kletterurlaub noch eins gö¶nnen – > am besten auch nicht so teuer:-) ??? Mit einer 500er Rö¶hre zum Klettern gehen? Die Walimexe sind Spiegeltele, da gibt’s aber bessere: Original MTO 500er, die haben f/5,6. Zum Klettern würde ich keines von beiden mitnehmen. Das 11-22 ist da wohl eher die Brennweite der Wahl…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 17:44:27 Lotus450 R.Wagner schrieb: > Am Sat, 13 Feb 2010 15:37:34 +0100 schrieb Siggi Strubinski: > >> Ich wollte mir nämlich vor dem Kletterurlaub noch eins gö¶nnen – >> am besten auch nicht so teuer:-) > > ??? Mit einer 500er Rö¶hre zum Klettern gehen? Die Walimexe sind > Spiegeltele, da gibt’s aber bessere: Original MTO 500er, die haben > f/5,6. Zum Klettern würde ich keines von beiden mitnehmen. Das > 11-22 ist da wohl eher die Brennweite der Wahl…. 😉 > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo ihr beiden! Vielleicht will Siggi aber auch vom Berg gegenüber die Kollegen auf selber Hö¶he fotografieren 😉 Gruß Lothar (14) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 18:23:30 Siggi Strubinski Ja Lothar hat Recht. Das 500er ist für Fotografie von unten oder weit weg….für döe Fotos von oben wollt ich mir ein Samyang 8mm holen, bis das Budget für das 11-22 reicht;-) Und bei Walimex gibts ja noch das Pro 500mm/5.6 Linsenobjektiv – das klingt ganz interessant für 111Euro im Moment. Aber die MTOs sind auch platzmäßig recht interessant.. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 18:34:31 Ernst Weinzettl Du mö¶gest dir nur darüber im Klaren sein, dass du an optischer Qualität bzw. Bildqualität (und Komfort) so ziemlich das bekommst, was du bezahlst. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 18:49:52 Alexander Kluss Am 13.02.2010 17:23 tippte Siggi Strubinski dieses: > Und bei Walimex gibts ja noch das Pro 500mm/5.6 Linsenobjektiv – > das klingt ganz interessant für 111Euro im Moment. Naja… Da würde ich ja noch eher den EC-14 oder EC-20 an das 70-300 schrauben 😀 Wenn du nicht so viel für was passendes zum EC-20 ausgeben willst, wäre vielleicht auch ein Sigma 135-400 interessant. Zumindest das, was ich vor ein paar Tagen bei einem Bekannten in der Hand hatte, hat einen guten Eindruck gemacht. Ich bleibe aber trotzdem bei meiner Kombi aus EC-20 und 50-200. Gruß Alex — Schlaf? – ist das nicht dieser halbherzige Koffeeinersatz?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 18:50:24 BKL Und ein Stativ solltest du dann auch nicht vergessen mitzuschleppen. Darf dann auch etwas stabiler sein. Es muss ja nicht gleich ein Zuiko 50-200 sein. (Auch kein 11-22, da wäre das 8-19 als WW sicherlich eine Alternative.) Ich würde fürs kleinere Geld maximal zum 70-300 greifen bei langer Telebrennweite. Da passt dann auch die optische Leistung und da es recht kompakt ist, ist es auch gut freihand einsetzbar. Habe es an einer E-330, also ohne IS! Da bekomme ich so ab 1/300 – 1/400 schon ganz ordentlich scharfe Bilder ohne grossartige Verwackler. Neuer Body mit IS ist hier freilich noch mal gleich besser und wenn man z.B. aktuelle 10-12MP hat, hat man ja u.U. auch noch Reserve für einen Ausschnitt. Das wird sicherlich um einiges besser wie mit so einer Walimex Tonne. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 18:55:41 R.Wagner Am Sat, 13 Feb 2010 17:23:30 +0100 schrieb Siggi Strubinski: > Ja Lothar hat Recht. > Das 500er ist für Fotografie von unten oder weit weg….für döe > Fotos von oben wollt ich mir ein Samyang 8mm holen, bis das > Budget für das 11-22 reicht;-) Das Samyang ist an FT suboptimal. Nimm lieber das Peleng, das hat an FT einen grö¶ßeren Bildwinkel. Und die 500mm im Gebirge: unterschätze nicht den Dunst. 1 Meter Kleinbild ist ein Haufen Holz – und Ernst hat ja schon geschrieben: you get what you pay. Die einzige brauchbare Methode, viel Brennweite für wenig Geld zu bekommen, ist ein Original MTO. Alle Nachbauten kommen da nicht hin. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 19:04:42 Ulf Schneider Siggi Strubinski schrieb: > Bei Ebay gibts ja zig verschiedene Objektive mit 500mm > Brennweite,meistens mit f8. Bist du dir im Klaren, was das bedeutet? > Gibts denn da irgendwelche Tipps für Objektive, welche bessere > Abbildungsleistungen haben? Nein, gibt es nicht. Die sind allesamt nicht mal das Porto wert. > Hat jemand schon mal die Teile von Walimex und Walimex Pro > verglichen? Irgendwo im Web hab ich mal den Vergleich zwischen 70-200 mm Nikon und 500mm Walimex gesehen. Entsprechende Stellen waren ausgeschnitten und auf gleiche Grö¶ße skaliert. Die Bilder mit dem 200er Tele zeigten mehr Details. Ausserdem kein Autofocus und mieses Bokeh, also vergiss die Walimex Teile am besten. Der beste Kompromiss zwischen billig und halbwegs Leistung wäre ein Sigma 50-200. Das gibts neu für 120 und gebraucht schon um die 80 EUR. Ansonsten natürlich das Oly 70-300. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 19:09:20 BKL Alexander Kluss schrieb: > Am 13.02.2010 17:23 tippte Siggi Strubinski dieses: > >> Und bei Walimex gibts ja noch das Pro 500mm/5.6 Linsenobjektiv – >> das klingt ganz interessant für 111Euro im Moment. > > Naja… Da würde ich ja noch eher den EC-14 oder EC-20 an das > 70-300 schrauben 😀 > Nun sind ja leider schon EC-14- und EC-20 preislich jenseits von gut und bö¶se, wenn das Budget begrentz ist. Zumindest wenn ich die dann mit dem Zuiko 70-300 vergleiche. Und begrenztes Budget kann ja eigenltich nur der Grund sein, sich überhaupt mit so eiem Walimex auseinander zu setzen. Aber dann lieber das 70-300 anstatt einem 500 von Walimex und noch etwas Ausschnittvergrö¶sserung für die fehlende Brennweite, wenn es denn überhaupt sein muss. Denn irgendwann ist immer Schluss, irgendwann sind dann auch die 500mm wieder zu wenig. Und wenn die Entfernung zu gross ist und die Luft nicht klar, dann ist mit all zu grossen Entfernungen überbrücken auch nicht viel zu wollen. > Wenn du nicht so viel für was passendes zum EC-20 ausgeben willst, > wäre vielleicht auch ein Sigma 135-400 interessant. Zumindest das, Ja das 135-400 wäre auch noch eine Alternative. Ist ja nicht mehr im Programm, aber sowas wird man dann vielleicht günstig gebraucht bekommen. Ich hatte es mal ausprobiert. Es ist aber im Vergleich zum 70-300 ein riesen Trumm. Viel grö¶sser und schwerer. Da konnte man nicht lange freihand zielen, das hat dann ziemlich gewackelt. Da ist das kompakte 70-300 deutlich besser freihand. Ist fast genauso gross wie das alte 40-150. Auch die Naheinstellgrenze ist beim Sigma grö¶sser, das 70-300 kann man auch toll für Makro verwenden, ist damit noch etwas vielseitiger. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 19:16:22 Siggi Strubinski Hmm das mit Peleng und Samyang hab ich im DSLR-Forum genau umgekehrt gelesen. Was stimmt denn nun? Das Samyang soll ja auch optisch besser sein?! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 19:32:22 Siggi Strubinski Naja das Sigma 55-200 habe ich schon, das war aber leider zu kurz. Ich denke es wird wohl auf das Zuiko 70-300 hinauslaufen, bis ich mir das Zuiko 50-200 leisten kann,geschweige denn den EC-20 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 21:08:09 u. Walther Hallo Siggi, Siggi Strubinski schrieb: > Servus aus dem verschneiten Erzgebirge 😉 > > Bei Ebay gibts ja zig verschiedene Objektive mit 500mm > Brennweite,meistens mit f8. > Gibts denn da irgendwelche Tipps für Objektive, welche bessere > Abbildungsleistungen haben? > Ich wollte mir nämlich vor dem Kletterurlaub noch eins gö¶nnen – > am besten auch nicht so teuer:-) > Hat jemand schon mal die Teile von Walimex und Walimex Pro > verglichen? > > Bye Sigi > > Ich bin viele jahre im Gebirge rumgeturnt. Meine Erfahrungen sind : Bergfahrten im Sommer; Tele wegen Dunst in der Regel unbrauchbar.Es sei denn , Du erwischst eine Wchselwetterlage, dann kommen schon mal Weitsichten von erheblichem Ausmaß in Sicht. Aufnahmen mit Tele sind dann trotzdem problematisch, da du in einigermaßen großer Hö¶he durch die Thermik von unten Luftflimmern hast und das über allen Tälern. Wenn Du Tiere oder Bergkameraden in der Wand über oder unter Dir Fotografieren mö¶chtest, dann ist ein Tele natürlich von grö¶ßerem Vorteil. Klettern mit Tele ist so wie so problematisch, weil es ersten zu sperrig und schwer ist und zweitens brauchst du irgendeine Auflage, wenn du dich nicht unsportlich an den Sicherungsö¶sen festhalten willst.Dann mö¶chtest Du ja alles an Bändern sichern, so daß jeder objektivwechsel ein teurer Spaß werden kann. Bei Bergfahrten auf den mittleren bis leicht schwierigen Klettersteigen ist das 70-300er schon eine sehr gute Wahl mit seinem geringen Gewicht. Ich mache Bergfahrten nur mit Stativ ( nicht nur wegen dem Gipfelfoto), Macro und dem 12-60 ger, da hast Du schon eine ganze Menge zu tragen. Anders ist die Sachlage im Frühjahr und im Herbst, da kommen dann schon passable Weitsichten zu stande, aber da sind Bilder mit den kürzeren Brennweiten meist auch eher die erste Wahl. Na ja ich wünsche Dir dann auf jeden Fall Berg heil. Gruß Ulrich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 23:03:38 Ulf Schneider Siggi Strubinski schrieb: > Naja das Sigma 55-200 habe ich schon, das war aber leider zu > kurz. Zu kurz für was eigentlich? Ich kann mir jetzt beim Klettern nicht so recht vorstellen, wofür du solch lange Brennweiten brauchst. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 25:42:46 Greg Lehey Siggi Strubinski schrieb: > Bei Ebay gibts ja zig verschiedene Objektive mit 500mm > Brennweite,meistens mit f8. Das sind ja meistens Spiegelobjektive, was bisher wohl nicht erwähnt wurde. Das ist wichtig, weil sie viel leichter sind. > Gibts denn da irgendwelche Tipps für Objektive, welche > bessere Abbildungsleistungen haben? Abwarten, bis ein namhafter Hersteller sowas herausbringt. > Hat jemand schon mal die Teile von Walimex und Walimex Pro > verglichen? Ich nicht. Ich habe aber vor 6 Monaten ein Rokinon 800/8,0 gekauft. Es dürfte mit dem entsprechenden Walimex Pro baugleich sein. Sie werden verschiedentlich mit unterschiedlichen Namen und Farben angeboten, so auch z.B. Opteka. In den USA sind sie übrigens deutlich billiger als in Deutschland. So kostet das 500/6,3 bei Walimex 160 Euro, während das gleiche Teil in den USA mit zusätzlichem Brennweitenverdoppler für $125 (= 92 Euro) zu haben ist. Und wie ist das Teil? Ich habe eine Webseite darüber geschrieben, leider auf Englisch (tut mir Leid): http://www.lemis.com/grog/photography/tele-comparison-3.php Fazit: Lohnt sich nicht. Probleme sind: – Keine Stativhalterung, die aber dringend benö¶tigt wird. Ich habe meine Fotos aufgenommen, indem ich das Objektive mit einem zweiten Stativ vorne gestützt habe (Foto auf Webseite). – Manuelle Schärfeneinstellung, natürlich, die auch noch sehr schwierig ist. Der Drehbereich ist sehr kurz, und mit dem Sucher ist eine genaue Einstellung fast unmö¶glich. Ich habe Live View mit Vergrö¶ßerung benutzt und trotzdem meist mehr als eine Minute gebraucht, um die richtige Schärfe zu bekommen. Es half natürlich nicht, dass ich dafür das Zweitstativ entfernen musste und daher das ganze wie verrückt wackelte. – Nur mäßige Optik. Ich hatte keine so guten Ergebnisse wie von einem Olympus-Objektiv erwartet (und daher gleich ein 800er und kein 500er bestellt, da ich schon das 70-300er habe). Meine Ergebnisse haben aber gezeigt, dass Auschnitte mit dem 70-300er (Brennweiteneinstellung 300, natürlich) besser waren als entsprechende Vollbilder vom 800er. Demzufolge bringt mir das Teil gar nichts; ich hab’s wieder verkauft. Das ist das vorerst letzte Kapitel in meiner Suche nach längeren Objektiven. Ich mache viele Vogel- und Tieraufnahmen, also über relativ kurze Entfernung. Daher sind Dunst und Stativ kein Problem. Ich denke, ein Objektiv mit Stativhalterung und Autofokus muss her. Bloß soll das 50-500er Sigma gerade jenseits von 300 mm nicht das gelbe vom Ei sein, und das 300-800er Sigma kann ich mir nicht leisten. Mö¶glicherweise finde ich ein altes KB-Objektiv, dass optisch in Ordnung ist, doch dann verliere ich auf jeden Fall den Autofokus. Bleibt abzuwarten, dass Olympus die Lücke füllt. Greg 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 9:00:44 R.Wagner Am Sun, 14 Feb 2010 00:42:46 +0100 schrieb Greg Lehey: > Mö¶glicherweise finde ich ein altes KB-Objektiv, > dass optisch in Ordnung ist, doch dann verliere ich auf > jeden Fall den Autofokus. Kuck Dir mal die alten Novoflex Schnellschuss-Objektive an. Die gibt’s auch mit 400mm 5,6 und 600mm 8,0, und sollen ziemlich brauchbar sein. Novoflex repariert die übrigens heute noch. (Die haben da extra ein Ersatzteillager für.) Sehen halt abartig aus und eine Mitnahme auf Flugreisen dürfte bisweilen an uneinsichtigen Sicherheitsbeamten scheitern…. http://www.kameramuseum.de/2objektive/novoflex/novoflex-400.html Die gibt’s bisweilen in der Bucht…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 12:29:39 Peter Wolf Hallo Siggi, für Bergtouren ist es nicht geeignet abre ich kann Dir ein Novoflex 400/5,6 anbieten. Dreilinser mit Bruststativ und mit Kabelauslö¶ser, Adapter mit AF für Olympus. Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 12:36:39 R.Wagner Am Sun, 14 Feb 2010 11:29:39 +0100 schrieb Peter Wolf: > Hallo Siggi, > für Bergtouren ist es nicht geeignet abre ich kann Dir ein > Novoflex 400/5,6 > anbieten. Dreilinser mit Bruststativ und mit Kabelauslö¶ser, > Adapter mit AF > für Olympus. > Viele Grüsse > Peter Falls Siggi nicht will, biete doch mal mir an….. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 12:41:35 Sö¶ren Ich sag mal so: Wenn der Herr Wagner sagt das Peleng besser sei, dann hat er zu 90% recht 😉 Ich selber wüsste jetzt nicht was ich mit 500mm beim Klettern will, aber das musst du als Kletterer ja besser wissen. Ich kann dir nur sagen das du es ausprobieren musst. Die Spiegelteles kannst du komplett vergessen! Da habe ich noch nie eins gesehen welches auch nur annähernd gute Qualität geliefert hat. Ansonsten guck am besten bei eBay ob du Teles bekommst (OM-Bajonett, M42-Gewinde, T2-Anschluss) die von einer Namenhaften Marke stammen. Ich hatte auch schon einige manuelle Optiken und bin bisher nur mit einem 50mm Olympus zufrieden gewesen. Walimex Pro soll nicht schlecht sein, hab ich selber aber noch nie probiert. Mein Tipp: Kratz etwas Geld zusammen und kauf lieber ein 11-22 😉 Die große Tüte schleppst du einmal mit auf den Hügel, danach nie wieder… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 12:53:35 Sö¶ren Das 135-400 von Sigma wird tatsächlich nicht mehr neu verkauft und gebraucht muss man extrem viel Glück haben. Seit November waren genau 2 solcher Objektive bei eBay angeboten. Und wie wir alle wissen bestimmt das Angebot die Nachfrage. Das heißt die Dinger gehen für recht viel Geld übern Tisch. Bei begrenzten Mitteln wäre das 70-300 da durchaus die bessere Wahl. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 13:08:32 Sö¶ren Ähnliches Problem habe ich auch. Wenn ich irgendwas beim Klettern fotografieren will, dann klettere ich hin 😀 Als Denkanstoss: Es gibt einen Adapter von FT auf M42 (kostet ca. EUR 15,-). Für M42 gibt es günstige 2x Telekonverter (ca. EUR 30,-). Dazu kannst du dir dann ein Beroflex 300mm kaufen mit einer 3,5er Lichtstärke (ca. EUR 80,-). Die Lichtstärke nimmt durch den Konverter noch ab, aber du hast eine günstige und leichtere Alternative zu dem 70-300 bzw. zu den Walimex. Weiterer Vorteil wäre das du den Adapter und den Konverter noch für andere Optiken nutzen kannst. Nachteil ist natürlich die Bildqualität und Auflö¶sung im Gegensatz zum 70-300. Aber irgendwo muss man ja Kompromisse machen 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 23:31:28 Greg Lehey R.Wagner schrieb: > Am Sun, 14 Feb 2010 00:42:46 +0100 schrieb Greg Lehey: > >> Mö¶glicherweise finde ich ein altes KB-Objektiv, dass >> optisch in Ordnung ist, doch dann verliere ich auf jeden >> Fall den Autofokus. > > Kuck Dir mal die alten Novoflex Schnellschuss-Objektive > an. Die gibt’s auch mit 400mm 5,6 und 600mm 8,0, und > sollen ziemlich brauchbar sein. Novoflex repariert die > übrigens heute noch. (Die haben da extra ein > Ersatzteillager für.) Interessant. Wie verhalten die sich optisch mit anderen Herstellern der Zeit (ich denke Pentax oder Canon)? Greg 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 23:51:24 Greg Lehey Sö¶ren schrieb: > Als Denkanstoss: Es gibt einen Adapter von FT auf M42 (kostet ca. > EUR 15,-). Für M42 gibt es günstige 2x Telekonverter (ca. EUR > 30,-). Dazu kannst du dir dann ein Beroflex 300mm kaufen mit einer > 3,5er Lichtstärke (ca. EUR 80,-). Die Lichtstärke nimmt durch den > Konverter noch ab, aber du hast eine günstige und leichtere > Alternative zu dem 70-300 bzw. zu den Walimex. Auch diesen Weg habe ich (vorher) getestet. 300 mm Hanimex-Objektiv, 2x- und 3x-Converter, M42-Adapter. Die Ergebnisse waren durchaus akzeptabel, fast so gut wie Ausschnitte mit dem 70-300er Zuiko. Alles bei http://www.lemis.com/grog/photography/tele-comparison.php zu sehen, auch Vergleiche mit und ohne Oly EC-20 (der sich lohnen würde, wenn er nicht so sauteuer wäre) und mit einem 3x-Zusatzobjektive zum ins Filtergewinde schrauben (Kolaflaschenbodenqualität). Greg 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.02.2010 Uhrzeit: 23:52:26 Oliver Musch Hallo Siggi, Siggi Strubinski schrieb: > Bei Ebay gibts ja zig verschiedene Objektive mit 500mm > Brennweite,meistens mit f8. > Gibts denn da irgendwelche Tipps für Objektive, welche bessere > Abbildungsleistungen haben? Ich bekenne mich, ich habe mir ein f8/500er schon vor längerer Zeit besorgt. Gekauft bei MeinFoto.de, 119 Euro hat’s vor einiger Zeit gekostet, auf dem Karton stand Samyang, hat einen FT-M42-Adapter eingebaut. Eine Stativschelle ist ebenfalls vorhanden. Zum Scharfstellen kannst du an einem Ring ca. 180 Grad drehen, einstellbar ist daneben Blende 8 bis 32. Aus Spaß benutze ich es hin und wieder als Portrailinse, 12m Mindestabstand für nen Headshot kommt gut. 🙂 Ich hab momentan leider keine damit erstellte Bilder online, war bislang qualitätsmäßig aber nicht enttäuscht worden, bin mir aber über den Unterschied zu Zuikos bewußt. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 9:25:08 R.Wagner Am Sun, 14 Feb 2010 22:31:28 +0100 schrieb Greg Lehey: >> >> Kuck Dir mal die alten Novoflex Schnellschuss-Objektive >> an. Die gibt’s auch mit 400mm 5,6 und 600mm 8,0, und >> sollen ziemlich brauchbar sein. Novoflex repariert die >> übrigens heute noch. (Die haben da extra ein >> Ersatzteillager für.) > > Interessant. Wie verhalten die sich optisch mit anderen > Herstellern der Zeit (ich denke Pentax oder Canon)? Die Novoflexe waren zu ihrer Zeit absolute Profi-Objektive. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt, kann man nichts falsch machen. Die 400er haben allerdings einen besseren Ruf als die 600er. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 16:17:27 Siggi Strubinski Wow ist ja ein beachtlicher Thread geworden^^ Meine Quintessenz daraus: Jagd auf das Zuiko 70-300 ^^ Aber falls sich über ebay mal ne Mö¶glichkeit ergibt,so sein 500er günstig zu probieren, werd ich das wohl trotzdem mal machen. Und welches Fisheye besser ist, muss ich wohl wirklich noch herausfinden.. Aber danke an alle! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 16:57:23 R.Wagner Am Mon, 15 Feb 2010 15:17:27 +0100 schrieb Siggi Strubinski: > Und welches Fisheye besser ist, muss ich wohl wirklich noch > herausfinden.. Die Sache ist einfach: das Samyang ist auf APS-N ein 180° Fisheye. Das Peleng dagegen auf KB ein zirkulares Fisheye. Es bildet also auf 24×36 kreisrund ab. Die Ecken bleiben schwarz. Das bedeutet, das Peleng bildet auf FT ziemlich genau 180° diagonal ab. Das Samyang bildet auf APS-N diagonal 180° ab, an APS-C 167° und an FT noch etwas weniger. Ach ja… es heißt seit einem halben Jahr übrigens gar nicht mehr Peleng, sondern nur noch MC… http://www.peleng8.com/new-peleng-8mm-fisheye-lens-name.html Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2010 Uhrzeit: 19:33:15 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Mon, 15 Feb 2010 15:57:23 +0100 schriebst Du in e.e-system: [Fisheye] > Ach ja… es heißt seit einem halben Jahr übrigens gar nicht mehr > Peleng, sondern nur noch MC… Cool, ein Mc Fish bitte! ;-)) VG, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2010 Uhrzeit: 9:03:30 Ralf Engelberger Hallo, denk doch mal über das 9-18 nach. Es ist sehr leicht und hat jede Menge WW. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————