Test E-P2

Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 18:28:54 Hermann Kienast In der aktuellen „ Foto Magazin „ Ausgabe gibt es einen Testbericht zu der E-P2 LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 22:26:33 Georg K. Wieder so eine Kopie des technischen Datenblattes, oder mal was Ernstzunehmendes? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2010 Uhrzeit: 23:14:30 Robert Georg Na und was erzählen die denn ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 11:49:02 Hermann Kienast Robert Georg schrieb: > Na und was erzählen die denn ? > Ist mehr ein Vergleichstest / Oly/Pana. GF-1 Die AF-Geschwindigkeit der E-P2 soll aber nicht wirklich schneller geworden sein… LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 12:08:02 R.Wagner Am Wed, 20 Jan 2010 10:49:02 +0100 schrieb Hermann Kienast: > Ist mehr ein Vergleichstest / Oly/Pana. GF-1 > Die AF-Geschwindigkeit der E-P2 soll aber nicht wirklich > schneller > geworden sein… Ich habe das nun in mehreren Vergleichstests gelesen und bin ziemlich von den Socken. Ich habe hier eine lange Liste mit veschiedenen Objektiven und einen standardisierten AF-Geschwindigkeitstest – und die E-P2 ist nicht nur gefühlt – sondern wirklich deutlich schneller. Ich kann mir nicht erkären, wie die anderen diese Ergebnisse zuwege bringen. Steht da irgendwas über die Testmethode? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 12:59:50 Robert Georg Hallo Reinhard Was ich in den letzten Tagen an Tests “ von sogenannten “ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 13:12:50 HJM R.Wagner schrieb: > Am Wed, 20 Jan 2010 10:49:02 +0100 schrieb Hermann Kienast: > >> Ist mehr ein Vergleichstest / Oly/Pana. GF-1 >> Die AF-Geschwindigkeit der E-P2 soll aber nicht wirklich >> schneller >> geworden sein… > > Ich habe das nun in mehreren Vergleichstests gelesen und bin > ziemlich von den Socken. Ich habe hier eine lange Liste mit > veschiedenen Objektiven und einen standardisierten > AF-Geschwindigkeitstest – und die E-P2 ist nicht nur gefühlt – > sondern wirklich deutlich schneller. Ich kann mir nicht erkären, > wie die anderen diese Ergebnisse zuwege bringen. Steht da irgendwas > über die Testmethode? > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, ich gehe davon aus, dass man in gewisser Weise überflüssige Vergleiche zog, dh. man bewertete nicht das Regelverfahren der E-P2 vs. E-P1, welches schneller ist sondern bewertete eher das Gesamtsystem und das kann wg. identischer AF-Antriebe kaum bzw. nicht wirklich“ schneller sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 13:41:45 HJM Robert Georg schrieb: > Hallo Reinhard > Was ich in den letzten Tagen an Tests “ von sogenannten “ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 14:01:41 Robert Georg Habe die E P2 gerade ausgepackt.Toll, eine Kamera zum Verlieben. Leider muß ich erst mal die Batterien laden. Geüsse R.G. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 16:37:45 Hermann Kienast Ich habe im Magazin noch einmal nachgelesen wie schnell die Auslö¶severzö¶gerung (inkl.AF-Zeit) mit 14-42 ist. E-P1 WW: 1,28s Tele: 1,17s E-P2 WW: 1,02s Tele: 0,98s Pana. GF 1 WW: 0,4s Tele: 0,36 mit Vario 14-45 Die Clor-Z. hat die E-P2 mit 17/2,8 getestet und die Auslö¶severzö¶gerung (inkl.AF-Zeit)bei 3000 Lux 0,93s gemessen. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 19:05:56 R.Wagner Am Thu, 21 Jan 2010 15:37:45 +0100 schrieb Hermann Kienast: > E-P1 WW: 1,28s Tele: 1,17s > E-P2 WW: 1,02s Tele: 0,98s > > Pana. GF 1 WW: 0,4s Tele: 0,36 mit Vario 14-45 Danke! Meine AF-Tests laufen unter schlechteren Bedingungen ab – was das Licht betrifft. Meine Zeiten liegen etwa 40% über denen von Colorfoto. Die Verhältnisse stimmen aber. Nur: was den Test verbiegt, sind die beiden unterschiedlichen Objektive. Das 14-45 ist deutlich schneller als das 14-42, allerdings bei kritischen Motiven ungenauer, manchmal habe ich beim gleichen Motiv mit dem 14-45 gar keinen Fokus bekommen, wo das 14-42 kein Problem hatte. (Noch eines: WW“ ist eine ziemlich ungenaue Angabe. Das klingt —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 22:19:07 Eckhard HJM schrieb: > > Als Enstauber empfiehlt sich wie immer Noiseware Pro von > Imagenomic. Grrrr…. Dann benö¶tige ich noch einen Mac oder Windows-Rechner als Zubehö¶r. Kannst Du bei MetropOly einen kleinen Workshop zur Bildentwicklung und Rauschreduzierung anbieten? Ich glaube Dir ja Deine diesbezüglichen Einwürfe, hätte dennoch gerne eine händchenführende Einführung… Liebe Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2010 Uhrzeit: 22:44:15 Franz.M Interessant wäre ein test bei normalen licht mit dem 14-45 an der EP2 . So hätten wir einen wert zum vergleich mit der GF1 der sicherlich so einige EP1/2 besitzer interessieren würde die auf die schnellen panasonic linsen umgestiegen sind. Das sind ja mittlerweile sehr viele . Das zuiko 14-42 an einer GF1 dürfte eher uninteressant sein da das wohl so gut wie niemand macht. Zumindest ist mir in keinem forum jemand bekannt LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2010 Uhrzeit: 22:52:15 Franz.M Gemeint ist natürlich das Panasonic 14-45. LG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————