E-420/400

Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 15:14:59 Kai A. Hallo Experten, nachdem ich hier über die Fundgrube eine schö¶ne E-400 erstanden habe, habe ich das Bedürfnis, meine Erfahrungen mitzuteilen;-) Der Autofocus der 400 ist langsamer, aber genauer; während die (meine) 420 bei wenig Licht zunehmend ungenau fokussiert (besonders bei 14 mm beim 14-42 zoom, Phasen-AF, es handelt sich fast immer um Frontfokus, mit dem 14-45 ist es etwas besser), sitzt bei der 400 auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen, sofern man eine Kante anvisiert, der AF korrekt. Dauert halt etwas und rö¶delt hin und her, ist mir aber so lieber. Hinsichtlich Dynamik konnte ich entgegen der Theorie zum IT-CCD keine Nachteile bei der 400 feststellen. Belichtung, Histogramm, Lichter – alles ähnlich. Die JPGs der 400 sind hinsichtlich der Farben nicht wirklich konkurrenzfähig zu neueren Olys, bei SW gefällt mir aber die filmähnliche Struktur des Rauschens besser, fast wie bei Leica. Wenn man eine kleine Kamera mit Sucher und schnellem AF sucht, ist die 400 imho ein Geheimtipp. Gruß kai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2010 Uhrzeit: 24:57:06 Jan Blume Kai, ich finde es schö¶n, dass Du einmal über die E-400 schreibst. ein schö¶nes Stück Olympus, wie ich finde 10MP weniger Rauschen und meiner Ansicht nach flotter AF im Vergleich zur E-500. Bei der Bildqualität hat sie ihre Stärken, auch faszinierte mich das erstmals ausgelieferte 12-42mm Zuiko mit guter Auflö¶sung. Bei Portraits war sie wirklich gut und man findet immer wieder tolle Nachtaufnahmen von ihr. Leider machte ich nie Nachtaufnahmen mit ihr, das würde mich schon reizen. Schlechte Seiten hatte sie allerdings auch, die Bilder konnten sehr eindimensional wirken, dazu musste man sie aber direkt mit einer anderen Kamera verglichen zum Beispiel der E-500. Meine E-400 ist jetzt in Peking bei einer ehemaligen Arbeitskollegin. Was sind das immer schö¶ne Geschenke diese Olympus Kameras! BTW, für diese junge Dame http://www.jan-blume.de/images/people_events_001.jpg suche ich noch eine Oly(DSLR oder Kompakt) als Geschenk, sie ist wirklich extrem begabt und hat die Ruhe weg, sollte jemand was älteres haben…. auch nicht mehr so schö¶n…bitte Mail an mich(ich zahle einen ordentlichen marktüblichen Preis) Ach übrigens, die E-420 habe ich auch, es ist aber kein Alrounder (abgesehen von den schö¶nen Blitzaufnahmen), die E-410 schlägt die E-420 in Sachen Farben und Auflö¶sung (liegt am Anti alias Filter) locker! Ich spreche hier von der Gesamtsumme der Eigenschaften, in Einzeldisziplinen ist natürlich die E-420 besser. Die wenigsten sind in der Praxis mit mehreren Modellen unterwegs. Man findet deshalb immer diese überzogen Lobesworten auf einzelne Modelle, ohne kritisches Hinterfragen, für welchen Bereich welches Modell am besten taugt. Bei Olympus hat man eine Menge Auswahl, und sie sind wirklich sehr unterschiedlich. Auf meiner Webseite (jan-blume) befindet sich im Moment leider kein E-400 Bild, da muss ich mal wieder meine alte Festplatte hoch holen. Lade Du doch mal ein Bild hoch! Ich fände es schö¶n, wenn mehrere Kameras in der Praxis gegeneinander getestet würden. Eine (ehemals) teure E-1 oder E-3 garantiert noch lange nicht, das für die Situation beste dabei zu haben. Auch eine Praxiserfahrung mit der L10 kö¶nnte interessant sein, da diese durch den schwachen Infrarot Filter eine hohe Auflö¶sung bietet, 10MP sind nicht gleich 10MP. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————