FT-Objektive von Samyang

Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 15:24:55 Michael Busch Moin und ein lichtstarkes neues Jahr 2010, wie ich eben durch Zufall erfuhr gibt es einen koreanischen Hersteller, der zwei FT-Objektiev mit 8 bzw. 85mm Brennweite auf den Markt bringen will. http://www.golem.de/1001/72144.html Das lichstarke Tele würde eine echte Lücke schließen, wenn die Qualität gut ist. Herzlich willkommen Samyang in der FT-Gemeinde Viele Grüße und noch viele weitere Neuigkeiten in 2010, Michael 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 15:31:51 Manfred Paul Michael Busch schrieb: > http://www.golem.de/1001/72144.html > > Das lichstarke Tele würde eine echte Lücke schließen, wenn die > Qualität gut ist. Hallo Michael, Danke für die Nachricht. Fairerweise sollte man jedoch erwähnen, dass es sich um manuelle Objektive handelt (kein AF). Wie es sich mit den sonstigen Eigenschaften verhält wird man sehen… viele Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 15:45:29 Ulf Schneider Michael Busch schrieb: > wie ich eben durch Zufall erfuhr gibt es einen koreanischen > Hersteller, der zwei FT-Objektiev mit 8 bzw. 85mm Brennweite auf > den Markt bringen will. > > http://www.golem.de/1001/72144.html > > Das lichstarke Tele würde eine echte Lücke schließen, wenn die > Qualität gut ist. Herzlich willkommen Samyang in der FT-Gemeinde Zur Ergänzung, Samyang verkauft seine Objektive normalerweise unter dem in Deutschland etwas bekannteren Namen Vivitar. In der Vergangenheit gabs da schon allerhand optisches Zubehö¶r, Vorsatzlinsen, Telekonverter und dergleichen. Ich halte von Vivitar in der Regel nur eines…Abstand. Aber mal abwarten. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 16:02:19 R.Wagner Am Mon, 04 Jan 2010 14:31:51 +0100 schrieb Manfred Paul: > Fairerweise sollte man jedoch erwähnen, dass es sich um manuelle > Objektive handelt (kein AF). Wie es sich mit den sonstigen > Eigenschaften verhält wird man sehen… Und dass die Objektive gar nicht auf FT gerechnet sind, sondern auf APS – dementsprechend schwer… http://www.samyang.pl/de Hier sind genauer Daten zum Fisheye: http://www.samyang.pl/produkt,116,kategorie,9,samyang_8_mm_f35_aspherical_if_mc_fisheye scharf ab 5,6, nur geringfügig schlechter als das 10mm Sigma… Hier die Daten des 85mm 1.4 http://www.samyang.pl/produkt,115,kategorie,9,samyang_85_mm_f14_aspherical_if Hier ein bisschen Feedback dazu: http://www.forum-fourthirds.de/objektiv-forum/3688-samyang-85-mm-f-1-4-aspherical-if-nikon-der-gh1.html Beide Objektive sind hier zu kriegen: http://www.foto-tip.pl/sklep/samyang_8_mm_f_3_5_aspherical_if_mc_fish_eye_f_r_nikon-p-1359.html und kosten über 200 Euro. Das 8mm gibt die 180° nur bei APS – bei FT sind es dann entsprechend weniger. (Ich habe jetzt keine Lust , das auszurechnen) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 19:10:30 Gerhard Hab ich da jetzt einen Denkfehler? Das Tele mit 85 mm Brennweite (Kleinbild)…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 19:30:40 R.Wagner Am Mon, 04 Jan 2010 18:10:30 +0100 schrieb Gerhard: > Hab ich da jetzt einen Denkfehler? > Das Tele mit 85 mm Brennweite (Kleinbild)…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 19:31:38 Georg Dahlhoff Gerhard schrieb: > Hab ich da jetzt einen Denkfehler? > Das Tele mit 85 mm Brennweite (Kleinbild)…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 20:09:26 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Am Mon, 04 Jan 2010 14:31:51 +0100 schrieb Manfred Paul: > >> Fairerweise sollte man jedoch erwähnen, dass es sich um manuelle >> Objektive handelt (kein AF). Wie es sich mit den sonstigen >> Eigenschaften verhält wird man sehen… > > Und dass die Objektive gar nicht auf FT gerechnet sind, sondern auf > APS – dementsprechend schwer… Auf APS oder KB? In jedem Fall leider mal wieder keine 4/3 Rechnung… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 20:13:27 oliver oppitz Ulf Schneider schrieb: > Zur Ergänzung, Samyang verkauft seine Objektive normalerweise > unter dem in Deutschland etwas bekannteren Namen Vivitar. oder unter Walimex, Peleng … oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 20:23:08 Karl H. Mal eine andere Frage: Was soll jetzt der Vorteil gegenüber einem per Adapter angeschlossenem x-beliebigen MF-Obektiv sein??? Es steht nirgendwo geschrieben, dass die Blendensteuerung automatisch funktioniert, oder darf man das voraussetzen? Warum dann aber nicht auch gleich ein AF eingebaut wird erschließt sich mir nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 20:28:38 R.Wagner Am Mon, 04 Jan 2010 19:09:26 +0100 schrieb oliver oppitz: > R.Wagner schrieb: > >> Am Mon, 04 Jan 2010 14:31:51 +0100 schrieb Manfred Paul: >> >>> Fairerweise sollte man jedoch erwähnen, dass es sich um manuelle >>> Objektive handelt (kein AF). Wie es sich mit den sonstigen >>> Eigenschaften verhält wird man sehen… >> >> Und dass die Objektive gar nicht auf FT gerechnet sind, sondern auf >> APS – dementsprechend schwer… > > Auf APS oder KB? > In jedem Fall leider mal wieder keine 4/3 Rechnung… > > oli Das Fisheye auf APS, das 85mm auf KB – zumindest, soweit ich das eruiert habe… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 20:35:06 R.Wagner Am Mon, 04 Jan 2010 19:13:27 +0100 schrieb oliver oppitz: > Ulf Schneider schrieb: > >> Zur Ergänzung, Samyang verkauft seine Objektive normalerweise >> unter dem in Deutschland etwas bekannteren Namen Vivitar. > > oder unter Walimex, Peleng … Walimex und Polar wusste ich, aber das Peleng ist ein anderes. Das Peleng ist bei KB ein zirkulares Fisheye und hat deshalb bei FT mehr Bildwinkel als das Samyang, das bei APS 180° hat. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 21:28:28 HJM oliver oppitz schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> Am Mon, 04 Jan 2010 14:31:51 +0100 schrieb Manfred Paul: >> >>> Fairerweise sollte man jedoch erwähnen, dass es sich um manuelle >>> Objektive handelt (kein AF). Wie es sich mit den sonstigen >>> Eigenschaften verhält wird man sehen… >> >> Und dass die Objektive gar nicht auf FT gerechnet sind, sondern auf >> APS – dementsprechend schwer… > > Auf APS oder KB? > In jedem Fall leider mal wieder keine 4/3 Rechnung… > > oli > Hallo Oliver, es muß nicht immer auf 4/3 gerechnet werden. Gerade bei Festbrennweiten die weder all zu groß und all zu schwer sind – vgl. ein 300mm (KB-VF) vs. 150mm (FT) – kann man schonmal auf eine APS-C oder KB-VF-Rechnung zurückgreifen. Anstatt dem Samyang würde ich jedoch eher eines von folgenden nehmen. – OM 2/90 Makro – Canon EF L 1.2/85 USM II – Nikon 1.4/85 AiS Das Canon USM II ist richtig gut geworden. Pfunzt auch auf KB-VF bei f1.2. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 21:41:28 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Am Mon, 04 Jan 2010 19:13:27 +0100 schrieb oliver oppitz: > >> Ulf Schneider schrieb: >> >>> Zur Ergänzung, Samyang verkauft seine Objektive normalerweise >>> unter dem in Deutschland etwas bekannteren Namen Vivitar. >> >> oder unter Walimex, Peleng … > > Walimex und Polar wusste ich, aber das Peleng ist ein anderes. Das > Peleng ist bei KB ein zirkulares Fisheye und hat deshalb bei FT > mehr Bildwinkel als das Samyang, das bei APS 180° hat. Sorry, dann war ich wohl falsch informiert. Aber mit Walimex (allerdings nicht die Optiken) habe ich ausschließlich üble Erfahrungen. Deren Qualitätsstandard ist gefährlich niedrig. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 22:11:22 R.Wagner Am Mon, 04 Jan 2010 20:28:28 +0100 schrieb HJM: > Das Canon USM II ist richtig gut geworden. Pfunzt auch auf KB-VF > bei f1.2. Und wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie man das an eine E-3 bastelt…. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2010 Uhrzeit: 22:16:11 R.Wagner Am Mon, 04 Jan 2010 20:41:28 +0100 schrieb oliver oppitz: > Aber mit Walimex (allerdings nicht die Optiken) habe ich > ausschließlich üble Erfahrungen. Deren Qualitätsstandard ist > gefährlich niedrig. Naja, Walser klebt halt sein Label auf alles, was nicht bei 3 aufm Baum ist. Da gibt’s grottige Sachen drunter, aber manchmal auch unterschätzte Teile. Ob das 8mm dazu gehö¶rt, oder das 85mm weiß ich nicht… (Das Bokeh des 85mm gefällt mir jedenfalls gar nicht. Interessant“ ist finde ich ein guter Ausdruck dafür…) —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 8:47:15 Engelberger Hallo, gibts schon Probebilder vom 8mm? Ist es wirklich ein Fisheye? Da selten verwendet, aber ab und an gesehnt, habe ich auch schon mit dem Gedanken an ein Peleng gespielt. Wäre schon schö¶n wenn man das mal gegenüber sehen kö¶nnte. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 9:55:42 R.Wagner Am Tue, 05 Jan 2010 07:47:15 +0100 schrieb Engelberger: > Wäre schon schö¶n wenn man das mal gegenüber sehen kö¶nnte. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=592971 —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 13:50:40 Paul Das 85er ist in vielen anderen Foren schon behandelt worden. Es gilt als scharf, mit gutem Bokeh (das mag Geschmackssache sein), auch mechanisch gut gemachtem Fokussierring – allerdings gab es diverse Exemplare (bes. die Walimex-Versionen)die mechansiche Probleme im Blendenbereich hatten (erinnere mich nicht mehr genau, ob es der Blendenhebel war?). Warum eine FT-Version? Nun: Kein Bedarf für Adapterringe! Wer natürlich ohnehin mit Adaptern arbeitet und entsprechende zur Verfügung hat, konnte auch bisher schon z.B. die Pentax-Version an die Oly setzen…. Ich weiß allerdings nicht, ob die el. Blendenübertragung für FT eingebaut wurde – das wäre ein weiterer Aspekt für die FT-Version. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 20:15:50 HJM R.Wagner schrieb: > Am Mon, 04 Jan 2010 20:28:28 +0100 schrieb HJM: > >> Das Canon USM II ist richtig gut geworden. Pfunzt auch auf KB-VF >> bei f1.2. > > Und wenn Du mir jetzt noch verrätst, wie man das an eine E-3 > bastelt…. > > grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, okay das mit der Blendeneinstellung dürfte etwas schwierig werden…;-)))) Dann bleibt einem wohl nur noch das ZEISS/Cosina 1.4/85 Planar T zur weiteren Auswahl übrig. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2010 Uhrzeit: 23:53:25 Ralf Engelberger HM sollte man im Auge behalten. Bin mal auf die ersten 4/3 Bilder gespannt. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2010 Uhrzeit: 19:55:33 Thomas Steckler Das Samyang 85mm f1.4 macht sich an der Oly E-500 ganz gut. Ich erlaube mir mal einen Link mit Beispielfotos zu posten: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354649&page=2 Viele Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.01.2010 Uhrzeit: 23:22:50 Uwe Moser Thomas Steckler schrieb: > Das Samyang 85mm f1.4 macht sich an der Oly E-500 ganz gut. > Ich erlaube mir mal einen Link mit Beispielfotos zu posten: > > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354649&page=2 > > Viele Grüße > > Thomas Hallo Thomas, hätte mir die Bilder glatt mal angeschaut, aber…….. wer dort nicht angemeldet ist sieht auch nix ;-( Und jetzt sag ja nicht ich soll mich dort halt anmelden…….. bin nämlich mit Absicht nicht mehr dort dabei 😉 Sprich solche Links machen hier wenig Sinn ! Sorry for that. Gruß Uwe ——————————————————————————————————————————————