Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 12:41:52 R.Wagner Ich weiß nicht, wem das schonmal passiert ist: die E-3 stellt selbständig den Modus um – beispielsweise von A auf M. Ist ein bisschen lästig, wenn man mit dem Auge am Sucher hängt und mitten beim Fotografieren auf einmal die Kamera komplett verstellt ist. Ich hatte das in letzter Zeit gehäuft und war versucht, die Knipse gegen die Wand zu donnern, da die Garantie gerade eben abgelaufen ist. Ich habe nun festgestellt, dass der Fehler ausschließlich mit HLD-4 und alten Non-Name-Akkus auftritt. Ich habe da ein Pärchen, das bereits zu E-500-Zeiten in Betrieb war und nun 3 Jahre auf dem Buckel hat. Es ist nicht so, dass die Akkuanzeige leer“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 12:55:53 Andreas Bö¶hm Hallo Reinhard, genau das ist mir auch schon passiert. Die Kamera konnte nicht mehr ausgeschaltet werden. Sie machte immer durchweg Serienaufnahmen, ohne Unterbrechung. Manchmal fällt auch die Anzeige im Sucher der Kamera aus. Bei dem ersten Problem half der Austausch eines (betagten) Accus. Beim zweiten Problem, was auch nur mit HLD-4 auftritt, habe ich noch keine richtige Lö¶sung gefunden ;-( Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 14:00:00 HJM Hallo Reinhard, als Entwickler würde ich einem Batterie-gestützten System auch kein rigoroses Reset-Konzept verpassen sondern eher darauf bauen, dass ordentliche Akkus verbaut sind. Dh. die No-Names erzeugen kurzfristige Spannungseinbrüche infolge deren die versch. Bausteine in irgendeinem Zustand und zwar idR. undefinierte Zustände versetzen. Ein gezielter Reset macht bei Batteriegestützten Systemen nur per Benutzereinwirkung einen Sinn. Li-Ion-Akkus schalten ja die Spannung nach außen durch. Ggf. haben auch Marken-Akkus immer wieder kurze Einbrüche jedoch nie länger als spezifiziert. Würde man ein Resetkonzept fahren kö¶nnte es sein, dass selbst bei Marken-Akkus die Kamera immer wieder einmal kurz aussetzt und neu hochstartet. Meine E-500 macht ab und zu auch merkwürdige Dinge. Meine E-1-Bodies laufen, laufen, laufen und laufen ohne irgendwelche Macken. Iss halt noch ein richtiges Werkzeug…;-) Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 16:35:53 Roland Franz Hallo Reinhard, > Ich kann mir das technisch aktuell nicht erklären, > der Effekt ist aber reproduzierbar und hängt definitiv > an diesen beiden No-Names. Die Dinger haben einen zu hohen Innenwiderstand, dadurch bricht die Klemmenspannung auch bei nur kurzzeitiger Belastung ein. Durch den zusätzlichen Spannungsverlust durch die Entkopplungsschaltung im Handgriff liegt die Betriebsspannung dann entgültig unterhalb des Minimums und die Kameraelektronik steigt aus. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 17:01:54 Martin Sind die Kontakte des Akkus in Ordnung? Ich hatte mal mit einem extrem-billig Akku Probleme, nur noch geringe Kapazität. Aber nach einer Reinigung der Kontakte mit einem Glasradierer war er wieder wie neu. Lag nicht am billig“. Denn den Akku nutze ich am —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.12.2009 Uhrzeit: 19:13:01 Thomas Klüber R.Wagner schrieb: > > Nur zur Info. Ich kann mir das technisch aktuell nicht erklären, > der Effekt ist aber reproduzierbar und hängt definitiv an diesen > beiden No-Names. > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard Akkus verlieren je nach Qualität und der Anzahl der Ladezyklen ihre Konstanz. Das heist sie brechen urplö¶tzlich ein. Weil die eingesetzten Chemikalien einfach zu sehr verbraucht sind. Dem kann man mit Mikrocontroller gesteuerten Ladegeräten entgegenwirken. Das funkioniert aber auch nur mit entsprechender Qualität der Akkus dauerhaft. Ich würde an einer DSLR wenn ich den HLD-4 schon nicht mit den orginalen Akkus laden will lieber mit Standardakkus bestücken. Nur die Eneloop würde ich einsetzen. Weil die halten länger und sind auch bei der Selbstentladung besser. Die Leistungsabgabe ist sehr konstant. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.12.2009 Uhrzeit: 11:35:02 chris Thomas Klüber schrieb: > (…) > Ich würde an einer DSLR wenn ich den HLD-4 schon nicht mit den > orginalen Akkus laden will lieber mit Standardakkus bestücken. Hallo Thomas Meinst du mit Standard-Akkus“ solche in der AA-Grö¶sse welche —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2010 Uhrzeit: 18:18:08 Hermann Brunner R.Wagner schrieb: > Ich habe nun festgestellt, dass der Fehler ausschließlich > mit HLD-4 und alten Non-Name-Akkus auftritt. …. und zwar genau in dieser Kombination. Verwendete die fishy“ Akkus mal direkt in der E3 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.01.2010 Uhrzeit: 20:48:30 R.Wagner Am Thu, 07 Jan 2010 17:18:08 +0100 schrieb Hermann Brunner: > Verwendete die fishy“ Akkus mal direkt in der E3 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 13:13:58 Hermann Brunner Hermann Brunner schrieb: > Verwendete die fishy“ Akkus mal direkt in der E3 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.01.2010 Uhrzeit: 13:15:41 Hermann Brunner R.Wagner schrieb: > Ich seh schon, ich muss mal mit dem Sandstrahler an die Kontakte > gehen…. Hagebau hat gerade günstige Flex-Scheiben im 10er-Pack 😉 Have fun! Hermann ——————————————————————————————————————————————