noch’ne E-P2 review..

Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 22:30:27 William W Hier gibts noch´ne E-P2 Review http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2009/12/olympus-ep2-review.html für alle denen das Warten schwerfällt,das Ding ihr Eigen zu nennen; und für die,die sehen wollen was der Fortschritt so macht bei OLY, und was für die übrigen Neuerungen nächstes Jahr hinsichtlich 4/3´s zu erwarten sein dürfte.. Gr,William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 23:21:14 Michael Lindner …. und für Leute, die gerne hübsche fremdsprachige Filmchen gucken: 1 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 1 2 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 2 3 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 3 4 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 4 5 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 5 6 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 6 7 (Sucher) YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 7 Weihnachten kann so schö¶n sein, auch mal ohne Handbuchstudium … viele Adventsgrüße von Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 23:29:11 Michael Lindner Oh, pardon, die Übertragung der Links hatte nicht so geklappt, ich hoffe, es geht jetzt besser: YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 1 http://www.youtube.com/watch?v=0VTvH26mzxk 2 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 2 http://www.youtube.com/watch?v=4Epk2HpIAGo 3 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 3 http://www.youtube.com/watch?v=7efIN4PlNWo 4 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 4 http://www.youtube.com/watch?v=9n_3A89-GYM 5 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 5 http://www.youtube.com/watch?v=Qjw_kUvrda0 6 YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 6 http://www.youtube.com/watch?v=Csskw1C_BNw 7 (Sucher) YouTube – OLYMPUS PEN (E-P1& E-P2) Chapter 7 http://www.youtube.com/watch?v=jhbdhVrfHCA M.L. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.12.2009 Uhrzeit: 23:53:39 Joerg Hi Michael, danke für die Links. Hab sie mir eben alle angeschaut – das sieht nicht schlecht aus, auch wenn’s ein Werbefilmchen ist. Den Ton hab ich übrigens nach ner Weile abgestellt, die Dudelmusik im Hintergrund und die für mich total unverständliche Sprache habe ich nicht lange ertragen. Gruß Jö¶rg Am 06.12.09 22:29, schrieb Michael Lindner: > Oh, pardon, die Übertragung der Links hatte nicht so geklappt, > ich hoffe, es geht jetzt besser: … —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 11:50:47 HJM William W schrieb: > Hier gibts noch´ne E-P2 Review > http://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2009/12/olympus-ep2-review.html > für alle denen das Warten schwerfällt,das Ding ihr Eigen zu > nennen; > und für die,die sehen wollen was der Fortschritt so macht bei > OLY, > und was für die übrigen Neuerungen nächstes Jahr hinsichtlich > 4/3´s > zu erwarten sein dürfte.. > Gr,William > Hallo William, ich erzählt sicherlich nichts neues aber eines dürfte klar sein. Olympus hat hervorragende Objektive erst in erschwingliche Preis-Regionen von D-SLRs gebracht um dann eigentlich der E-10 und E-20P ein Wechselobjektiv-Bajonett und grö¶ßeren Sensor zu spendieren. Die E-10 und E-20P hatten 5MPx und galten hinsichtlich der Auflö¶sung und der unter Berücksichtigung der Ansprüche an die Bildqualität (pro Pixel) als ausgereizt. Der 2/3 Sensor hat halben Bildkreisdurchmesser vom 4/3-Sensor. Es sind definitiv 20MPx bei den FT-Systemen drin. Der Fortschritt war vom Anfang an im FT-System drin. Es sind die Objektive. Nach und nach wird der Fortschritt immer einfacher und deutlich sichtbarer. Es ist stets ein Spagat zwischen Pixelwerten-Vorteil und Abbildungsleistung. Ich denke die Menschen mö¶chten immer weniger mit sich herumschleppen und wenn die Bildqualität so gut ist wie bei einer E-P2 kombiniert mit Kitlenses, dann ist man definitiv zufrieden. Von Olympus wird man noch ein einer D-SLR ähnlicheres mFT-Gehäuse erwarten dürfen. Das für 2010 angekündigte 70-300mm Zoom benö¶tigt schlichtweg ein paßendes Gehäuse. Ein kompakteres 4/7-14 erhält man auch für mFT. Was bleibt für FT übrig? Ganz klar die lichtstarken Zooms wie 2/14-35, 2/35-100, 2.8-3.5/50-200 und 2.8/90-250. Je nachdem wie man ausgestattet ist will man das 50-200 nicht missen und die anderen mehr als nur ein paar mal ausprobieren. Bring es etwas, dass mFT und FT dasselbe Format nutzen? Ich würde sagen, dass nicht wenige häufig genug mit Stativ arbeiten und dann eben sich aussuchen kö¶nnen ob man eine adaptiert mFT oder eine FT direkt auf ein brennweitenstarkes FT-Tele/Tele-Zoom schraubt. Objektive die 2003…2004 neu auf dem Markt kamen werden jetzt nach und nach von den Objektiven gefordert, währen der Wettbewerb bei den Objektiven teilweise erst 2008 nachgerüstet hat und damit 2003…2004 neu verkaufte Optiken hausintern“ deklassiert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 12:07:42 Walter Hausmann HJM schrieb: > Die E-10 und E-20P hatten 5MPx und galten hinsichtlich der > Auflö¶sung und der unter Berücksichtigung der Ansprüche an die > Bildqualität (pro Pixel) als ausgereizt. > Gr. > > HJM > Hallo HJM … Ich muss Dich (leider) korregieren: Die Olympus E-10 hatte bzw. hat keine 5MP, sondern 4MP (wenn schon – denn schon) … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.12.2009 Uhrzeit: 13:02:29 Rainer HJM schrieb: > Ich habe als Objektiv für Stadt und Landschaft bei > Normalbrennweite das OM 2/24 ab f4 entdeckt. Es ist die einzige > Festbrennweite die eine Vito IIa schlagen kann wobei das Vito > IIa-Objektiv auf eine FT oder mFT-Kamera adaptieren kö¶nnte > ebenfalls interessant sein. > > Gr. > > HJM > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo HJM, hast Du irgendwo Bilder hochgeladen die mit dem OM 2/24 gemacht wurden die man mal anschauen kann? Gruß Rainer —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2009 Uhrzeit: 2:46:14 Jan Blume HJM, meinst Du wirklich die Vito IIa mit dem gewö¶hnlichen Color Skopar 35mm 3,5, das bei vielen Vitos verbaut wurde? Das soll so gut sein?, irgendwo habe ich noch so ein Ding, aber das spätere Ultron sollte doch besser sein!? Und die Oly OM 24mm beide müssten beide besser sein, auch das 24mm 2,8. Auf Deine Antwort bin ich gespannt. Ein gutes analoges Weitwinkel suche ich noch. Das 24mm 2,0 scheint mir aber für mich nicht lohnend, lieber das 2,8. Danke, Jan — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————