Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 12:31:30 oliver oppitz Peter schrieb: > Hi, > > ich habe eben den etwas unverschämten KV für die Reparatur meiner > E-510 erhalten. Sie ist 2,5 Jahre alt und hat 7500 Aufnahmen auf > dem Buckel. gleich bö¶se Worte… ob das viel oder wenig ist hängt doch davon ab, was Du vorher mit der Kamera angestellt hast und was überhaupt defekt ist. > Bin schwer am überlegen ob sich das lohnt, da der Gebrauchtwert > ja kaum über 200 EUR liegt … > > Was meint ihr? Diese Diskussion gab es hier schon ö¶fter. Einige tendieren zu einer anderen gebrauchten, andere lassen reparieren, weil sie dann wissen, daß der behobene fehler so schnell nicht wiederauftaucht. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 12:46:30 Peter Na bö¶se war das noch nicht sondern enttäuscht. Die Kamera ist ca. 250 EUR Wert und daher sind die 178 echt Schmerzgrenze. Die Kamera macht noch einwandfreie Bilder nur der Sucher ist seit einem Unfall“ mit einem neugierigen Kind zerkratzt und braun —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 13:03:31 oliver oppitz Peter schrieb: > Na bö¶se war das noch nicht sondern enttäuscht. na ja – unverschämt“ klang für meine Ohren ebne „bö¶se“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 15:43:35 Ernst Weinzettl Peter schrieb: > Hi, > > ich habe eben den etwas unverschämten KV für die Reparatur meiner > E-510 erhalten. Sie ist 2,5 Jahre alt und hat 7500 Aufnahmen auf > dem Buckel.Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Ist es wirklich unverschämt“ den Betrag für Ersatzteile und die aufwändige —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 16:06:49 Andy Hi Peter, > Na bö¶se war das noch nicht sondern enttäuscht. wieso? > Die Kamera ist ca. > 250 EUR Wert und daher sind die 178 echt Schmerzgrenze. Also ich habe ein 16 Jahre altes Motorrad mit deutlichen Winter-Gebrauchsspuren, Verkaufswert irgendwo nahe 0. Aber was meinst Du was ich da abdrücken darf, wenn es in der Werkstatt war….? Reparaturkosten richten sich doch nicht nach dem Wert der reparierten Sache sondern nach den Aufwendungen (Lohn, Materialkosten und nicht zu vergessen Lohnnebenkosten) – oder würdest Du für ein 1/10 Deines Lohnes/Gahaltes arbeiten wollen, nur weil das an dem Du arbeitest schon etwas älter und damit weniger wert ist? > Die Kamera macht noch einwandfreie Bilder nur der Sucher ist seit > einem Unfall“ mit einem neugierigen Kind zerkratzt und braun —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 16:55:38 Manfred Paul Peter schrieb: > Bin schwer am überlegen ob sich das lohnt, da der Gebrauchtwert > ja kaum über 200 EUR liegt … > > Was meint ihr? Hallo Peter, was Du hast ist kein auf Deine Kamera und den benannten Schaden bezogener Kostenvoranschlag sondern exakt die Reparaturpauschale für fast alle E-Kameras. Schau mal hier: http://www.olympus.de/digitalkamera/reparaturservice_182.htm unter Richtpreisliste“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 17:52:33 Oliver Ge Kann deinen Frust im Prinzip gut verstehen. Und ich würde dir vollkommen Recht geben, wenn die Kamera nach 7000 Auslö¶sungen einfach so von allein einen Defekt bekommen hätte. Aber immerhin handelt es sich hier um eine Beschädigung durch Fremdeinwirkung. Ob jetzt Kamera, Auto oder Armbanduhr: die Reparatur muss für den Reparateur kostendeckend sein. Egal wie hoch der Zeitwert ist. Deshalb nochmal die Nachfrage nach dem Verursacher: War es dein Kind? Wenn nicht, ist das ein Fall für die Haftpflichtversicherung der Eltern – die übrigens keinerlei finanziellen Schaden erleiden, wenn sie die Sache über ihre HPV abwickeln. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 21:21:42 Peter Der kleine Terrorist und auch seine Eltern haben keine Haftpflicht. Das habe ich als erstes geklärt … Ich werde mal drüber schlafen was ich Olympus auf den KV antworte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 21:52:43 christian Peter schrieb: > Na bö¶se war das noch nicht sondern enttäuscht. Die Kamera ist ca. > 250 EUR Wert und daher sind die 178 echt Schmerzgrenze. > naja, ich habe vor 4 Monaten eine 510 mit 1000 Auslö¶sungen für 150,– bei Ebay erstanden, meiner Meinung nach die bessere Wahl. Was ist denn kaputt, bei meiner alten ist es die Anzeige im Sucher, ansonsten geht sie noch, jetzt habe ich 2 Gehäuse, eines für robuste Einsätze… HG Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2009 Uhrzeit: 23:39:44 Oliver Ge Peter schrieb: > Der kleine Terrorist und auch seine Eltern haben keine > Haftpflicht. Das habe ich als erstes geklärt … > > Ich werde mal drüber schlafen was ich Olympus auf den KV > antworte. > Dann mal nur so als Tipp an diese Etern: Eine HPV BRAUCHT JEDER. Und erst recht jeder mit Kind. Ein kleiner Patzer kann die Eltern nämlich bis ans Lebensende in den Ruin stürzen. Wer z.B. einen Unfall verursacht (kann in 5-stellige Summen gehen), einen Brand auslö¶st (kann bis in die Millionen gehen) … haftet mit seinem gesamten Privatvermö¶gen in voller Schadenhö¶he. Ich würde die Eltern blechen lassen. Wer für 60 Euro im Jahr zu geizig ist … *meintOliderheuteseinenfiesenTaghat* 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2009 Uhrzeit: 15:29:11 Ernst Weinzettl Oliver Ge schrieb: > Ich würde die Eltern blechen lassen. Wer für 60 Euro im Jahr zu > geizig ist … *meintOliderheuteseinenfiesenTaghat* 😉 Vö¶llig deiner Meinung. Schließlich hätte auch die Haftpflichtversicherung einen solchen Schaden gedeckt – und die würden das kaum aus Jux und Tollerei tun, sondern weil eben der Kleine einen Schaden verursacht hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.10.2009 Uhrzeit: 15:47:09 Andy >> Ich würde die Eltern blechen lassen. Wer für 60 Euro im Jahr zu >> geizig ist … *meintOliderheuteseinenfiesenTaghat* 😉 > > Vö¶llig deiner Meinung. Schließlich hätte auch die > Haftpflichtversicherung einen solchen Schaden gedeckt Das ist zwar prinzipiell richtig – aber wenn die nicht zahlen wollen, zahlen sie halt nicht (das gilt im Übrigen auch für Versicherungen!! – da habe ich auch schon leidvolle Erfahrungen sammeln müssen – seit dem gilt für mich: kein Versicherungsfall mehr ohne Anwalt!) Und wenn man dann nicht den Weg über das Gericht einschlagen will, hat sich die Sache auch schon wieder erledigt. Aber nun sind wir vom Ausgangspunkt auch schon wieder weg. Peter muss selber entscheiden ob er das Geld einfordern kann oder will (abhängig davon wie er zu den Eltern steht) – und wenn nicht, ob er das Geld für die Reparatur selber opfert. Andy imschadenmodus ——————————————————————————————————————————————
178 Euro fuer E-510 Reparatur
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s