Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 18:07:45 Alex M. Vor 6 Jahren kam die E-1 und die ersten Objektive raus… Kommt mir persö¶nlich kürzer vor. Wie auch immer. Lasst uns doch mal zurück schauen (und vielleicht in die Zukunft?): SIND WIR ZUFRIEDEN MIT DEM WAS IN 6 DEN VERGANGENEN 6 JAHREN KAM? Meiner Ansicht nach ist die Objektivpalette für meine Ansprüche relativ vollständig und hochwertig. (Mal abgesehen von ein paar Festbrennweiten…) Kameraseitig war für mich die beste Neuerung IS. Für mich ist das System relativ rund. Ich sehe auch bei der Konkurrenz Lücken, z.B. im Objektivsortiment. WAS FEHLT NOCH? Passend zu den abgedichteten Mittelklasseobjektiven fehlen mir noch mehrere abgedichtete Gehäuse. Das 100 mm Makro fehlt mir zwar nicht persö¶nlich, aber versprochen ist versprochen WAS IST DAS EVOLUTIONÄRE AN DEN GEHÄUSEN/WAS BRINGEN UNS DIE AKTUELLEN KAMERAS MEHR AN BILDQUALITÄT ALS EBEN VOR 6 JAHREN? Da ich auch immer nach der neusten Kamera schiele, habe ich mir mal Gedanken gemacht. Ich denke, wenn man von kleineren Bildformaten ausgeht vielleicht bis zur Grö¶ße von A4 ist es egal ob ich mit den 5 MP der E1 oder den 12 MP aus der E-620 fotografiere. Was das Rauschen angeht, so glaube ich, dass wir vielleicht 1-2 Stufen gewonnen haben. (E1 vs. E-620). Was die Dynamik angeht, wird es schon schwieriger. Ich denke, dass die E-1 noch ganz gut war. Dann wurde es eher schlechter E-410/420,510,520. Aktuell scheinen wir mit der E-620/E30 wieder mind. auf E-1 Niveau zu sein. (Meine ganzen Angaben sind aber nur Bauchgefühl, jenseits von Tests) Live view ist auch spannend, ich denke aber, dass sich in diesem Bereich noch einiges tun muss (AF-Geschwindigkeit). Doch nochmal zum Rauschen: Es wird immer geschrieben, dass die Olys mehr Rauschen (was zumindest für die Vergangenheit auch stimmte) Bei jeder neuen Kamera wird meißtens zuerst auf dem Rauschen herumgeritten. Wenn sich da was getan hat, dann waren alle ganz begeistert. Wenn uns dies so wichtig ist, warum kaufen wir dann nicht z.B. eine Nikon D700? Die bringt uns jetzt das, was eine E-Kamera vielleicht in 10 Jahren schafft. Oder man akzeptiert einfach mal die Grenzen und freut sich dass man auch mit einer Oly bis vielleicht ISO 800 sehr gut arbeiten kann Ich finde es ganz spannend, wenn hier mal ein paar Meinungen gepostet werden. Viele Grüße, Alex M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 19:06:51 oliver oppitz Alex M. schrieb: > Vor 6 Jahren kam die E-1 und die ersten Objektive raus… > Kommt mir persö¶nlich kürzer vor. Wie auch immer. Lasst uns doch > mal zurück schauen (und vielleicht in die Zukunft?): Jau – schon 6 Jahre… Kinder wie die Zeit vergeht. > SIND WIR ZUFRIEDEN MIT DEM WAS IN 6 DEN VERGANGENEN 6 JAHREN KAM? > Meiner Ansicht nach ist die Objektivpalette für meine Ansprüche > relativ vollständig und hochwertig. (Mal abgesehen von ein paar > Festbrennweiten…) Hochwertig ja, aber nicht Vollständig. Gerade diese paar“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 19:38:51 Alex M. oliver oppitz schrieb: > Alex M. schrieb: >> WAS FEHLT NOCH? >> >> Passend zu den abgedichteten Mittelklasseobjektiven fehlen mir >> noch mehrere abgedichtete Gehäuse. > > Man übersieht gerne, daß das Geld kostet. Wozu auch mehrere > abgedichtete Bodys? Wer es braucht, der wird fündig. … außer > bei mFT – aber da bin ich guter Dinge 😉 Mehrere abgedichtete Bodys wären einfach konsequent. Oly bietet im Prinzip 3 Objektivlinien an. Von diesen dreien sind zwei abgedichtet. Da hinken die Bodys richtig hinterher. Ist doch eigentlich schade! Da finde ich das System nicht so ganz stimmig. Um nicht falsch verstanden zu werden: Mein Seelenheil hängt nicht an der Abdichtung. Aber wenn schon abgedichtete Objektive, dann eben auch zumindest mehrere abgedichtete Bodys. (Siehe Pentax, auch was die Grö¶ße und Haptik der K7 angeht, da kö¶nnte Oly nachlegen.) Gruß, Alex M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 19:45:52 oliver oppitz Alex M. schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Alex M. schrieb: > >>> WAS FEHLT NOCH? >>> >>> Passend zu den abgedichteten Mittelklasseobjektiven fehlen mir >>> noch mehrere abgedichtete Gehäuse. >> >> Man übersieht gerne, daß das Geld kostet. Wozu auch mehrere >> abgedichtete Bodys? Wer es braucht, der wird fündig. … außer >> bei mFT – aber da bin ich guter Dinge 😉 > > Mehrere abgedichtete Bodys wären einfach konsequent. Oly bietet > im Prinzip 3 Objektivlinien an. Von diesen dreien sind zwei > abgedichtet. Da hinken die Bodys richtig hinterher. Ist doch > eigentlich schade! Da finde ich das System nicht so ganz stimmig. Da sind wir zusammen. Zur Pro-Linie gibt es die E-3. Fehlt noch der Body für die TopPros 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 21:23:54 Wolfgang Schmidetzki oliver oppitz schrieb: > Zur Pro-Linie gibt es die E-3. Fehlt noch der Body für die > TopPros 😉 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 21:44:57 *V®±M£@ oliver oppitz wrote: > Alex M. schrieb: > >> oliver oppitz schrieb: >> >>> Alex M. schrieb: >> >>>> WAS FEHLT NOCH? ..die e-x,vom design her wie der mockup ..die haptik und die bedienelemente wie bei der e-1 ..live-view von der e-330 (wurde mal als alleistellungsmerkmal angepriesen. (damals dachte niemand ,das das mal wö¶rtlich zu nehmen ist )) .sensor von fujifilm ..rauschen und highiso einer d-700 objektive: 2,8:4 (vfe) 2,8:5 (130 grad) 1,4:14 4-5,6:14-200 1,4:45 1,4:100 2,0-2,4:100-200 4,0:100-300 (von sigma zukaufen) 4,0-5,6:200-500 also jungs es bleibt noch einiges zu tun vor weihnachten gruß klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 22:29:50 Jö¶rg S. Was mir fehlt ist ein (Kleinesgepäck-)Reise 14-100 (oder noch etwas länger) in halbwegs vernünftiger, bezahlbarer Qualität. Ihr Profis mö¶gt ja gerne wechseln und High-End. Wenn Oly aber Marktanteile will, dann sollte da mal nachgelegt werden. Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 22:46:06 0liver Waletzk0 Hallo Oli! On 2009-10-13 19:06:51 +0200, oliver oppitz said: > Mir fehlt ein State-of-the-Art Body, ein Ding, das der Welt > kompromißlos zeigt, was in den Optiken und in diesem ganzen > System steckt. Das darf dann auch gerne in der D3 Liga spielen – > wer es nicht braucht/nicht will muß es dann ja nicht kaufen. Zu 100% meine ungeteilte Zustimmung – zu diesem Absatz sowie zum Rest Deines Postings – bestens auf den leider schmerzhaften Punkt gebracht. Ich schlage Dich hiermit feierlich zum E-ntwicklungsminister bei OLYMPUS vor! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 23:21:08 Olaf Schultz On Tue, 13 Oct 2009 22:46:06 +0200, 0liver Waletzk0 wrote: > Hallo Oli! > > On 2009-10-13 19:06:51 +0200, oliver oppitz said: > >> Mir fehlt ein State-of-the-Art Body, ein Ding, das der Welt >> kompromißlos zeigt, was in den Optiken und in diesem ganzen System >> steckt. Das darf dann auch gerne in der D3 Liga spielen – wer es nicht >> braucht/nicht will muß es dann ja nicht kaufen. Bitte mit einem Bodyvolumen, das unwesentlich grö¶ßer ist als das der OM1-4 und nicht Faktor 2 oder mehr, wie derzeit Standard. Olaf, muß das DLSR-Geraffel denn so voluminö¶s sein, Schultz, in einer Fahrad-Lenkertasche geht es eh schon kuschelig genug zu. —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 23:46:54 Ocean HJM schrieb: > > Das 100mm Makro ist/wird ein harter Brocken. Auch wenn es auf FT > ein eff. 200mm ist es muß besser sein als das ZEISS 100mm Makro > für KB-VF und das ist sowas von scharf und eigentlich perfekt! > Na ja, das Zeiss schafft auch nur 1:2 und Schärfe alleine macht noch kein überragendes Objektiv aus und das zeiss scheint mir nur scharf… is aber Geschmackssache und mit einem 2,0/90 mm Macro kann Olympus alle überflügeln wobei mir ein 2,8/30-90 mm Macro-Zoom bis 1:1 viel wertvoller wäre, Olympus müßte im Bereich Macro viel innovativer werden! Und wo bleibt ein Lupenobjektiv, wie es Canon bietet? >> > 6 Jahre und keine E-1-Nachfolgerin und immer mehr Nutzern wird > klar was die alte Dame leisten kann. Wobei die Canon EOS 20D > abgesehen vom etwas eingeschränkten Dynamik-Umfang auch das beste > x0D-Modell ist. Korrektur – die Eos 7D ist die erste und einzige wirklich lohnenswerte Digital-Kamera unter 4000 Euro die Canon bisher heraus gebracht hat. Da ist die 20D nur noch ein Mythos, mit dem lahmen, unsicheren AF und den vielen Fokusproblemen und die 7D rauscht auch anders und das Farbrauschen ist trotz viel mehr Pixel erheblich unauffälliger. > In 10 Jahren fotografieren wir wieder immer ö¶fter mit Film, weil > das ständige rauschartige Kaufen neuer Bodies im Vergleich zu den > lange genutzten analogen SLRs langsam und allmählich auffällt. > Wenn meine E-1 und meine C-5060WZ und C-7070WZ in 10 Jahren noch > ohne Macken tut, dann gibt’s was zu feiern. > > Gr. > > HJM > Viele Grüße Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 9:33:21 Wolfgang Schmidetzki Jö¶rg S. schrieb: > Ihr Profis mö¶gt ja gerne wechseln und High-End. Wenn Oly aber > Marktanteile will, dann sollte da mal nachgelegt werden. Ich glaube, daß der Oly-Marktanteil ganz wesentlich vom Erfolg im Profisegment abhängt. Geld verdient wird zwar mit Hobby-Sektor, aber Neukunden gewinnt man, indem man mit High-End-Geräten nachweist, daß man bei den Key-Playern dabei sein kann. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 9:42:55 *dp Alex M. schrieb: > Vor 6 Jahren kam die E-1 und die ersten Objektive raus… > Kommt mir persö¶nlich kürzer vor. Wie auch immer. Lasst uns doch > mal zurück schauen (und vielleicht in die Zukunft?): > > SIND WIR ZUFRIEDEN MIT DEM WAS IN 6 DEN VERGANGENEN 6 JAHREN KAM? So gestellt kann man die frage auf 2 Arten beantworten. Das WAS in den 6 Jahren kam war gut. Das was in 6 JAHREN kam war dürftig. > > Meiner Ansicht nach ist die Objektivpalette für meine Ansprüche > relativ vollständig und hochwertig. (Mal abgesehen von ein paar > Festbrennweiten…) Jein, auch diese sogenannte hochwertige Objektivpalette kö¶nnte teilweise eine Überarbeitung erfahren. > Kameraseitig war für mich die beste Neuerung IS. Für mich ist das > System relativ rund. Ich sehe auch bei der Konkurrenz Lücken, > z.B. im Objektivsortiment. > > WAS FEHLT NOCH? ES FEHLT GANZ EINDEUTIG AN EINER SYSTEMWARTUNG. Die passiert nämlich nicht. Olympus verliert den Anschluss. Man ist noch nicht einmal mit seinen Einsteigermodellen auf Augenhö¶he. (Wie es so schö¶n ein Kollege aus dem Nachbarforum nannte.) > > Passend zu den abgedichteten Mittelklasseobjektiven fehlen mir > noch mehrere abgedichtete Gehäuse. Das 100 mm Makro fehlt mir > zwar nicht persö¶nlich, aber versprochen ist versprochen Scheint wohl schwer zu sein, so ein Objektiv zu rechnen 🙂 > > WAS IST DAS EVOLUTIONÄRE AN DEN GEHÄUSEN/WAS BRINGEN UNS DIE > AKTUELLEN KAMERAS MEHR AN BILDQUALITÄT ALS EBEN VOR 6 JAHREN? Die Bildqualität der E-1 war besser Das Gehäuse war professioneller Die Auflö¶sung reicht nur heute nicht mehr (bis auf ein paar Ausnahmen abgesehen). Mit der Gehäusegrö¶ße der E-3 hat Olympus seinen Gedanken“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 10:19:55 Oliver Ge My2cents: Rauschen: 1. Also zu Analogzeiten ist man mit 400er- und erst Recht 800er-Farbfilmen schon belächelt worden. Jetzt hat man Bildstabi und wesentlich bessere Qualität bis ISO 1600, um fast schon im Finsteren freihändig zu knipsen. Irgendwo sollte man dann auch mal zufrieden sein. Wenn man trotz der Wahnsinnstechnik nicht an Ansel Adams, Henri Cartier-Bresson oder Jim Rakete rankommt, sollte man mit der technischen Verbesserung mal hinter der Kamera anfangen! 😉 2. Die angeblich so rauschfreien Nikons habe ich mir bei dpreview mal angeguckt. Was da beim Rauschvergleich zwischen E-620 und D5000 rauskommt, finde ich geradezu schockiered. Für Nikon! Total zugematschte Details. 3. Im August musste ich eine Hochzeit knipsen. War echt finster und ich konnte/wollte/sollte nicht blitzen. Die Aufnahmen entstanden bei ISO 1200 und entsprechen voll meinen Qualitätsansprüchen. E-3+X-Spekulation: Ich bin mir auch sicher, dass Oly wieder was deutlich Neues bringt. Die brauchen nicht 2 Jahre für ein Facelifting. Ich kö¶nnte mir sogar vorstellen, dass Oly den Multiformatsensor aus der GH1 verbaut. Wenn man das eingestellte Format 4:3, 3:2, 1:1 oder 16:9 dann über den Sucher nutzen kö¶nnte (wie auch immer), dann wäre das ein absolutes Novum im DSLR-Bereich. Video ist eh selbstverständlich. Objektive: Jö¶rg + Wolfgang, voll Zustimmung! Ergänzend: Was ICH mir vor allem wünsche: Pendants zu den Canon/Nikon 50 1,8 und 35 1,8 in der Preis- und Qualitätsklasse der Standard-Zuikos. Selbst mit dem 14-54 ist das Freistellungspotenzial doch recht begrenzt. Und das ist schon das teuerste Objektiv, das ich mir leiste. Viele Einsteiger leisten sich nicht mal das und landen dann eben bei Canon oder Nikon. Außerdem fände ich ein 14-70 3,5-5,6 als weiteres Kitobjektiv und Lockmittel längst überfällig. Das ist bei C, N, P + S ein beliebtes Teil. Wie lange ist eigentlich die Vorstellung des letzten wirklich neuen Objektives her (SWD-Update zählt nicht)? 12 Monate? 18 Monate? MFT: MFT ist für mich übrigens eine Panasonic-Idee. Da ist Oly aktuell nur Trittbrettfahrer. Das kö¶nnte sich am 31.10. ändern. Glaub ich aber nicht, weil: der schnelle AF kommt von Pana, der tolle Sucher kommt von Pana, der Multiformatsensor kommt von Pana, das hochwertige Objektivsortiment kommt von Pana. Oly kann da bestensfalls gleichziehen. Fazit: Wenn Oly bei FT-Optiken nicht meinen Wünschen entsprechend nachlegt, bin ich bei Pana-MFT, sobald die Preise für Bodys und Optiken aus den vö¶llig überzogenen Regionen auf plausibel erklärbares Maß gesunken sind. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 10:32:21 R.Wagner Am 14.10.2009, 09:42 Uhr, schrieb *dp : > Super, wenn gleich nach Erscheinen der E-P1 ein 2. Modell auf den > Markt kommt. Was willst Du nun. Neue Kameras, oder keine neuen Kameras? > Das zeigt mir dann allerdings, wohin das Pro-Schiff“ von Olympus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 11:22:22 Andy Hi Oliver, > Video ist eh selbstverständlich. und genau das glaube ich nicht! Ich denke das Video bei FT keinen Einzug halten wird. Warum auch? Für Video gibt es mFT – dessen zwei zusätzliche Kontakte ganz sicher auch damit was zu tun hat. Hier gibt es auch bereits die passenden Objektive (die mit Kontrast-AF funktionieren – das ich wichtig bei Video!) Ich denke genau hier hat Pana/Oly den Vorteil in diesem Sektor gegenüber den anderen, weil mFT viel besser für Video geeignet ist als APS-C oder gar KB. Zumindest wenn man auf Biegen und Brechen die alten Objektive mit den alten Anschlüssen auch für Video verwenden will (insofern ist mFT eigentlich ein vö¶llig neues System für das man sich auch neue Objektive kaufen sollte). Klar kann sich (evtl. auf Druck vom Markt) da was ändern – aber für mich wäre es inkonsequent Video in FT einzuführen – genauso wie eine mFT-Kamera ohne Video-Funktion (die G1 war mit Sicherheit ein Pana-Schnellschuss nur um auf dem Markt präsent zu sein) Andy imvideomodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 11:41:58 *dp R.Wagner schrieb: > Am 14.10.2009, 09:42 Uhr, schrieb *dp : > >> Super, wenn gleich nach Erscheinen der E-P1 ein 2. Modell auf den >> Markt kommt. > > Was willst Du nun. Neue Kameras, oder keine neuen Kameras? Keine E-Px Aber wenn es die gibt, auch ok – sag ich nichts gegen, wünschte mir eine Anpassung eben AUCH bei den großen“ Modellen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 11:50:44 Dieter K. Alex M. schrieb: > WAS FEHLT NOCH? Ganz klar fehlen die Firmwareupdates fuer sehr viele Objektive fuer den schnellen KontrastAF im LV der E30! Vorallem fuer das Immerdrauf 12-60 sollte endlich das Update her, das fuer diesen Herbst angekuendigt war. Ich warte sehnsuechtigst darauf 🙁 Ansonsten muss mal anstaendig nachgelegt werden. Bei den anderen Herstellern schiessen die Bodys wie auch Linsen heraus, wie die Schwammerl im Fruehjahr (die wachsen doch im Fruehjahr, oder?). Was da so alles zu sehen ist bei den Bodys anderer Hersteller, ist schon beeindruckend: – Pentax hat sehr viele Modelle abgedichtet – HDR out of the Cam – Durchsichtiger LCD im Sucher – Videofunktion – Beleuchtete Tasten (gut hat die 620 jetzt auch, aber sonst keine) – Serienbilder mit 2EV Unterschied – Ein Timer am Display im Bulbmodus (gesehen und getestet bei einer Canon. Das ist mal wirklich praktisch finde ich, zumal die neuen Handys zwar zig tausen Funktionen haben, wovon keiner weiss wofuer, aber sie haben keine Uhr mit Sekundenanzeige! Letztens standen wir da, Bulb Modus, drei Leute, drei Handys, aber keine Sekundenanzeige, unglaublich) Und mit neuen Bodys wird dann fast immer noch gleich eine neue Linse herausgebracht. (Ob das jetzt gut oder schlecht ist, muss jeder selbst entscheiden ;-)) – Und dann will ich noch was neues haben. Ka was, was was die anderen Hersteller noch nicht haben, und was brauchbar ist. Nicht so wie die sensationell Angekuendigte Neuigkeit der E30 und dann waren es Artfilter. Was neues muss her. Ich hab meine erste Oly als kompletter Anfaenger gekauft. Rauschen war mir ein Fremdwort, Dynamikumfang war mir wurscht, dass Linsen nicht scharf sein koennten wusste ich nicht, ein kompletter Anfaenger halt. Und was hat fuer die Oly gesprochen? – Staubschutz (hatte nur noch Canon und von dem war nichts gutes zu Lesen im Internet) – Verwackelschutz, hatte sonst keiner – Lifeview, hatte auch keine Preis war etwas hoeher als die anderen, aber jut, konnte auch mehr. Also hab ich mir eine Oly gekauft. Heut bin ich froh darueber, dass ich zufaellig“ Oly gewaehlt hab —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 12:09:40 R.Wagner Am 14.10.2009, 11:41 Uhr, schrieb *dp > R.Wagner schrieb: > >> Am 14.10.2009, 09:42 Uhr, schrieb *dp : >> >>> Super, wenn gleich nach Erscheinen der E-P1 ein 2. Modell auf den >>> Markt kommt. >> >> Was willst Du nun. Neue Kameras, oder keine neuen Kameras? > > Keine E-Px > Aber wenn es die gibt, auch ok – sag ich nichts gegen, wünschte > mir eine Anpassung eben AUCH bei den großen“ Modellen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 12:09:40 R.Wagner Am 14.10.2009, 11:41 Uhr, schrieb *dp > R.Wagner schrieb: > >> Am 14.10.2009, 09:42 Uhr, schrieb *dp : >> >>> Super, wenn gleich nach Erscheinen der E-P1 ein 2. Modell auf den >>> Markt kommt. >> >> Was willst Du nun. Neue Kameras, oder keine neuen Kameras? > > Keine E-Px > Aber wenn es die gibt, auch ok – sag ich nichts gegen, wünschte > mir eine Anpassung eben AUCH bei den großen“ Modellen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 12:35:51 Oliver Ge Dieter K. schrieb: > > Ansonsten muss mal anstaendig nachgelegt werden. Bei den anderen > Herstellern schiessen die Bodys wie auch Linsen heraus, wie die > Schwammerl im Fruehjahr (die wachsen doch im Fruehjahr, oder?). > Das ist mir auch aufgefallen. Vor allem Canon, die wir immer für rübergerettetes Analogzeugs ohne Neuerung kritisierten, haben viele Optiken überarbeitet bzw. neu gebracht: EF-S 10-22, EF-S 15-85, EF-S 17-55, EF-S 18-135, EF-S 18-200, EF-S 60 Makro. Zusammen mit dem Rest gibt es nahezu keine Brennweitenlücke mehr und viele Brennweiten werden mit unterschiedlichen Lichtstärken abgedeckt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 13:40:12 Wienerwalter Alex M. schrieb: > Vor 6 Jahren kam die E-1 und die ersten Objektive raus… > Kommt mir persö¶nlich kürzer vor. Wie auch immer. Lasst uns doch > mal zurück schauen (und vielleicht in die Zukunft?): > > SIND WIR ZUFRIEDEN MIT DEM WAS IN 6 DEN VERGANGENEN 6 JAHREN KAM? > > Meiner Ansicht nach ist die Objektivpalette für meine Ansprüche > relativ vollständig und hochwertig. (Mal abgesehen von ein paar > Festbrennweiten…) > Kameraseitig war für mich die beste Neuerung IS. Für mich ist das > System relativ rund. Ich sehe auch bei der Konkurrenz Lücken, > z.B. im Objektivsortiment. > > WAS FEHLT NOCH? > > Passend zu den abgedichteten Mittelklasseobjektiven fehlen mir > noch mehrere abgedichtete Gehäuse. Das 100 mm Makro fehlt mir > zwar nicht persö¶nlich, aber versprochen ist versprochen > > WAS IST DAS EVOLUTIONÄRE AN DEN GEHÄUSEN/WAS BRINGEN UNS DIE > AKTUELLEN KAMERAS MEHR AN BILDQUALITÄT ALS EBEN VOR 6 JAHREN? > > Da ich auch immer nach der neusten Kamera schiele, habe ich mir > mal Gedanken gemacht. Ich denke, wenn man von kleineren > Bildformaten ausgeht vielleicht bis zur Grö¶ße von A4 ist es egal > ob ich mit den 5 MP der E1 oder den 12 MP aus der E-620 > fotografiere. Was das Rauschen angeht, so glaube ich, dass wir > vielleicht 1-2 Stufen gewonnen haben. (E1 vs. E-620). Was die > Dynamik angeht, wird es schon schwieriger. Ich denke, dass die > E-1 noch ganz gut war. Dann wurde es eher schlechter > E-410/420,510,520. Aktuell scheinen wir mit der E-620/E30 wieder > mind. auf E-1 Niveau zu sein. (Meine ganzen Angaben sind aber nur > Bauchgefühl, jenseits von Tests) > Live view ist auch spannend, ich denke aber, dass sich in diesem > Bereich noch einiges tun muss (AF-Geschwindigkeit). > Doch nochmal zum Rauschen: Es wird immer geschrieben, dass die > Olys mehr Rauschen (was zumindest für die Vergangenheit auch > stimmte) Bei jeder neuen Kamera wird meißtens zuerst auf dem > Rauschen herumgeritten. Wenn sich da was getan hat, dann waren > alle ganz begeistert. Wenn uns dies so wichtig ist, warum kaufen > wir dann nicht z.B. eine Nikon D700? Die bringt uns jetzt das, > was eine E-Kamera vielleicht in 10 Jahren schafft. Oder man > akzeptiert einfach mal die Grenzen und freut sich dass man auch > mit einer Oly bis vielleicht ISO 800 sehr gut arbeiten kann > > Ich finde es ganz spannend, wenn hier mal ein paar Meinungen > gepostet werden. > > Viele Grüße, > Alex M. > > — > Ich lese immer Texte ähnlich wie“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 14:22:58 Oliver Ge R.Wagner schrieb: > > Die Firma, die dieses Jahr die meisten Bodies auf den Markt > geworfen hat, war Olympus. > *Räusper* Sony: 6 Bodys Nikon: 4 Bodys Olympus: 3 Bodys (inkl. PEN, 600+620 zähle ich mal als eine) Canon: 2 Bodys Pentax: 2 Bodys Hoffe, ich hab mich nicht verzählt. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 14:40:58 Alex M. Wienerwalter schrieb: > @Alex kauf dir doch eine D-7oo und sei glücklich damit Du hast mich nicht verstanden. Oder ich habe mich nicht gut ausgedrückt ;-). Ich habe mir übrigens vor ein paar Tagen keine D-700 sondern eine E-1 gekauft. Gruß, Alex M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 18:11:13 Kevin Fischer Hallo Leute, was fehlt sind klar die Festbrennweiten. Für Profis sind die nahezu unverzichtbar. Für Amateure, also der breite Markt, sind die aktuellen Objektive vollkommen ausreichend. Aber schlußendlich fotografieren die meisten Profis nach wie vor mit Nikon und Canon. Die von Oly und somit zum Systemwechsel zu überzeugen ist schwer. Vielleicht haben die Marketingstrategen von Oly den Kampf um dieses Segment aufgegeben. Und vielleicht lassen die Festbrennweiten darum auf sich warten. Wäre eine logische Erklärung. Trotzdem: ein 28, 35, 50er sowie ein herausragendes 80er sind eigentlich Pflicht für einen Kamerahersteller, der es ernst meint. Also her damit!!! Zur E-1. Für mich, die wohl beste Digitalkamera, die bisher gebaut wurde. Die Robustheit und der Dynamikumfang sind sensationell. Die E-3 war meiner Meinung nach ein Rückschritt. Weil gerade der Punkt Robustheit vernachlässigt wurde. Für mich persö¶nlich wird die E-3 niemals ein würdiger Nachfolger in meiner Ausrüstung sein. Wo geht der Zug hin? Ich hatte da so einen Traum: oly bringt die E-1 B heraus. So um die 8 MP, gleiche Robustheit, Dynamikumfang und vor allem Handling. Es ist der gleiche Body – nur das Leder hält diesmal. Die Festbrennweiten sind endlich auf dem Markt und auch bezahlbar. Oly schafft mit besserem Service und Informationsfluss den Einstieg im Profisegment auf breiterer Ebene. Dank der Konzentration auf Design, Handling und Benutzerfreundlichkeit sowie Langlebigkeit schafft Oly es, sich ähnlich wie die Jungs vom Apfel um den Herrn Jobs, eine feste Kundengemeinde aufzubauen. Also Allzeit gut Licht! Kevin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 14:44:06 Oliver Ge R.Wagner schrieb: > > Wenn Du 600+620 als eine zählst, hat auch Sony keine echs Bodies > mehr im Programm…. 😉 Naja, der grö¶ßte Unterschied zwischen der E-600 und E-620 ist das Nummernschild auf dem Gehäuse, oder? Und ist die E-30 nicht schon letztes Jahr erschienen? Grüße Oly im *Klugsch…modus* 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 18:55:57 Roland Franz Hallo Kevin, > Die E-3 war meiner Meinung nach ein Rückschritt. > Weil gerade der Punkt Robustheit vernachlässigt wurde. Interessant, was war denn an deiner E3 schon alles kaputt? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 18:56:58 Michael Lindner Hallo, also, da muss ich Reinhard einmal zustimmen: Dafür, dass seit 6 Jahren gesagt wird, dass man Olympus endlich ruhig abwracken kö¶nne, haben die sich doch immer wieder weiterentwickelt. Ob es nun in Richtung mFT weitergeht und dafür bei FT langsamer (was ich ja mal befürchtet hatte), weiß aber auch ein Herr dp nicht. Natürlich kann man mit Sachen unzufrieden sein, aber auch Canonisten und Nikorianer zeigen komischerweise dieses Verhalten (warum kaufen sie dann immer wieder jedes Jahr die neuen Modelle ?). Dieser teure Reigen geht doch nur deshalb immer weiter, weil wir alle ihn mitmachen (nicht aber die große Masse an Knipsern“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 20:22:45 Burkhard K. Michael Lindner schrieb: > … > LiveView: Immer das mit den Firmware-Updates, das geht mir > manchmal ganz schö¶n auf den … Es sollte sich doch nun > herumgesprochen haben, dass LiveView bei DSLRs z.Zt. einfach > nicht schnell ist, weder mit Phasen-, aber schon gar nicht mit > dem Kontrast-AF wird das schnappschußtauglich. Kennst du die E-330? Also ich finde die durchaus schnappschußtauglich. Genau das war mein Kaufgrund. Einzig dass sie eben noch den alten 3 Phasen Punkt AF verwendet wie er mit der E-1 das Licht der Welt erblickte. Geringfügig per optimierter Software schneller als bei der E-1 vielleicht, aber damals zu ja schon eigentlich gegenüber anderen Marken mit nur 3 Punkten total veraltet. So etwas mit dem AF System der E-3/30 und der LiveView wäre nochmal um längen schneller. > Denn da, wo man > das braucht (gerade unter schlechteren Lichtbedingungen), ist der > Kontrast-AF bei DSLRs zwar genauer, aber eben auch langsamer > (erst spiegellos kann daraus zur Zeit etwas werden). > … Ja genau im geringeren Kontrast bei weniger Licht liegt wohl das Problem des Kontrast AF. Das wird aber Spiegellos nicht besser, denn der hat ja da nun gar nichts mit zu tun. Die AF Messung erfolgt auf dem Sensor. Also vor mir aus hätte man ruhig beim 2. Sensor im Sucher und der Mode A+B Umschaltung bleiben kö¶nnen. Dann würden vor allem auch ALLE FT Objektive gleichwertig im LiveView mit AF funktionieren. Mein 12-60 funktioniert an meiner E-330 nämlich im LiveView mit AF genauso toll wie ohne LiveView. An einer E-30 sähe das leider ganz anders aus, da nicht kompatibel 🙁 Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 21:03:43 Thomas Klüber Michael Lindner schrieb: > Manchmal gehen mir solche Diskussionen doch ganz schö¶n auf die > Nerven, weshalb ich einfach mal zur Feder greifen musste. Werde > es nicht wieder tun … > > und Tschüß > Michael Lindner > Hallo Michael freut mich mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu sehen. Ich würd mich freuen ö¶fter von dir zu lesen. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 21:21:39 Michael Lindner Hallo Burkhard, > Kennst du die E-330? > Also ich finde die durchaus schnappschußtauglich. Ja, aber das ist auch ein ganz anderes Konstruktionsprinzip, das praktisch von 99 % der Modelle (herstellerunabhängig) nicht weiter verfolgt wurde (Kosten, andere Nachteile, inkompatibel mit Prismensucher ? ich weiß es nicht) > Ja genau im geringeren Kontrast bei weniger Licht liegt wohl das > Problem des Kontrast AF. > Das wird aber Spiegellos nicht besser, denn der hat ja da nun gar > nichts mit zu tun. > Die AF Messung erfolgt auf dem Sensor. Ich weiß, dass die Messung auf dem Sensor erfolgt; aber Tatsache ist, dass im Labortest dieser Unterschied einfach da ist; Ursache unbekannt, wurde so unter dem Thema Autofokus bei DSLRs“ im —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 21:23:11 CHRISTIAN J00STEN Moin Michael, am Wed, 14 Oct 2009 18:56:58 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Hallo, > > also, da muss ich Reinhard einmal zustimmen: Dafür, dass seit 6 > Jahren gesagt wird, dass man Olympus endlich ruhig abwracken > kö¶nne, haben die sich doch immer wieder weiterentwickelt. Sehr richtig, und das freut mich nicht nur als Nutzer des Systems, sondern auch als Shareholder. Immerhin steht die Olympus-Aktie heute in Euro betrachtet über 30% besser da als noch vor 5 Jahren, während bei Canon der Kurs wieder da ist, wo er damals war. > Ob es > nun in Richtung mFT weitergeht und dafür bei FT langsamer (was > ich ja mal befürchtet hatte), weiß aber auch ein Herr dp nicht. Ach, hat der mal wieder wie schon vor über zwei Jahren den Untergang des Abendl^h^h^Olymps geweissagt? Muß echt schlimm sein, wenn man nur so wenige Textbausteine zur Verfügung hat. > Manchmal gehen mir solche Diskussionen doch ganz schö¶n auf die > Nerven, weshalb ich einfach mal zur Feder greifen musste. Danke, Du hast mir damit die Arbeit abgenommen, ich unterschreibe das von Dir vorgetragene hiermit. VG, C.J. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 21:34:37 Michael Lindner danke für die Grüße, Thomas; hatte mich aber seinerzeit sowas von geärgert hier im Forum, dass ich eigentlich abgewandert war und nur noch sporadisch mitgelesen hatte. Aber schö¶n zu sehen, wie sich das Forum – auch vom Aufbau her – weiterentwickelt hat. Dann hat der Chef auch noch ein schö¶nes Buch über das E-System geschrieben, alle Achtung. In diesem Sinne … viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 9:38:08 Achim Linck Reden, planen, konstruieren, an den Markt bringen, verkaufen …. immer mehr Modelle, immer mehr Pixel — was soll das? Ich fotografiere ausschließlich mit der E 1 und komme bestens damit zurecht. Mehr braucht ein Fotograf nicht. Wer ko, der ko wer net laßt’s bleibe! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 12:29:43 *dp Achim Linck schrieb: > Reden, planen, konstruieren, an den Markt bringen, verkaufen …. > immer mehr Modelle, immer mehr Pixel — was soll das? Ich > fotografiere ausschließlich mit der E 1 und komme bestens damit > zurecht. Mehr braucht ein Fotograf nicht. Wer ko, der ko wer net > laßt’s bleibe! > …. ist schö¶n, wenn wenn jemand nicht mehr Pixel benö¶tigt und mit seiner Kamera zufrieden ist. Allerdings sollte man nicht behaupten, dass ein Fotograf (und das ist immerhin jemand, der sein Geld mit der Fotografie verdient) nicht mehr braucht, denn das ist einfach falsch! Wer für Zeitungen arbeitet, benö¶tigt vielleicht nicht mehr als 5MP. Aber wenn man allein schon für Magazine Bilder verkaufen mö¶chte, wird mit 5MP nichts mehr werden. Wer etwas kann, und nicht das Geforderte abliefert, der darf es bleiben lassen, denn 5MP-Dateien wird man kaum noch an den/die Mann/Frau bringen. Wer sein Geld mit der Fotografie verdient, der wird von äußeren Zwängen gegängelt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 15:03:33 Dieter K. Oliver Ge schrieb: > Olympus: 3 Bodys (inkl. PEN, 600+620 zähle ich mal als eine) Die Pen darfste nicht zaehlen. Wie sagt Oly doch selber: Not an —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 17:17:13 Dirk Verheyen Ups, zu schnell geklickt! Ich wollte noch schreiben, dass mir in letzter Zeit (sicher subjektiv) auffällt, dass die Bildqualität von E-1-Fotos immer wieder bemerkt wird. Bzw. das eben nicht zuwenige Pixel da sind. Vielleicht werden Portraits und Innenraum- und Außenansichten zur Selbstdarstellung auf Webseiten nicht so scharf unter die Lupe genommen. Egal, jedenfalls wird meine E-1 noch einige Zeit eingesetzt werden. Gruß, Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 22:59:37 Hermann Brunner Alex M. schrieb: > Vor 6 Jahren kam die E-1 und die ersten Objektive raus… > WAS FEHLT NOCH? Eine würdige Nachfolgerin der E1 😉 LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 16:36:57 Dieter Bethke R.Wagner schrieb: > Lies mal Dein Handbuch. Das haben die Olys schon lange drin. Da > stellste den Bulbtimer ein, und kannst Kaffetrinken gehen, genau > nach der eingestellten Zeit macht der Verschluss zu und fertig. > Wenn die Olys das nicht hätten, hätte ich mir schon einige Finger > abgefroren….Allerdings kann man keine Sekunden einstellen, > sondern nur Minuten. Habe ich aber auch nicht vermisst. Na, für die Zeiten unter 1 Minute gibt es ja die normal“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 16:41:20 Dieter Bethke Dieter K. schrieb: > aber sie haben keine Uhr mit Sekundenanzeige! Sowas trägt man doch am Handgelenk. Ausserdem gab es da doch mal so ein Zubehö¶rteil um die 100,- EUR von Olympus, mit Sekundenzeiger, wenn ich mich recht erinnere. 😉 > Letztens standen wir > da, Bulb Modus, drei Leute, drei Handys, aber keine > Sekundenanzeige, unglaublich) Tja, dann hatte also keiner ein iPhone dabei … die eingebaute Uhr hat bei diesem Gerät nämlich eine Stopuhrfunktion, inkl. 1/10 Sekunden. — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 11:10:41 Bernhard mir auch! son haptik-klotz ala e-3 muss nicht nochmal sein 🙁 Eduard-Toni B.auduin wrote: > Hermann Brunner schrieb: > >> Alex M. schrieb: >> >>> Vor 6 Jahren kam die E-1 und die ersten Objektive raus… >>> WAS FEHLT NOCH? >> Eine würdige Nachfolgerin der E1 😉 >> >> LG, >> Hermann > > JAA Hermann, das ( die ) lässt Dir auch keine Ruhe oder ? ;-)) > LG aus Kö¶ln, Toni > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 22:41:39 Dieter K. Hi Dieter Bethke schrieb: > Sowas trägt man doch am Handgelenk. Wie uncool 😉 > Tja, dann hatte also keiner ein iPhone dabei … Wie uncool 😉 Nein im Ernst, wir waren echt schockiert. Wir beide (Telematiker und Etechniker) doch Elektrogeraetefreaks mit Zeugs (Kameras, Handys, MP3 Player, Handhelds, und alles doppelt, wir waren ja zu zweit!) im Wert von mehreren tausend Euro dabei, und keine Sekundenanzeige. Das haetten wir nicht gedacht 😉 Ich bleib dabei, die Sekundenanzeige find ich gut. Diese mini Funktion ist so extrem schnell und einfach implementiert, das macht ein Programmierer von Oly waehrend der Kaffeepause! Und wer sie nicht will, stoert ja keinen! Ich haett sie gern 🙂 Was wir an dem Tag naemlich brauchten waren 90 Sekunden. Und komischerweise hab ich genau die 90 Sekunden schon ein paar mal gebraucht. cu, Dieter —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 22:51:06 Peter Schö¶ler Am Sat, 17 Oct 2009 22:41:39 +0200 schrieb Dieter K.: > Ich bleib dabei, die Sekundenanzeige find ich gut. Diese mini > Funktion ist so extrem schnell und einfach implementiert, das macht > ein Programmierer von Oly waehrend der Kaffeepause! Und wer sie > nicht will, stoert ja keinen! Ich haett sie gern 🙂 Wie wahr! Wie wahr! Das hätte ich gern auch auf der Anzeige gesehen. Wenn ich mal Nachtaufnahmen im Bulbmodus und dazu Darkframe aktiviere, wäre diese Anzeige wirklich nützlich. Ich habe nicht die Lust, eine Hand der Fernauskö¶ser und die andere Hand das Handy mit Stoppuhr zu drücken. Da verstehe ich überhaupt nicht, warum die Programmierer diese Anzeige nicht mit in das Kamera-OS einbaue 🙁 Gruß Peter ——————————————————————————————————————————————