Telezoom 70-300 oder Telekonverter?

Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 20:06:21 Gaby Dorka Hallo an Alle! Ich habe mir vor kurzem eine E-620 zugelegt(meine erste Spiegelreflex). Ich habe dazu das 40-150mm Objektiv. Nun stellt sich mir die Frage, welche Vor- oder Nachteile ein 2-fach Konverter dazu hätte. Oder doch lieber das Telezoom 70-300mm? Wer kann mir helfen? Vielen Dank im Voraus Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 23:03:22 Falk Hallo Gaby, ich würde UNBEDINGT das 70-300 vorziehen. Der 2fach Konverter ist nicht sonderlich sinnvoll. Er funktioniert gut mit dem 50-200 SWD, aber sonst wüsste ich kein Objektiv. Prinzipiell brauchbar wäre er mit dem 150´er F2.0, aber dessen Schrittmotor lö¶st für die Kombination nicht weit genug auf. Immer und unbedingt empfehlenswert ist der 1,4 fach Konverter EC14. Aber er erreicht eine Grenze, die zu überschreitien nicht lohnt. Für den EC20 muss das Objektiv lichtstark und der AF-Antrieb sehr hochauflö¶send sein (Die Schärfentiefe nimmt mit der längeren Brennweite stark ab, also muss man genauer einstellen). Aus meiner Erfahrung kann das nur das 50-200 SWD. Herzlichen Glückwunsch zur E620. Die Kamera ist klasse. Die Kamera dürfte mit dem 70-300 tolle Ergebnisse liefern. Viele Grüße Falk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2009 Uhrzeit: 7:55:30 Gaby Dorka Hallo Falk u. Alex! Besten Dank für Eure Antworten – das hat mir schon sehr geholfen. Ich glaube, ich werde erst einmal eine Zeitlang mit meinen beiden Objektiven (das zweite ist das 14-42 aus dem Kit)üben. Meine Hauptmotive sind im Augenblick Landschaftsbilder (da ich viel unterwegs bin beim Wandern) und Tiere (wie z. B. Schmetterlinge aber auch Vö¶gel usw.). Viele Grüße Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2009 Uhrzeit: 11:46:33 Michael Kunst Hallo Gaby, als Ergänzung zu meinen Vorschreibern noch der Hinweis, daß das 70-300 nicht nur ein hervorragendes, leichtes Teleobjektiv ist, sondern sich auch sehr gut für den Makrobereich eignet. Ein Objektiv mit dem ich nur gute Erfahrungen gemacht habe und es beim Wandern immer dabei habe. Gruß Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2009 Uhrzeit: 11:59:34 Siegfried Hallo Gaby, > Spiegelreflex). Ich habe dazu das 40-150mm Objektiv. Nun stellt > sich mir die Frage, welche Vor- oder Nachteile ein 2-fach > Konverter dazu hätte. Auf jedem Fall das Telezoom. Selbst der 1,4x (EC14) währe für die normalen Kitoptiken schon grenzwertig (kostet eine Blende und bring 40% mehr). Der 2x Converter ist selbst für die Pro Objektive schon oftmals an der Grenze, was Freihandaufnahmen betrifft + Teleobjektiv ED50-200 bei schnell bewegten Objekten. Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2009 Uhrzeit: 12:37:32 HJM Hallo Gaby, ich würde auch ersteinmal eine Phase des Testens mit Motiv-Beschnitt am PC/in Photoshop empfehlen. Man benö¶tigt va. bei Kameras mit 12MPx oft nur den Motiv-Beschnitt um das zu erhalten was man meint nur mit direktem Motiv-Beschnitt über eine längere Brennweite zu erreichen. Effektiv 300mm, dh. 150mm auf FT, ist bereits klar im Tierfotografie-Bereich. Ich erwarte, dass Olympus zum 70-300mm irgendwann einmal etwas nachlegt. Spätestens dann wenn Sigma das 70-300mm überarbeitet. Gr. HJM Gaby Dorka schrieb: > Hallo Falk u. Alex! > > Besten Dank für Eure Antworten – das hat mir schon sehr geholfen. > Ich glaube, ich werde erst einmal eine Zeitlang mit meinen beiden > Objektiven (das zweite ist das 14-42 aus dem Kit)üben. Meine > Hauptmotive sind im Augenblick Landschaftsbilder (da ich viel > unterwegs bin beim Wandern) und Tiere (wie z. B. Schmetterlinge > aber auch Vö¶gel usw.). > > Viele Grüße > Gaby > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2009 Uhrzeit: 17:50:34 Gaby Dorka HJM schrieb: > Hallo Gaby, > > ich würde auch ersteinmal eine Phase des Testens mit > Motiv-Beschnitt am PC/in Photoshop empfehlen. Man benö¶tigt va. > bei Kameras mit 12MPx oft nur den Motiv-Beschnitt um das zu > erhalten was man meint nur mit direktem Motiv-Beschnitt über eine > längere Brennweite zu erreichen. Effektiv 300mm, dh. 150mm auf > FT, ist bereits klar im Tierfotografie-Bereich. > Ich erwarte, dass Olympus zum 70-300mm irgendwann einmal etwas > nachlegt. Spätestens dann wenn Sigma das 70-300mm überarbeitet. > > Gr. > > HJM > Besten Dank an Euch Alle! Das waren jetzt schon eine Menge guter Tipps – werde Euch sicher noch ö¶fters mit Fragen lö¶chern, nehme ich mal an. Viele Grüße Gaby — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 22:42:09 0liver Waletzk0 Hallo Falk, On 2009-10-09 23:03:22 +0200, Falk said: > Der 2fach Konverter (…) Prinzipiell brauchbar > wäre er mit dem 150´er F2.0, aber dessen Schrittmotor lö¶st für > die Kombination nicht weit genug auf. kannst Du diese Aussage bitte belegen bzw. erläutern – oder spiegelt das lediglich eine vage Mutmaßung von Dir wider? — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 7:49:17 Ocean Hallo ihr Lieben noch etwas aus der Praxis mit dem EC-20 2x Konverter. Seit ich ihn habe, nutze ich den 1,4x kaum noch. Weil der EC-20 kaum schwächer ist. Wer top Leistung braucht muß die Offenblende opfern und ö¶fter ein Stativ verwenden, das ist dann auch bei vielen Objektiven mit EC-20 mö¶glich. Ich nutze ihn mit Autofokus an den Objektiven: 3,5/35 mm Macro 2,0/50 mm Macro 2,8-3,5/50-200 mm SWD 5,6/70-300 mm 2,8/90-250 mm und er liefert Einstellgenauigkeit und gute Leistung auch am: 2,0/150 mm 2,8/300 mm 3,5-4,5/40-150 mm 2,8-4,0/12-60 mm nur mit den Kit-Zooms würde ich ihn sicher nicht verwenden, es wird das zu lichtschwach und anders als beim 5,6/70-300 mm gewinnt man dazu im Vergleich nicht genug. Wer ein preiswertes Tele braucht, findet im 5,6/70-300 mm einen guten Partner. Ich finde den EC-20 optisch besser als vergleichbare Produkte von Canon, Nikon udn Sony, die ich alle jahrelang getestet habe. Außerdem fokussiert er fast immer und überall – das ist ein Merkmal das keine andere Marke bieten kann, schon gar nicht mit f:5,6 Objektiven. Ich liebe Olympus schon wegen der Konverter, weil endlich geht, was bei Canon, Nikon und Co hätte immer gehen müssen – bei denen lassen sich nicht einmal die neuesten Macro-Objektive mit Konverter nutzen (bei Canon gar nicht, bei Nikon so langsam das es weh tut!) Also Supertele und Macro mache ich nur noch mit Olympus – schon wegen EC-20! EC-14 ist auch prima und einen Hauch besser, je nach Ausgangsobjektiv. Doch eine Verdopplung der Brennweite, ist meist das was wirklich weiter bringt! Versteht mich nicht falsch, ich war auch 15 Jahre lang Verfechter vom 1,4 x Konverter und Gegner von 2x Konvertern – weil sie bei anderen Systemen einfach zu schwach waren und von Brillanz nichts übrig war – das ist Dank Olympus und Photoshop heute ganz anders! Nur ist er eben kostspielig und wenn man nur Kit-Objektive hat, ist die Anschaffung vom 70-300 mm oder gar 50-200 mm sinnvoller! Also seit mutig und traut euch an den EC-20 ran! Ich wünschte mir für die Zukunft einen EC-20 S mit Macro-Schnecke, wie es ihn früher mal von Kenko gab. Also ein Konverter mit zusätzlichem variablen Auszug. Überhaupt wäre eine Macro-Schnecke – die ja nicht weiter kompliziert zu entwerfen ist und kein Glas braucht – mal etwas um sich vom Einheits-Foto-Markt abzuheben. LG Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 8:02:29 R.Wagner Am Thu, 15 Oct 2009 07:49:17 +0200 schrieb Ocean: > Ich nutze ihn mit Autofokus an den Objektiven: > 5,6/70-300 mm Ich bin bei allen Objektiven Deiner Meinung, alle schon mit EC-20 ausprobiert und auch bei Offenblende brauchbar bis sehr gut bis ausgezeichnet. Nur bei dem oberen: eventuell hatte ich ein Montagsexemplar aber die Qualität bei voller Brennweite war schon seeehr weich. Auf wieviel blendest Du ab? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 11:43:53 Ocean Hallo Richard ja das 70-300 mm wird weicher, ist ja von Hause aus schon etwas weicher und etwas weniger brillant bei 300 mm. Da daraus ein 11/600 mm wird, stehen letztlich nur noch Blende 16 und vielleicht noch 22 zur Verfügung. Ich gebe zu, ich nutze dann Offenblende und optimiere im Photoshop, dafür dann aber bei gutem Licht auch Freihand oder mit Einbein. Ocean — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————