EISA kuert die Olympus E-P1 zur European Camera 2009-2010″“

Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 11:34:40 EitschPii Hallo zusammen hier die Pressemeldung von Olympus Schweiz. Gruss EitschPii: EISA kürt die Olympus E-P1 zur „European Camera 2009-2010“ Bei den diesjährigen EISA Awards wurde Olympus gleich zwei Mal ausgezeichnet: Die brandneue PEN E-P1 wurde zur „European Camera 2009-2010“ ernannt – ein sehr guter Start für das erste Micro Four Thirds Modell von Olympus. Darüber hinaus konnte sich die wasserdichte und stoßfeste µ TOUGH-8000 den Titel „European Adventure Compact Camera 2009-2010“ sichern. Olympus PEN: „European Camera 2009-2010“ Die EISA Jury zeigte sich von der ersten Olympus Micro Four Thirds Kamera, der revolutionären PEN E-P1, extrem beeindruckt: „Die Olympus PEN ist eine elegante Kamera mit ansprechendem Retrodesign. Die neue spiegel- und prismenlose Konstruktion ermö¶glicht eine sehr kleine und leichte Bauweise. Neben den kompakten Micro Four Thirds Objektiven kö¶nnen Anwender mittels Adapter auch Four Thirds-, OM- und Leica M Objektive anschließen.“ Mit Blick auf die Bildergebnisse in SLR-Qualität fasst die Jury zusammen: „Da der Sensor grö¶ßer ist, als der in Kompakt­kameras, wird eine hö¶here Bildqualität und geringeres Bildrauschen erzielt.“ Mit ihrer großzügigen Ausstattung ist die E-P1 auch perfekt für die Umsetzung von kreativen Ideen geeignet. Die beliebten Art Filter kö¶nnen sogar für HD-Videos angewendet werden, der Sound dazu wird im hochqualitativen Linear-PCM-Format aufgenommen. Nacho Abia, Executive Managing Director der Olympus Imaging Europa GmbH, kommentierte: „Wir sind sehr stolz auf diesen Award. Die renommierte Experten-Gruppe der EISA bestätigt damit, dass wir uns mit unserer Produktstrategie jetzt und in Zukunft auf einem erfolgversprechenden Weg befinden.“ Olympus μ TOUGH-8000: „European Adventure Compact Camera 2009-2010“ Entwickelt für beste Bildergebnisse selbst unter den widrigsten Bedingun­gen, eilt der robusten Olympus µ TOUGH-8000 mit 3,6fach-Weitwinkel­zoom bereits ein respektabler Ruf voraus. Nach dem TIPA Award erhält die widerstandsfähige Kamera nun einen weiteren „Fotografie-Oscar“: Die EISA Jury verlieh ihr den Titel „European Adventure Compact Camera 2009-2010“ und sagt dazu: „Die Olympus µ TOUGH-8000 ist die ideale Begleitung für Fotografen mit einem aktiven Lebensstil. Entwickelt für sowohl normale als auch Unterwasser-Aufnahmen, ist sie bis 10 m wasserdicht und verfügt über einen eingebauten Druckmesser, der die jeweilige Tiefe anzeigt. Die µ TOUGH-8000 übersteht Stürze auf harte Oberflächen aus einer Hö¶he von bis zu 2 m. Wintersportfreunde werden zu schätzen wissen, dass sie die Kamera bei Temperaturen bis zu -10°C verwenden kö¶nnen.“ Die Jury würdigte auch die anwenderfreundliche Bedienung: „Viele Funktionen kö¶nnen durch Antippen des Gehäuses gesteuert werden, so fällt die Bedienung selbst mit Handschuhen leicht.“ EISA Die EISA (European Imaging & Sound Association) ist eine Vereinigung von rund 50 wichtigen Magazinen aus den Bereichen Audio, Video, Home und mobiles Entertainment sowie Fotografie aus 20 europäischen Ländern. Jedes Jahr zeichnet sie in Anerkennung der Leistungsmerkmale, Qualität und generellen Produktattraktivität die besten Neuerscheinungen aus. Discover your world. Freundliche Grüsse Imaging Systems Olympus Schweiz AG Chriesbaumstrasse 6 CH-8604 Volketswil tel.: +41 (0)44 947 66 62 fax.:+41 (0)44 947 66 55 mailto:consumer.ch@olympus.ch homepage: http://www.olympus.ch — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 15:48:06 Georg Weißenberger Hallo EitschPii, mich selbst interessieren solche Auszeichnungen nur wenig, weil sie nichts über die tatsächliche Qualität aussagen und ob das Produkt meiner Art der Fotografie besser entspricht als ein anderes. Trotzdem ist ein solcher Preis für Olympus Gold wert, da er sich mit Sicherheit positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt. Und verdient hat es die E-P1 allein schon deshalb, weil Olympus (und Panasonic) wieder mal einen neuen, anderen Weg beschreitet als der breite Strom. Der breite Strom wird aber folgen. Viele Grüße Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————