E3 tot – Lamelle ausgerissen

Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 22:47:22 Dirk Weber Hallo! Bei meiner E3 (11 Monate, ca. 50tsd. Auslö¶sungen) ist eine Lamelle aus dem Verschlussvorhang auf einer Seite ausgerissen und hängt jetzt quer im Bild. Geht heute nach Hamburg… Meine letzte E3 wurde nach 10 Monaten mit dem gleichen Problem eingeliefert, repariert und hatte das gleiche Thema nur wenige hundert Auslö¶sungen später schon wieder. Die jetzige ist ein Austauschmodell. Da das mittlerweile der dritte Defekt dieser Art innerhalb 12 Monaten ist wollte ich mal hö¶ren, ob ich nur zu doof zum Fotografieren bin oder ob der eine oder andere das Problem kennt. Wer von Euch hatte mit seiner E3 schonmal ausgerissene Lamellen? Und für die Technik-Profis… Darf sowas passieren? Gibt’s ggf. Anwendungshinweise sowas zu vermeiden? LG Dirk P.S. Nein, ich schlage mit der E3 keine Nägel ein. Ich fotografiere nur. Und auch nicht ständig Dauerfeuer oder so. 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 23:07:23 Uli Kö¶lsch Dirk Weber schrieb: > > Da das mittlerweile der dritte Defekt dieser Art innerhalb 12 > Monaten ist > wollte ich mal hö¶ren, ob ich nur zu doof zum Fotografieren bin > oder ob der > eine oder andere das Problem kennt. Wer von Euch hatte mit seiner > E3 > schonmal ausgerissene Lamellen? Ich hatte das leider auch schon an einer meiner beiden E-3 und zwar auch so bei knapp 50.000 Auslö¶sungen. Wobei ich allerdings meist die Serienbildfunktion eingeschaltet habe (und auch benutze – Konzertfotografie). Nach der Reparatur hat diese E-3 und auch meine 2. E-3 bisher keine erneuten Probleme gemacht … allerdings habe ich als Vorsichtsmaßnahme“ auch die —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 23:53:26 Heiko Hussmann Kommt bekannt vor. Meine E-3 hats im März erwischt, nach 13 Monaten und 45000 Auslö¶sungen. Zwei Lamellen weg mitten in einer Aufnahmeserie. Eine hat ins zwei Teile zerlegt, eine hing noch auf einer Seite fest. Kam nach 11 Tagen repariert zurück (Reparaturen an der —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 24:13:28 Dirk Weber Na ich bin mal schwer gespannt… Meine E510 und meine E330 haben ähnlich viele Auslö¶sungen drauf (sogar mehr) und sind noch zickenfrei. Meine alte E1 war eh über jeden Zweifel erhaben. Ich bin doch ihr Freund, warum tut meine E3 sowas? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 11:35:38 Michael Dirk Weber schrieb: > Na ich bin mal schwer gespannt… Meine E510 und meine E330 haben > ähnlich viele Auslö¶sungen drauf (sogar mehr) und sind noch > zickenfrei. Meine alte E1 war eh über jeden Zweifel erhaben. > > Ich bin doch ihr Freund, warum tut meine E3 sowas? 😉 > Eine wirklich berechtigte Frage!!!! Da ich die E3 auch berufsmäßig nutze, mache ich mir da schon so meine gedanken! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 11:45:44 R.Wagner Michael schrieb: > Dirk Weber schrieb: > >> Na ich bin mal schwer gespannt… Meine E510 und meine E330 haben >> ähnlich viele Auslö¶sungen drauf (sogar mehr) und sind noch >> zickenfrei. Meine alte E1 war eh über jeden Zweifel erhaben. >> >> Ich bin doch ihr Freund, warum tut meine E3 sowas? 😉 >> > > Eine wirklich berechtigte Frage!!!! Da ich die E3 auch > berufsmäßig nutze, mache ich mir da schon so meine gedanken! Meine steht nun bei 80k, keine Probleme, allerdings mache ich sehr selten H-Dauerfeuer. Bei welchen Gelegenheiten reisst die Lamelle aus, nur bei 5fp/s? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 20:08:27 HJM Wenn ich mir da so durchlese wird es wohl für mich doch kein schneller intelligenter Objektivdeckel mit Dreh-/Klapp-Display im Format der E-3 werden. Scheint schwierig zu sein eine E-1-Nachfolgerin zu bauen. Ach was sag ich. Ist ja schon immer meine Meinung. Die E-1 ist definitiv mehr Kamera als man es heute scheint zu erkennen. Meiner Meinung nach die verkannteste Kamera aller Zeiten. Man Olympus entwickel mal wieder etwas länger an einer Kamera und mach Nägel mit Kö¶pfen. Eine Version mit LiveMOS und eine andere mit FFT CCD und dem feinsten Pixelpitch den Kodak anbietet. Und siehe da wir haben nicht 10 MPx wie bei der E-400 sondern ca. 14MPx. Prost, Mahlzeit! HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 20:41:29 Siegfried Jetzt habe ich nachgesehen. Meine E3 hat etwas über 83.000 Auslö¶sungen. Noch funktioniert sie. Ich mache auch einigermassen oft Serienbilder. Meine erste E300 hatte bei ca 30.000 Bildern ein Problem mit dem Verschluss dass vom Service kostenfrei damals behoben wurde. Siegfried — posted via https://oly-e.de http://www.AustrianAviationArt.org —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2009 Uhrzeit: 13:32:16 Dirk Weber Schö¶n wär’s, denn das ließe sich ja vermeiden. Lamellentod Nr.1 war im August 2008 bei ca. 30° im schattigen Klostergarten nach einer kirchlichen Trauung. Ruhige Einzelbilder ohne Hektik. Tod Nr.2 war wenige Wochen später (ca. 250 Bilder nach der Reparatur) abends in einem irischen Pub. Auch kein Dauerfeuer. Hö¶chstens zu viel Guiness beim Fotografen. Nach der Reparatur hatte sie dann mit dem 35-100er ’nen massiven Frontfokus und Oly hat bereitwillig getauscht. Die neue“ war bis —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2009 Uhrzeit: 13:36:16 R.Wagner Dirk Weber schrieb: > Schö¶n wär’s, denn das ließe sich ja vermeiden. > > Lamellentod Nr.1 war im August 2008 bei ca. 30° im schattigen > Klostergarten nach einer kirchlichen Trauung. Ruhige Einzelbilder > ohne Hektik. > > Tod Nr.2 war wenige Wochen später (ca. 250 Bilder nach der > Reparatur) abends in einem irischen Pub. Auch kein Dauerfeuer. > Hö¶chstens zu viel Guiness beim Fotografen. > > Nach der Reparatur hatte sie dann mit dem 35-100er ’nen massiven > Frontfokus und Oly hat bereitwillig getauscht. Die neue“ war bis —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2009 Uhrzeit: 16:33:26 Dirk Weber R.Wagner schrieb: > > Das klingt gar nicht gut. Also dreimal Verschluss Totalschaden? > > Grüße > Reinhard Wagner > Ich nehm’s an… Es hingt halt jedes mal eine Lamelle diagonal und hat sich nich mehr bewegt. Was bei der Reparatur genau gemacht wird, darüber schweigt sich Oly im Reparaturbericht ja ziemlich aus – instandgesetzt“ heißt es da lapidar. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.07.2009 Uhrzeit: 23:11:17 Wolfgang Schmidetzki Dirk Weber schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> >> Das klingt gar nicht gut. Also dreimal Verschluss Totalschaden? >> >> Grüße >> Reinhard Wagner >> > > Ich nehm’s an… Es hingt halt jedes mal eine Lamelle diagonal > und hat sich nich mehr bewegt. Was bei der Reparatur genau > gemacht wird, darüber schweigt sich Oly im Reparaturbericht ja > ziemlich aus – instandgesetzt“ heißt es da lapidar. —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2009 Uhrzeit: 22:49:34 Dirk Weber Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Also nach 3 Fehlerversuchen würde ich glaube ich auf einen > Austausch des Bodies bestehen. > Da ist die Wahrscheinlichkeit doch hoch, daß die eigentliche > Ursache eine andere ist und der Lamellenschaden nur der sichtbare > Effekt davon ist. > Fall Nr.3 ist ja schon der Austausch-Body. Mal schauen, was sie jetzt sagen. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————