E-P1, ueberfluessig wie ein Kropf !

Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 20:46:55 EGiLux Hallo Olyaner, nach persö¶nlichem Herumprobieren verstehe ich den Hype um die E-P1 immer weniger. Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den SLR-Anwender. Überflüssig wie ein Kropf, so etwas braucht kein Mensch. Den Verschwö¶rungstheoretikern und Trollsuchern sei gesagt, ich komme weder aus dem N….- noch aus dem C….-Lager, ich gehö¶re überhaupt keinem Lager an. Ich habe u. a. vier E-Bodies mit zehn ZD-Objektiven und diversem anderen Zubehö¶r im Einsatz, und diese Teile liefern hervorragende Resultate. Aber der Sinn einer E-P1 kann sich mir nicht erschließen, obwohl ich ernsthaft bemüht war, ihn zu erkennen. Vielleicht kann mir ja einer von Euch bei dieser Sinnsuche helfen. Was ich bisher gelesen und schlussendlich selbst gesehen habe, hat mich nicht überzeugt, im Gegenteil. Mit besten Grüßen, EGiLux — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 21:10:59 c. bartling ….dann gehö¶rst Du evtl. nicht zur Zielgruppe! Wenn Dir der Sucher fehlt und der Blitz evtl. auch, der AF zu langsam ist und das Ganze nicht robust genug ist, ist das halt nicht die richtige Kamera für Dich. Letztlich ist es ja auch nur ein Fotoapparat, der nichts besser kann als die umfangreiche Ausrüstung, über die du schon verfügst. Wenn dir aber die kleine SLR noch zu groß zum mal-eben-mitnehmen ist oder deine LX-3, die du heimlich doch immer mehr benutzt als du dir selber eingestehst, qualitätsmäßig nicht mehr genügt oder du einfach etwas schickes für die Liebste zum Geburtstag suchst kö¶nnte sie doch in die Wahl kommen. Chaqu´un ö  son gout (Tüte accents gibt´s hratis dazu) Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 22:27:21 Steffen EGiLux schrieb: > Hallo Olyaner, > nach persö¶nlichem Herumprobieren verstehe ich den Hype um die > E-P1 immer weniger. > > Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den > SLR-Anwender. Überflüssig wie ein Kropf, so etwas braucht kein > Mensch. Vielleicht ist die EP-1 ja gerade auch etwas für die Leute oder Situationen, für die vier E-Bodies mit zehn ZD-Objektiven überflüssig wie ein Kropf sind. Gruß, Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2009 Uhrzeit: 23:25:54 Volker M.arquardt schrieb EGiLux: > nach persö¶nlichem Herumprobieren verstehe ich den Hype um die E-P1 > immer weniger. > > Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den > SLR-Anwender. Du sprichst mir das zwar aus der Seele, aber es scheint ja genügend begeisterte Leute zu geben und die Umsätze stimmen nach ersten Berichten ja wohl auch. Aber im Prinzip geht es mir da ähnlich, denn ich verstehe den aktuellen Trend zu Miniatur-Kamera“ nicht wirklich. Klar wenn da —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 7:29:38 Georg Dahlhoff EGiLux schrieb: > Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den > SLR-Anwender. Überflüssig wie ein Kropf, so etwas braucht kein > Mensch. Hallo, Du sprichst für Dich und eine Gruppe von SLR-Anwendern, die sich niemals vorstellen kö¶nnen, mit was anderem zu fotografieren. OK – Warum nicht? Es gibt aber auch diejenigen, die in ihrer Freizeit nicht kiloweise Equipment schleppen wollen, aber trotzdem eine gute Bildqualität erwarten, wenn sie ihre Kleinkamera aus der Jackentasche holen. Lass denen doch ihr Vergnügen. Eine E-P1 ist allemal besser als eine überzüchtete C…. G10. Also bitte nicht immer von sich auf andere schließen! Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 7:34:35 R.Wagner Volker M.arquardt schrieb: > Aber im Prinzip geht es mir da ähnlich, denn ich verstehe den > aktuellen Trend zu Miniatur-Kamera“ nicht wirklich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 8:08:26 Peter Eckel Hallo, > Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den > SLR-Anwender. Für den SLR-Anwender ist eine nicht-SLR eine unsinnige Entwicklung, das ist eine vollkommen triviale Aussage. Und insofern natürlich wahr. Wenn ich – aus welchem Grund auch immer, einige fallen mir da ein – unbedingt eine SLR brauche, dann kaufe ich mir für mein Einsatzgebiet keine E-P1. Warum sollte ich auch? Andererseits kann man genausogut sagen, daß eine Leica M für SLR-Anwender eine absolut unsinnige Entwicklung ist. Was ihrem Erfolg und dem der mit ihr arbeitenden keinerlei Abbruch tut. > Überflüssig wie ein Kropf, so etwas braucht kein Mensch. Und das ist eine unzulässige Verallgemeinerung *Deiner* Anforderungen. Hättest Du geschrieben So etwas brauche ich nicht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 8:10:38 Frank Ich schlage mich mal auf die Seite von EGiLux. Beim rumprobieren dachte ich auch, warum ich diese Kamera kaufen sollte. Sie hat einen relativ lauten Verschlusston, keinen Sucher und ist von der Abmessung her nicht viel kleiner als meine E-420 mit Pancake, dafür aber doppelt so teuer. Optisch macht sie schon was her, aber für immer dabei wäre sie mir doch zu groß und bei längeren Objektiven hat sie keine Grö¶ßenvorteile mehr gegenüber der DSLR. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 8:31:38 bjö¶rn Steffen schrieb: > > Vielleicht ist die EP-1 ja gerade auch etwas für die Leute oder > Situationen, für die vier E-Bodies mit zehn ZD-Objektiven > überflüssig wie ein Kropf sind. > > Gruß, Steffen > 😀 DANKE! lg. bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 9:27:41 Oliver Ge EGiLux schrieb: > Hallo Olyaner, > nach persö¶nlichem Herumprobieren verstehe ich den Hype um die > E-P1 immer weniger. > > Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den > SLR-Anwender. Überflüssig wie ein Kropf, so etwas braucht kein > Mensch. Genau wie Telefon, Radio und PC? 😉 Spaß beiseite: Die PEN ist ja eben NICHT für SLR-Anwender konzipiert. Olympus ist ja kein Depp, der High-End-Käufer zu Kompaktknipskäufern machen will und sich damit die Umsätze schrumpft. Die PEN zielt auf die 95 % Marktanteil, die die Kompakten haben und will hier eine Alternative mit grö¶ßerem Sensor und Wechseloptiken anbieten. Dabei ist sie ja auch erst die Version 1.0. Ist wie beim iPod: ab Version 2.0 wird´s ein richtig geiles Teil. Heißt: Mir fehlen noch ein wirklich schneller AF und ein Sortiment lichtstarker Objektive. Wenn das kommt, kommt für mich persö¶nlich die DSLR in die Mottenkiste. Ich z.B. wollte nämlich nie eine DSLR, sondern eine mö¶glichst kompakte Kamera, die gute Bilder macht. Mit der Canon G3 war ich superhappy – abgesehen vom arschlahmen AF und der mangelhaften Freistellmö¶glichkeit. Bitte recht freundlich Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 9:55:42 Jan Blume Es gibt drei Betrachtungsweisen: a) die wirtschaftliche die b)die emotionelle und c) die technische Betrachtungsweise. zu a) der wirtschaftlichen Betrachtungsweise scheint die EP-1 überflüssig, zu teuer und die E-400, E-410, usw. waren auch schon schö¶n klein und extrem günstig, die E-620 ist es auch wenn auch teurer, dafür bietet sie mehr. Also keine EP-1, das ist richtig. zu b) die emotionelle Betrachtungsweise, da spricht vieles für die EP-1, da sie an ein traditionelles Konzept anknüpft in mehreren Farben kommt und alles was neu und besonders ist, nun einmal verkauft wird. Also pro EP-1 und zu c) kann man sich über den AF ärgern oder sich freuen, dass sich das Rauschverhalten verbessert hat, was auch den DSLRs wiederum zugute kommt, Also auch hier profitiert der EP-1 Verweigerer indirekt früher oder später. Jan www.jan-blume.de (Meine letzten Bilder 33. Oldtimertreff in Baden-Baden vor zwei Tagen hier: http://www.jan-blume.de/people_events.html ) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 10:13:43 bernd fischer c. bartling schrieb: > ….dann gehö¶rst Du evtl. nicht zur Zielgruppe! > > Wenn Dir der Sucher fehlt und der Blitz evtl. auch, der AF zu > langsam ist und das Ganze nicht robust genug ist, ist das halt > nicht die richtige Kamera für Dich. > Letztlich ist es ja auch nur ein Fotoapparat, der nichts besser > kann als die umfangreiche Ausrüstung, über die du schon verfügst. > > Wenn dir aber die kleine SLR noch zu groß zum mal-eben-mitnehmen > ist oder > deine LX-3, die du heimlich doch immer mehr benutzt als du dir > selber eingestehst, qualitätsmäßig nicht mehr genügt ich glaube nicht daß die LX3 qualitätsmäßig der PEN hinterher hinkt, weil sie statt Wechselobjektiven ein festeingebautes, lichtstarkes (2,0 -2,8) LEICA Vario hat und zudem noch 300.-€ billiger ist, als der ‚weiße Body‘ der Pen. Gruß, Bernd. PS.Bei Technik Direkt wurde Olympus vorübergehend aus der Herstellerliste herausgenommen, weil da neue Preise kommen. Info von heute ca. 9:00) > oder > du einfach etwas schickes für die Liebste zum Geburtstag suchst > kö¶nnte sie doch in die Wahl kommen. > > Chaqu´un ö  son gout (Tüte accents gibt´s hratis dazu) > > Gruß > Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 10:42:39 JosefN Anfang August steht für mich – wie jedes Jahr – einer meiner fotografischen Hö¶hepunkte des Jahres an: eine anderthalbwö¶chige Hüttenwanderung in den Alpen. Da zählt jedes Gramm. Das Zuiko 7-14 wiegt knapp 800g und ist ein riesen Klotz, das Panasonic 7-14 wiegt gerade mal 300 g und ist schö¶n handlich. Gerade im SWW-Bereich kann mFT grö¶ßenmäßig punkten, da auf die Retrofokuskonstruktion weitesgehend verzichtet werden kann. Und da sehe ich persö¶nlich nicht nur bei dem Gehäuse, (die E620 ist auch schö¶n klein) sondern v.a bei den Objektiven einen deutlichen Gewichts- und Volumenvorteil. Ich beobachte die Entwicklung bei mFT sehr gespannt und es kostet mich jede Menge Selbstbeherrschung, wenn in der Fundgrube mal wieder ein Zuiko 7-14 angeboten wird … Ich warte nur noch auf einen gescheiten Sucher bei der Pen … eine kleine, leichte Festbrennweite mit 7 oder 8 mm für die PEN von Olympus wäre auch nicht schlecht … 🙂 Es gibt also auch ganz sachliche Gründe aus Sicht des Anwenders, die für mFT sprechen kö¶nnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 11:25:37 Joachim mal meine Meinung zur Sachlichkeit / vielleicht auch zum allgemeinen Umgang mit Anwender-Foren – bestens geeignet am Beispiel der E-P1 darzustellen: Nun ist das Oyl-Forum wohl eines, worin man dank noch pfleglichem Stil bestens über hin und wieder zu emotionale oder wichtigmacherische Beiträge hinweg lesen kann. Ob jemand von sich sagen kann streng objektiv zu diskutieren ist für mich fraglich – auch ob es dann nicht langweilig und weniger diskussionsfö¶rderlich wäre. Soviel zum Allgemeinen und einem sicherlich notwendigen Toleranzmaßtab. gehen wir mal davon aus, dass es Leute wie mich gibt, die eine Kamera a) BERUFLICH (80 %anspruchslose Dokumentaiontszwecke, jedoch auch 20 %anspruchsvolle Darstellungsfotos), und b) PRIVAT, abhängig von oftmals knapper Freizeit nicht regelmäßig aber mindestens im Urlaub ambitioniert/extensiv NUTZT. Welche Kamera würde so ein Durschnittstyp (?) ohne Gelddruckmaschine wollen/wählen ? Der Beantwortungsversuch etwas gegliedert wie folgt: * Kann/will ich immer ein grosses, schweres Gerät dabei haben ?: Nein; * würde ein kleineres Gerät, welches notfalls in eine Jackentasche paßt, jedenfalls aber in der Sowiesodabeitasche einem nicht die Schulter runterzieht die Anforderungen erfüllen ?: Ja; * Wären dann die Fälle in denen man sich noch 1/2 Jahr später ärgert, dass man keine Kamera dabei hatte nennenswert reduziert: Ja; * Würde er im Falle, dass es so ein Gerät gibt auch Nachteile in Kauf nehmen: Ja, bedingt, * Wäre das für den Duschschnittstyp eine Steigerung der Lebensqualität: Ja; Was gibt es unter diesen Gesichtspunkten am Markt, wenn eine Lumix LX3 dem beschriebenen Durchnittstypen nicht reicht ?: Meines Wissens nur die E-P1. Also: Alle die im Forum sehr oder zu sehr polarisiert/ behauptend eine Meinung kund tun (Stil mal aussen vor) sollten vor dem Absenden des Beitrages nur ein mal kurz an den Durschnittstypen (Durschnittsleser ?) denken -dann wird die Welt wieder etwas grö¶sser. P.S.: boah, kann mich nicht erinnern, dass ich je so oberlehrerhaft dahergeredet habe – wenn dann irgendwer verstanden hat was ich meine, hat das ja mal gut getan. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 13:23:12 Eric Jan’s Ausführung ist ähnlich meiner Meinung zur PEN. Wobei zur Zeit eher Punkt b)Emotionen, die Umsätze machen müssen. Wenn aber c)Technik verbessert wird, und a)Wirtschaftlichkeit nach längere Zeit auf dem Markt auch besser wird, sieht es für den Erfolg der PEN glaube ich , ganz gut aus. Die Richtung stimmt in jedem Fall. Und Erstlinge in einer neue Richtung sind nie das optimal Mö¶gliche. Zur Zeit sehe ich (für mich) aus Gründen a) und c) eine Kombi E-4xx (evt. E-620) + Kit’s + 35’er noch vor der PEN. Wenn der Preisunterschied kleiner wird, der PEN ausgereifter, und der Objektivauswahl (mFT) grö¶ßer, wird das warscheinlich anders aussehen. Die Erwartung, das dieser Moment nicht ewig auf sich warten lässt, macht mir schon jetzt etwas Vorfreude. gruß Eric — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 13:24:12 a. dillhö¶fer Habe gestern einen Kropf gekauft… oh gott! Der Kropf macht Spaß, liefert eine sehr gute Bildqualität (mindestens so gut wie meine e-510) udn handlich ist er auch. Aber es ist halt ein Kropf 😉 Vielleicht kann ich damit ja den ein oder anderen Troll fotografieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 14:19:16 bernd fischer a. dillhö¶fer schrieb: > Habe gestern einen Kropf gekauft… oh gott! > Der Kropf macht Spaß, liefert eine sehr gute Bildqualität > (mindestens so gut wie meine e-510) udn handlich ist er auch. > Aber es ist halt ein Kropf 😉 > Vielleicht kann ich damit ja den ein oder anderen Troll > fotografieren. Und,- was habe ich damit zu tun Du kannst kaufen und fotografieren mit was Du willst. Ich habe lediglich bezweifelt, daß die Qualität der LX3 schlechter ist als die der Pen,- vielleicht solltest Du ja meinen Beitrag nochmals genauer lesen ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 14:59:16 Hans-Peter Prüfer Die ganze Diskussion ist mir im Prinzip vö¶llig egal, aber: > Wenn Dir der Sucher fehlt An genau dieser Stelle habe ich ein Problem. ICH kann auf einem noch so tollen Display nichts vernünftig erkennen. Wenn ich die Kamera in meiner festeingestellten Leseentfernung von 35cm halte, ist auch das grö¶ßte Display für eine ordentliche Bildkontrolle zu klein, und Ruhighalten kann ich das Ding in so einer Haltung bei langen Brennweiten auch nicht. OK. Wer zu blind ist, ein Display zu benutzen, und zu zitterig für die Digifotohaltung, sollte das Fotografieren lieber aufgeben. Kurz gesagt: Mir hilft die E-P1 nicht weiter, auch wenn sie noch so nett und fortschrittlich und turbosuper ist. Da nutzen auch HJMs wohlgesetzte Lobeshymnen nichts. Wie gesagt, dass ich damit nichts anfangen kann, ist einzig und allein mein Problem. Für mich ist die E-P1 noch nicht einmal ein Kropf. Sie wird nicht stattfinden. Gruß, hp ps: die goldene 13 (als Ziffer: D – hexadezimal) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 16:25:22 a. dillhö¶fer Freundlichkeit gewinnt doch immer! Ein Vergleich der Sensorgrö¶ßen hat auch schon oft geholfen. Eingentlich schätze ich dieses Forum wegen des kollegialen Umgangstons. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 16:48:24 bernd fischer a. dillhö¶fer schrieb: > Freundlichkeit gewinnt doch immer! > Ein Vergleich der Sensorgrö¶ßen hat auch schon oft geholfen. > Eingentlich schätze ich dieses Forum wegen des kollegialen > Umgangstons. > Dazu hast Du aber noch nichts beigetragen,-im Gegenteil. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 20:45:24 a. dillhö¶fer Du hast Recht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 21:11:27 EGiLux Hallo Olyaner, danke für die überwältigende Beteiligung. Nun, ich will hier mal kollektiv antworten. Natürlich ist das meine Meinung (ich gehe mal davon aus dass jeder seine Meinung äußert, es sei denn er ist Pressesprecher), und Geschmacksvielfalt ist OK, oder. Die absolut klingende Aussage „braucht kein Mensch“ habe ich bewusst gemacht, so etwas fö¶rdert die Diskussion. Ich lehne mFT überhaupt nicht ab, ganz im Gegenteil, aber die E-P1 als sinnvolle Ergänzung eines vorhandenen E-Systems, wie oft propagiert, macht keinen Sinn. Ich entwickle keine emotionalen Beziehungen zu technischen Geräten. Bei einem technischen Gerät frage ich mich hauptsächlich: Was kann es für mich leisten ? Wie kann ich es bedienen ? Was kostet mich der Spaß ? Bei der E-P1 komme ich zu folgenden Antworten: Nicht mehr als andere E-Kameras oder ein anderes mFT-System. Extrem schlecht. Zu viel. Als Kompakte habe ich bereits eine preisgünstigere Alternative, allerdings von einer anderen Marke. Ein plausibles Argument für die Anschaffung einer E-P1 fehlt mir immer noch. Wenn mir jemand eins liefern kann das ich verstehe, dann schicke ich ihm eine Flasche Champagner – versprochen. Mit besten Grüßen, EGiLux P.S. Korrektur: Ich habe gar keine zehn ZD-Objektive. In dem einen Ledersäckchen war nur ein EC-14, und von den restlichen neun sind zwei zwar FT, aber nicht ZD ;-). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 24:51:29 Steffen EGiLux schrieb: > Aussage „braucht kein Mensch“ habe ich bewusst gemacht, so etwas > fö¶rdert die Diskussion. Ist das so? > … aber die E-P1 als sinnvolle Ergänzung eines > vorhandenen E-Systems, wie oft propagiert, macht keinen Sinn. Ich finde das pauschal. Macht das Sinn? Ich überlege z.B. meine DSLR-Ausrüstung irgendwann durch eine kompakte Kamera zu ergänzen. U.a. kommt die EP-1 (oder ein Nachfolger) als für mich persö¶nlich sinnvolle Ergänzung in Betracht. Ich hatte zuvor eine Kompakte ohne Wechselobjektiv im Sinn. Nun warte ich noch. Findest Du diesen Ansatz sinnfrei? > Was kann es für mich leisten ? > Nicht mehr als andere E-Kameras oder ein anderes mFT-System. – Filmmö¶glichkeit, – leise, – erschütterungsarm, – relativ leichtgewichtige Extremweitwinkelkombination mö¶glich, – leichter und kompakter als andere mFT-Kameras, – anderes Design (von vielen als ansprechend empfunden). > Wie kann ich es bedienen ? > Extrem schlecht. Was stö¶rt dich konkret an der Bedienung/Benutzerführung? > Was kostet mich der Spaß ? > Zu viel. Kostet dich nichts. Du kaufst die Kamera ja nicht. Was – außer dem Preis und der Tatsache, dass andere Systeme/Kameras ähnliches leisten – stö¶rt dich konkret an der EP-1? Zahlreiche DSLRs sind einander mit Blick auf Technik, Ausstattung und Leistungspotenzial sehr ähnlich; gegenüber der Vielzahl an Einsteiger- und Mittelklasse-DSLRs (sicherlich zwei Dutzend Modelle) ist die Zahl digitaler Systemkameras doch noch ziemlich klein, oder nicht? > Ein plausibles Argument für die Anschaffung einer E-P1 fehlt mir > immer noch. Du brauchst vielleicht gar keines. Vielleicht nennst Du aber noch ein paar plausible Argumente gegen die EP-1 ?! Gruß Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 25:02:30 HJM EGiLux schrieb: > Hallo Olyaner, > nach persö¶nlichem Herumprobieren verstehe ich den Hype um die > E-P1 immer weniger. > > Das ist eine absolut unsinnige Entwicklung, jedenfalls für den > SLR-Anwender. Überflüssig wie ein Kropf, so etwas braucht kein > Mensch. > > Den Verschwö¶rungstheoretikern und Trollsuchern sei gesagt, ich > komme weder aus dem N….- noch aus dem C….-Lager, ich gehö¶re > überhaupt keinem Lager an. Ich habe u. a. vier E-Bodies mit zehn > ZD-Objektiven und diversem anderen Zubehö¶r im Einsatz, und diese > Teile liefern hervorragende Resultate. Aber der Sinn einer E-P1 > kann sich mir nicht erschließen, obwohl ich ernsthaft bemüht war, > ihn zu erkennen. Vielleicht kann mir ja einer von Euch bei dieser > Sinnsuche helfen. Was ich bisher gelesen und schlussendlich > selbst gesehen habe, hat mich nicht überzeugt, im Gegenteil. > > Mit besten Grüßen, > EGiLux > Hallo EGiLux, der Sinn darin ist Umsatz Gewinn und das mit mö¶glichst vielen Exemplaren der E-P1 und paßenden M.ZUIKO-Objektiven. Der Sinn für Dich darin ist definitiv, dass Du von Olympus auch noch in 20 Jahren Deine FT-Ware weiterentwickelt und betreut bekommst. E-P1 und anderen mFT-Produkten seih Dank! Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2009 Uhrzeit: 7:49:34 JosefN EGiLux schrieb: > Ein plausibles Argument für die Anschaffung einer E-P1 fehlt mir > immer noch. Wenn mir jemand eins liefern kann das ich verstehe, > dann schicke ich ihm eine Flasche Champagner – versprochen. Wie ich etwas weiter unten schrieb, spart das System bei bestimmten Einsatzzwecken definitiv Gewicht – und das nicht wenig. Dies ist ein logisches und nachvollziehbares Argument, da bauartbedingt optische Klimmzüge im SWW-Bereich nicht erforderlich sind. Da ich Dich für einen Kerl mit Rückgrat halte, der zu dem steht was er sagt: soll ich Dir meine Adresse wegen dem Versand der Flasche Champagner zumailen? Alternativ würde ich auch eine Flasche guten, franzö¶sischen Rotwein nehmen. Viele Grüße Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2009 Uhrzeit: 8:55:16 Peter Schö¶ler Am Tue, 14 Jul 2009 21:11:27 +0200 schrieb EGiLux: > Ein plausibles Argument für die Anschaffung einer E-P1 fehlt mir > immer noch. Wenn mir jemand eins liefern kann das ich verstehe, > dann schicke ich ihm eine Flasche Champagner – versprochen. Ein Argument gegenüber Kompakte kann ich geben: Freistellungsmö¶glichkeit dank grö¶ßerer Aufnahmechip. Stichwort kreative Fotografie mit Schärfentiefe“ und das ist mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2009 Uhrzeit: 9:49:42 Oliver Ge So, jetzt muss EGiLux mindestens schon 3 Flaschen Schampus springen lassen 😉 Übrigens mal andersherum aufgezäumt: Aus Sicht eines Bridge-Benutzers gibt es nur einen einzigen Grund, der GEGEN eine PEN spricht: ein fehlendes Megazoom zwischen 28-140 und 26-676mm. Der Preis wird früher oder später da landen, wo er bisher für alle Digiknipsen gelandet ist: bei 40-60 % von der ehemaligen UVP. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2009 Uhrzeit: 9:49:42 Oliver Ge So, jetzt muss EGiLux mindestens schon 3 Flaschen Schampus springen lassen 😉 Übrigens mal andersherum aufgezäumt: Aus Sicht eines Bridge-Benutzers gibt es nur einen einzigen Grund, der GEGEN eine PEN spricht: ein fehlendes Megazoom zwischen 28-140 und 26-676mm. Der Preis wird früher oder später da landen, wo er bisher für alle Digiknipsen gelandet ist: bei 40-60 % von der ehemaligen UVP. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.07.2009 Uhrzeit: 20:42:09 EGiLux Hallo Olyaner, bisher hat es noch nicht für den Champagner gereicht. Das Argument, das ich auch verstehe (liegt wohl an meinem Altersstarrsinn), fehlt mir noch. Der beste Vorschlag kam bisher von Christian, kaufen und der Liebsten schenken. Schade nur, dass die Liebste schon eine FT-Kamera und auch noch eine Kompakte hat, und sie würde keine der beiden für eine E-P1 eintauschen (noch nicht einmal ihre C….-Kompakte, auch wenn das an Ketzerei grenzt). Ich empfehle jedem, dem die eigene Erfahrung fehlt, die E-P1 einmal ganz normal zu benutzen, „alltagsmässig“, und sich mit seinem Urteil nicht auf einen zu verlassen, der einen kennt, der schon einmal etwas gelesen oder vielleicht ein Testbild von einer Bierdose gemacht hat. @HJM Gewinn für Olympus leuchtet mir ein, sofort. Weitere FT- und mFT-Produkte sind auch OK, aber die E-P1 als Ultima Ratio, wie im Moment häufig dargestellt, nee. Hoffentlich folgt bald etwas Vernünftiges, das wünschte ich mir und Euch. Allen schö¶ne Ferien. Mit besten Grüßen, EGiLux — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 11:58:34 Dieter bernd fischer schrieb: > a. dillhö¶fer schrieb: > >> Habe gestern einen Kropf gekauft… oh gott! >> Der Kropf macht Spaß, liefert eine sehr gute Bildqualität >> (mindestens so gut wie meine e-510) udn handlich ist er auch. >> Aber es ist halt ein Kropf 😉 >> Vielleicht kann ich damit ja den ein oder anderen Troll >> fotografieren. > > Und,- was habe ich damit zu tun Du kannst kaufen und > fotografieren mit was Du willst. > Ich habe lediglich bezweifelt, daß die Qualität der LX3 > schlechter ist als die der Pen,- vielleicht solltest Du ja meinen > Beitrag nochmals genauer lesen ? > Ich stelle gerade mal den Vergleich LX3 zu PEN an. Habe mir kürzlich eine PEN zugelegt. Im Gegensatz zu einigen hier, habe ich also schon mal mit einer PEN fotografiert und kritisiere nicht aus angelesenem Testberichtwissen heraus. Ich kann sie nur mit der GX100 vergleichen (die wohl i.d. gleichen Liga wie die LX3 spielen dürfte) und kann daher behaupten, dass die PEN bei sowohl Bildqualität als auch Gestaltungsmö¶glichkeiten deutlich (!) besser ist, als die GX100. Mö¶chte dabei natürlich nicht außer acht lassen, dass die momentanen Preise der PEN abschrecken. Ich finde aber auch die DP2 nicht wirklich günstig, dafür, was sie dann bietet. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2009 Uhrzeit: 12:14:48 Bernhard dem ist fast nix hinzufügen. sobald der AF und vernünftiger sucher bei µft steht, ist das thema SLR für mich gestorben. JosefN wrote: > Anfang August steht für mich – wie jedes Jahr – einer meiner > fotografischen Hö¶hepunkte des Jahres an: eine anderthalbwö¶chige > Hüttenwanderung in den Alpen. Da zählt jedes Gramm. Das Zuiko > 7-14 wiegt knapp 800g und ist ein riesen Klotz, das Panasonic > 7-14 wiegt gerade mal 300 g und ist schö¶n handlich. Gerade im > SWW-Bereich kann mFT grö¶ßenmäßig punkten, da auf die > Retrofokuskonstruktion weitesgehend verzichtet werden kann. Und > da sehe ich persö¶nlich nicht nur bei dem Gehäuse, (die E620 ist > auch schö¶n klein) sondern v.a bei den Objektiven einen deutlichen > Gewichts- und Volumenvorteil. > > Ich beobachte die Entwicklung bei mFT sehr gespannt und es kostet > mich jede Menge Selbstbeherrschung, wenn in der Fundgrube mal > wieder ein Zuiko 7-14 angeboten wird … > Ich warte nur noch auf einen gescheiten Sucher bei der Pen … > eine kleine, leichte Festbrennweite mit 7 oder 8 mm für die PEN > von Olympus wäre auch nicht schlecht … 🙂 > Es gibt also auch ganz sachliche Gründe aus Sicht des Anwenders, > die für mFT sprechen kö¶nnen. > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————