Ich habe mich fuer die E3 entschieden

Datum: 06.05.2009 Uhrzeit: 23:50:45 Wolfgang Ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung. Ich hatte eine E510 und war insbesondere mit dem AF nicht wirklich zufrieden. Zur Auswahl standen dann E630, E30, E3. Weil meine Objektive nicht die kleinsten sind und ich die Kamera nicht unbedingt in der Hosentasche tragen muß, war mir die E630 effektiv zu klein. Die E510 war ja schon klein – noch kleiner sollte es wirklich nicht sein. Und wenn ich mich recht erinnere, hat die E630 auch noch andere Akkus 🙁 Also E30 oder E3. Beide kosten etwa das Gleiche. Die E30 ist neuer (neuere Technik, mehr Pixel), die E3 ist stabiler (Alu-Gehäuse). Von den 2 zusätzlichen MPixel habe ich mir genau wie du nicht wirklich etwas erwartet. Und genau genommen war ich mit der Bildqualität der E510 nie unzufrieden. Nur mit dem AF eben. Und …. naja die Blitz Fernsteuerung habe ich auch vermißt. Aber die ist bei E30 und E3 gleichermaßen gegeben. Auf die Motiv-Programme der E30 habe ich absolut keinen Wert gelegt. Ich fotogtafiere ausschließlich RAW. Also etwas die neuere Technik (von der ich eigentlich nicht wirklich Verbesserung erwartet habe) oder doch das robuste wasserdichte System (das ich eigentlich auch nur eher selten benö¶tige, aber doch immer das Gefühl habe, daß es gut ist, es zu haben)? Eigentlich konnte ich mich nicht wirklich entscheiden. Dann habe ich ein gutes Angebot für die E3 bekommen und zugeschlagen. Was ich heute an der E3 am meisten leibe? Es ist der Sucher! Als E510-User kann man sich das nicht vorstellen. Durch diesen Sucher kann man tatsächlich enorm viel mehr sehen. Und das wiederum hat enorm viel mit besserem Fokus zu tun: Bei der E510 muß man sich auf dem AF verlassen. Duchr den Sucher sieht man i. d. R. nicht genug, um den Fokus ggfl. zu korrigieren. Das führt zu einer bestimmten Anzahl von fehlfokussierten Bildern. Das ist komplett anders bei der E3. Hier sehe ich, ob der Fokus paßt und kann ggfl. sehr schnell nachfokussieren. Bei den Pro-Objektiven muß man dazu ja auch nicht auf manuellen Fokus stellen. Geht ja immer. Und genau diese Mö¶glichkeit, den Fokus ggfl. zu korrigieren führte dazu, daß die Anzahl der Fehlfokusbilder gegenüber den E510-Bildern beachtlich abgenommen hat. Natürlich ist der AF selbst auch besser und schneller (und flexibler). Aber auch der AF der E3 liegt gelegentlich daneben. Und was ich selbst nicht für mö¶glich gehalten hatte ist, daß tatsächlich der große Sucher letztlich wirklich zu einem besseren Fokus führt. Und der Sucher der E3 ist nunmal noch ein wenig besser als der der E30. Wieder Erwarten finde ich inzwischen übrigens auch das zusätzliche LCD-Display der E3 zunehmend nützlich. Daher bin ich mit meiner Entscheidung“ für die E3 absolut ——————————————————————————————————————————————