Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 25:25:25 Hugo Hallo Um die Lichtstimmung zu behalten habe ich bei meiner E-330 – den Blitz auf -1,7 – und die belichtungskorrektur auf +2,0 gestellt, das hat auch einwandfrei funktioniert wenn man die ISo auf ca. 800 hat. Hab jetzt zusätzlich eine E-3 und wollte das gleiche Prinzip anwenden, (das Rauschen ist bei der E-3 ja geringer und somit ist diese Lö¶sung besser verwendbar), aber denkste. Ich mach die Einstellungen und wenn ich den Blitz einschalte ist die Anzeige der Belichtungskorrektur verschwunden und hat anscheinend auch keine Wirkung mehr. Die Einstellung auf Schaubenschl. 1 und F, letzter Menüpunkt für beide Korrekturesymbole steht auf EIN“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2009 Uhrzeit: 25:47:36 Hermann Brunner Hugo schrieb: > Ich mach die Einstellungen und wenn ich den Blitz einschalte ist > die Anzeige der Belichtungskorrektur verschwunden und hat > anscheinend auch keine Wirkung mehr. Ich nehme mal an, der Blitz steht auf TTL Modus, weil im A-Modus ist die kameraseitige Blitz-Korrektur grundsätzlich wirkungslos. Ich habe mit der E-3 / Metz58 Kombi gerade folgendes probiert: E3: Blitzkorrektur auf -1 Blende M58: Keine Korrektur –> Bild zeigt: -1 Blende als Korrekturwert in den EXIF Daten und ist (wie erwartet) etwas unterbelichtet… E3: Blitz -1 Blende M58: +2 Blenden –> Bild zeigt -1 Blende als Korrekturwert in EXIF, ist aber deutlich über(!)belichtet. D.h. die TTL-Logik addiert die beiden Korrekturen, bildet das Ergebnis aber nicht korrekt in den EXIF Daten ab. Dort werden wohl nur die Cam-seitigen Korrekturen angegeben. Das Verschwinden“ der Korrekturwerte konnte ich nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 2:07:22 Hugo Hermann Brunner schrieb: > Hugo schrieb: > >> Ich mach die Einstellungen und wenn ich den Blitz einschalte ist >> die Anzeige der Belichtungskorrektur verschwunden und hat >> anscheinend auch keine Wirkung mehr. > > Ich nehme mal an, der Blitz steht auf TTL Modus, weil im A-Modus > ist die kameraseitige Blitz-Korrektur grundsätzlich wirkungslos. > > Ich habe mit der E-3 / Metz58 Kombi gerade folgendes probiert: > > E3: Blitzkorrektur auf -1 Blende > M58: Keine Korrektur > > –> Bild zeigt: -1 Blende als Korrekturwert in den EXIF Daten > und ist (wie erwartet) etwas unterbelichtet… > > E3: Blitz -1 Blende > M58: +2 Blenden > > –> Bild zeigt -1 Blende als Korrekturwert in EXIF, > ist aber deutlich über(!)belichtet. > > D.h. die TTL-Logik addiert die beiden Korrekturen, > bildet das Ergebnis aber nicht korrekt in den EXIF Daten ab. > Dort werden wohl nur die Cam-seitigen Korrekturen angegeben. > > Das Verschwinden“ der Korrekturwerte konnte ich nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 2:18:22 Claus Hugo, welche Firmware der Kamera, welcher Modus (P, A, S oder gar M:) und welcher Blitz (Aufklapp-Blitz oder FL36/50)? Ich mache das ähnlich (nicht so extrem, nur -0.7 bis -1 beim Blitz) und es klappt. Gruß, Claus aus Berlin. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 2:55:19 Hugo Claus schrieb: > Hugo, > > welche Firmware der Kamera, welcher Modus (P, A, S oder gar M:) > und welcher Blitz (Aufklapp-Blitz oder FL36/50)? > > Ich mache das ähnlich (nicht so extrem, nur -0.7 bis -1 beim > Blitz) und es klappt. > > Gruß, > > Claus aus Berlin. > Hallo Claus Firmware 1.2 Modus A Blitz: metz mit SCA-Adapter Die Minuskorrektur beim Blitz funktioniert bei mir auch, aber das Gegensteuern durch eine Erhö¶hung der Belichtungszeit in der kamera wird anscheinend eliminiert. Die Anzeige Belichtungskorrektur verschwindet auch beim Aufklappblitz, so wie man den ö¶ffnet. Danke & Tschüß Hugo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 3:23:17 Claus Hugo, bin mir jetzt nicht sicher (und will Dich nicht in ein Firmware-Update hineinreden:-)) Aber das Problem mit dem fehlenden EV-Korrektur-Balken kenne ich auf meiner E3. Jetzt klappt es. Aber ich weiss nicht, ob ich etwas anderes geändert habe oder ob es der Firmware-Update 1.3 war… Mangels zweiter, nicht aktualisierter E3 kann ich das auch nicht verifizieren. Vielleicht weiß jemand mehr, Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 8:03:05 Ernst Weinzettl Du hast aber schopn daran gedacht, im Menü den Punkt Belichtungskorrektur + Blitzbelichtungskorrektur“ auf „Ja“ zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 9:31:56 Christian Luidolt Hallo Hugo, Hugo schrieb: > Um die Lichtstimmung zu behalten habe ich bei meiner E-330 > – den Blitz auf -1,7 > – und die belichtungskorrektur auf +2,0 > Ich mach die Einstellungen und wenn ich den Blitz einschalte ist > die Anzeige der Belichtungskorrektur verschwunden und hat > anscheinend auch keine Wirkung mehr. > Die Einstellung auf Schaubenschl. 1 und F, letzter Menüpunkt für > beide Korrekturesymbole steht auf EIN“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 12:19:44 Wolfgang Hugo schrieb: > Um die Lichtstimmung zu behalten habe ich bei meiner E-330 > – den Blitz auf -1,7 > – und die belichtungskorrektur auf +2,0 > gestellt Ich denke, die eigentlich Antwort auf deine Frage hat Christian gegeben. Ich frage mich aber, ob dies das richtige Verfahren ist, um den Effekt zu erzielen. Das Problem: Ich fotografiere in einem Raum mit Blende x und die Kamera mö¶chte sagen wir 1/4 Sek. belichten. Das ist zu wenig, also nehme ich einen Blitz dazu. Als Effekt geht die Kamera auf 1/60 Sek. (oder was immer als min-zeit eingestellt ist). Damit würde zwar der Vordergrund korrekt (durch den Blitz) belichtet, aber der Hintergrund wird komplett unterbelichtet weil er eigentlich 1/4 Sek. braucht. => das Bild wirkt geblitzt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 12:55:41 Hugo Wolfgang schrieb: > Hugo schrieb: > >> Um die Lichtstimmung zu behalten habe ich bei meiner E-330 >> – den Blitz auf -1,7 >> – und die belichtungskorrektur auf +2,0 >> gestellt > > Ich denke, die eigentlich Antwort auf deine Frage hat Christian > gegeben. > > Ich frage mich aber, ob dies das richtige Verfahren ist, um den > Effekt zu erzielen. > > Das Problem: > Ich fotografiere in einem Raum mit Blende x und die Kamera mö¶chte > sagen wir 1/4 Sek. belichten. > Das ist zu wenig, also nehme ich einen Blitz dazu. > Als Effekt geht die Kamera auf 1/60 Sek. (oder was immer als > min-zeit eingestellt ist). > Damit würde zwar der Vordergrund korrekt (durch den Blitz) > belichtet, aber der Hintergrund wird komplett unterbelichtet weil > er eigentlich 1/4 Sek. braucht. > => das Bild wirkt geblitzt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 13:06:40 Wolfgang Hugo schrieb: > Wenn ich das mit dem 35-100 machen, dann ö¶ffnet der sicherlich > gnadenlos bis auf 2.0 und jeder versuch ein bisschen Schärfe von > vorne bis hinten zu bekommen ist wohl dahin. Ja, bei Mode S wird das so sein. Da nimmt die Kamera die weiteste Blende, die das Objektiv hergibt. Und ich sehe ein, daß 2.0 nicht immer gewünscht ist 😉 In diesem Fall würde ich auf Mode M gehen und die Wunschblende auswählen. Das Prinzip bleibt das gleiche: Vordergrund wird durch den Blitz belichtet. Hier ist die Belichtungszeit unwichtig. Hierfür stelle ich die Blende ein. Für die Belichtung des Hintergrundes ist die Belichtungszeit alleine verantwortlich, der Blitz wird irrelevant. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 17:02:07 Hermann Brunner Hugo schrieb: >> Die natürliche Lö¶sung ist doch nun, in Mode S zu fotografieren >> und die Belichtungszeit zu verlängern – sagen wir auf 1/10 oder >> so. >> Als Effekt wird der Vordergrund korrekt belichtet (durch den >> Blitz), aber der Hintergrund bleibt durch die lange >> Belichtungszeit ebenfalls gut sichtbar. > Hallo Wolfgang > > Danke für den Tipp, werde das mal bei der nächsten Mö¶glichkeit > einer Veranstaltung testen. Grunsätzlich ist das sehr > einleuchtend aber die Kontrolle über die Blende geht verloren. > Wenn ich das mit dem 35-100 machen, dann ö¶ffnet der sicherlich > gnadenlos bis auf 2.0 und jeder versuch ein bisschen Schärfe von > vorne bis hinten zu bekommen ist wohl dahin. Genau. Deswegen in diesem Fall: M-Modus !!! Zeit und Blende so wählen, dass das available light noch ausreichend da ist (z.B. 1/10sec f5.6) – mit der Blende spielen, bis die Schärfentiefe passt. Dazu den Blitz soweit abgeregelt, dass er nicht mehr stö¶rend wirkt und die gewünschte Aufhellung bringt. Ich mache in so einem Fall immer einige Probebilder OHNE Blitz, damit ich sehe, wie das Naturlicht rauskommt. Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2009 Uhrzeit: 17:10:37 Hermann Brunner Hugo schrieb: > wenn ich Dich richtig verstehe änderst Du direkt am Blitz auf +2 > Blenden?? > Das ist nicht meine Vorgehensweise, ich will am Blitz nur > TTL-Einstellung und ansonsten da nichts ändern. Die > Belichtungskorrektur mach ich an der Kamera auf +2. Ich habe in meinem Versuch *beides* beschrieben – erstens Korrektur (nur)in der Kamera, zweitens kombinierte Korrektur an Kamera und Blitz. (Mit dem Ergebnis, dass die EXIF-Daten zweiteres nicht korrekt wiedergeben) Bitte einfach mein Posting *genau* lesen. In der Praxis arbeite ich übrigens kaum noch mit TTL – ich habe einfach zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Es kommt zu häufig vor, dass bei einer Serie von Bildern einige dazwischen sind, die gnadenlos überbelichtet sind, weil die TTL-Logik gelegentlich versagt. Diesen Effekt konnte ich mit dem FL-50 und der E1, mit dem Metz54 und der E1, aber auch mit Metz54/58 und E3 nachweisen. Weiß der Kuckuck wie das kommt, aber es lässt sich im TTL-Betrieb einfach nicht vermeiden. LG, Hermann ——————————————————————————————————————————————
Belichtungskorrektur in Verbindung mit Blitz
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Herbst
-
Olyknipser zu Herbst
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Herbst
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s