Macrofotos

Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 20:31:31 Ulrich Walther Hallo nachdem ich nun eine Weile mit dem Gedanken spiele ein Macro 35/3,5 zu kaufen hab ich nochmals mit dem 12-60 -ger und einem alten Zeiss-Objektiv 35/2.4 von meiner Praktica EE3 ( Ich hab jetz wieder das E).gespielt. Zunächst etwas oberflächlich ohne Stativ und mit Bienen. Hier mal zwei Ergebnisse entstanden mit dem 12-60ger http://picasaweb.google.de/lh/photo/TIo2hOphIDELG0BEHXF_3Q?authkey=Gv1sRgCIy5qO_V8a62LA&feat=directlink entstanden mit dem 35/2.4 Objektiv manuell scharf gestellt und dann die Blende auf 8 gedreht.Das geht zwar noch etwas komfortabler mit einem Schalter, na ja. http://picasaweb.google.de/lh/photo/kCIa5zd2bI2vsWcjMsxm9w?authkey=Gv1sRgCIy5qO_V8a62LA&feat=directlink Dieses Foto ist nicht so besonders, aber ich habe es trotzdem gewählt, weil ich der Meinung bin, dass dieses Objektiv doch super scharf zeichnet, wenn man mal die Häärchen am linken Vorderbeinchen der Biene sich anschaut. Wieviel besser ist nun das Olympus 35/3.5? Mal abgesehen von der Fokussier- und Blendbequemlichkeit Das wird zwar trotzdem auf einen Kauf hinauslaufen, aber vielleicht doch viel später? Was meint Ihr dazu? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 22:24:24 Werner K. Hallo Ulrich, wenn Du speziell Insekten oder anderes Kleintier wo man eine gewisse Fluchtdistanz einhalten muss damit ablichten mö¶chtes, glaube ich das Du mit dem 35er nicht richtig Glücklich werden wirst.Ich habe selbst das 35er und es ist doch recht schwierig damit, Macros von solchen Tieren zu machen weil man doch recht nah rann und auch noch sehr schnell sein muß.Von der schärfe her ist es sehr gut und bestimmt nicht schlechter wie Deine Bilder.Das 105er Macro von Sigma ist für die Kleintierfotografie meiner Meinung nach die bessere Wahl. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 22:31:24 R.Wagner Werner K. schrieb: > Hallo Ulrich, > > wenn Du speziell Insekten oder anderes Kleintier wo man eine > gewisse Fluchtdistanz einhalten muss Zum Thema Fluchtdistanz und Makrofotografie: http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 22:50:22 Werner K. Danke Reinhard für die Richtigstellung aber es bleibt trotzdem ein schwieriges unterfangen die Viecher auf die richtige stelle scharf zu bekommen. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 23:03:21 R.Wagner Werner K. schrieb: > Danke Reinhard für die Richtigstellung aber es bleibt trotzdem > ein schwieriges unterfangen die Viecher auf die richtige stelle > scharf zu bekommen. Mir ging’s gar nicht um Richtigstellung. In dem Link wird auch schö¶n beschrieben, worauf man achten muss. Und dass das Sackschwer ist, weiß ich…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 23:30:21 Ulrich Walther Vielen Dank für Eure Hinweise, den gelinkten Artikel von Reinhard hatte ich schon gelesen. Im genannten Artikel wird aber mehr von langbrennweitigen Macrogläsern abgeraten. Mit der Distanz das ist ein echtes fast so unlö¶sbares Problem. Aus diesem Grund hab ich mit einem ungünstigerem Abbildungsmaßstab bis jetzt Tiere wie Schmetterlinge mit dem 70-300er aufgenommen z.B http://picasaweb.google.de/lh/photo/Mf968tbwPk3tbLaZmnDrWQ?authkey=Gv1sRgCOHQxbnv3NeKJQ&feat=directlink Wieviel besser wäre das Bild mit dem Sigma 105? Oder bringt das Sigma 105 auch diese kleinen dünnen Häärchen der Biene scharf ? Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 24:11:46 Uwe H. Müller Ulrich Walther schrieb: > Wieviel besser wäre das Bild mit dem Sigma 105? > Oder bringt das Sigma 105 auch diese kleinen dünnen Häärchen der > Biene scharf ? Hallo Ulrich Das 105er ist ein wirklich gutes Makro-Objektiv, daß ich dem 35er auf jeden Fall vorziehen würde! https://oly-e.de/alben/bshowob2.php4?filter=Sigma%20105mm%2C%20F2.8%20EX%20DG%20Macro&thumbnails=1 Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 24:13:47 Thomas Klüber Hallo Ulrich mit 70-300mm hast du gebau das Problem, dass die Tierchen dann richtig platt aussehen. BEi Schmetterliingen ist das ja gar nicht schlim, weil die sind ja meist platt. Aber es macht einen gewaltigen Unterschied aus. Also ich würde nicht über das 50er hinausgehen. Da hast du ja auf KB schon 100mm und die sollen ja nicht überschritten werden. UNd nach dem Link ist da eigentlich dein 35er Wunsch genau das richtige. Du mus wissen was du willst. Bequem Bilder schiesen dann nimm das 70-300mm wenn du schö¶ne Bilder mit mehr räumlicher Tiefe wünscht dann wird dir nur das 35er wirkich gefallen. Ja es ist schwer damit son nah an die Tiere ran zu kommen. Aber das 50er hat auch eine Naheinstellgrenze von 24cm oder waren es 20cm. Das macht aber das KRaut nicht fett, weil da hauen die auch ab wenn du unvorsichtig bist. ALso ohne Mühe gibt es selten super Bilder gerade in schwierigen DIngen wie Makro. Weil man will dann auch noch schö¶n groß haben. (zumindest ich) Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 24:40:44 Ulrich Walther Hallo Thomas, mit dem platt „-sein wäre es schö¶n wenn ich da mal einen —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 10:48:09 Achim Linck Geh doch auch mal auf www.macro-forum.de. Da findest Du viele Informationen rund um dieses Spezialgebiet der Fotografie. Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 11:32:48 Peter Schö¶ler Am Sun, 15 Mar 2009 09:48:09 +0100 schrieb Achim Linck: > Geh doch auch mal auf www.macro-forum.de. Da findest Du viele > Informationen rund um dieses Spezialgebiet der Fotografie. Gruss > Achim Hallo Achim, der Link funktioniert nicht. Ist das vielleicht: http://www.makro-forum.de/ Also statt c“ ein „k“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 11:33:26 Peter Schö¶ler Am Sun, 15 Mar 2009 09:48:09 +0100 schrieb Achim Linck: > Geh doch auch mal auf www.macro-forum.de. Da findest Du viele > Informationen rund um dieses Spezialgebiet der Fotografie. Gruss > Achim noch eine Ergänzung: Danke für den Link. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 11:57:09 Ulrich Walther Guter Tipp !!! Achim Linck schrieb: > Geh doch auch mal auf www.makro-forum.de. Da findest Du viele > Informationen rund um dieses Spezialgebiet der Fotografie. Gruss > Achim > habe wie peter bemerkt makro korrigiert und da klappt es Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 12:26:09 AchimF Ulrich Walther schrieb: > Oder bringt das Sigma 105 auch diese kleinen dünnen Häärchen der > Biene scharf ? > Hallo Ulrich, das 105er Sigma ist durchaus in der Lage, feine Strukturen scharf abzubilden. Ich habe im letzten Jahr mal ein Bild in die Galeria geladen: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_48b40eec84&l=de Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 13:13:05 Hermann Kienast Uwe H. Müller schrieb: > Ulrich Walther schrieb: > >> Wieviel besser wäre das Bild mit dem Sigma 105? >> Oder bringt das Sigma 105 auch diese kleinen dünnen Häärchen der >> Biene scharf ? Hallo Ulrich, eine wirklich akzeptable Alternative wäre auch das 50/2,0 + 1,4 Telekonverter.Das ergibt 70mm/140mm und hast dann 2,8 bei geö¶ffneter Blende. Hermann > > Hallo Ulrich > > Das 105er ist ein wirklich gutes Makro-Objektiv, daß ich dem 35er > auf jeden Fall vorziehen würde! > https://oly-e.de/alben/bshowob2.php4?filter=Sigma%20105mm%2C%20F2.8%20EX%20DG%20Macro&thumbnails=1 > > Grüße > Uwe > > www.fotoalb-um.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 13:19:04 Thomas Klüber Hallo Ulrich ja schau dir halt mal Bilder mit 70-300mm Objektiv ind der Galeria an. Beachte solche, wo Insekten bei 200mm oder grö¶ßer gemacht wurden an. Dann schau dir Bilder vom 35er und 50er Makro an. Dann kannst du schon sehen, dass die räumliche Tiefe beim Zoomobjektiv fehlt. Scharfstellen bei Tieren, Insekten tut man immer auf die Augen. Das ist das wichtigste. Wenn mö¶glich kurze VErschlusszeit. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 17:12:54 Ulrich Walther Hermann Kienast schrieb: > Uwe H. Müller schrieb: > >> Ulrich Walther schrieb: >> >>> Wieviel besser wäre das Bild mit dem Sigma 105? >>> Oder bringt das Sigma 105 auch diese kleinen dünnen Häärchen der >>> Biene scharf ? > > Hallo Ulrich, eine wirklich akzeptable Alternative wäre auch das > 50/2,0 + 1,4 Telekonverter.Das ergibt 70mm/140mm und hast dann > 2,8 bei geö¶ffneter Blende. > Hermann > >> >> Hallo Ulrich >> >> Das 105er ist ein wirklich gutes Makro-Objektiv, daß ich dem 35er >> auf jeden Fall vorziehen würde! >> https://oly-e.de/alben/bshowob2.php4?filter=Sigma%20105mm%2C%20F2.8%20EX%20DG%20Macro&thumbnails=1 >> >> Grüße >> Uwe >> >> www.fotoalb-um.de Das kö¶nnte mir schon gefallen, aber da macht die Finazkasse nicht mit, Ich bin 2008 schweren Herzens nach Spiegelreflex analog zu KOmpakt FZ 50 digital gewechselt und nun seit 2008 zur E3. Das war schon eine ganzschö¶ne Belastung. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————