Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 14:17:55 Reinhard Stolpe Hallo, für alle, die es interessiert: Das (englische) E-30 Manual ist auf der japanischen Olympusseite verfügbar! http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/manual/esystem/man_e30_e.pdf Ich finde es einfach besser, erstmal die Gebrauchsanweisung zu lesen, um viele offene Fragen zu klären. Gruß, Reinhard Stolpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 14:23:54 Christian Bartling Super, jetzt kann man im DSLR-Forum den Fragestellern RTMF!“ zurufen —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 16:32:45 oliver oppitz Christian Bartling schrieb: > Super, > jetzt kann man im DSLR-Forum den Fragestellern RTMF!“ zurufen —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 16:56:49 Reinhard Wagner, oly-e.de oliver oppitz schrieb: > Christian Bartling schrieb: > >> Super, >> jetzt kann man im DSLR-Forum den Fragestellern RTMF!“ zurufen —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 17:07:02 Subhash Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: >> ? Was heißt RTMF? > > http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abkürzungen_(Netzjargon) Diese neue Abkürzung ist bei Wikipedia aber noch nicht eingetragen! 😉 — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 17:25:42 korko on 21.12.2008 16:07 Subhash wrote: > Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: > >>> ? Was heißt RTMF? >> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abkürzungen_(Netzjargon) > > Diese neue Abkürzung ist bei Wikipedia aber noch nicht eingetragen! > 😉 Ist wohl ein Vertipper zu RTFM (was sich zu read the friendly manual“ auflö¶sen läßt —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 17:29:34 Volker M. schrieb oliver oppitz: > ? Was heißt RTMF? (R)ead (t)he (f)ucking (m)anual Wird in der Regel benutzt wenn jemand fragen in Foren stellt, die Information aber auch aus der Anleitung hätte entnehmen kö¶nnen. Ich halte diesen Hinweis aber für ziemlich albern, denn wenn man etwas in der Anleitung leicht gefunden hätte, dann würde die Frage nicht gestellt werden. Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 17:36:12 oliver oppitz Volker M. schrieb: > schrieb oliver oppitz: > >> ? Was heißt RTMF? > > (R)ead > (t)he > (f)ucking > (m)anual > > Wird in der Regel benutzt wenn jemand fragen in Foren stellt, die > Information aber auch aus der Anleitung hätte entnehmen kö¶nnen. > > Ich halte diesen Hinweis aber für ziemlich albern, denn wenn man > etwas in der Anleitung leicht gefunden hätte, dann würde die Frage > nicht gestellt werden. Danke (auch an die anderen). Ich bin da Deiner Meinung. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 18:12:10 Manfred Paul Am Sun, 21 Dec 2008 16:29:34 +0100 schrieb Volker M.: > Ich halte diesen Hinweis aber für ziemlich albern, denn wenn man > etwas in der Anleitung leicht gefunden hätte, dann würde die Frage > nicht gestellt werden. so ganz bin ich nicht Deiner Meinung. In Zeiten des Internet verlassen sich doch einige Zeitgenossen auf die Lesekünste der Anderen und machen sich nicht die Mühe eines Handbuchstudiums. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 20:19:42 Peter Schö¶ler Hallo Volker, Am Sun, 21 Dec 2008 16:29:34 +0100 schrieb Volker M.: > (R)ead > (t)he > (f)ucking > (m)anual das ist aber boshaft ausgedrückt. Man kann es auch freundlicher nennen: Read The Fine Manual Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 20:32:34 Joachim Vocke korko schrieb: > on 21.12.2008 16:07 Subhash wrote: > >> Reinhard Wagner, oly-e.de wrote: >> >>>> ? Was heißt RTMF? >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abkürzungen_(Netzjargon) >> >> Diese neue Abkürzung ist bei Wikipedia aber noch nicht eingetragen! >> 😉 > > Ist wohl ein Vertipper zu > RTFM > (was sich zu read the friendly manual“ auflö¶sen läßt —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 21:47:16 Hans Wein Volker M. wrote: > Wird in der Regel benutzt wenn jemand fragen in Foren stellt, die > Information aber auch aus der Anleitung hätte entnehmen kö¶nnen. > > Ich halte diesen Hinweis aber für ziemlich albern, denn wenn man > etwas in der Anleitung leicht gefunden hätte, dann würde die Frage > nicht gestellt werden. So lange es sich um Manuals zu anfassbarer (Hard)Ware handelt, stimme ich zu. Im Netz gibt es jedoch eine nicht gerade kleine Gruppe von Zeitgenossen, die Software (vor allem Spiele) klauen, aber aus naheliegenden Gründen nicht an die gedruckten Handbücher gelangen. Wenn solche Kopierer nun versuchen, ihre Wissenslücken durch RTFM-Fragen in Foren zu schließen, so halte ich eine entsprechende bissige Antwort durchaus für angebracht. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 22:03:00 HJM Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Volker, > > Am Sun, 21 Dec 2008 16:29:34 +0100 schrieb Volker M.: > >> (R)ead >> (t)he >> (f)ucking >> (m)anual > > das ist aber boshaft ausgedrückt. > Man kann es auch freundlicher nennen: > Read The Fine Manual > > Gruß Peter Wir Deutschen sagen auch Leß das verdammte Handbuch durch Fucking“ ist übersetzt „verdammt“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 23:09:35 Peter Eckel > Wir Deutschen sagen auch > > Leß das verdammte Handbuch durch Nein, das sagen wir Deutschen“ nicht. Und schreiben tun wir es —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.12.2008 Uhrzeit: 23:18:54 oliver oppitz Hans Wein schrieb: > Volker M. wrote: > >> Wird in der Regel benutzt wenn jemand fragen in Foren stellt, die >> Information aber auch aus der Anleitung hätte entnehmen kö¶nnen. >> >> Ich halte diesen Hinweis aber für ziemlich albern, denn wenn man >> etwas in der Anleitung leicht gefunden hätte, dann würde die Frage >> nicht gestellt werden. > > So lange es sich um Manuals zu anfassbarer (Hard)Ware handelt, > stimme ich zu. Im Netz gibt es jedoch eine nicht gerade kleine > Gruppe von Zeitgenossen, die Software (vor allem Spiele) klauen, > aber aus naheliegenden Gründen nicht an die gedruckten Handbücher > gelangen. Wenn solche Kopierer nun versuchen, ihre Wissenslücken > durch RTFM-Fragen in Foren zu schließen, so halte ich eine > entsprechende bissige Antwort durchaus für angebracht. ….und was hat das mit diesem Forum zu tun ??? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.12.2008 Uhrzeit: 16:01:24 oliver oppitz Volker M. schrieb: > schrieb oliver oppitz: > >>>> Wenn solche Kopierer nun versuchen, ihre Wissenslücken durch >>>> RTFM-Fragen in Foren zu schließen, so halte ich eine >>>> entsprechende bissige Antwort durchaus für angebracht. >> >> …und was hat das mit diesem Forum zu tun ??? > > Das ist ja das Schö¶ne – NIX! 😉 > Wir kennen ja alle die Anleitungen der Olys und wenn mir jemand > erzählt, er hat hier nie eine Frage zusätzlich stellen müssen dann > bewundere ich ihn. Ich lebe da bei der Oly immer irgendwie zwischen > den Zuständen Da brauch ich keine Anleitung“ und ——————————————————————————————————————————————