Cheerleading und Einstellung E3

Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 18:37:18 Frank Bous Ich war heute für meine Tochter auf einer Cheerleading Meisterschaft. Sie wollte, dass ich ihre Mannschaft in Aktion fotografiere. Ähnlich wie bei der Konzertfotografie war die Halle zwar beleuchtet, aber insgesamt nicht in dem Maße, um einfach —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 18:52:16 markuskarl S-AF ist hier tö¶dlich. Nimm C-AF und deine Ergebnisse werden viel besser. Deine Verschlusszeit und Blende wären noch interessant. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 18:57:16 Frank Bous markuskarl schrieb: > S-AF ist hier tö¶dlich. > Nimm C-AF und deine Ergebnisse werden viel besser. > > Deine Verschlusszeit und Blende wären noch interessant. > > Markus > Hallo Markus, Verschlusszeit war so zwischen 100 – 150 und Blende ab 2,8 bis etwa 4. Kannst Du mir kurz den Unterschied zwischen S-AF und C-AF mitteilen (kö¶nnte natürlich auch nachschauen …) Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 19:03:17 markuskarl Na C-AF, einfach hgesagt: du fixirerst einmal das Ziel und der Focus bleibt kontienuierlich auf dem fixiertem Ziel das sich bewegt. S-AF bitte nur nur bei Objekten die sich nicht oder kaum bewegen. Ausserdem ist bei Wurfbewegungen wie hier die Verschlusszeit zu lang, du hattest von den Bildern her betrachter deutlich mehr Luft für eine kürzere belichtungszeit. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 19:13:29 Burkhard K. Hallo, das sieht doch schon mal Klasse aus. Zumindest hier in dieser Grö¶sse hällt sich die Unschärfe doch in Grenzen. Also 100% Erfolg würde ich bei so etwas nicht erwarten und das was du hier zeigst ist doch nicht wirklich schlecht. Selbst bei einigen Bilder die unvermeidbare Bewegungsunschärfe, wirkt da teilweise gar dynamischer als wenn alles knackscharf wäre. Gerade da wo sich mal ne Hand schnell bewegt oder so. Ansonsten ist die Ausleuchtung wohl auch durch die Hohe vorgewählte ISO, doch recht gut bis in die Tiefe. Eventuell hätte man auch noch eine etwas kleinere Blende für mehr Tiefenschärfe wählen kö¶nnen, das hilft u.U. wenn der AF nicht 100%ig auf dem Punkt sitzt. Allerdings hätte dann dir Reichweite des Blitzes gelitten, weiss ja nicht was da noch für Reserven waren. Du hast ja leider keine Belichtungsdaten angegeben. Und ob da wirklich C-AF besser wie S-AF gewesen wäre, mag ich fast bezweifeln. Du hast ja kaum Bewegungen auf dich zukommend, sondern die Mädels hüpfen eher in die Hö¶he, bei fast gleichem Abstand zu dir. Und wenn ich das nicht vö¶llig falsch verstanden haben, dann ist der C-AF eher gedacht wenn sich der Abstand ändert. Außerdem sollte die E-3 mit dem 12-60 im S-AF doch schnell genug sein. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 20:13:13 Reinhard Wagner, oly-e.de Frank Bous schrieb: > Ich wüsste nun gerne, was ich noch verbessern kö¶nnte. Die > Einstellung der E3 war ISO 1600, WB Auto,S-AF, Raw+Large Normal > (ein JPEG und ein RAW Bild werden gespeichert). Gleichzeitig den > Blitz, vorne mit dem Kläppchen zum Verteilen des Lichtes. > Über Tipps und Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen, Kritik: – stellenweise doch recht abschüssig die Halle…. – Motiv hebt sich nicht vom Hintergrund ab. Ich hätte auf jeden Fall ein 50-200 eingepackt, mit dem kann man auch Teile aus den Figuren herausziehen und abbilden – und ich bin bei 50mm bei 2,8 – und nicht auf 4, wie beim 12-60. (Was auch der Schärfentiefe gut tut.) (Bei einigen war natürlich die Totale angesagt, logisch) Dann: die Belichtung um eine Stufe ‚runterdrehen. Damit werden die beblitzen Cheerleader gegenüber dem Hintergrund besser herausgehoben. Der Hintergrund säuft deshalb noch lange nicht ab. Zudem verschwinden die Unschärfen“ die man immer hat wenn man —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 20:22:12 oliver oppitz Frank Bous schrieb: > Ich war heute für meine Tochter auf einer Cheerleading > Meisterschaft. Sie wollte, dass ich ihre Mannschaft in Aktion > fotografiere. > Ich wüsste nun gerne, was ich noch verbessern kö¶nnte. Die > Einstellung der E3 war ISO 1600, WB Auto,S-AF, Hallo Frank, ersteinmal – das Licht und die Farben sind für Out-of-Cam Bilder ziemlich gut. > Raw+Large Normal > (ein JPEG und ein RAW Bild werden gespeichert). Das bringt nur etwas, wenn Du auch gewillt bist die Bilder zu entwickeln (RAW)… bein dem Ausgangsmaterial kannst Du Dir IMHO die Zeit für das RAW Entwickeln sparen und die jpgs durch Photoshop schleusen – das aber auf jeden Fall! > Gleichzeitig den > Blitz, vorne mit dem Kläppchen zum Verteilen des Lichtes. Damit hast Du Dich selbst an Blitzfolgezeit/Nachladegeschwindigkeut beraubt. Das Kläppchen ist eine Weitwinkelstreuscheibe (ab 11mm abwärts). Bei nahem Blitzeinsatz sind die Bilder tatsächlich etwas weicher (diffuser), aber bei dem Anstand, den Du hattest, war es nicht nö¶tig. > Ich konnte auch nicht das Makro 2,0 > nehmen, da es ständig wechselnde Entfernungen gab. Da ich selber mal in einem Cheerleading Team war, wage ich Dir zu widersprechen. Man ist einfach nur Wechselfaul geworden! Außerdem hast Du ganz viele Bilder bei 60mm gemacht und dann einige Weitwinklige in Reihe… > Die Bewegungsabläufe waren auch sehr schnell. Eben… lieber ein unscharfes Bild wegen dem Wechseln verpassen und dafür alle Vorteile Deiner Ausrüstung nutzen. Auf die ENTFERNUNG HAST Du auch bei 50mm und 2,0 ausreichend Tiefenschärfe, aber 2 Blenden weniger ISO oder 2 Blenden schnellere Zeiten. Gruß – oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 20:24:13 Frank Bous Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Frank Bous schrieb: > >> Ich wüsste nun gerne, was ich noch verbessern kö¶nnte. Die >> Einstellung der E3 war ISO 1600, WB Auto,S-AF, Raw+Large Normal >> (ein JPEG und ein RAW Bild werden gespeichert). Gleichzeitig den >> Blitz, vorne mit dem Kläppchen zum Verteilen des Lichtes. > >> Über Tipps und Kritik würde ich mich wie immer sehr freuen, > > Kritik: > – stellenweise doch recht abschüssig die Halle…. > – Motiv hebt sich nicht vom Hintergrund ab. > > Ich hätte auf jeden Fall ein 50-200 eingepackt, mit dem kann man > auch Teile aus den Figuren herausziehen und abbilden – und ich > bin bei 50mm bei 2,8 – und nicht auf 4, wie beim 12-60. (Was auch > der Schärfentiefe gut tut.) (Bei einigen war natürlich die Totale > angesagt, logisch) > Dann: die Belichtung um eine Stufe ‚runterdrehen. Damit werden > die beblitzen Cheerleader gegenüber dem Hintergrund besser > herausgehoben. Der Hintergrund säuft deshalb noch lange nicht ab. > Zudem verschwinden die Unschärfen“ die man immer hat wenn man —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 21:47:23 Roland Franz Hallo Frank, > Von der Zeit her waren es genau 2,5 Minuten für den ganzen Auftritt Dafür sind die Aufnahmen aber ziemlich gut. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 22:07:23 Reinhard Wagner, oly-e.de Roland Franz schrieb: > Hallo Frank, > >> Von der Zeit her waren es genau 2,5 Minuten für den ganzen Auftritt > > Dafür sind die Aufnahmen aber ziemlich gut. Dem kann ich mich nur anschließen. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.11.2008 Uhrzeit: 22:13:22 Frank Bous Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Roland Franz schrieb: > >> Hallo Frank, >> >>> Von der Zeit her waren es genau 2,5 Minuten für den ganzen Auftritt >> >> Dafür sind die Aufnahmen aber ziemlich gut. > > Dem kann ich mich nur anschließen. > > Grüße > Reinhard Wagner > Vielen Dank, das freut mich wirklich! Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 2:52:55 Hermann Brunner markuskarl schrieb: > S-AF bitte nur nur bei Objekten die sich nicht oder kaum bewegen. Hallo Markus, das bist Du IMHO aber am Holzweg. Wenn die Mädels (etwa) in konstanter Entfernung auch noch so viel rumhopsen, es wird sie der S-AF genauso gut erfassen, wie der C-AF. Der C-AF ist das Werkzeug der Wahl, wenn sich die Entfernung des Objekts von der Kamera verändert und nachgeführt werden muss. Wenn die Entfernung einigermassen konstant bleibt, habe ich mit dem S-AF die besseren ERfahrungen gemacht. Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 9:42:44 Dirk Diestel Hallo Frank, eigentlich ist schon alles gesagt. Mir scheint nur die Bemerkung von Reinhard bzgl. der ziemlich abschüssigen Halle“ etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 12:33:23 Hermann Brunner Dirk Diestel schrieb: > Hallo Frank, > eigentlich ist schon alles gesagt. Mir scheint nur die Bemerkung > von Reinhard bzgl. der ziemlich abschüssigen Halle“ etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:05:33 Ulrich Walther Hallo Frank, es ist schö¶n, dass du mit deinem Beitrag diese Diskussion angestoßen hast und es ist hervorragend, dass du Antworten bekommst , die helfen und in keinster Weise hochnäsig sind. Es ist auch eines meiner Probleme bei der Handhabung der E3. Nun meine Fragen: -Sind die Bilder wirklich so unscharf, oder ist das das Ergebnis der Verkleinerung bei Picasa? – Wie hast du die Schärfe in den Kameraeinstellungen gewählt? – hast du ein Stativ verwendet? (Mehr Fragen an die erfahreneren E3-Nutzer)? -Falls nicht mit Stativ gearbeitet wurde, wäre das Ergenis dann vielleicht etwas besser -Hängt die Schärfe etwa von der ISO-1600 und dem Rauschen des Sensors zusammen? Reinhard schrieb: ….. Zudem verschwinden die Unschärfen“ die man immer hat wenn man —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:21:33 oliver oppitz Hermann Brunner schrieb: > das bist Du IMHO aber am Holzweg. Sehe ich genauso. Der C-AF kann nämlich auch Gegenteiliges bewirken und mal dorthin scharfstellen, wo es ihm (aber nicht Dir) gefällt! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:23:32 Rainer F. Hermann Brunner schrieb: > Mein Rat an Frank wäre auch – wenn mö¶glich – für einen > besseren Standort zu sorgen, falls dies mö¶glich ist. > Bei so einer Cheerleeder-Truppe steht ja – ähnlich > wie bei Tanzformationen und Rock’n Roll Bewerben – > die Vorführrichtung“ von vorne herein fest —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:37:58 Frank Bous Hermann Brunner schrieb: > Dirk Diestel schrieb: > >> Hallo Frank, >> eigentlich ist schon alles gesagt. Mir scheint nur die Bemerkung >> von Reinhard bzgl. der ziemlich abschüssigen Halle“ etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:37:59 Reinhard Wagner, oly-e.de Ulrich Walther schrieb: > Reinhard schrieb: > ….. > Zudem verschwinden die Unschärfen“ die man immer hat wenn man —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:42:59 Frank Bous Ulrich Walther schrieb: > Hallo Frank, > es ist schö¶n, dass du mit deinem Beitrag diese Diskussion > angestoßen hast und es ist hervorragend, dass du Antworten > bekommst , die helfen und in keinster Weise hochnäsig sind. > Es ist auch eines meiner Probleme bei der Handhabung der E3. Nun > meine Fragen: > -Sind die Bilder wirklich so unscharf, oder ist das das Ergebnis > der Verkleinerung bei Picasa? > – Wie hast du die Schärfe in den Kameraeinstellungen gewählt? > – hast du ein Stativ verwendet? > (Mehr Fragen an die erfahreneren E3-Nutzer)? > -Falls nicht mit Stativ gearbeitet wurde, wäre das Ergenis dann > vielleicht etwas besser > -Hängt die Schärfe etwa von der ISO-1600 und dem Rauschen des > Sensors zusammen? > > Reinhard schrieb: > ….. > Zudem verschwinden die Unschärfen“ die man immer hat wenn man —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 13:48:59 Dirk Diestel Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Wenn Du ein Motiv hast, daß sich bewegt, und Du eine > Belichtungszeit hast, die dieses Motiv ausreichend abbildet, hast > Du eine Bewegungsunschärfe. Soweit klar? Wenn Du jetzt in dieses > Bild hineinblitzt, bildest Du den Zustand während des Blitzes ab. > Du hast also, wenn man so will, eine Doppelbelichtung. Einerseits > das korrekt belichtete Bild und andererseits das Blitzbild. > Dadurch entstehend am Rand des Blitzbildes Unschärfen (und > meistens sogar innerhalb des Blitzbildes). Das kann gut wirken, > etwa auf der Bühne bei Einzelpersonen weil man da eine Bewegung > einfängt. Das muß aber bewußt eingesetzt werden. Beispiel dafür siehe mein Beitrag zum WT. Das ist wirklich sehr diffizil und muss geübt werden. Bei Kameras mit Szene Programmen (Blitz + Langzeitbelichtung) funktioniert das in der Regel nicht gut, die Belichtungszeit wird meist zu lang. Gruß aus Taiwan Dirk, der gerade 1100 Fotos vom gestrigen Galaball durchschaut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 14:04:00 oliver oppitz Frank Bous schrieb: > Danke für die vielen Tipps! Einen habe ich noch… wenn es Deine Zeit erlaubt, schaue Dir mal 1-2 Probedurchgänge an und notiere Dir wann die spektakulären Stunts stattfinden. Dazu entscheidest Du Dich am besten dann schon, wie Du diese (Totale oder Ausschnitt) in Szene setzen mö¶chtest. Wenn Du dann noch (wie schon geschrieben) die anderen Truppen davor als Testbild missbrauchst ist auch das Licht perfekt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 15:35:56 Ulrich Walther Hallo, vielen Dank für die Erklärung, das ist so einleuchtend und erfrischend, dass ich es am liebsten gleich probieren mö¶chte. Habe gestern abend eine Menge Familienblitzbilder gemacht, die wahrscheinlich zum große Teil aus genanntem Grund die unscharfen Bildhö¶fe“ haben. ICH hab gleich mal die Blitzzeit auf 1/160S —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 19:30:58 Hermann Brunner Ulrich Walther schrieb: > ICH hab gleich mal die Blitzzeit auf 1/160S VERKÜRZT. > Danke > Ulrich Hallo, um technisch korrekt zu bleiben: Du hast die Belichtungszeit auf 1/160sec verkürzt. Die Brenndauer vom Blitz ist da noch SEHR weit drunter – je nachdem, wieviel/wiewenig Leistung er los werden muss, bis in den Bereich von 1/10000 sec. D.h. den hier diskutierten Effekt hast Du auch bei 1/160 immer noch – natürlich weniger deutlich als bei 1/100. Just My2Cents, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 19:37:29 Hermann Brunner Frank Bous schrieb: > die Bilder sind wirklich so unscharf. Ich war selbst erstaunt > darüber und kann es mir nur so erklären, dass ab und zu der AF > anders fokussiert hat als ich es wollte Glaub mir, es liegt am C-AF 😉 Mit dem muss man ganz gewaltig üben – und wie im anderen Post ja ausgeführt, wenn die Entfernung zu den Akteuren nicht und nur wenig schwankt, dann lieber den S-AF nehmen. Ein Beispiel aus meiner Praxis bei Tanzturnieren: Ich mache manchmal hunderte Bilder, alles C-AF weil sich die Tänzer auf der Fläche stark bewegen und ich statisch am Rand stehe. Davon habe ich keine 5% Ausschuss wg. Fehlfokus – halt viel geübt. Danach ist dann Siegerehrung – die sechs Gewinner stehen in einer Reihe, ich 5m davor und mache 4-5 Aufnahmen, davon manchmal die Hälfte unscharf, wenn ich vergessen habe, auf den S-AF zu schalten. Ich kanns nicht erklären warum, aber der C-AF hat so seine Tücken, wenn er keine Regelabweichung hat. War da nicht was in Regelungstechnik – die P und D – Regler brauchen eine Abweichung um zu reagieren, die Integral-Regler nicht, oder so… ? LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 19:47:18 markuskarl Dann übt halt mit dem C-AF. Ich mache jede Woche hundetre Bilder im Sportbereich, langfsam, schnell, statisch. Ausschuss ist vielleicht 5 von 100, mehr nicht. S-AF liegt die Quote viel hö¶her. Im Monat komme ich auf mehrere tausend Bilder, insofern weiss ich von was ich rede. Und nicht gleich wieder abschätzig tun. Markus 11 = besser als 0 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.11.2008 Uhrzeit: 24:30:15 Hermann Brunner markuskarl schrieb: > Dann übt halt mit dem C-AF. Diese Aussage verstehe ich von Dir jetzt nicht, weil Du ja meinst, dass du gut damit klar kommst… > Ich mache jede Woche hundetre Bilder im Sportbereich, > langfsam, schnell, statisch. > Ausschuss ist vielleicht 5 von 100, mehr nicht. Habe ich mit der Kombi E3 / ZD12-60 genau die gleiche Erfahrung gemacht. Fast alle meine Bewegungsaufnahmen“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.11.2008 Uhrzeit: 9:48:46 markuskarl > Austrian Open / Standard Weltmeisterschaft > Wiener Stadthalle vor einer Woche: 14.000 Bilder in 3 Tagen… > (davon sicher über 90% C-AF, aber eben nicht alle) Dann sind wir uns ja einig. Dich meinte ich nicht mit abschätzig. Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2008 Uhrzeit: 9:24:30 Dirk Flackus Roland Franz schrieb: > Hallo Frank, > >> Von der Zeit her waren es genau 2,5 Minuten für den ganzen Auftritt > > Dafür sind die Aufnahmen aber ziemlich gut. > > Gruß Roland > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Frank, sehe ich genauso. Hättest du die Mö¶glichkeit gehabt einen anderen Standpunkt zu wählen ? Z.B. etwas erhö¶ht auf einem Kasten ? Übrigens finde ich die Flugphasen einfach phnatastisch. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 12:18:25 Frank Bous Dirk Flackus schrieb: > Roland Franz schrieb: > >> Hallo Frank, >> >>> Von der Zeit her waren es genau 2,5 Minuten für den ganzen Auftritt >> >> Dafür sind die Aufnahmen aber ziemlich gut. >> >> Gruß Roland >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Hallo Frank, > sehe ich genauso. > > Hättest du die Mö¶glichkeit gehabt einen anderen Standpunkt zu > wählen ? Z.B. etwas erhö¶ht auf einem Kasten ? > > Übrigens finde ich die Flugphasen einfach phnatastisch. > > Gruß aus Rastatt > Dirk Flackus Hallo Dirk, danke für die Antwort. Nein, ein anderer Standpunkt war nicht mö¶glich. Da ich recht nahe herangerückt war konnte ich alles nur auf dem Boden sitzend fotografieren. Grüße aus Koblenz Frank Bous — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.11.2008 Uhrzeit: 16:11:42 Hermann Brunner Frank Bous schrieb: >> Hättest du die Mö¶glichkeit gehabt einen anderen Standpunkt zu >> wählen ? Z.B. etwas erhö¶ht auf einem Kasten ? >> >> Übrigens finde ich die Flugphasen einfach phnatastisch. > > danke für die Antwort. Nein, ein anderer Standpunkt war nicht > mö¶glich. Da ich recht nahe herangerückt war konnte ich alles nur > auf dem Boden sitzend fotografieren. Hallo FRank, für die Flugphasen, hohe Jumps, etc… ist es von der Perspektive auch gut, wenn du tiefer bist – das stellt die Akteure deutlich hö¶her“ und damit spektakulärer ——————————————————————————————————————————————