Staubschutzsystem

Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 11:38:18 Ingo Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das gelobte Staubschutzsystem auch funktioniert? Wer weiss dies? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 12:55:44 Peter Schö¶ler Am Sat, 27 Sep 2008 11:38:18 +0200 schrieb Ingo: > Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das gelobte > Staubschutzsystem auch funktioniert? > > Wer weiss dies? Hallo Ingo, welche Kamera hast du denn? Der Staubschüttler arbeitet, wenn nach dem Einschalten die blaue LED flackert. Nicht ernst gemeint: Ein Hardcore-Test: 1. Reinigungsmodus aktivieren 2. Staub reinschütten 3. Weiße Wand mit kleinster Blende fotografieren und dann auf dem Monitor die Staubkö¶rner zählen 4. Kamera aus, dann wieder einschalten (Staubschüttler arbeitet) 5. Wieder weiße Wand mit kleinster Blende fotografieren 6. Das Bild ansehen, ob Staubkö¶rner weg sind :-))) Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 13:53:00 Michael Ein interessanter Ansatz. Bisher war ich immer froh, dass ich auch nach über einem Jahr E-510 noch keinen Staub sehe. Da bin ich laienhaft davon ausgegangen, dass das System so auch funkioniert. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 15:34:31 Manfred Paul Am Sat, 27 Sep 2008 13:53:00 +0200 schrieb Michael: > Ein interessanter Ansatz. Bisher war ich immer froh, dass ich > auch nach über einem Jahr E-510 noch keinen Staub sehe. Da bin > ich laienhaft davon ausgegangen, dass das System so auch > funkioniert. Hier setze ich noch einen drauf. Meine E-1 hat nach 4 Jahren Betrieb noch keinen sichtbaren Staub auf dem Sensor und hat auch noch kein Putzmittel“ gesehen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 15:53:52 Reinhard Wagner Ingo schrieb: > Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das gelobte > Staubschutzsystem auch funktioniert? > > Wer weiss dies? Dazu benö¶tigt man einen Besitzer einer C* 450D oder 5D oder 1D. Man nimmt die Oly und die C, legt beide nebeneinander ausgeschaltet aufs Display. Anschließend nimmt man bei beiden Kameras die Objektive ab. Dann zündet man sich eine Zigarette an, wartet bis sie fertig gepafft ist. Schraubt die Objektive wieder drauf und nun wie schon gesagt: bei kleinster Blende weiße Wand fotografieren. Nach Begutachtung des Ergebnisses wird es voraussichtlich zu einer Art Wettbewerb kommen: wer rennt schneller: wütender C-User oder feixender Oly-User. Im Ernst: Wenn Dein Staubschutzsystem nicht funktionieren würde, hättest Du es garantiert schon gemerkt. Gewissenhafte DSLR-User putzen wö¶chentlich…. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 22:45:31 Gerd Ruhland Hallo Ingo, das kannst Du eigentlich recht einfach feststellen, indem Du nachfragst, wie und womit man einen Sensor reinigt………… Das weiß hier nämlich niemand ;;-) Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.09.2008 Uhrzeit: 22:55:52 Hermann Brunner Ingo schrieb: > Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das > gelobte Staubschutzsystem auch funktioniert? Ich habs so gemacht: Mit drei E1en und einer E3 in gut vier Jahren an die 300.000 Bilder gemacht (*) und alle genauestens nach Staubflecken untersucht 😉 ….bisher nix gefunden. LG, Hermann (*) dabei sind auch ein paar Mal“ Objektive gewechselt worden ;-)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 6:18:59 oliver oppitz Ingo schrieb: > Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das gelobte > Staubschutzsystem auch funktioniert? Anscheinend siehst Du ja keinen Staub auf Deinen Bildern, also funktioniert er. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 12:28:10 Peter Eckel Hallo Ingo, > Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das gelobte > Staubschutzsystem auch funktioniert? Du fährst für zwei Wochen nach Namibia, donnerst 3500km mit Geländewagen über Staub- und Schotterpisten, machst dabei ein paar tausend Aufnahmen mit wechselnden Objektiven, kommst nach Hause, wischst den Staub aus wirklich allen Ecken der Ausrüstung und des Gepäcks und hast nicht ein einziges Staubkorn auf irgendeinem der Bilder. Den Test haben wir im Sommer mit ca. 30 E-System-Kameras gemacht. Für mich ist das überzeugend genug. Die Gegenprobe mit ein paar Geräten der Konkurrenz, die auch dabeiwaren, verlief erheblich weniger erfolgreich 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 13:53:10 Georg Dahlhoff Gerd Ruhland schrieb: > das kannst Du eigentlich recht einfach feststellen, indem Du > nachfragst, wie und womit man einen Sensor reinigt………… > > Das weiß hier nämlich niemand ;;-) Hallo Gerd, das kann ich voll und ganz unterschreiben. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 16:52:24 Michael Wie in der Auto-Werbung? Wo keiner weiß wo der Tankdeckel ist, weil das Auto soooo wenig verbraucht 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 19:12:12 Ulf Schneider Peter Eckel schrieb: >> Wie kann ich eigentlich feststellen, dass das gelobte >> Staubschutzsystem auch funktioniert? > > Du fährst für zwei Wochen nach Namibia, donnerst 3500km mit > Geländewagen über Staub- und Schotterpisten, machst dabei ein paar > tausend Aufnahmen mit wechselnden Objektiven, kommst nach Hause, > wischst den Staub aus wirklich allen Ecken der Ausrüstung und des > Gepäcks und hast nicht ein einziges Staubkorn auf irgendeinem der > Bilder. Auf der Photokina erwähnte das Olympus-Team einen Kriegsberichterstatter, der immer gerne unter dem landenden Hubschrauber das Objektiv wechselt. Auch hat er sich bei Sprüngen aus selbigem schon den Blitz abgebrochen und die Kamera funktioniert trotzdem. (ich nehme mal an den internen) U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:20:11 Michael In manche Wüstenländer darf Olympus nicht eingeführt werden, da sich dort das Gerücht hält, der Staubschutz würde die dortigen Sandvorkommen gleich mit beseitigen… Und an jedem Gerücht ist ja was dran — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2008 Uhrzeit: 20:26:13 Lotus450 Michael schrieb: > In manche Wüstenländer darf Olympus nicht eingeführt werden, da > sich dort das Gerücht hält, der Staubschutz würde die dortigen > Sandvorkommen gleich mit beseitigen… Und an jedem Gerücht ist > ja was dran > Hoi Michael Da muss man ja direkt aufpassen, dass man am Flughafen nicht verhaftet wird. Aus manchen Ländern darf man ja keine Steine und so ausführen 🙂 Gruß Lothar (15) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 6:54:29 Hermann Limacher Eigentlich ganz einfach, indem man wie ich seit bald 3 Jahren mit Olympus fotografiert und noch nie einen Sensor reinigen musste. Den Staub [Du wirst es kaum glauben :-))] sieht man nämlich auf den Bildern. Meine E-3 ist übrigens 10 Monate jung und weist über 20’000 Auslö¶sungen auf und dieses Thema ist bei ihr kein Problem. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 13:24:41 Ingo Also: Ich habe die E-300 (gerade aus Reparatur zurück) E-400 (arbeitet tadellos) E-510 (zur Reparatur) Die E-510 hat sich als Neu (ca. 750 Pics) beim Ausschalten mit einem lauten Knurren(bö¶se Katze) 🙂 verabschiedet und liess sich auch nach mehreren, wiederholten Versuchen nicht mehr einschalten. Ich habe den Eindruck, dass sich eine ziemlich hohe Rate dieser Fernost-Fertigungen krank“ meldet. —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 13:43:42 Ingo Zusatz zu meinem obigen Posting: Kö¶nnte das Knurren“ oder „Schnarren“ der IS gewesen sein? —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 14:32:34 Peter Schö¶ler Am Mon, 29 Sep 2008 13:43:42 +0200 schrieb Ingo: > Zusatz zu meinem obigen Posting: > > Kö¶nnte das Knurren“ oder „Schnarren“ der IS gewesen sein? —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 15:35:43 chris Ingo schrieb: > Also: > Die E-510 hat sich als Neu (ca. 750 Pics) beim Ausschalten mit > einem lauten Knurren(bö¶se Katze) 🙂 verabschiedet und liess > sich auch nach mehreren, wiederholten Versuchen nicht mehr > einschalten. Das Knurren“ wird der IS sein. Wenn du _die Kamera_ aber nicht ——————————————————————————————————————————————