Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 14:15:36 Siegfried Wer kann mir aus eigener Erfahrung zum Bild-(Farb-)rauschen der E3 bei Isowerten ab 800 sagen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 14:38:37 Reinhard Wagner Siegfried schrieb: > Wer kann mir aus eigener Erfahrung zum Bild-(Farb-)rauschen der > E3 bei Isowerten ab 800 sagen? Ich. Sie rauscht. Wie alle Kameras. Bei wenig Licht rauscht sie mehr, bei viel Licht rauscht sie weniger. Die ISO-Einstellung ist da sekundär. Du kannst bei wenig Licht und ISO 200 mehr Rauschen haben als bei viel Licht und ISO1600. Also vergiss Vergleichsbilder, bei denen ein und dasselbe Motiv bei ein und derselben Beleuchtung mit unterschiedlichen ISOs geknipst wird. Seit der E-3 ist Rauschen, das mir ein Bild ruiniert, kein Thema mehr. ISO 1000 geht immer, ISO 1600 meistens und ISO 3200 brauche ich nur alle heilige Zeiten – und dann geht’s auch, und wenn’s ganz übel kommt, gibt’s Noiseware. An die Zeitung habe ich auch schon ISO 3200 verkauft – ohne Nachbearbeitung. Grütze Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 14:49:41 Ulf Schneider Siegfried schrieb: > Wer kann mir aus eigener Erfahrung zum Bild-(Farb-)rauschen der > E3 bei Isowerten ab 800 sagen? Da kö¶nnte man jetzt Romane schreiben. Die Frage ist nicht besonders präzise. Worauf willst du denn hinaus? Willst du schaukelnde Kinder im Mondschein knackscharf abbilden oder wozu brauchst du das Rauschen? In der Galerie sind genug Bilder mit ISO 800 oder mehr zu sehen. Ansonsten guck noch dpreview.com. Da gibts Messwerte. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 15:30:32 Klaus Deptolla Hallo Siegfried, Reinhard hat an sich schon alles gesagt. Ich habe Dir gerade eine PM mit einigen Bildern geschickt. Geh‘ mal gucken, ob das Deine Fragen beantwortet. Ueber eine Antwort wuerde ich mich freuen. LG Klaus PS: Alles ausser mindestens MF rauscht eh‘ unertraeglich!!!! 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 15:54:30 Christian S. Siegfried schrieb: > Wer kann mir aus eigener Erfahrung zum Bild-(Farb-)rauschen der > E3 bei Isowerten ab 800 sagen? > Das ist letztlich Ansichtssache. Den einen stö¶rts, den anderen nicht… über dieses leidige Thema wurden erbitterte Forengrabenkämpfe geführt…. ohne Sieger und Verlierer. Im Vergleich zu moderneren Kameras rauscht es elendig. Ob es stö¶rt ist aber auch Motivabhängig. Bei ner Konfettiparade z.B. ists eher nicht so stö¶rend 😉 Auf alle Fälle ist es einer von diversen Gründen, weshalb auch meine geliebte E 1 irgendwann mal zugunsten eines aktuelleren Modells in Rente geschickt wird, oder ihr Gnadenbrot als Backupkamera bekommt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 16:16:31 Roland Franz Hallo Reinhard > und wenn’s ganz übel kommt, gibt’s Noiseware. Und das funktioniert sehr gut! > An die Zeitung habe ich auch schon ISO 3200 verkauft – ohne > Nachbearbeitung. ISO 3200 finde ich schon extrem, aber wenn du es an Zeitungen verkaufen kannst, zeigt das wie wenig Qualität für ein Zeitungsbild notwendig ist. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 16:36:29 Michael Lindner Hallo Siegfried, Sie ist keine D3/D700/D300, man sollte also nicht erwarten, dass ISO 3200 direkt aus der Kamera so aussehen wie bei diesen Nikon-Modellen (obwohl 6400 auch dort zumindest bei den Farben zur Nachbearbeitung zwingen). Mußt Du also dauernd bei diesen Empfindlichkeiten fotografieren, kauf Dir so eine Kamera (bei NIKON Vollformat aber an den Gesamntpreis des Systems denken, das wird teuer). – ich kann direkt vergleichen E-500 und E-3. – ich fotografiere i.d.R bis ISO 2000, normalerweise aber im Bereich 200-640, sehe aber ISO 800-1250 bei der E-3 nicht als Problemfall Bei der E-3 ist vielleicht wichtig zu sagen, dass sie fast nur Luminanzrauschen und kaum noch Farbrauschen aufweist (das erste ist mit dem alten Filmkorn zu vergleichen, das zweite ist das hinterher schwer zu behebende Rauschen mit bunten Pünktchen). —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 16:56:28 Reinhard Wagner Roland Franz schrieb: > Hallo Reinhard > >> und wenn’s ganz übel kommt, gibt’s Noiseware. > > Und das funktioniert sehr gut! > >> An die Zeitung habe ich auch schon ISO 3200 verkauft – ohne >> Nachbearbeitung. > > ISO 3200 finde ich schon extrem, aber wenn du es an Zeitungen > verkaufen kannst, zeigt das wie wenig Qualität für ein > Zeitungsbild notwendig ist. Eben. Aber ISO 3200 ist genau dort gefragt – wo man halt anders kein Bild kriegt. Für einen Hobyisten, der schö¶ne Bilder machen will, oder für die Galerie ist das natürlich nix. (Wobei im letzten Jahr einige Fotos Preise gekriegt haben, die verrauscht und unscharf waren – was aber schlicht keine Rolle spielte, weil das Foto gut war. ) Aber solche Bilder macht man mit entsprechender Vorbereitung, Licht und evtl. Stativ. Und nicht mit ISO 3200. Die macht man mit ISO 100 – und auch ein C oder N-User nimmt da ISO 100. Natürlich ist in kleinen Clubs das Licht knapp, aber da zahlt auch kein Mensch für die Bilder (außer die Lokalzeitung) . Da ist Rauschen im Umfang der E-3 pillepalle. Und auf der großen Bühne ist genug Licht für ISO400, wenn man nicht gerade mit einem 14-45 unterwegs ist. Ich hab’s schon tausend mal geschrieben: die E-3 ist eine Kamera für Reportage. Genauer: sie ist DIE Reportagekamera. Dazu 11-22, 14-54 und 50-200 und es gibt absolut keine Konkurrenz. Auf’s 11-22 kann man sogar oft noch verzichten, wenn’s nicht gar so eng wird. Für’s Studio und für reinen Sport (und Hochzeiten) gibt es geeignetere Kameras. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß ich von absolut jedem Event mit mindestens drei brauchbaren Fotos (und ohne Bandscheibenvorfall) heimkomme ist bei der E-3 absolut am hö¶chsten. (Wenn ich die drei Bilder nicht schaffe, dann liegt’s nie an der Kamera…) Für reine Hobbyisten und Pixelpeeper gibt es passendere Kameras, sowohl von Oly als auch vom Mitbewerb. Das ist zumindest meine Meinung nach 50k Fotos mit der E-3 auf Achse. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 17:00:26 oliver oppitz Reinhard Wagner schrieb: >> Bild-(Farb-)rauschen > Grütze …. war das ein Freudscher… ? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 17:03:27 oliver oppitz Klaus Deptolla schrieb: > PS: Alles ausser mindestens MF rauscht eh‘ unertraeglich!!!! 😉 Die rauschen auch. Eher sogar mehr als z.B. ein D3… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 17:10:27 Reinhard Wagner oliver oppitz schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >>> Bild-(Farb-)rauschen > >> Grütze > > …. war das ein Freudscher… ? Nein, fränkischer Insidergruß… Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 17:12:26 oliver oppitz Michael Lindner schrieb: > Sie ist keine D3/D700/D300 Da hast Du ohne jeden Zweifel Recht. Aber sie ist +- D300 Niveau (was das Rauschen angeht). Die D700 wird wahrscheinlich weniger rauschen, aber gibt es die überhaupt schon? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 18:53:19 Michael Ein leidiges Thema. Ich hab bisher nur die E-510 und die rauscht ab ISO 400 schon auffällig, bei Abzügen 10×15 und Nachbearbeitung ist das aber nicht so auffällig und geht aus meiner Sicht auch noch in Ordnung. Aber leider guckt man ja auch mal am PC. Ich war heute auf der Photokina in Kö¶ln und hab mal die E-3 mit der D300 und auch mit der neuen 50d von Canon verglichen (jew. ISO 3200) und mir vorhin mal die Bilder angesehen und da schneidet die E-3 wirklich am schlechtesten ab. Ob das nun ein KO-Kriterium ist, muss jeder selbst entscheiden, aber ich denke es ist einfach so. Aber ich mache die meisten Bilder eh bei ISO 100-400. Von daher kö¶nnte es doch die E-3 werden :-))) Es geht ja nicht nur ums Rauschen bei so einer Anschaffung, jedenfalls nicht für mich. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 18:56:03 Ulf Schneider oliver oppitz schrieb: >> Sie ist keine D3/D700/D300 > > Da hast Du ohne jeden Zweifel Recht. Aber sie ist +- D300 Niveau > (was das Rauschen angeht). Naja, so ganz stimmt das auch nicht. Die Unterschiede sind zwar gering, aber sichtbar. dafür, daß die E-3 den kleinsten Sensor hat ist das Ergebnis aber sehr sehr gut. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse3/page33.asp U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 18:59:19 Michael O. Ich persö¶nlich finde, dass die E-3 auch sehr wohl für Sportaufnahmen geeignet ist (ich verwende sie für Ski, Snowboard, Skateboard, Mountainbike Downhill, Dirtbike usw.). Die 5fps sind nicht wahnsinnig viel, aber immer noch ausreichend. Dazu ist das Equipment im Vergleich zu C&N spürbar leichter und Kamera´s der gleichen Klasse sind bei anderen Herstellern viel empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee, Staub, Hitze & Kälte. Meiner Meinung fällt das Rauschen (wenn man nicht gerade bei Iso 3200 oder hö¶her aus der Hand LowLight Aufnahmen macht) nicht sehr ins Gewicht. Zumindest reicht in den allermeisten Fällen die Entrauschung im Lightroom, für die harten Fälle gibts auch noch NoiseNinja. Dazu benö¶tige ich bei meiner E-3 sehr selten Isozahlen über 800, da die Optiken lichtstärker sind und ich dank des IS mit dem 12-60mm problemlos mit 1/8sec von Hand fotografieren kann! Ich bin jedenfalls nach 7 Monaten sehr zufrieden und würde nicht tauschen wollen! Lg Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 19:33:21 Stefan Bühner Hallo, unter https://oly-e.de/alben/show.php4?album=e3&start=61&az=10 sind zwei Bilder mit ISO 800 in der Galerie. Ich finde das Rauschverhalten sehr gut. Dedtails sind trotz ISO 800 noch super zu erkennen. Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:04:18 mcabato http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/noise.shtml zuerst schaust mal das bild oben an, das das gesamtbild zeigt. und dann unten die ausschnitte , wo die d300 mit der e-3 verglichen wird. oben im menü gibts dann noch outdoor results“ anzuklicken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:05:18 Michael Lindner Hallo Oliver, hast ja, recht … – bei ISO 3200 scheint nach den Testberichten die D-300 auf alle Fälle besser – oder eben anders; Gläser kommen zumindest besser, ob man den Glaseffekt dann bei der E-3 auch per EBV so hinbekommt, weiß ich nicht; benutze diese ISO-Stufe aber auch nicht, auch Kneipenlicht habe ich mit ISO 2000 hinbekommen – D-700: bei Technikdirekt.de, wo ich wegen der Lieferfähigkeit zuerst nachsehe, noch nicht lieferbar; aber im Testbericht in sehr hohen ISO-Bereichen deutlich besser (= weniger Arbeit in der EBV), aber auch deutlich teurer (wenn auch deutlich billiger als die D-3) Bei der D-700 hat heute aber mal jemand in einer Photokina-Reportage vorgerechnet, was zusammenkommt, wenn man im Vollformat (FX) alle Brennweiten abdecken mö¶chte – und da kamen als ein MUSS rund 10.000 Euro zusammen (man hat da eben nicht die Wahl wie bei Olympus zwischen sehr teurem 2.8/90-250er und günstiger aber immer noch gutem 50-200er) – ich kann das jetzt nicht so schnell nachprüfen, aber das ist für mich einfach zu teuer, auch wenn ich es wollte; demnach wurde die D-700 auch klar ins Profisegment der Berufsfotografen eingeordnet. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:32:21 Michael Lindner Hallo mcabato, obwohl ich grundsätzlich Deiner Meinung bin, ist der Test auf der Webseite natürlich nicht ganz so aussagekräftig – er zeigt zwar die Verluste der Auflö¶sung und bei den Farben (beide Kameras E3/D300) gleichauf), doch niemand fotografiert unter den Lichtverhältnissen mit ISO 3200. Available Light Situationen verschieben dann die Ergebnisse doch etwas; was ich auch nur meinte, war, dass auf der zitierten Webseite (wo man zwei Kameras direkt vergleichen kann), beim Testaufbau mit den Flaschen (allerdings auch unter hellen Studiolichtbedingungen) die Glasflächen bei der D-300 etwas (nicht mehr) besser out-of-the-box kommen. Dafür hat dann in einem anderen kameratest (Quelle habe ich jetzt nicht zur Hand auf die Schnelle) die E-3 die dunklen Farben und vorallem Schwarz und Grautö¶ne schon bei ISO 400 (!) weitaus besser differentiert. Es gibt eben nicht die Kamera, aber die E-3 ist für mich eben die stimmigste/passende (die D-300 wäre, so glaube ich, sogar noch etwas grö¶ßer und das geht für mich gar nicht) viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:38:45 Georg Dahlhoff Hallo Klaus! Klaus Deptolla schrieb: > PS: Alles ausser mindestens MF rauscht eh‘ unertraeglich!!!! 😉 …. und die rauschen ganz besonders. In der Regel kö¶nnen die sogar nur ISO 800. Hätte man zu Analogzeiten einen Farbfilm gehabt der bei ISO 3200 die Ergebnisse gebracht hätte, wie die heutigen DSLR’s, hätte man was zu Feiern gehabt. Früher machte man aus der Not eine Tugend, und nutzte das Korn, wie sich früher das Rauschen nannte, als künstlerisches Gestaltungsmittel insbesondere bei Schwarzweiß. Das heute genauso zu machen bleibt jedem unbenommen. Aber vielleicht rauscht es dafür nicht mehr genug. 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:45:21 Reinhard Wagner mcabato schrieb: > oben im menü gibts dann noch outdoor results“ anzuklicken. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 23:07:12 Christian S. Christian S. schrieb: > Siegfried schrieb: > >> Wer kann mir aus eigener Erfahrung zum Bild-(Farb-)rauschen der >> E3 bei Isowerten ab 800 sagen? >> > > Das ist letztlich Ansichtssache. > Den einen stö¶rts, den anderen nicht… über dieses leidige Thema > wurden erbitterte Forengrabenkämpfe geführt…. ohne Sieger und > Verlierer. > Im Vergleich zu moderneren Kameras rauscht es elendig. > Ob es stö¶rt ist aber auch Motivabhängig. Bei ner Konfettiparade > z.B. ists eher nicht so stö¶rend 😉 > Auf alle Fälle ist es einer von diversen Gründen, weshalb auch > meine geliebte E 1 irgendwann mal zugunsten eines aktuelleren > Modells in Rente geschickt wird, oder ihr Gnadenbrot als > Backupkamera bekommt. > Ach sorry, ich stand wohl etwas neben mir…. ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)…du fragtest ja nach der E 3 und ich hab im Bezug auf die E 1 geantwortet… war wohl grad etwas verrauscht im Kopf 😉 Das ist natürichl nen anderer Schnack, da finde ich das Rauschverhalten sehr ordentlich, nachdem was ich so kenne., so hätte ich es gerne. Viele Grüße, Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 7:12:44 Michael Tratter Als Berufsfotograf fotografiere ich mit der E-3 von Anfang an. Im Studio mit der Blitzanlage mit ISO 100. Bei Reportagen z.B. Standesamt und hauptsächlich bei Hochzeiten in den versch. Kirchen ohne Blitz meistens mit ISO 800. Dabei gibt es eigentlich nur Luminanzrauschen. Ich fotografiere ausschließlich im RAW-Format. Bei der Entwicklung im Photoshop CS3 Raw-Converter verschwindet das Rauschen fast zur Gänze. Ist also überhaupt kein Problem. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Bildrauschen
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Schräge Ansichten.
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Ralf zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok