E420 oder MFT?

Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 11:31:09 Claudia J-T Hallo Olyaner, ich habe gerade ein Doppelzoomkit der E-420 erworben. Eigendlich macht es ja einen ganz passablen Eindruck, viel leichter als meine E-300. – und nun wird die Panasonic so gut auf Dogitalkamera“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 11:44:47 Andy Hi Claudia, > zurückzugeben und auf eine Oly MFT mit hoffentlich IS zu warten. > Was würdet ihr mir raten? kommt darauf an ob Du *jetzt* Bilder machen willst, oder erst in x Monaten. Die 420 hast Du und kannst fotografieren, wann Du eine mFT kaufen kannst, kann Dir noch niemand sagen, nicht einmal ob die Oly-Variante schon unterm Weihnachtsbaum liegen kö¶nnte. Und von dem was die dann kann, weiß auch noch keiner etwas. Wenn Du natürlich sagst: ich habe noch die E300 (ist das so?) und die reicht mir auch noch, selbst wenn ich noch ein halbes Jahr warten muss, dann wäre es durchaus eine Überlegung wert. Auf die (dann vielleicht parallel erhältliche) E430 kannst Du dann immer noch umschwenken, wenn mFT doch nicht alles das liefert, was Du Dir erhofft hast. Tja, ich weiß, eine wirkliche Entscheidungshilfe ist das auch nicht – Du musst halt immer abwägen was Dir wichtiger ist, der Spatz in der Hand oder der noch nicht richtig erkennbare Vogel auf dem Dach… Andy imentscheidungsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 11:46:08 Reinhard Wagner Claudia J-T schrieb: > Was würdet ihr mir raten? Was willst Du machen? Warten oder Fotografieren? Oly wird zur Photokina noch kein mFT-Produkt liefern. Also erst nächstes Jahr. Wenn Du bis dahin nicht knipsen willst: warten. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 11:53:07 Christian S. Die 420 behalten! Es ist eine wunderschö¶ne Kamera, ausgereift, handlich und funktional mit guter Bildqualität zu einem günstigen Preis. Die Pana G1 kostet doppelt so viel ohne letztlich DER Durchbruch zu sein und die theoretischen Mö¶glichkeiten von MFT ganz auszureizen. Ob der neue Sensor, das hält was er verspricht muss erst noch bewiesen werden, auflö¶sungsmäßig sind 2MP mehr nicht relevant. MFT ist gerade im Aufbau, von Oly wird da wohl in der nächsten Zeit noch einiges zu erwarten sein. Bis dahin kannst du mit der E 420 zu einem günstigen Preis eine schö¶ne Kamera nutzen und feine Fotos schießen und wenn es denn für dich entscheidend sein soll, irgendwann immer noch auf ein MFT Gehäuse umsteigen. Wenn du jetzt für teueres Geld die G1 kaufst wirst du dich wahrscheinlich in wenigen Wochen ärgern, da dann das nächste noch bessere Gehäuse z.B. von Oly auf den Markt kommt und du dir überlegst, ob es nicht besser gewesen wäre DARAUF zu warten… Genieße die 420, freu dich dran, und warte mal locker ab, was noch so passiert. Preislich ist die G1 im Vergleich zur E 420 vö¶llig inaktzeptabel, aber wahrscheinlich wird der Preis erst nach Weihnachten maßgeblich fallen…. Momentan sehe ich im Vergleich keine wirklich relevanten Vorteile der G 1 gegenüber der E 420, die diesen Mehrpreis rechtfertigen würden. Gruß, Christian 17 ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 12:02:06 Oliver G. Reinhard Wagner schrieb: > Oly wird zur Photokina noch kein mFT-Produkt liefern. Also erst > nächstes Jahr. Wenn Du bis dahin nicht knipsen willst: warten. > > Grüße > Reinhard > Hi Reinhard, woher weißt du das? Meinst du vorstellen oder im Handel verfügbar haben? Ich persö¶nlich glaube, dass Oly auf der Kina mindestens 1, eher 2 Modelle vorstellen wird: Einen anspruchsvollen Body mit Vollausstattung inkl. Schwenkdispay und Stabi und einen Mini-Body ohne Schwenk und Stabi. Sie wären doof, wenn das nicht vor Weihnachten im Handel wäre. Das G1 Gehäuse ist von der Grö¶ße übrigens so angelegt, dass ich mir daran auch das Zuiko 14-54 als Immerdrauf vorstellen kann. Bin gespannt auf die ersten Testbilder, Rauschverhalten und Dynamikumfang der MFTs. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 12:13:08 Reinhard Wagner Oliver G. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Oly wird zur Photokina noch kein mFT-Produkt liefern. Also erst >> nächstes Jahr. Wenn Du bis dahin nicht knipsen willst: warten. >> >> Grüße >> Reinhard >> > > Hi Reinhard, woher weißt du das? Meinst du vorstellen oder im > Handel verfügbar haben? Letzteres. Die Vorstellung bringt nichts, wenn man’s nicht kaufen kann. > Sie wären doof, > wenn das nicht vor Weihnachten im Handel wäre. Kann schon sein, aber wenn die Knipse unterm Weihnachtsbaum liegt ist der Herbst ‚rum… > Das G1 Gehäuse ist von der Grö¶ße übrigens so angelegt, dass ich > mir daran auch das Zuiko 14-54 als Immerdrauf vorstellen kann. Nur geht halt, was man so liest, der AF nicht…. Und knapp 1000 Euro für die G1 inklusive FT-Adapter und dann kein AF – was soll man damit anfangen? Da ist die 420 entschieden die bessere Wahl… > Bin gespannt auf die ersten Testbilder, Rauschverhalten und > Dynamikumfang der MFTs. Ich nicht. Ich bin nur darauf gespannt, was Oly ausbrütet…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 12:34:10 Christian S. Oliver G. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Oly wird zur Photokina noch kein mFT-Produkt liefern. Also erst >> nächstes Jahr. Wenn Du bis dahin nicht knipsen willst: warten. >> >> Grüße >> Reinhard >> > > Hi Reinhard, woher weißt du das? Meinst du vorstellen oder im > Handel verfügbar haben? Ich persö¶nlich glaube, dass Oly auf der > Kina mindestens 1, eher 2 Modelle vorstellen wird: Einen > anspruchsvollen Body mit Vollausstattung inkl. Schwenkdispay und > Stabi und einen Mini-Body ohne Schwenk und Stabi. Sie wären doof, > wenn das nicht vor Weihnachten im Handel wäre. Aussage eines Oly Mitarbeiters mir gegenüber am Samstag zur Oly —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 12:41:07 Michael Lindner Hallo Oliver, > Hi Reinhard, woher weißt du das? Wissen tut jetzt wahrscheinlich kaum einer was, weil Olympus immer eine Firma war, die es schon seit Jahren so hält: incl. Freischaltterminen für Presseverö¶ffentlichungen hat man nie vor dem eigentlichen Messetermin etwas herausgelassen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 13:03:11 Claudia J-T Hallo Andy und Listies, tja, die E-300 hat mir immer treue Dienste geleistet und ist immer noch zuverlässig. Die Qualität des Gehäuses wird heute wohl nur noch durch sehr teure Profikameras erreicht, denke ich mal. Doch die E3 ist mir einfach zu klotzig. Ich denke, die heutige Technik ermö¶glicht durchaus auch kleinere Kameras, (mit gleichem Glas) die mit den Hammerteilen“ mithalten kö¶nnten. Es —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 13:19:18 Robert Schroeder Claudia J-T wrote: > ich habe gerade ein Doppelzoomkit der E-420 erworben. Eigendlich > macht es ja einen ganz passablen Eindruck, viel leichter als > meine E-300. > – und nun wird die Panasonic so gut auf Dogitalkamera“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 14:23:08 Oliver G. Reinhard Wagner schrieb: > Nur geht halt, was man so liest, der AF nicht…. Das wär natürlich doof. Ich denke aber auch nicht an eine G1, sondern an das Oly Pendant. Und das wird meiner Einschätzung nach deutlich interessanter. > Und knapp 1000 > Euro für die G1 inklusive FT-Adapter und dann kein AF – was soll > man damit anfangen? Da ist die 420 entschieden die bessere > Wahl… Versteh ehrlich gesagt nicht, warum immer die Hersteller-UVP mit den E-420-Marktpreisen verglichen werden. Entweder man vergleicht UVPs ODER Marktpreise. Außerdem ist die G1 mit Schwenkdisplay, Direktwahltasten, Riesensucher etc. für mich eher das E-520-Pendant. 750 Euro Kitpreis lt. Hersteller bedeuten – wenn der Markt nach rd. 10 Jahren Online-Handel jetzt nicht plö¶tzlich für ein Produkt eine Superextrasonderausnahme macht – ca. 20 % Nachlass innerhalb der ersten 1 bis 2 Monate und mindestens 40 % innerhalb eines Jahres. Das sind dann eher 450 bis 600 Euro. > >> Bin gespannt auf die ersten Testbilder, Rauschverhalten und >> Dynamikumfang der MFTs. > > Ich nicht. Ich bin nur darauf gespannt, was Oly ausbrütet…. Ja, ich auch. Aber auch da ist für mich zu 95 % die Bildqualität entscheidend. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 14:37:08 Reinhard Wagner Oliver G. schrieb: >> Und knapp 1000 >> Euro für die G1 inklusive FT-Adapter und dann kein AF – was soll >> man damit anfangen? Da ist die 420 entschieden die bessere >> Wahl… > > Versteh ehrlich gesagt nicht, warum immer die Hersteller-UVP mit > den E-420-Marktpreisen verglichen werden. Ich vergleiche UVPs. 420DZ-Kit: 699,- G1 inkl. Adapter damit man auch andere FT-Optiken anschließen kann: ca. 950 Euro mit einem 14-45 4,0-5,6. Weitere Objektive nur angekündigt. > Entweder man vergleicht > UVPs ODER Marktpreise. Außerdem ist die G1 mit Schwenkdisplay, > Direktwahltasten, Riesensucher etc. für mich eher das > E-520-Pendant. Von der Grö¶ße her: 420. Hat keinen IS, also: 420. Aber wir kö¶nnen auch 520 nehmen: DZ-Kit 849,- Wie man’s dreht: die Pana ist preislich nicht interessant. Nicht solange man nur zwei oder drei Objektive zur Verfügung hat – die’s zur Zeit ja noch gar nicht gibt. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 14:42:04 Sebastian Vreden Hallo Claudia, ich stehe vor einer ähnlichen Frage wie Du. Der Unterschied ist, ich habe noch keine weitere Kamera gekauft. Mein Plan ist eigentlich, meine E-300 nach oben (für mich) durch eine E-XX (hoffentlich kommt die auch) und nach unten“ (kleineres Gehäuse) —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 22:23:20 Manfred Paul Am Mon, 15 Sep 2008 11:31:09 +0200 schrieb Claudia J-T: > Hallo Olyaner, > > ich habe gerade ein Doppelzoomkit der E-420 erworben. Eigendlich > macht es ja einen ganz passablen Eindruck, viel leichter als > meine E-300. > – und nun wird die Panasonic so gut auf Dogitalkamera“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2008 Uhrzeit: 7:37:27 Steffen S. Reinhard Wagner schrieb: > Ich vergleiche UVPs. > 420DZ-Kit: 699,- > G1 inkl. Adapter damit man auch andere FT-Optiken anschließen > kann: ca. 950 Euro mit einem 14-45 4,0-5,6. Weitere Objektive nur > angekündigt. > M.E. vergleichst Du wieder Äpfel mit Birnen. Der UVP von der 420 ist mit Sicherheit nicht der Preis bei Markteinführung. Ausserdem brauche ich den Adapter nicht zwingend, wieso soll ich den auf den Preis aufschlagen? Nichtsdestotrotz sind 750 EUR ein Haufen Geld für so eine kleine“ Kamera aber hier wird sicher der Sucher für den —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2008 Uhrzeit: 7:58:31 Reinhard Wagner Steffen S. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Ich vergleiche UVPs. >> 420DZ-Kit: 699,- >> G1 inkl. Adapter damit man auch andere FT-Optiken anschließen >> kann: ca. 950 Euro mit einem 14-45 4,0-5,6. Weitere Objektive nur >> angekündigt. >> > > M.E. vergleichst Du wieder Äpfel mit Birnen. > Der UVP von der 420 ist mit Sicherheit nicht der Preis bei > Markteinführung. Na und? Es geht nicht darum, was irgendetwas vielleicht mal gekostet hat, sondern welche Wahl aktuell die Vernünftigere ist. Ein Vergleich der E-3 mit der E-1 mit den UVPs zur Markteinführung ist ja auch lächerlich. > Ausserdem brauche ich den Adapter nicht > zwingend, wieso soll ich den auf den Preis aufschlagen? Ein Nutzwertvergleich zwischen einer Kamera, für die eine vollständige Range an hö¶chstqualitativen, lichtstarken Objektiven verfügbar ist und an die man über preiswerte Adapter fast alles anflanschen kann, was jemals auf dem Markt war mit einer Kamera, für die es nur ein lichtschwaches Standardzoom gibt – das ist Äpfel mit Birnen vergleichen. Mit dem FT-Adapter ist zumindest ein bißchen Chancengleichheit hergestellt. Ansonsten ist die G1 nämlich eher mit einer guten Bridge mit schlechtem Objektiv zu vergleichen. Wenn man das Objektiv mangels Objektiv nicht wechseln kann, ist die Sache mit dem Wechselobjektiv nämlich leicht albern…. > Nichtsdestotrotz sind 750 EUR ein Haufen Geld für so eine > kleine“ Kamera aber hier wird sicher der Sucher für den —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2008 Uhrzeit: 8:50:27 Steffen S. Na ja, die einen reden sich Kameras schö¶n, die anderen schlecht, jeder so wie er will…. :)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.09.2008 Uhrzeit: 9:14:28 Oliver G. Reinhard Wagner schrieb: > Ein Nutzwertvergleich zwischen einer Kamera, für die eine > vollständige Range an hö¶chstqualitativen, lichtstarken Objektiven > verfügbar ist und an die man über preiswerte Adapter fast alles > anflanschen kann, was jemals auf dem Markt war mit einer Kamera, > für die es nur ein lichtschwaches Standardzoom gibt – das ist > Äpfel mit Birnen vergleichen. Mit dem FT-Adapter ist zumindest > ein bißchen Chancengleichheit hergestellt. Ansonsten ist die G1 > nämlich eher mit einer guten Bridge mit schlechtem Objektiv zu > vergleichen. Wenn man das Objektiv mangels Objektiv nicht > wechseln kann, ist die Sache mit dem Wechselobjektiv nämlich > leicht albern…. Naja, du wirst aber schon zugeben, dass die G1 und MFT erst ganz am Anfang stehen und allerfrühestens ab der Kina solche Aussagen gerechtfertigt wären. Ebenso wie die E-1-Käufer warten und darauf vertrauen mussten, dass später auch die benö¶tigten Objektive bzw. Brennweiten kommen, müssen jetzt eben die G1-Käufer ein bissl Geduld haben. Wo ich dir aber Recht gebe: Hätte Pana gleich eine geile Optik (12-60 2,8 im Miniaturformat) gebracht, dann wäre das System auch mit erstmal nur einem Objektiv richtig attraktiv. Gruß Oli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————