Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 21:44:15 Ben Hallo, ich fotografiere seit einiger zeit mit E-500 und unter wasser mit einer kompakten Kamera. Jetzt überlege ich mir wegen dem Liveview für die UW-Fotografie entweder die E-520 oder E3 (?) zuzulegen. Somit kö¶nnte ich auch meine Zuiko-Objektive nutzen. Von den Gehäusen scheint es ein passendes Ikelite demnächst zu geben. Nun zu den Fragen: Gibt es 1 passenden Domport für die 14-45 und marco 50 objektive? kann ich mein altes Sea & Sea 90 Auto Blitz zusätzlich zu einem neuen Blitz nutzen? Gibt es in Verbindung mit einem einem Ikelite Gehäuse entspr. TTL-Kabel für die 2 Blitze? Danke für Eure Hilfe Ben — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 24:38:03 Helge Suess Hallo Ben! > ich fotografiere seit einiger zeit mit E-500 und unter wasser mit > einer kompakten Kamera. Jetzt überlege ich mir wegen dem Liveview > für die UW-Fotografie entweder die E-520 oder E3 (?) zuzulegen. Den Liveview kannst du im Wasser getrost vergessen. Da ist der AF zu umständlich. Das ruhig zu halten ist praktisch unmö¶glich und es dauert zu lange. Nur die E-330 hat einen für UW-Einsatz brauchbaren Liveview. > Somit kö¶nnte ich auch meine Zuiko-Objektive nutzen. Von den > Gehäusen scheint es ein passendes Ikelite demnächst zu geben. Es gibt auch ein von Oly vertriebenes Gehäuse für die E-520. Für die E-3 gibt es Gehäuse von Nexus, Ikelite und UK-GERMANY. > Nun zu den Fragen: > Gibt es 1 passenden Domport für die 14-45 und marco 50 objektive? Das 14-45mm kann man mit Planport oder Domeport verwenden. Es ist aber wegen der geringeren Lichtstärke im Wasser recht schnell mit dem AF am Ende. Hier ist das 14-54mm oder auch das 11-22mm besser geeignet. Für das 50mm Makro brauchst du einen Planport. Dieser sollte mö¶glichst kompakt um das Objektiv bauen damit du dir nicht das Licht verstellst und genug Platz zwischen Portglas und dem Motiv bleibt. Bei Ikelite findest du auf der Homepage Infos welcher Port für welches Objektiv empfohlen wird. Für die Oly-Gehäuse gibt es Originalports und auch welche von Athena. Bei UK-GERMANY bekommst du für jedes Zuiko Objektiv das sinnvoll im Wasser einzusetzen ist einen passenden Port. > kann ich mein altes Sea & Sea 90 Auto Blitz zusätzlich zu einem > neuen Blitz nutzen? Manuell auf jeden Fall. Ob man TTL nutzen kann hängt vom Modell und Baujahr ab. Dazu findest du bei Matthias Heinrichs oder bei mikedive (http://www.mike-dive.de) ausführliche Infos. > Gibt es in Verbindung mit einem einem Ikelite > Gehäuse entspr. TTL-Kabel für die 2 Blitze? Ikelite hat eine TTL Steuerung die auf die eigenen Blitze abgestimmt ist. Matthias Heinrichs hat einen TTL-Adapter der für eine Vielzahl von Blitzen geeignet und sehr zuverlässig ist. Um mehrere Blitze zu betreiben gibt es Kabelweichen oder man macht das mit Sklavenauslö¶sern. Beides hat Vor- und Nachteile. Helge ;-)=) 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 21:53:54 Ben Hallo Helge, Der liveview der 520 wird von Olympus startk angepriesen. meinst du er funktioniert schlechter als bei der 330 😉 der PT-E05 beinhaltet einen set domports. damit hat sich die wahl des gehäuses entschieden. Gruß ben — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 23:13:01 Oliver Bonten Ben wrote: > Der liveview der 520 wird von Olympus startk angepriesen. meinst > du er funktioniert schlechter als bei der 330 😉 bin nicht Helge aber die Antwort lautet: für Deinen Zweck ja! Die E-330 hat zwei Liveview-Modi, A und B. Nur Modus A ist unter Wasser wirklich brauchbar. Die E-520 (wie auch die E-3 und alle anderen Kameras nach der E-330, die einen Liveview haben) hat nur den Modus B. Im Modus A kannst Du Liveview wie das Display an einer Kompaktknipse benutzen. Im Modus B ist der Liveview nur aktiv, wenn der Spiegel hochgeklappt ist. Damit funktioniert aber der Autofokus nicht (bzw. wenn sie schon den Kontrastautofokus hat, nicht zuverlässig, insb. unter Wasser bei den Kontrasten die Du da hast). Zum Fokussieren muß der Spiegel kurz ein- und wieder ausklappen, das dauert 1. recht lang und 2. taugt nix zum fotografieren sich bewegender Motive. Über Wasser benutze ich bei der E-330 normalerweise den Sucher, selten Liveview Modus B, noch viel seltener Modus A. Unter Wasser benutze ich fast ausschließlich Modus A, Modus B nur in seltenen (ganz stabilen) Situationen mit Macro. Sucher nie (geht nicht). Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2008 Uhrzeit: 23:30:55 Ben Danke Oliver für die Antwort. Jetzt bin ich etwas verunsichert: ich frage mich, wie kann ich dann auf UW-DSLR umsteigen kann, wenn der Liveview für E520 quasi nicht funktioniert und per Sucher nicht geht. Ben — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 21:07:41 Oliver Bonten Ben wrote: > der PT-E05 beinhaltet einen set domports. damit hat sich die wahl > des gehäuses entschieden. BTW das ist ein Mißverständnis. Es gibt ein Set Ports (Dom- und Plan-), aber das Gehäuse enthält nur das Gehäuse. (So um die 1000EUR). Ports jeweils 300-500 EUR. Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.07.2008 Uhrzeit: 21:11:22 Oliver Bonten Moin, > Jetzt bin ich etwas verunsichert: ich frage mich, wie kann ich > dann auf UW-DSLR umsteigen kann, wenn der Liveview für E520 quasi > nicht funktioniert und per Sucher nicht geht. Mißverständnis. Bei der E330 kannst Du nicht durch den Sucher gucken. Bei der E520 geht’s. Aber der Liveview ist nur eine theoretische Option. Unter Wasser ist Liveview viel bequemer als Sucher, glaub’s mir. Allerdings hätte ich gerne beides – wenn das Licht sehr schwach ist oder das Motiv gut getarnt, ist der Liveview am Ende. Auf dem Bildschirm kann ich z.B. ein Pygmäenseepferdchen nicht mehr von der umgebenden Koralle unterscheiden. Mit unbewaffnetem Auge geht das sehr gut und vermutlich mit Sucher auch noch einigermaßen. Oliver ——————————————————————————————————————————————
Unterwasserausruestung fuer E-520
Aktuelle Antworten
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu Herbst
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel