Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:23:25 Dieter Hi Ich fotografiere seit einiger Zeit mit der 510 und habe jetzt schon oefters festellen muessen, dass bei viel Sonnenschein die Wolken am Himmel bei Landschaftsaufnahmen, zu hell werden. Oft einmal bestehen solche Wolken zu 70% aus reinem weiss. Auch die Einstellung des Weissabgleichs auf die Sonne“ im Menue —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:27:19 Dieter Bethke Dieter schrieb: > Hi > > Ich fotografiere seit einiger Zeit mit der 510 und habe jetzt > schon oefters festellen muessen, dass bei viel Sonnenschein die > Wolken am Himmel bei Landschaftsaufnahmen, zu hell werden. > Oft einmal bestehen solche Wolken zu 70% aus reinem weiss. > > Auch die Einstellung des Weissabgleichs auf die Sonne“ im Menue —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:30:13 Volker M. Dieter schrieb: > Ich fotografiere seit einiger Zeit mit der 510 und habe jetzt > schon oefters festellen muessen, dass bei viel Sonnenschein die > Wolken am Himmel bei Landschaftsaufnahmen, zu hell werden. ….hatte ich mit meiner 510er auch mal, da war die Belichtungsmessung auf Spot eingestellt. Nach dem ich ESP als Grundeinstellung genommen hatte war der Spuk vorbei. Kö¶nnte das bei dir auch der Fall sein? Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:35:26 Dieter Hallo Danke fuer die schnellen Antworten. ESP hatte ich eingestellt, daran lags leider nicht. Warum sollte ich denn RAW verwenden bei der 510? Macht sie JPGs nicht gut? Mfg, dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:37:19 JFJ Hallo Dieter, hast du meine Mail gestern bekommen? LG Jö¶rg P.S. 100x Sorry, dass ich das hier einfach so dazwischen schreibe 😉 — www.jorgos.info (fundstuecke … meine sicht der dinge) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:40:25 Thomas Klüber Dieter schrieb: > Hallo > > Danke fuer die schnellen Antworten. > > ESP hatte ich eingestellt, daran lags leider nicht. > > Warum sollte ich denn RAW verwenden bei der 510? Macht sie JPGs > nicht gut? > > Mfg, dieter > Hallo Dieter, bei JPEG hast du nur etwa 8,5 bis 9 Blendenstufen Dynamikumfang. Bei RAW kommst du bis auf 11,5-12 Blendestufen ran. Das kommt durch den JPEG Konverter in der Kamera. Das hat viele Gründe die sich die Oly Entwickler überlegt haben. Ist ja auch nicht so wichtig mmit welchen Details. Deshalb mach ich nur RAW Bilder. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:41:25 Dieter Hi Jö¶rg. Kein Problem wegen dem Zwischenschreiben. Zwecks Mail: Ich befuerchte, ich bin der falsche Dieter 😉 cu, der_andere_Dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:43:26 Dieter Danke, werd ich mal versuchen mit RAW. Ein Filter vorne drauf kann keine Besserung bringen? Ich hab noch nicht so viel Erfahrung, bin noch recht neu auf dem Gebiert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:47:19 Andy Hi Dieter, > schon oefters festellen muessen, dass bei viel Sonnenschein die > Wolken am Himmel bei Landschaftsaufnahmen, zu hell werden. > Oft einmal bestehen solche Wolken zu 70% aus reinem weiss. Das passiert wenn der Kontrastunteschied zwischen hellen Wolken und dunkler Landschaft zu groß wird. Die Kamera muss sich dann entscheiden, ob sie eher die Wolken (dann wird die Landschaft zu dunkel) oder die Landschaft (dann werden die Wolken eben zu hell) richtig belichtet. Hier hilft im Prinzip nur Erfahrung … oder auch eine Belichtungsreihe – oder die Schattenaufhellung (aber die hat die 510 noch nicht, denke ich). Ich gehe in dem Fall so vor, dass ich lieber etwas dunkler belichte, also so, dass die Zeichnung in den Wolken noch drin ist. Aus Erfahrung stelle ich da eine Unterbelichtung von 0.7 (ist bei mir fast immer eingestellt) bis 2 ein – eine Belichtungsreihe mache ich dann auch manchmal noch zusätzlich, wenn das Licht zu kontrastreich ist. Hat man das ganze dann auf einem (stabilen) Stativ gemacht, kann man zu Hause auch ein DRI/HDR draus machen – bei Landschaft reicht es aber meistens schon aus, wenn man die Schatten in der EBV aufhellt (Lichter und Schatten, negativ Multiplizieren, Gratuation ….) Meist bekommt man so ein ganz pasables Bild hin. Einfach ausprobieren. RAW bringt in dem Fall nur in sofern etwas, das man dann ein ursprünglicheres“ Ausgangsmaterial mit feinerer Abstufung hat – —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:54:19 Andy Hi Thomas, > bei JPEG hast du nur etwa 8,5 bis 9 Blendenstufen Dynamikumfang. > Bei RAW kommst du bis auf 11,5-12 Blendestufen ran. Das kann ich jetzt so nicht stehen lassen, weil es nicht stimmt! Der Dynamikumfang (also der Abstand vom kleinsten zum grö¶ßten Wert) ist *nicht* vom Bildformat abhängig! Der wird im wesentlichen vom Sensor bestimmt. In RAW sind nur die Werte dazwischen feiner abgestuft – das hängt einfach damit zusammen, dass im Jpeg (laut Deffinition) nur 8 Bit pro Farbpixel zur Verfügung stehen. In RAW stehen zwischen den gleichen Eckpunkten 11 Bit (ich glaube das war der Wert für die 510 – sorry falls ich mich um ein verhauen habe) zur Verfügung, die Abstufung ist also deutlich feiner – was wiederum die Nachbearbeitung (wie etwa die Schattenaufhellung) erleichtert. Aber ganz wichtig: Unter den gleichen Aufnahmebedingungen wird eine gnadenlos weiße Wolke auch in RAW genauso ganadenlos weiß sein, wie in Jpeg! Denn der Endwert“ (besser beide Endwerte) ist bei beiden —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 14:08:18 Michael Lindner Hallo Dieter, kann nur über meine Erfahrungen mit der E-3 berichten (meine Erfahrungen mit der E-500 sind im Vergleich mit Deiner E-510 zu alt): – beschriebenes Problem tritt bei der E-3 wenig auf, bei kritischen Motiven im Menü autom. Wiedergabemodus nach Aufnahme“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 15:35:19 Steffen Zamhö¶fer Dieter schrieb: > Danke, werd ich mal versuchen mit RAW. > > Ein Filter vorne drauf kann keine Besserung bringen? Ich hab noch > nicht so viel Erfahrung, bin noch recht neu auf dem Gebiert > Doch, wurde auch schon erwähnt: Ein Grauverlauffilter kann die Helligkeit der sonst von ausgefressenen Lichtern bedrohten Bildpartien reduzieren. Die günstigsten Mö¶glichkeiten gibt es da wohl bei Cokin. Gruß Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 18:06:15 Heinz Hallo Raw bringt bei der 510 noch etwas gegenüber jpg. Ich mache meist beide und bei solchen Motiven ist aus dem Raw noch etwas rauszuhohlen. Als raw konverter verwende ich den von Photoshop Elements. Mit dem Oly Master geht es nicht so gut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 22:20:13 klausegon Heinz schrieb: > Hallo > > Raw bringt bei der 510 noch etwas gegenüber jpg. Ich mache meist > beide und bei solchen Motiven ist aus dem Raw noch etwas > rauszuhohlen. > Als raw konverter verwende ich den von Photoshop Elements. Mit > dem Oly Master geht es nicht so gut. > RAW und JPEG bei Aufnahmen dieser Art verwende ich auch. Als Wolkenfeteschist“ bin ich mit der E-3 immer noch am —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 22:29:10 klausegon klausegon schrieb: > Auch an trockenen, sonnigen > Tagen und Dunst gelingen recht gute Ergebnisse. > > Gruß > klausegon > Kleiner Schreibfehler: Es muß richtig heißen: Auch an trockenen, sonnigen Tagen <