Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 12:35:57 Frank Bous Ich habe seit 2 Monaten eine E3 mit dem 12-60 mm und mö¶chte demnächst das Feuerwerk zu Rhein in Flammen“ in Koblenz —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 13:17:54 Vincenz Amann hallo, und dann gleich so eine Aufgabe… Uha..Nja, learning by doing. Ich würde mal sagen: – Stativ ist Pflicht (nicht vergessen, IS auszuschalten) – Lange Belichtungszeit – Spiegelvorauslö¶sung (vermeidet Vibrationen) Das ist mir jetzt als erstes eingefallen. Glaub es ist auch gut, die Kameraknö¶pfe so gut zu kennen, dass du sie im Dunkeln findest… 😉 Viele Grüße, Vincenz 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 13:29:55 Michael Stammwitz Einfach mal Goggeln, Feuerwerk fotografieren. Da findet man zumindest schon mal sehr gute Tipps , wie ein Feuerwerk gut auf den Chip kommt. Die Bedienung der E3 sollte man aber schon kennen. Einstellung auf M, Blende 8, Belichtungszeit kommt auf die Umgebungshelligkeit an. Aber ließ mal im Internet nach, da sind sehr gute Empfehlungen. LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 13:31:14 Hermann Brunner Frank Bous schrieb: > Ich habe seit 2 Monaten eine E3 mit dem 12-60 mm und mö¶chte > demnächst das Feuerwerk zu Rhein in Flammen“ in Koblenz —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 14:36:11 Peter Schö¶ler Am Sat, 26 Jul 2008 12:35:57 +0200 schrieb Frank Bous: > Ich habe seit 2 Monaten eine E3 mit dem 12-60 mm und mö¶chte > demnächst das Feuerwerk zu Rhein in Flammen“ in Koblenz —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 16:23:44 Frank Bous Vielen Dank an alle, damit kann ich schon sehr gut was anfangen, Grüße, Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 18:58:43 oliver oppitz Frank Bous schrieb: > Vielen Dank an alle, damit kann ich schon sehr gut was anfangen, Witzig, weil sich hier (im kurzen Thread) bei 2 wichtigen Dingen widersprochen wurde… Der eine sagt Blende auf, der andere Blende 8 (ziemlich zu) – meine Meinung: AUF (also 2,8 – 4) bei Deiner Optik. Bei dem kleinen Format gibt es keinen Grund zum abblenden. Unbedingt MF (obwohl die E-3 es evtl. schaffen kö¶nnte). Stativ ist fein, aber Erfahrungsgemäß 1.: langsam (bis Du es verschwenkt und festgestellt hast) 2.: bei so vielen Leuten sperrig 3.. seit der Ära der Bildstabilisierung geht es fast immer aus der Hand. Kombiniere aber keinesfalls den IS mit einem Stativ! Auto Gradation AUSSCHALTEN Ein Feuerwerk ist heller, als die meisten glauben. Bei offener Blende und ISO 400 habe ich zwischen 1/15 und 1/125 Belichtungszeiten (Ändert sich ja nach Explosion). oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 19:06:43 Okko ten Broek Hallo, ich habe kurzlich mit meiner E-3 und dem 12-60 die Feuerwerke der Kö¶lner Lichter fotografiert und sehr zufriedenstellende Ergebnissse erzielt. Von den besten Fotos die Daten: Blende 9 1.300 sec. fokus auf unendlich Brennweite 51 mm (hat aber mit deinem Standort, also Entfernung vom Fw zu tun. ISO 100 Fernauslö¶ser Stativ ist absolut Pflicht, IS habe ich nicht abgeschaltet. Spiegelvorauslö¶sung und liev view machen dir den richtigen Auslö¶sezeitpunkt nahezu unmö¶glich, also nicht nutzen. Viel Erfolg wünsche ich dir! Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 19:57:39 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > ich habe kurzlich mit meiner E-3 und dem 12-60 die Feuerwerke der > Kö¶lner Lichter fotografiert und sehr zufriedenstellende > Ergebnissse erzielt. Von den besten Fotos die Daten: > > Blende 9 > 1.300 sec. > fokus auf unendlich > Brennweite 51 mm (hat aber mit deinem Standort, also Entfernung > vom Fw zu tun. > ISO 100 > Fernauslö¶ser Mann – das war aber ein helles Feuerwerk! Zeig mal ein paar Bilder. > Stativ ist absolut Pflicht, IS habe ich nicht abgeschaltet. > Spiegelvorauslö¶sung und liev view machen dir den richtigen > Auslö¶sezeitpunkt nahezu unmö¶glich, also nicht nutzen. Stativ bei der kurzen Belichtungszeit? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 20:47:13 Hermann Brunner oliver oppitz schrieb: > Ein Feuerwerk ist heller, als die meisten glauben. > Bei offener Blende und ISO 400 habe ich zwischen 1/15 > und 1/125 Belichtungszeiten (…) Hallo Oli, da würde ich dann aber die ISO auf 200 oder 100 runterdrehen, *damit* die Zeiten eher länger bleiben, weil ich empfinde die Streifen, die sich daraus ergeben, nicht als stö¶rend, sondern einen wunderschö¶nen Effekt… LG, Hermann > > oli > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 2:18:46 Okko ten Broek oliver oppitz schrieb: > > Stativ bei der kurzen Belichtungszeit? > > oli Kurze Belichtungszeit? Ich glaube nicht, dass du Freihand länger als eine Sekunde verwackelungsfrei ö¶ffnen kannst? Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 12:02:32 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> >> Stativ bei der kurzen Belichtungszeit? >> >> oli > > Kurze Belichtungszeit? Ich glaube nicht, dass du Freihand länger > als eine Sekunde verwackelungsfrei ö¶ffnen kannst? …. aber was bedeutet denn Blende 9 1.300 sec. ich habe ja schon gerätselt, ob es eine 300stel Sekunde oder sogar eine eintausenddreihunderstel Sek. heißt… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 15:49:30 Okko ten Broek > > Blende 9 > 1.300 sec. > > ich habe ja schon gerätselt, ob es eine 300stel Sekunde oder > sogar eine eintausenddreihunderstel Sek. heißt… na, das bedeutet, dass ich die BLENDE NEUN bei EINSKOMMADREI SEKUNDEN gewählt habe. Und dein Hinweis mit den eintausendreihundertstel Sekunden sehe ich als Veräppelei von dir an. Ich weiß wohl, dass man die ostfriesische Nationalflagge auf diese Art fotografiert: ISO 100, Blende 22, Verschlusszeit 1/8000 sec, Kerzenlicht. Ich habe jetzt auch herzlich dreimal gelacht und nun wollen wir wieder ernsthaft unserem Tagewerk nachgehen 😉 Freundliche Grüße, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 16:42:27 oliver oppitz Okko ten Broek schrieb: >> >> Blende 9 >> 1.300 sec. >> >> ich habe ja schon gerätselt, ob es eine 300stel Sekunde oder >> sogar eine eintausenddreihunderstel Sek. heißt… > > na, das bedeutet, dass ich die BLENDE NEUN bei EINSKOMMADREI > SEKUNDEN gewählt habe. Und dein Hinweis mit den > eintausendreihundertstel Sekunden sehe ich als Veräppelei von dir > an. Dann sind wir ja genau in dem von mir beschriebenen Bereich… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 21:40:26 martinhuertgen Hallo Frank, wohne auch in KO und finde das grö¶ste Problem, den optimalen Standort zu finden! Vor allem hat man keine Chance während des Feuerwerks die Position zu wechseln. Martin Frank Bous wrote: > Vielen Dank an alle, damit kann ich schon sehr gut was anfangen, > > Grüße, > > Frank > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2008 Uhrzeit: 23:20:31 Christian Joosten Moin Okko. Am Sun, 27 Jul 2008 15:49:30 +0200 schrieb Okko ten Broek: >> >> Blende 9 >> 1.300 sec. >> >> ich habe ja schon gerätselt, ob es eine 300stel Sekunde oder >> sogar eine eintausenddreihunderstel Sek. heißt… > > na, das bedeutet, dass ich die BLENDE NEUN bei EINSKOMMADREI > SEKUNDEN gewählt habe. Und warum schreibst Du es dann nicht einfach so? > Und dein Hinweis mit den > eintausendreihundertstel Sekunden sehe ich als Veräppelei von dir > an. Würdest Du die Satzzeichen verwenden, Die du meinst, bräuchtest Du Dir jetzt nicht veräppeö¶t vorkommen. VG, Christian, der mit Deinen 1300 sec. auch überhaupt nichts anfangen konnte und über Deine Antwort mittelprächtig verärgert ist. 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 7:00:37 Jö¶rg H. Also mein Patentrezept“ für Feuerwerks-Fotografie mit meiner E-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 12:45:10 Hermann Brunner Christian Joosten schrieb: > Moin Okko. > > Am Sun, 27 Jul 2008 15:49:30 +0200 schrieb Okko ten Broek: > >>> Blende 9 >>> 1.300 sec. Hey Leute, wollt Ihr Euch wirklich wegen so eines blö¶den Dezimal-Punktes vs. Dezimal-Kommas in die Haare geraten ? Aus dem Namen Okko ten Broek“ würde ich mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 13:57:20 oliver oppitz Hermann Brunner schrieb: > Christian Joosten schrieb: > >> Moin Okko. >> >> Am Sun, 27 Jul 2008 15:49:30 +0200 schrieb Okko ten Broek: >> >>>> Blende 9 >>>> 1.300 sec. > > Hey Leute, wollt Ihr Euch wirklich wegen so eines blö¶den > Dezimal-Punktes vs. Dezimal-Kommas in die Haare geraten ? > > Aus dem Namen Okko ten Broek“ würde ich mal —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2008 Uhrzeit: 16:41:43 Hans Wein Hermann Brunner wrote: > Es ist für Menschen von Außerhalb des deutschen > Sprachraums nun wirklich nicht offensichtlich, dass > die Angabe 1.300 sec missverständlich sein kann. Selbst innerhalb des deutschen Sprachraums gibt es Unterschiede: Die Eidgenossen haben auch kein Dezimalkomma, sondern einen Punkt. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 13:25:24 oliver oppitz Jö¶rg H. schrieb: Grundsätzliche Zustimmung zu Deinem Patentrezept, aber warum > Blende 5,6-11 gerade mit dem von Dir empfohlenen 11-22er brauchst Du ja gar nicht mehr scharfstellen… Wo hier schon in letzter Zeit so viel über die neuen großen – die Voll-Formate – geredet wird, müsste man dort dann vgl. Blende 11-32 einstellen! Vertraut Ihr Euren Zuikos bei Offenblende nicht? Ich habe mal auf die schnelle 5 Bilder rausgesucht, die ich 2005 in Japan gemacht habe. Analog mit der OM-4 und dem 50mm 1,4 bei 1,4 (jedenfalls die letzten beiden, mittendrin war eine Szene, die tierisch hell war) und 400 ISO Film OHNE Stativ. Blende 1,4 wäre Tiefenschärfetechnisch wie Blende 0,75 bei FT. Sind jetzt keine Meisterwerke, aber es funktioniert! https://fotoalbum.web.de/gast/oliver_oppitz/Feuerwerk oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 14:04:25 Herbert Pittermann Frank Bous schrieb: > Ich habe seit 2 Monaten eine E3 mit dem 12-60 mm und mö¶chte > demnächst das Feuerwerk zu Rhein in Flammen“ in Koblenz ——————————————————————————————————————————————
Feuerwerk mit E3
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Ich bin’s, der Willy zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Imaging World Nürnberg 2025
-
C-oly zu Imaging World Nürnberg 2025
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Urlaubsknipsbildchen mit Olympus Analog Kameras
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel