Rauschverhalten der E-3

Datum: 12.07.2008 Uhrzeit: 12:19:55 Georg Matthäs Hallo Forum, bin seit gut einem Jahr Besitzer der E-510 und seit März dieses Jahres zusätzlich der E-3. War ich anfänglich von der E-3 sehr begeistert, hat sich dies seit einiger Zeit, genau seit dem Aufspielen der Firmware 1.1 zum Nachteil geändert: Die Bilder sind jetzt bereits bei ISO 200 deutlich verrauschter als die der E-510, was mit steigendem ISO-Wert immer schlimmer wird. Auch die neueste Firmware 1.2 hat das Ergebnis nicht geändert. Hat jemand einen Rat für mich? Oder ist die 510 einfach besser im Rauschen? Oder ist das ein Fall für den Service? Danke im Voraus für Eure Beiträge Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2008 Uhrzeit: 12:24:56 Martin Hess Hallo, hast Du Gradation Auto eingestellt? Die sollte normalerweiese auf Normal stehen, Grüße, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2008 Uhrzeit: 12:27:56 Klaus Weidemann Das kann ich nicht bestätigen. Allerdings gibt es eine Kleinigkeit, die nach dem Update zu beachten ist. Von Version 1 auf 1.1 wird die E-3 auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Damit verschwinden alle individuellen Setups. Besonders das Thema Gradation“ und ISO Einstellungen sollten dringend nach dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2008 Uhrzeit: 13:32:57 Georg Matthäs Hallo Klaus, vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Einstellungen habe ich nach dem Update wieder vorgenommen, nur weiß ich nicht mehr, ob ich vorher die Gradation auf NORMAL“ oder „AUTO“ hatte. Da ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2008 Uhrzeit: 13:34:56 Georg Matthäs Hallo Martin, auch Dir herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Die Gradation hatte ich tatsächlich auf AUTO“ gestellt wegen der —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2008 Uhrzeit: 9:48:07 Georg Matthäs Hallo Klaus und Martin, Euer Tipp mit der Gradation war genau der Richtige! Jetzt rauscht die Kamera wieder normal. Nochmals herzlichen Dank, Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2008 Uhrzeit: 18:55:30 HJM Hallo Georg, falls Dir das ein oder andere Motiv mit Schattenaufhellung out-of-cam besser gefällt kannst Du durchaus mit Gradation Auto weiterarbeiten benö¶tigst nur soweit Dich das Rauschen bei einigen Motiven stö¶rt noch einen Arbeitsschritt am Computer. Beste Erfahrungen und Ergebnisse habe ich mit Imagenomic Noiseware Pro erzielt. Die E-3 rauscht bei Gradation Auto nicht mehr als sonst sondern nur das im Bildsignal mit beinhaltete Rauschen wird mit Schatten-Tonwerten zusammen angehoben und wird dadurch sichtbar. Daß einen geringeren Signalpegel als das Nutzsignal hat bedeutet aber auch, daß Rauschreduktions-Tools wie Imagenomic Noiseware Pro damit ein leichtes Spiel haben. Ich arbeite oft mit Auto-Tonwertkorrektur unter Olympus Studio was der Schattenaufhellung in der E-3 entspricht nur eben mit idR. sichtbar anderem Ergebnis, da die E-3 hier zusammen mit Detailbearbeitung noch zusätzlich wirkt. Man kann Gradation Auto auch bei Motiven nutzen bei denen es wegen der Einstellung sichtbar rauscht. Bloß muß man dann auf dem Computer das Rauschen kompensieren. Gr. HJM Georg Matthäs schrieb: > Hallo Klaus und Martin, > > Euer Tipp mit der Gradation war genau der Richtige! Jetzt rauscht > die Kamera wieder normal. > > Nochmals herzlichen Dank, > > Gruß > > Georg > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2008 Uhrzeit: 12:53:47 Georg Matthäs Hallo HJM, habe Deinen interessanten Beitrag erst heute gelesen. Vielen Dank dafür! Ich habe bisher das Rauschen mit Photoshop (im Raw-Konverter) bekämpft. Dein Tool werde ich mir mal ansehen. Vielen Dank! Gruß Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————