Wo bekomme ich 70x50cm und groesser ohne Printer-Aliasing her?

Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 18:54:59 HJM Hallo Zusammen, habe alles versucht was jenseits von teuren Prints mö¶glich wäre. – CeWe Color – Fujifilm – etc. Egal welche Kamera, egal wieviel MPx überhalb 5MPx. Das was PhotoZoom Pro/Pro 2 aus eine 5MPx-Aufnahme stemmte durfte eine 12 und 16MPx D-SLR und eine 22MPx Mittelformat ganz ohne viel Skalierung versuchen. In jedem Fall sah ich auf geeigneten Monitoren kein Aliasing und als ich von Cewe Color, etc. den Print zurück bekam sah ich auf jeder Aufnahme die Printstriche/-Linien des jew. Photoprinters. Teure Prints kann man sich einmal leisten aber nicht immer. Wer hat einen Geheimtipp. Prints zum CeWe-Color-Preis aber ohne sichtbares Aliasing durch den Photoprinter? Druckprozesse für Zeitschriften ermö¶glichen bei DIN A4, daß 5MPx aus einer C-5060WZ oder E-1 ausreichen. Aber um das geht es mir nicht. Es geht um Photoprint. VD Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 19:12:47 Hans Soyka auf Monitor ansehen, gute Bilder den Monitor auf einen Scanner, abscannen Scan behalten und den Monitor mit dem Bild verschenken. Helau HJM schrieb: > Hallo Zusammen, > > habe alles versucht was jenseits von teuren Prints mö¶glich wäre. > – CeWe Color > – Fujifilm > – etc. > Egal welche Kamera, egal wieviel MPx überhalb 5MPx. Das was > PhotoZoom Pro/Pro 2 aus eine 5MPx-Aufnahme stemmte durfte eine 12 > und 16MPx D-SLR und eine 22MPx Mittelformat ganz ohne viel > Skalierung versuchen. > In jedem Fall sah ich auf geeigneten Monitoren kein Aliasing und > als ich von Cewe Color, etc. den Print zurück bekam sah ich auf > jeder Aufnahme die Printstriche/-Linien des jew. Photoprinters. > Teure Prints kann man sich einmal leisten aber nicht immer. Wer > hat einen Geheimtipp. > Prints zum CeWe-Color-Preis aber ohne sichtbares Aliasing durch > den Photoprinter? > Druckprozesse für Zeitschriften ermö¶glichen bei DIN A4, daß 5MPx > aus einer C-5060WZ oder E-1 ausreichen. Aber um das geht es mir > nicht. Es geht um Photoprint. > > VD > > Gr. > > HJM > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 19:49:56 Sandra Lö¶he nciht dass ich jetzt wirklich verstanden hätte, was du da schreibst, aber ich lass mir große Prints immer bei digitaloriginal machen und bin hö¶chst zufrieden 🙂 LG Sandra — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 20:00:54 Andreas Bö¶hm Hi. Nicht so kompliziert, versteht jeder(!!) und ist von sehr guter Qualität. http://www.fc-prints.de/ Gruß, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 23:17:01 HJM Andreas Bö¶hm schrieb: > Hi. Nicht so kompliziert, versteht jeder(!!) und ist von sehr > guter Qualität. http://www.fc-prints.de/ > > Gruß, Andreas > Hallo, habe ich bewußt noch nicht versucht da mir jemand der mit digitalen Mittelformat neben D-SLR im KB-VF-Format berichtet diesselben Ergebnisse erhielt soweit es nicht der/ein teurer FineArt-Print war. Ich werde es selbst mal versuchen. Wenn das Ergebnis mir keine Verbesserungen erfahren läßt dann kaufe ich mir eine 8+nMPx-Kamera aus Faulheit um den Skalierungs-Arbeitsschritt im Workflow einzusparen. Bisher kenne ich keinen preiswerten Printprozeß der bei 70x50cm mehr fordert als echte 5MPx die man hochskaliert. Nachdem viele Kameras so und so am Bildrand nur max. überabgetastete nMPx anbieten denke ich, daß gerade wg. den sichtbaren Printerlinien die Randunschärfe bei Prints weniger auffällt als auf dem Monitor. Wenn sich bei den am häufigsten genutzen Printprozessen alle wieder bei echten 5MPx treffen, denn ob ich die durch den Sensor hochskaliere oder durch PhotoZoom Pro/Pro2 am Computer ist auf den ersten Blick egal, kö¶nnte einem einleuchten warum die E-1 dem Wettbewerb Angst macht/machte. Es sind schlichtweg neben der E-20P und C-5060WZ die besten 5MPx die es gibt. Den überabgetasteten nMPx anderer Systeme mit grö¶ßerem Bildkreis fehlt es an Durchzeichnung bzw. Level des Modulationswertes der versch. Ortsfrewuenzen die sich aus den Pixelinformationen in Kombination ergeben. Akutell räume ich der E-500 gewisse Vorteile ein. Wenn es um ästhetische Bildwirkung geht anstatt Pixelpeeperei ist es immer wieder die E-1. Will man aus den Objektiven bzgl. Linienauflö¶sung das max. rausholen und Lessons Learned aus E-1 und danach nutzen nehme man die E-3. Man wird es jedoch bei den am häufigsten Print-Prozessen garnicht erkennen…soweit man die RAWs aus einer E-1 oder E-500 geeignet bearbeitet, denn da kann ma viel falsch machen, wenn man nicht versteht was da eine E-1 oder E-500 alles auf die Speicherkarte schreibt und das Auge erstmal nicht sieht aber eben die Algorithmen der Bearbeitungs-Software stolpern läßt. Ein Scan eines Dias unterscheidet sich von einer Aufnahme aus einer D-SLR weitaus mehr als ma mit dem Auge sieht. Dasselbe ist bei E-3 vs. D300-Aufnahmen. Man kann tatsächlich eine Software schreiben die Alarm schlägt, wenn das CDS-Verfahren mitgewirkt hat. Und was ist? Bei den am häufigsten genutzten Print-Prozeßen sieht man das genauso wie beim Fineprint. Man kö¶nnte fast sagen: Hinten anstellen da lassen wir erstmal —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2008 Uhrzeit: 23:28:59 HJM Sandra Lö¶he schrieb: > nciht dass ich jetzt wirklich verstanden hätte, was du da > schreibst, aber ich lass mir große Prints immer bei > digitaloriginal machen und bin hö¶chst zufrieden 🙂 > LG Sandra > digitaloriginal“ kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp. Wenn —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 16:06:08 Philipp H. Wow, was für eine Antwort auf die Antwort zu einer kurzen Frage! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 16:33:08 Andreas Bö¶hm ….?…,…?… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 18:59:11 Karl H. HJM schrieb: > … , kö¶nnte einem einleuchten warum die E-1 dem > Wettbewerb Angst macht/machte. Es sind schlichtweg neben der > E-20P und C-5060WZ die besten 5MPx die es gibt. … Ich versteh‘ zwar die Ausfühurngen von HJM nicht, aber mit der Bildqualität meiner E-20, meiner C-5060 und meiner E-1 bin ich nach wie vor sehr zufrieden, auch wenn ich noch eine E-330 habe. Die E-20 würde ich ö¶fters nutzen wenn sie auch mit einem BLM-1 betrieben werden kö¶nnte oder wenn sie etwas schneller beim Speichern wäre. In den Urlaub kommt die C-5060 und die E-1 mit, demnächst zum 3. mal. Jedenfalls sind mir die 5 MP derzeit noch genug für meine Anwendungen (Bilder am PC ansehen, Fotobücher im Format A4 drucken lassen). ——————————————————————————————————————————————