Datum: 23.06.2008 Uhrzeit: 19:38:42 HJM ….und va. wie groß muss der Sensor sein um exakt die Bildqualität“ zu liefern die der Markt fordert und sich demnach —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2008 Uhrzeit: 20:39:39 Michael Puh…schwere Kost und irgendwie nicht verstanden was Du uns sagen willst! LG Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2008 Uhrzeit: 21:08:38 Christian Bartling Lieber HJM, ich bin von Deiner ausführlichen Abhandlung schwer beeindruckt. Leider habe ich NICHTS davon verstanden (außer, dass die FT-Sensoren wohl irgendwie besser sind). Ich habe mich aber auch noch nicht in die Tiefen der Sensortechnologie vorgearbeitet (und werde es wohl auch nicht schaffen). Gibt es irgendwo (evtl. sogar von Dir) so eine Art Propädeutik,etwas einfaches zum Nachlesen für Dummies wie mich, damit wir wenigstens ansatzweise verstehen worum es geht? Freundliche Grüße Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2008 Uhrzeit: 22:55:31 stefan Bahnhof oder Pseudobahnhof ??? Lieber HCM, ich glaube das kann keiner verstehen, deshalb schweife ich ab: Wir alle lieben ja FT und dass dieser kleine Chip versus APC oder KB-Format doch gut abschneidet, hängt natürlich an der überlegenen Optik… Ansonsten hadern ALLE mit der Physik… Andereseits entwickelt jeder dass was er braucht… Also 6400 ASA für Mittelformat, damit der Studioblitz nicht so hart wird? Nein Auflö¶sung! Also 32 Megapix für KB? Nein, Nachteulen, weil die Linsen die Auflö¶sung nicht bringen.. Und FT? … Irgendwo dazwischen, um bester Nachfolger für die bekannten KB-Bedürfnisse zu sein (Hohe Mobilität und Versabilität bei guter optischer Peformance). Eins ist sicher, die Entwicklung geht voran und gut, dass jetzt Sony auch dabei ist…aber dass du spannts, wohin die Reise geht, glaube ich nicht so richtg… hast du schon Oly-Aktien gekauft? salve stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 7:36:43 Thomas H. clochard von unterwegs schrieb: > > Ich finde HJM ist lesenswert. > > Cvu Da hast Du recht. Ich habe noch nie jemanden so ausschweifend eine Rechtfertigung für den kauf seines Kamerasystems schreiben sehen wie es HJM immer wieder macht. Ich frage mich wann er endlich versteht, dass er das beste System für sich gekauft hat und es nicht dauernd vor anderen rechtfertigen muss. Gruß Thomas PS: Ob seine Abhandlungen über CD’s, CCD, CMOS, MMOS, LiveMos usw. korrekt ist, ist eigentlich schnurzpiepsegal. Hauptsache die Dinger mach jetzt die Bilder wie ich/wir sie uns vorstellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 7:53:47 Reinhard Wagner Thomas H. schrieb: > clochard von unterwegs schrieb: > >> >> Ich finde HJM ist lesenswert. >> >> Cvu > > Da hast Du recht. Ich habe noch nie jemanden so ausschweifend > eine Rechtfertigung für den kauf seines Kamerasystems schreiben > sehen wie es HJM immer wieder macht. es ist mir schnuppe, aus welchem Grund er seine – zugegebenermaßen schwer verdaulichen – Abhandlungen schreibt. Sie enthalten hin und wieder Fakten zur Sensortechnik, die ich mir ansonsten sehr mühselig im Netz zusammensammeln müßte und die mir helfen, meine Kamera besser zu verstehen. Nicht jeder Beitrag ist für mich interessant, aber das ist auch bei anderen Autoren der Fall. Ich sehe das als Beitrag zur Diskussionskultur hier im Forum. Andere diskutieren meterlang über ungelegte Eier oder über die Qualität eines Leica-Objektives, das kaum einer hat. Ich interessiere mich nicht die Bohne für Leica FT-Objektive und akzeptiere es, wenn sich andere für die Bitpopeleien von HJM nicht interessieren. Aber es gehö¶rt dazu und ich bin froh, daß es seine Beiträge gibt – auch wenn ich nicht immer mit ihm übereinstimme – und nicht jedesmal in der Stimmung bin, mitzulesen. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 8:11:45 Thomas H. Reinhard Wagner schrieb: > es ist mir schnuppe, aus welchem Grund er seine – > zugegebenermaßen schwer verdaulichen – Abhandlungen schreibt. Sie > enthalten hin und wieder Fakten zur Sensortechnik, die ich mir > ansonsten sehr mühselig im Netz zusammensammeln müßte und die mir > helfen, meine Kamera besser zu verstehen. Im Prinzip hast Du Recht. Aber wenn Du, gerade bei Sensoren tiefer in die Materie einsteigst, wirst Du feststellen, das FT auch entscheidende Nachteile hat, die HJM nicht mal ansatzweise nennt. Und jedes Fazit das HJM nennt ist, dass FT das beste und einigst wahre System ist. Und das ist es einfach nicht. Das gibt es nämlich nicht! Siehe deinen Beitrag den ich mit Genuss gelesen habe: https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26872.htm#0 und https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26876.htm#0 Gruß Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 8:27:40 Holger Verheyen Danke für die Erläuterungen. Gruß Holger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 8:28:41 Reinhard Wagner Thomas H. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> es ist mir schnuppe, aus welchem Grund er seine – >> zugegebenermaßen schwer verdaulichen – Abhandlungen schreibt. Sie >> enthalten hin und wieder Fakten zur Sensortechnik, die ich mir >> ansonsten sehr mühselig im Netz zusammensammeln müßte und die mir >> helfen, meine Kamera besser zu verstehen. > > Im Prinzip hast Du Recht. Aber wenn Du, gerade bei Sensoren > tiefer in die Materie einsteigst, wirst Du feststellen, das FT > auch entscheidende Nachteile hat, die HJM nicht mal ansatzweise > nennt. Ich sehe seine Beiträge als technische Abhandlungen. Sie sind gefärbt und teilweise schwer zu lesen, aber sie enthalten darunter Fakten – und genau auf die bin ich scharf. Wenn jemand anderes die Fakten objektiv und sachkundig und gut zu lesen aufbereiten würde, würde mir das auch besser gefallen, aber es macht halt niemand. Also lese ich HJM. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 8:31:41 Holger Verheyen ich finde die Erläuterungen gelungen. M.E. geht es auch gar nicht darum die Vor- und Nachteile des FT- Systems zu erläutern, sondern ausschliesslich um das Aufdrö¶seln der einzelnen Sensortechnologien und wer welche Technologie weshalb anwendet. Weshalb sich Nicht-FT-User deshalb auf den Schlips getreten fühlen, erschliesst sich mir nicht so recht. Vieleicht, weil er Recht hat ;-)) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 9:15:37 Gero na ja, ich geh mal fotografieren. Kleiner Sensor – großer Sensor, egal Hauptsache, die Fotos werden gut. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 9:37:36 Rainer Fritzen Gero schrieb: > na ja, ich geh mal fotografieren. Kleiner Sensor – großer Sensor, > egal Hauptsache, die Fotos werden gut. > sehr schö¶n, ich geh auch. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 9:41:37 Michael Schüler > Leider habe ich NICHTS davon verstanden (außer, dass die > FT-Sensoren wohl irgendwie besser sind). Hallo Christian, ich glaube, Du wolltest nur lesen, daß Deine Kamera besser“ ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 10:04:35 Thomas H. Reinhard Wagner schrieb: > Ich sehe seine Beiträge als technische Abhandlungen. Sie sind > gefärbt und teilweise schwer zu lesen, aber sie enthalten > darunter Fakten – und genau auf die bin ich scharf. Wenn jemand > anderes die Fakten objektiv und sachkundig und gut zu lesen > aufbereiten würde, würde mir das auch besser gefallen, aber es > macht halt niemand. Also lese ich HJM. Reinhard das mag ja sein, aber wenn ich solche Sätze lese wie: Der extrem große Dynamik-Bereich von NMOS-Sensoren…“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 10:17:35 Reinhard Wagner Thomas H. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Ich sehe seine Beiträge als technische Abhandlungen. Sie sind >> gefärbt und teilweise schwer zu lesen, aber sie enthalten >> darunter Fakten – und genau auf die bin ich scharf. Wenn jemand >> anderes die Fakten objektiv und sachkundig und gut zu lesen >> aufbereiten würde, würde mir das auch besser gefallen, aber es >> macht halt niemand. Also lese ich HJM. > > Reinhard das mag ja sein, aber wenn ich solche Sätze lese wie: > Der extrem große Dynamik-Bereich von NMOS-Sensoren…“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 10:52:32 Oliver G. *hua gähn* Kö¶nntest du es bitte für eine Lesefaulen in einem kurzen Satz (ohne Fachtermini) zusammenfassen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 11:04:38 Thomas H. Reinhard Wagner schrieb: > > Die Aussage extrem groß“ ist weder falsch noch richtig. Es ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 11:25:37 clochard von unterwegs Thomas H. schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: >> Über den Schreibsttil von HJM brauchen wir nicht diskutieren… > > Er sollte es halt in dieser Form lassen. Sonst wird es noch für > bare Münze genommen. Das kannst du verhindern, schreib es einfach besser Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 13:08:13 Hermann Brunner HJM schrieb: > …und va. wie groß muss der Sensor sein (…) @HJM: Bei einigen deiner Sätze verstehe ich nicht einmal grammatikalisch wo vorne und hinten ist – Beispiel: