Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 16:46:21 Alexander Krause Hi, sagt mal, wo liegen eigentlich die Grenzen der drahtlosen Blitztechnik von Oly? Ich finde es ja schon interessant, den Blitz zu entfesseln, kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass diese Lichtcodierten Fernsteuerungsbefehle z.B. bei prallem Sonnenschein funktionieren. Habe da von Sunbounce diesen netten neuen Aufheller Micro-Mini (www.sunbounce.com) gesehen und die Werbefotos sollen ja auch mit E-3 und FL-50R entstanden sein. Da ich grade an der Ostsee weile, hätte ich schon Bock auf das Teil, ist sicher eine nette Ergänzung zum Sonnenuntergang… aber funktioniert das wirklich? Wer von Euch hat denn schon R Blitzen ausprobiert… vor allem auch fiese Situationen: Pralle Sonne, Outdoor Portraits, wo halt nicht viel reflektiert… und so. Bitte mal Erfahrungsberichte, ob die Oly-Blitze gut sind, oder ob man doch eher eine Funk-Lö¶sung wie Hensel oder Quantum wählen sollte. Danke Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 21:38:37 Christian Luidolt Hallo Alexander, Alexander Krause schrieb: > Wer von Euch hat denn schon R Blitzen ausprobiert… vor allem > auch fiese Situationen: > Pralle Sonne, Outdoor Portraits, wo halt nicht viel > reflektiert… und so. Wir haben in Volterra bei prallsten Sonnenschein die Schatten eine Statue aufgehellt… also FP-Modus, Bende 2.0 (mit dem 35-100), ca. 1/2000s (oder wars kürzer) – die Blitze (2 x FL-50R) waren ca. 5m entfernt – von netten Kollegen in die Luft gehalten – wichtig ist, dass Sichtkontakt zu den Blitzgeräten besteht – hat super funktioniert (leider haben wir kein Making-Of-Foto gemacht). Den großen Vorteil gegenüber einer Funk-Lö¶sung ist der FP-Modus – ich kenne keine Funk-Lö¶sung, bei der das funktioniert. lg. Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 12:28:48 Rainer Fritzen Ja , stimmt Christian, wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten (u.U.) Es war erstaunlich, wie man schon auf dem Display die Auswirkungen der Blitze sehen konnte. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 16:31:32 Michael Lindner Kallo Alexander, habe den 36-R ausprobiert,allerdings über kurze Distanz im Makrobereich (Gallerie-Rubrik E-3 unbearbeitet – Foto Hat’s ——————————————————————————————————————————————
Grenzen der R-Blitze
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin