Datum: 02.11.2007 Uhrzeit: 20:44:43 Viggo Hallo In alten Tage gab es doch 50mm F1.0 oder 1.2 Objektive. Was ist denn heute technisch Mö¶glich beim Four/Thirds System? Olympus kann doch sicher ein 25mm F1.0 herstellen oder noch besser (35mm F1.0 oder so). Oder geht das von Princip her nicht? Ich vermisse echt mehr Prime Lenses von Olympus. Das 50mm Makro ist mein Standard-Objektiv. Mit freundlichen Gruss Viggo Hinrichsen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2007 Uhrzeit: 20:49:42 Viggo Ok, war beim 3. Suchversuch besser und habe jede menge Diskussionen zum Thema gefunden. https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/24524.htm#0 https://oly-e.de/forum/e.e-system/81148.htm#0 usw Wäre aber trozdem interessant zu wissen wie viele MM Mö¶glich sind wenn man unbegingt gerne eine F1.0 Linse aben mö¶chte. Musste doch für ein 35mm Objektiv reichen oder? Auch aus Prestigegründen. Dachte immer das das FT-System gerade da auch einen Vorteil hatte…. Mit freundlichen Gruss Viggo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.11.2007 Uhrzeit: 25:45:27 HJM Hallo Viggo, ein 50-er mit Lichtstärke 1:1 oder wie die Extremsten mit 1:0,95 waren nie Flare/Schleier-frei und alles andere als Scharfzeichnend und das bereits auf Film mit sichtbarer Randunschärfe. Dieser Flare/Schleier-Effekt verstärkt sich bereits bei FF-Sensoren und ist dort noch dramatischer als bei kleineren Sensoren je weiter von Bildmitte entfernt man die Kotrastauflö¶sung und andere Artefakte bewertet. Das ZUIKO 2/50 Makro bietet eine am einfachsten darstellbare nominale Brennweite. Effektiv aber ein 100-er. Das Leica D SUMMILUX 1,4/25 ist mit einer 50-er Festbrennweite nicht vergleichbar dafür funktioniert es aber besser als jedes lichtstarke 50-er auf FF, denn die Lichtstarken nutzen noch alte Rezepte/Konstruktionen für Film. Das Besondere am 1,4/25 ist man kann es auch nicht nur aus rein Abbildungsleistungs-technsicher Sicht bei offener Blende nutzen sondern auch tatsächlich mit f1,4 über eine große Motivbandbreite arbeiten. Dh. viele lichtstarke“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 2:01:27 Viggo Hallo HJM Danke fuer diese Ausfuerhliche und die Zeit die du da geopferst hast! Mit freundlichen Gruss Viggo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 13:34:58 oliver oppitz HJM schrieb: > So, eine 1,4/25 ZUIKO Digital Festbrennweite schätze ich auf > Preisfaktor 1,5 gegenüber dem Leica D SUMMILUX ein, denn Olympus > wird sich nicht die Blö¶ße geben eine CA wie das SUMMILUX zu > zeigen die nicht mindestens Pro entspräche. Das SUMMILUX zeigt > nämlich ordentlich CA mag es auch für die typ. Anwendungsfall > mit zentralen Objekt in BIldmitte irrelevant sein. meinst Du wirklich ein Zuiko 1,4/25 oder meintest Du ein Zuiko 1,0/25? > Festbrennweiten sind idR. zu spezifisch und schränken eine zu > sehr ein. Nö¶ – die Notwendigkeit von Festbrennweiten lag nicht nur in besserer Bildqualität und hö¶herer Lichtstärke (ersteres hat Olympus eindrucksvoll im Griff!!!), sondern in handlichen Optiken und der Notwendigkeit sich selbst zu bewegen. Das hö¶rt sich vielleicht dämlich an, aber man wird mit einem Zoom schon etwas lauffaul und dadurch entgehen einem oft die besseren Perspektiven! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 14:20:04 martinhuertgen Hallo, besonders diesem Absatz schließe ich mich von Herzen an! Habe von den Zooms auf 150/2,0 und 50/2,0 gewechselt und jetzt fehlt mir zu meine Glück nur noch die Ergänzung im WW-Bereich, solange muss das 11-22 herhalten. An meiner Leica M hatte ich das 1,4/35 und das 2,0/90, ein geniale Objektivkombi! Martin n. erler wrote: > es gibt aber nicht nur tier- natur- und pressefotografen und > nicht jeder mö¶chte mit den langen tüten am hals herumlaufen. > gerade das 4/3 system erlaubt kleine feine kameragehäuse und > auch kleine leistungsstarke optiken. das sollte auch > berücksichtigt werden. kleine lichtstarke festbrennweiten haben > durchaus für einige fotografen einen großen stellenwert. > > lg > no > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 14:23:46 martinhuertgen Hallo, auch wegen dieser Lauffaulheit bin ich von den Zooms wieder weg. Martin oliver oppitz wrote: > HJM schrieb: > > Nö¶ – die Notwendigkeit von Festbrennweiten lag nicht nur in > besserer Bildqualität und hö¶herer Lichtstärke (ersteres hat > Olympus eindrucksvoll im Griff!!!), sondern in handlichen > Optiken und der Notwendigkeit sich selbst zu bewegen. > Das hö¶rt sich vielleicht dämlich an, aber man wird mit einem Zoom > schon etwas lauffaul und dadurch entgehen einem oft die besseren > Perspektiven! > > oli > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 15:12:18 martinhuertgen Hallo, wir müssen etwas das gleiche Alter haben? 😉 Kam mit der Mischbildmessung auch nicht mehr klar, ehrlich gesagt auch nie so gut wie mit der SLR. Obwohl ich die M geliebt habe, habe ich sie gegen die Ee eingetauscht und jetzt liebe ich die :-)) Martin n. erler wrote: > martinhuertgen schrieb: > >> Hallo, >> >> besonders diesem Absatz schließe ich mich von Herzen an! >> Habe von den Zooms auf 150/2,0 und 50/2,0 gewechselt und jetzt >> fehlt mir zu meine Glück nur noch die Ergänzung im WW-Bereich, >> solange muss das 11-22 herhalten. An meiner Leica M hatte ich das >> 1,4/35 und das 2,0/90, ein geniale Objektivkombi! > > hallo martin > > eben und zu diesen wunderbaren objektiven hatte ich noch das > noctilux. es war ein traum!!!! > nur leider machen bei mir die augen nicht mehr mit. das ist auch > ein grund, warum ich mit einer m8 nichts anfangen kann. das > focusieren fällt mir nach einer gewissen zeit unheimlich schwer > …. vor allem bei dämmerlicht. > > gruß > no > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 15:18:59 Markus Probst > auch wegen dieser Lauffaulheit bin ich von den Zooms wieder weg. Wohin? Es gibt doch fast keine Festbrennweiten bei Oly 😉 Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 16:36:45 martinhuertgen Markus Probst wrote: >> auch wegen dieser Lauffaulheit bin ich von den Zooms wieder weg. > > Wohin? Es gibt doch fast keine Festbrennweiten bei Oly 😉 > > Gruß > Markus > Zum 50er und 150er, es fehlt mir nur ein WW Gruß Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 16:41:06 martinhuertgen Na, dann wirds bei mir noch schlimmer werden 😉 bin erst“ 49. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 18:40:16 HJM n. erler schrieb: > hallo HJM > >> ein 50-er mit Lichtstärke 1:1 oder wie die Extremsten mit 1:0,95 >> waren nie Flare/Schleier-frei und alles andere als >> Scharfzeichnend … > > das ist nicht ganz richtig. > ich hatte früher das noctilux und es zeichnete scharf > Ein Leica M 1/50 oder R 1.2/50 Noctilux. Schö¶n wer sich das leisten kann und trotz des Preises eine weniger scharf zeichnende 50-er Optik erlebt. Ich spreche von preiswerteren?“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2007 Uhrzeit: 22:41:10 Michael Lindner Hallo, In solchen Situationen, wo es – z.B. bei Porträts bei sehr wenig Licht auf jedes Stückchen Detailzeichnung ankommt, die man dann noch kriegen kann, um die Atmosphäre zu erhalten: Da blitze ich ungern, sondern krame mein altes teures Schätzchen, ein original Zuiko 1,2/50 mm von meiner OM4 heraus und fokussiere manuell (hat mich damals glaube ich auch fast 1.000 DM gekostet, hat aber auch super Testwerte gehabt). Mit dem Ergebnis an der E-500 bin ich zufrieden und warte solange auf das Immerdrauf-Objektiv 12-60mm, das in Verbindung mit der E3 und hö¶heren ISO-Werten bei den guten Rauschwerten, von denen jetzt berichtet wird, sicher mein altes Schätzchen“ ablö¶sen wird. ——————————————————————————————————————————————
Zuiko 25mm F1.0
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin