Preis 70-300mm

Datum: 18.09.2007 Uhrzeit: 20:58:38 Alexander Krause Kein Plan, ob wir das schon mal hatten… Habe heute beim stö¶bern im Netz eine UVP für das neue Olympus Zuiko D 4,0-5,6/70-300 gefunden: EUR 429,- Damit isses noch um einiges günstiger als das 3,5-6,3/18-180… Ob das nun auf die Qualität schliessen lässt? Bin jedenfalls gespannt auf die ersten Testreihen, ein Hammer-Zoombereich sind 70-300mm schon. Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2007 Uhrzeit: 21:04:37 Georg Komberec das gibt es doch schon um ca.100EUR billiger für 337,44 EUR http://www.directshopper.de/olympus-zuiko-d-4-0-5-6-70-300_geizhals_p-aff16164 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2007 Uhrzeit: 21:22:38 Uwe H. Müller Alexander Krause schrieb: > Kein Plan, ob wir das schon mal hatten… Ja, hatten wir schon. Gestern. https://oly-e.de/forum/e.e-system/80377.htm Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.09.2007 Uhrzeit: 21:39:35 Siegfried Hallo Alexander, > Habe heute beim stö¶bern im Netz eine UVP für das neue Olympus > Zuiko D 4,0-5,6/70-300 gefunden: EUR 429,- http://geizhals.at/a265239.html ab 354 Euro …als Profi kannst du ja sogar noch die Märchensteuer absetzen 😉 und als GWG braucht man es nichtmal aktiviren“ 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2007 Uhrzeit: 12:17:42 Alexander Krause >> Bin jedenfalls gespannt auf die ersten Testreihen, ein >> Hammer-Zoombereich sind 70-300mm schon. > > Die Lichtstärke am oberen Ende ist natürlich nicht wirklich > brickelnd – > zumindest mit Teleconverter ist da sicher nichts mehr zu wollen, > bei normalem Licht. > > Aber mal sehen bei dem Preis ein Schnäppchen…fürs > Telefotogrfieren am Stativ 🙂 Naja, mit Wackeldackel geht´s sicher auch aus der Hand noch ganz gut. Der Preis hat mich aber doch überrascht, ich finde ja schon die Abbildungsleistung vom 18-180 nicht so dolle und nun kostet das 70-300 noch mal´n Hunni weniger… da mach ich mir halt so meine Gedanken. Daher: bin gespannt auf die ersten Testbilder der User (und nicht die Testbilder unter Laborbedingungen). Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2007 Uhrzeit: 12:40:41 Georg Komberec > Der Preis hat mich aber doch überrascht, ich finde ja > schondie Abbildungsleistung vom 18-180 nicht so dolle > und nun kostetdas 70-300 noch mal´n Hunni weniger… > da mach ich mir halt someine Gedanken. Nicht vergessen das dass 18-180 einen 10 fachen zoom hat gegen den 70-300 was nur einen 4,3 fachen zoom hat und das bei ca. gleichen Lichtstärke. Das ist schon ein Unterschied so etwas zu berechnen. das Objektiv Zuiko digital ED 40-150mm 3.5-4.5 kostet ja auch nur 228,99 und man kann sich über die Qualität nicht beklagen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2007 Uhrzeit: 17:46:23 Chris ehm.. ihr seht aber schon auch, dass es vermutlich aufwändiger ist, ein 10-faches Zoom (18-180) zu konstruieren als ein 4,3-fach..? Das 70-300 _muss_ in meinen Augen sogar günstiger und, konstruktionsbedingt, besser sein. Oder was meint ihr? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2007 Uhrzeit: 18:28:28 Robert Schroeder Chris wrote: > ehm.. ihr seht aber schon auch, dass es vermutlich aufwändiger > ist, ein 10-faches Zoom (18-180) zu konstruieren als ein > 4,3-fach..? Das 70-300 _muss_ in meinen Augen sogar günstiger > und, konstruktionsbedingt, besser sein. Oder was meint ihr? Denke ich auch. Aber die Frage bleibt, ob es seine vom Längsschnitt der optischen Konstruktion her identisch aussehende Vorlage, das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO, schlagen“ kann das an —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2007 Uhrzeit: 18:53:13 Moritz > > Naja, mit Wackeldackel geht´s sicher auch aus der Hand noch ganz > gut. Der Preis hat mich aber doch überrascht, ich finde ja schon > die Abbildungsleistung vom 18-180 nicht so dolle und nun kostet > das 70-300 noch mal´n Hunni weniger… da mach ich mir halt so > meine Gedanken. > > Alex > Hallo, gibts bei dem 18-180 auch so Unterschiede wie beim 14-45? Dann habe ich wohl Glueck gehabt, weil mein 14-45 ist gut und mein 18-180 nicht schlechter als mein 40-150/alte Version. LG Moritz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 12:06:20 H.Kienast Robert Schroeder schrieb: > Chris wrote: > >> ehm.. ihr seht aber schon auch, dass es vermutlich aufwändiger >> ist, ein 10-faches Zoom (18-180) zu konstruieren als ein >> 4,3-fach..? Das 70-300 _muss_ in meinen Augen sogar günstiger >> und, konstruktionsbedingt, besser sein. Oder was meint ihr? > > Denke ich auch. Aber die Frage bleibt, ob es seine vom Längsschnitt > der optischen Konstruktion her identisch aussehende Vorlage, das > Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO, schlagen“ kann das an —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.09.2007 Uhrzeit: 18:31:28 stefan danke, eine gute seite, die den US-Einkauf ein bischen relativiert … stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 20:07:55 Robert Schroeder H.Kienast wrote: > Robert Schroeder schrieb: >> Aber die Frage bleibt, ob es seine vom Längsschnitt >> der optischen Konstruktion her identisch aussehende Vorlage, das >> Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO, schlagen“ kann das an —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 21:39:53 H.Kienast Robert Schroeder schrieb: > H.Kienast wrote: > >> Robert Schroeder schrieb: > >>> Aber die Frage bleibt, ob es seine vom Längsschnitt >>> der optischen Konstruktion her identisch aussehende Vorlage, das >>> Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO, schlagen“ kann das an —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2007 Uhrzeit: 11:00:21 Robert Schroeder H.Kienast wrote: >>>> Aber die Frage bleibt, ob es seine vom Längsschnitt >>>> der optischen Konstruktion her identisch aussehende Vorlage, das >>>> Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO, schlagen“ kann das an —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.09.2007 Uhrzeit: 14:38:50 H.Kienast Robert Schroeder schrieb: > H.Kienast wrote: > >>>>> Aber die Frage bleibt, ob es seine vom Längsschnitt >>>>> der optischen Konstruktion her identisch aussehende Vorlage, das >>>>> Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO, schlagen“ kann das an —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.10.2007 Uhrzeit: 13:10:21 Robert Schroeder H.Kienast wrote: > Wenn die Abbildungsleistung so gut wie bei dem jetzigen 40-150 > 3,5-4,5 ist, dann kann man das Teil wirklich ohne Bedenken > kaufen. Ja, das würde ich auch so sehen. Ich bin gespannt, ob’s so kommt. Besonders zusammen mit der E-510 und deren IS wäre das im Prinzip ja eine sehr schö¶ne Kombination. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————