Franzoesische Spekulationen?!

Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 11:27:10 Elke V. Hallo zusammen! Vorab danke für die vielen Informationen, die ich als heimliche“Mitleserin in diesem Forum sammeln konnte. Ich habe —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 11:44:37 Thomas Hieronymi Ist doch eigentlich klar, das an dem Nachfolger des Nachfolgers schon geschnitzt wird. Ich habe sogar mit einigen Forumsmitgliedern schon Bilder vom Holzmodell machen dürfen. Sieht sehr vielversprechend aus. Doch jetzt kommt erstmal der Nachfolger, welcher mit grö¶ßter Wahrscheinlichkeit schon längst in der Produktion ist. Gruß Thomas PS: wenn ich endlich mal dazu komme, werde ich auch ein paar Fotos vom Nachfolger/Nachfolger ins Netz stellen. Ich/Wir dürfen das sogar 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 11:48:10 Walter Hausmann Hallo Elke, tja, wie immer im Leben und besonders bei diesen bisher recht spärlichen Olympus-Original-Informationen kann es sein oder auch nicht … Allerdings hat Olympus ja auch vor der E-410 / E-510 die E-400 in meinen Augen quasi als Testobjekt auf den Markt gebracht … oder halt auf den Markt bringen müssen (Zeitdruck) oder wie auch immer …. Somit wäre es also auch nicht verwunderlich, wenn vor der eigentlichen E-1-Profi-Nachfolgerkamera noch eine Zwischenlö¶sung präsentiert würde – vielleicht auch aus Zeitgründen … Nun, sei es wie es sei – wir werden es ja sehen, denn in Bezug auf weitere Verö¶ffentlichungen hat sich Olympus ja auf das 2. Halbjahr 2007 festgelegt, was immer das heißen soll … Verlieren wir also in der sogenannten letzten Wartephase nicht den Glauben und den Mut, denn schließlich haben wir dies ja seit einigen Zeiten mehr oder weniger gut im Griff gehabt … Und vor allem, solange wir gute und sehr gute Aufnahmen mit unseren Olys (alle E-Versionen) machen kö¶nnen, ist die Welt doch in Ordnung … letztendlich macht eh der Fotograf und nicht die Kamera das Bild – die Kamera selber ist allerhö¶chstens das optimierte Werkzeug (mehr oder weniger) und wichtig ist nur, was am Schluss als Ergebnis auf dem Display bzw. Fotopapier präsentiert wird und dies ist nach heutiger Sicht bei allen E-Kameras gut, sehr gut bzw. hervorragend – je nach Betrachtungsweise … Also Akku aufladen, Speicherkarte formatieren und dann auf in die freie Natur um neue oder bekannte Motive zu suchen, zu finden und zu fotografieren … Allzeit gut Licht – Gruss Walter 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 11:59:10 Gast Manchmal frage ich mich, ob das hier ein Forum für von der Marke OLYMMPUS Begeisterte ist, oder eine Religionsgemeinschaft. So langsam sind Glaube und Mut in der Tat gefragt… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 13:45:05 bernd fischer Thomas Hieronymi schrieb: > Ist doch eigentlich klar, das an dem Nachfolger des Nachfolgers > schon geschnitzt wird. Ich habe sogar mit einigen Forumsmitgliedern > schon Bilder vom Holzmodell machen dürfen. Sieht sehr > vielversprechend aus. Doch jetzt kommt erstmal der Nachfolger, > welcher mit grö¶ßter Wahrscheinlichkeit schon längst in der > Produktion ist. > > Gruß Thomas > > PS: wenn ich endlich mal dazu komme, werde ich auch ein paar Fotos > vom Nachfolger/Nachfolger ins Netz stellen. Ich/Wir dürfen das > sogar 🙂 Au ja mach das, dann gibts endlich wieder Spekulationsstoff, denn das Thema mit dem Nachfolger ist ja schon voll ausgereizt, – jetzt sogar noch auf Franzö¶sisch,- und das obwohl die Idee unserer Politelite, Franzö¶sisch bei uns (im ‚Wilden Süden‘) als erste Fremdsprache einzuführen, gerade erst per Gerichtsbeschluß gekappt wurde. In diesem Sinne, Letz wait and see, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 15:34:57 Helge Suess 12Hallo Gast! > Manchmal frage ich mich, ob das hier ein Forum für von der Marke > OLYMMPUS Begeisterte ist, oder eine Religionsgemeinschaft. So > langsam sind Glaube und Mut in der Tat gefragt… Auch auf die Gefahr hin, eine etwas provokant klingende Frage schlicht zu ignorieren eine Antwort. Ich verwende die E-System Kameras weil ich mich nach langer Überlegung dazu entschlossen habe. Auch andere Hersteller haben gute Kameras und ich bin mir sicher, dass ich damit genau so gute Bilder machen kann wie mit meiner E-1 oder E-330. Die D200 oder die D80 finde ich z.B. sehr gelungen, die Kameras von C*** haben mir von der Haptik noch nie gefallen. Ich habe aber mit dem E-System (in das ich mittlerweilen eine Menge Geld investiert habe) bisher das Auslangen gefunden. Wozu also über einen Systemwechsel auch nur nachdenken. Stell dir vor ich hätte eine noch bessere Kamera. Nicht auszuhalten. Ich würde noch mehr Fotowettbewerbe gewinnen, man würde mir meine Bilder fö¶rmlich aus der Hand reissen und ich würde so andere Fotografen brotlos machen. Das wollen wir doch alle nicht, oder? Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 15:48:56 Oli T. Naja der Chasseur d’Images ist in Froschland schon recht angesehen – das ist die Bildzeitung in Sauerkrautland aber auch. Dennoch handelt es sich beim Zitat doch eher um eine Nullaussage auf niedrigstem spekulativem Niveau, weil 1) Niemand weiß wie der E-1 Nachfolger wirklich heißen wird 2) Jede neue E-System Kamera ist ein E-1 Nachfolger, denn sie war die erste (ja, ich finde die E-1 ist weiblich – schon wegen der Formen) 3) Es wird immer wieder ähnliche Kameramodelle geben, die sich nur durch Sensorauflö¶sung und Signalverarbeitung unterscheiden (z. B. E-400 und E-410). Aber: Ich fänd’s auch nicht schlecht wenn es ein E-X und noch ein E-XX Modell geben würde. Das fehlt nämlich eigentlich noch. Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 17:46:49 Martin Harwardt Auch ich habe aus einer ganz anderen Ecke dieses Gerücht schon mal gehö¶rt. Das hö¶rte sich ungefähr so an: Ende 2007 eine Kamera mit 12-60mm Setobjektiv, und 2008 eine Kamera mit dem 14-35mm 2,0 als Setobjektiv. Was solls, lassen wir uns überraschen. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 23:11:28 Peter Eckel Hallo Thomas, > PS: wenn ich endlich mal dazu komme, werde ich auch ein paar Fotos > vom Nachfolger/Nachfolger ins Netz stellen. Ich/Wir dürfen das > sogar 🙂 bis Du das fertighast, ist das Ding am Ende schon veraltet 🙂 Als einer der wenigen Privilegierten, die das (Holz-)Modell auch schon begutachten konnten, aber natürlich unter NDA stehen, kann ich nur Andeutungen machen … *wirklich* großer Sucher, Schwenkdisplay (ok, das hat die E-P1 auch schon, aber auch hier sind noch Überraschungen mö¶glich), 3 Chip-Lö¶sung … das Schätzchen ist wirklich ein Hammer. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2007 Uhrzeit: 21:55:24 Sascha Weihö¶nig > > Und vor allem, solange wir gute und sehr gute Aufnahmen mit > unseren Olys (alle E-Versionen) machen kö¶nnen, ist die Welt doch > in Ordnung … letztendlich macht eh der Fotograf und nicht die > Kamera das Bild – die Kamera selber ist allerhö¶chstens das > optimierte Werkzeug (mehr oder weniger) und wichtig ist nur, was > am Schluss als Ergebnis auf dem Display bzw. Fotopapier > präsentiert wird und dies ist nach heutiger Sicht bei allen > E-Kameras gut, sehr gut bzw. hervorragend – je nach > Betrachtungsweise … > > Also Akku aufladen, Speicherkarte formatieren und dann auf in die > freie Natur um neue oder bekannte Motive zu suchen, zu finden und > zu fotografieren … > genau das gleiche habe ich jetzt in einem anderen Thread geschrieben. Abgesehn davon war es m.E. schon bei dem Erscheinen der E-1 ersichtlich das sich Olympus mit dem Nachfolger zeit lassen wird, da die e-1 eben erstens sehr robust ist, und zweitens einen extrem haltbaren verschluss hat, so das eine schnelle entwicklung eines Nachfolgers nicht zwingend notwendig ist. was die Politik derkleineren Modelle angeht kann man das nicht auch anders sehen. Nämlich so das Oly seine nachfolge Modelle an der Haltabrkeit der Vorgänger ausrichtet. Jedes Kamera Modell ist eben nur begrenzt haltbar und somit muss jeder Kamera Hersteller in absehbarer Zeit ein entsprechendes Nachfolge Modell anbieten. Kö¶nnte man nicht die E-400 als Nachfolge Modell für die E-300 besitzer ansehen ( da sich die Ausfälle nach dieser Zeit häufen kö¶nnten) und die E-410 als Nachfolgemodell für die E-330 Besitzer weil eben auch dort die ersten Modell ausfälle zu erwarten sein kö¶nnten. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————