Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 11:07:39 Volker Hallo, ist die E-400 mit dem kabellosen Fernauslö¶ser RM-1 bedienbar? Falls ja, welche Einschränkungen gibt es (Entfernung und Sonstiges)? Danke Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 11:47:27 Helge Suess Hallo Volker! > ist die E-400 mit dem kabellosen Fernauslö¶ser RM-1 bedienbar? > Falls ja, welche Einschränkungen gibt es (Entfernung und > Sonstiges)? Die Kameras des E-Systems haben vorne einen Ir-Empfänger hinter dem dunkelroten Glas im Griffbereich. Dieser sieht einen Winkel nach vorne, soweit ich mich erinnern kann so zwischen 30 und 40°. Was die Entfernung betrifft: je exakter du von vorne auf den Empfänger zielst, desto weiter weg kannst du gehen. Ich habe mit der E-20 problemlos auf 7-8m ausgelö¶st. Der Ir-Empfang kann aber durch Stö¶rlicht (z.B in Freien unter Bäumen, wenn das Licht durch die Blätter flackert) beeiträchtigt werden. Du kannst auch versuchen, mit einer Universalfernbedienung die einen starken Sender hat eine RM-1 zu trainieren. Dann reicht das weiter. Für wirklich weit würde ich ein Kabel oder Funk mit lokalem Kabel vorschlagen. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 17:01:16 bernd fischer Helge Suess schrieb: > Hallo Volker! > >> ist die E-400 mit dem kabellosen Fernauslö¶ser RM-1 bedienbar? >> Falls ja, welche Einschränkungen gibt es (Entfernung und >> Sonstiges)? > > Die Kameras des E-Systems haben vorne einen Ir-Empfänger hinter > dem dunkelroten Glas im Griffbereich. Dieser sieht einen Winkel > nach vorne, soweit ich mich erinnern kann so zwischen 30 und > 40°. > Was die Entfernung betrifft: je exakter du von vorne auf den > Empfänger zielst, desto weiter weg kannst du gehen. Ich habe mit > der E-20 problemlos auf 7-8m ausgelö¶st. > Der Ir-Empfang kann aber durch Stö¶rlicht (z.B in Freien unter > Bäumen, wenn das Licht durch die Blätter flackert) beeiträchtigt > werden. > Du kannst auch versuchen, mit einer Universalfernbedienung die > einen starken Sender hat eine RM-1 zu trainieren. Dann reicht > das weiter. > Für wirklich weit würde ich ein Kabel oder Funk mit lokalem Kabel > vorschlagen. > > Helge ;-)=) > 13 > Und wie sieht es mit mit einem durchgedrückten Auslö¶ser aus : z.B. Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslö¶sung und BKT (Serienbild) ? Mit dem Kabelfernauslö¶ser funktioniert das (E1), – und den IR-Auslö¶ser kenne ich nicht. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2007 Uhrzeit: 23:07:53 Herbert Pittermann Volker schrieb: > Hallo, > > ist die E-400 mit dem kabellosen Fernauslö¶ser RM-1 bedienbar? > Falls ja, welche Einschränkungen gibt es (Entfernung und > Sonstiges)? Hab vor ein paar Tagen ein Familienfoto im freien (E-20) gemacht und wollte den RM-1 dazu benutzen. Aus 4m keine Reaktion. Beim testen in der Wohnung gings dann plö¶tzlich. Mö¶glicherweise hab ich mich auch zu doof angestellt. Muss das noch mal im freien testen. Herbert 😉 8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2007 Uhrzeit: 8:20:22 Helge Suess Hallo Bernd! > Und wie sieht es mit mit einem durchgedrückten Auslö¶ser aus : > z.B. Kamera auf Stativ, Spiegelvorauslö¶sung und BKT (Serienbild) > ? > Mit dem Kabelfernauslö¶ser funktioniert das (E1), – und den > IR-Auslö¶ser kenne ich nicht. Der Ir-Aislö¶ser drückt“ den Auslö¶ser einfach durch. Da sind ——————————————————————————————————————————————
E-400 Kabelloser Fernausloeser RM-1
Aktuelle Antworten
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin