Datum: 22.07.2007 Uhrzeit: 19:44:28 Flo Eder Hallo, Ich hätte da mal ne Frage, Wie ist das eigentlich mit solchen Adaptern? Man bekommt ja relativ günstig 50mm OM Objektive mit 1.4 oder 1.8 Lichtstärke. Damit kö¶nnte man dann wirklich das letzte aus der Kamera rausholen in punkto Bildqualli oder ?? Man muss halt alles manuell einstellen aber solche Gläser nimmt man ja eh haupächlich zu Landschaftsfotografie oder zu Makro oder Tabletopfotografie und da haltet eh alles so ziemlich still. Habt ihr erfahrungen damit?? lg un schö¶nen Sonntag noch Flo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.07.2007 Uhrzeit: 19:57:21 Gerhard Frenzel Hallo Das ist ein endlosthema hier im Forum Mal die Suchfunktion nutzen. Dann findest Du massenhaft Seiten und vergleiche Ich wuerde in e.analog anfangen Gruss Gerhard Frenzel Flo Eder schrieb: > Hallo, > > Ich hätte da mal ne Frage, > Wie ist das eigentlich mit solchen Adaptern? > Man bekommt ja relativ günstig 50mm OM Objektive mit 1.4 oder 1.8 > Lichtstärke. Damit kö¶nnte man dann wirklich das letzte aus der > Kamera rausholen in punkto Bildqualli oder ?? > Man muss halt alles manuell einstellen aber solche Gläser nimmt > man ja eh haupächlich zu Landschaftsfotografie oder zu Makro > oder Tabletopfotografie und da haltet eh alles so ziemlich > still. > Habt ihr erfahrungen damit?? > > lg un schö¶nen Sonntag noch > > Flo > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 9:24:43 Flo Eder Hallo, Punkto ,,Sie wurden nicht für die digitlfotografie optimiert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 14:21:25 Helge Suess Hallo Flo! > Punkto ,,Sie wurden nicht für die digitlfotografie optimiert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 16:45:26 Gerhard Frenzel Hallo Was ich so aus dem Bestand getestet habe machen sich einige Objektive ganz gut Novoflexbalgen oder Zwischringe mit 105/4 Tamron 70-210 /3,5 (19AH) Zuiko 300/4 Zuiko 28/2,8 Zuiko 35/2,8 Zuiko 50/1,4 Zuiko 135 /3,5 Nartürlich wuerde ich mir Heute ueberlegen das alles zu kaufen, wenn Neuanschaffung dann doch die Digitalen Zuikos oder Sigma ja nach Verwendungszweck und Geldbeutel Gruss Gerhard Frenzel Flo Eder schrieb: > Hallo, > > Punkto ,,Sie wurden nicht für die digitlfotografie optimiert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 16:52:19 Friedrich Hö¶per der Wunsch, mit (mö¶glichst Olympus-)Adapter mit dem vorhandenen Zuiko 1,4/50 oder 1,8/50 der Begrenzung der Kit-Objektive im AvL-Bereich ein Schnippchen zu schlagen, findet leider seine Begrenzung in der Tatsache, daß Autofokus und Springblende wegfallen. Mit der E1 mit ihrem relativ guten Sucher mag es ganz gut hinkommen, wenn man mit offener Blende arbeitet – aber sobald es an´s Abblenden geht, wird das Ganze eher unbequem. Anders sieht das aus, wenn man in den Macro-Bereich geht – insbesondere, wenn man mit Stativ und Zwischenringen arbeitet. Da ist die Kombination Ex + OM-Objektiv nicht zu verachten: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/6262348 im Extremfall kommt man so (wenn man z.B. Standardobjektive in Retro-Stellung verwendet) auch ohne echte Makro-Objektive in ansehnliche Maßstäbe: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/6272011 Gruß Friedrich (9) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2007 Uhrzeit: 22:08:58 Jö¶rg H. Helge Suess schrieb: > … und es schadet auch nicht, eine neuere, gut > vergütete Optik zu verwenden)…. Gelegentlich wird aber auch genau das Gegenteil empfohlen: ….Konica AR Hexanon 1.4-50. Dieses Objektiv stamm aus der —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2007 Uhrzeit: 19:36:42 Gerd H. Gross Jö¶rg H. schrieb: > Was denn nun, altes Analog-Objektiv aus s/w Zeiten oder besser > vergütet aus Color-Zeiten? Hallo Jö¶rg, Radio Eriwan ist hier im Spiel, es gibt gut verwendbare Objektive aus der Jüngeren Analogzeit,halt probieren, meine Versuche mit 30 Objektiven ergaben aber dass die für SW bzw, SW und Color, hier aber Dia, abgestimmten an Digital, hier aber nur an Oly getestet, besser waren als ihre nachfolger. Ein Glanzstück ist das einfach vergütete 55 Jahre alte Kilfitt Makro Kilar D 2,8/40mm. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
OM Adapter fuer E-500
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin