Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 6:39:55 Manfred Paul Hallo und guten Morgen, gerade im DSLR-Forum gefunden. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211486 Sieht eigentlich ganz plausibel aus. Es darf weiter spekuliert werden 😉 — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 6:44:21 Peter Nennstiel Manfred Paul schrieb: > Hallo und guten Morgen, > > gerade im DSLR-Forum gefunden. > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211486 > Sieht eigentlich ganz plausibel aus. > > Es darf weiter spekuliert werden 😉 > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de Auch Hallo und guten Morgen, hier gleich noch der Link: http://www.fourthirdsphoto.com/vbb/E-P1.pdf Gruss Peter Nennstiel (10) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 7:22:50 Yvonne Hallo Peter da sag ich nur WOW… es sieht wirklich so aus, als wäre das eine interne Oly-Präsentation… aber andererseits finde ich es schwierig zu glauben, dass das so ganz zufällig“ publik wird… —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 8:40:18 Thomas Bö¶der Also wenn das alles stimmt, was da in der PDF steht… dann Helm ab zum Gebet! Eierlegendewollmilchsau triffts wohl am ehesten. Alles das, was einem schon immer so an netten Gimmicks gefehlt“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 8:52:18 Johannes Horn findet Ihr es eigentlich normal, dass das Englisch in dieser Präsentation stellenweise fehlerhaft ist? z.B. Shutter rag“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:04:18 Peter Eckel Hallo Manfred, > gerade im DSLR-Forum gefunden. > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211486 > Sieht eigentlich ganz plausibel aus. Sieht es. Ich denke auch, daß das interne Marketing-Materialien sein dürften, die so sicherlich nicht im Netz landen sollten. Andererseits ist es nun halt passiert, und vielleicht war doch ein wenig Absicht dabei … die Kollegen der anderen Marken, besonders C…, machen sowas ja auch ganz gern 🙂 > Es darf weiter spekuliert werden 😉 Anscheinend dürfen wir uns wirklich an die Typbezeichnung E-3″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:15:54 Peter Eckel Hallo Johannes, > Nochmals: shutter rag“???? (gleich 2x) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:23:15 Johannes Horn Peter Eckel schrieb: > Hallo Johannes, > >> Nochmals: shutter rag“???? (gleich 2x) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:30:39 Peter Eckel Hallo Johannes, > natürlich, das weiss man ja, aber das liegt ja nur an der > Aussplache, schliftrich ist das doch kein Problem? na ja, zuerst bekommt man den Unterschied akustisch schon nicht richtig gebacken und dann solll man das auch noch in einer fremden Schrift richtig auseinanderhalten … das kann schon probrematisch welden, odel? 🙂 Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:32:15 oliver oppitz > natürlich, das weiss man ja, aber das liegt ja nur an der > Aussplache, schliftrich ist das doch kein Problem? …. ist es doch, weil im japanischen Alphabet der selbe Buchstabe für L“ und für „R“ steht. (War mal anders! D.h. in sehr alten —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:49:14 Johannes Horn oliver oppitz schrieb: >> natürlich, das weiss man ja, aber das liegt ja nur an der >> Aussplache, schliftrich ist das doch kein Problem? > > …. ist es doch, weil im japanischen Alphabet der selbe Buchstabe > für L“ und für „R“ steht. (War mal anders! D.h. in sehr alten —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 10:02:14 Wolfgang S. Auf Seite 24 des PDF passen laut Tabelle die neuen Eye-Cups auf die E-3 🙂 obwohl von der E-P1 die Rede ist. Das kommt mir schon etwas seltsam vor, aber wollen wir mal das Beste hoffen. Mö¶glicherweise steht der Name immer noch nicht endgültig fest, aber was solls, mir wäre auch ne E-2 mit den angegebenen Spezifikationen recht 🙂 Viele Grüsse Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 10:17:11 oliver oppitz Johannes Horn schrieb: Es ist übrigens (kleine Ergänzung – räusper) so. daß der —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 10:18:12 Hermann Brunner Johannes Horn schrieb: >> oli (derinJapanfastverrücktgewordenistüberdieAussprache) > > man relnt hiel jeden Tag dazu! Hallo, obwohl inzwischen arg off-topic, da habe ich auch noch eine nette Erinnerung: Und zwar an einen japanischen Trainer, der statt *rück platz* dann halt *lück pratz* gesagt hat. Das *r* in *rück* hat er nicht hinbekommen, aber ein *r* in *platz*, also *pratz* war drinnen… Klang wirklich lustig… LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 10:26:09 oliver oppitz Hermann Brunner schrieb: > Das *r* in *rück* hat er nicht hinbekommen, > aber ein *r* in *platz*, also *pratz* war drinnen… > > Klang wirklich lustig… Sic est ! oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 11:05:06 Guenter H. sieht gut aus, wenn es denn echt ist. Alles drin, was man so allgemein braucht. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 12:02:01 bernd fischer Yvonne schrieb: > Hallo Peter > > da sag ich nur WOW… es sieht wirklich so aus, als wäre das eine > interne Oly-Präsentation… aber andererseits finde ich es > schwierig zu glauben, dass das so ganz zufällig“ publik wird… —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 12:11:01 bernd fischer Johannes Horn schrieb: > Peter Eckel schrieb: > >> Hallo Johannes, >> >>> Nochmals: shutter rag“???? (gleich 2x) —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 13:09:39 Peter Eckel Hallo Bernd, > offensichtlich doch (‚Aussplache, schliftrich ‚) bist Du Student? 12 Uhr mittags war offenkundig noch zu flüh fül Dich. Gruß, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 13:46:55 Ulrich Baumhö¶gger Hallo E-1P – Enthusiasten! Aus meiner langjährigen Marketing-Erfahrung in der Medizintechnik kann ich nur sagen, dass das Sheet vom Olympus-European-Business-Meeting einen absolut authentischen Eindruck macht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand zu so einem Fake imstande ist! Ich gehe also davon aus, dass hier alle Angaben stimmen,- und freue mich umso mehr auf die E-1P, denn dann hat Olympus wahrlich allerbeste Arbeit geleistet. Herzliche Grüße Ulrich Baumhö¶gger www.ecomeda.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 15:03:48 Peter Nennstiel Manfred Paul schrieb: > Hallo und guten Morgen, > > gerade im DSLR-Forum gefunden. > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211486 > Sieht eigentlich ganz plausibel aus. > > Es darf weiter spekuliert werden 😉 > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de Hallo, ich habe da noch was gefunden. http://www.photoscala.de/node/3310 Gruss Peter Nennstiel (12) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 18:27:25 Dieter Bethke Hallo Peter Eckel, am Thu, 28 Jun 2007 09:04:18 +0200 schriebst Du: > Anscheinend dürfen wir uns wirklich an die Typbezeichnung E-3″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 18:42:57 Peter Eckel Hallo Dieter, >> Anscheinend dürfen wir uns wirklich an die Typbezeichnung E-3″ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 18:54:34 oliver oppitz Peter Nennstiel schrieb: > Hallo, > ich habe da noch was gefunden. > http://www.photoscala.de/node/3310 …. was war es denn… der Link ist schon wieder tot. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 19:04:34 Reinhard Wagner oliver oppitz schrieb: > Peter Nennstiel schrieb: > >> Hallo, >> ich habe da noch was gefunden. >> http://www.photoscala.de/node/3310 > > …. was war es denn… der Link ist schon wieder tot. War eine deutsche Übersetzung und Zusammenfassung des PDFs mit dem Hinweis, daß die Infos doppelt gegengecheckt worden sein sollen. Grüße Reinhard der staunt, wie schnell doch das Netz ist… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 19:16:15 Hans Obermann oliver oppitz schrieb: > Peter Nennstiel schrieb: > >> Hallo, >> ich habe da noch was gefunden. >> http://www.photoscala.de/node/3310 > > … was war es denn… der Link ist schon wieder tot. > > oli > > — > posted via https://oly-e.de > bei mir funktioniert der link… —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 7:58:01 Alexander Krause Guenter H. schrieb: > sieht gut aus, wenn es denn echt ist. > Alles drin, was man so allgemein braucht. > Gruss > Guenter Also eine aufgepeppte 510…? Bisserl mehr Speicher, bisserl mehr Gehäuse, bisserl mehr Sucher, bisserl mehr AF-Punkte… Wenn die restliche Technik jedoch der E-510 entspricht, dürfte das vor allen ein heißer Preis werden. Fair wäre, wenn die E-Blubb nicht mehr als 2 E-510 kostet (und die ist im Herbst hoffentlich bei 550,- angekommen) Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 13:30:06 WolfgangS Manfred Paul schrieb: > Hallo und guten Morgen, > > gerade im DSLR-Forum gefunden. > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=211486 > Sieht eigentlich ganz plausibel aus. > > Es darf weiter spekuliert werden 😉 > > — > Viele Grüsse > Manfred > http://manfred-paul.de > Hat das eigentlich irgendjamand bei sich gespeichert, bevor das pdf wieder vom Nedtz schwand? Ich habe das PDF selbst nämlich nicht mehr zu Gesicht bekommen — gut Licht Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 14:08:37 Uwe H. Müller Alexander Krause schrieb: > Guenter H. schrieb: > >> sieht gut aus, wenn es denn echt ist. >> Alles drin, was man so allgemein braucht. >> Gruss >> Guenter > > Also eine aufgepeppte 510…? > Bisserl mehr Speicher, bisserl mehr Gehäuse, bisserl mehr Sucher, > bisserl mehr AF-Punkte… > > Wenn die restliche Technik jedoch der E-510 entspricht, dürfte > das vor allen ein heißer Preis werden. Fair wäre, wenn die > E-Blubb nicht mehr als 2 E-510 kostet (und die ist im Herbst > hoffentlich bei 550,- angekommen) > > Alex > Hallo Alex Na dann träum mal schö¶n weiter :-)) Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 14:42:39 Clemens Dorda WolfgangS schrieb: > Hat das eigentlich irgendjamand bei sich gespeichert, bevor das pdf > wieder vom Nedtz schwand? Ich habe das PDF selbst nämlich nicht > mehr zu Gesicht bekommen Also ich habe es (die ~ 14 MB-Version) – bei Bedarf schicke ich es Dir gerne per Mail zu. Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2007 Uhrzeit: 23:05:51 Klaus Kirstein Meine Meinung zu den inoffiziellen Papierdaten der E-P1: – Anti-Shake mit max. 5 Steps: *staun*, 3 fände ich schon sehr gut. – 10 MP: das war das Minimum, wenn dafür die Raw-Datenqualität super ist, klasse! – 5 fps: passt. – Live View mit Dreh-/Klapp-Display: diese Kombination nutzt konsequent die Live View-Vorteile. Bin gespannt ob ich dann zum Live View-Fanboy werde *grins*. – Staubfilter und Gehäuseabdichtung: jetzt schon bei der E-1 bestens umgesetzt, gut dass das so bleibt. – wireless flash controll: genial, ohne Adapter! – 11 Point AF alle cross sensor: alle cross – *staun* hatte bisher noch keiner. Kommt auch auf die Anordnung an, und ob es eine Verknüpfung zu den Spot-Messpunkten gibt. – AF noch bei -2 EV: wieder *staun* … – Sucher mit 100 % und x 1,15: sehr gut. – Hochformathandgriff abnehmbar und mit 2 BLM-1 oder AA-Adapter bestückt: klasse, wie schon bei anderen Herstellern. Was mir noch auffiel war, dass die Image Quality nicht besser als die der D300/D40 sein soll. Liegt wohl am kleineren Sensor. Die Angaben zum AF, auch die Aussage World quickest precise AF —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2007 Uhrzeit: 25:11:38 Christian Joosten Moin Klaus. Am Sat, 30 Jun 2007 23:05:51 +0200 schrieb Klaus Kirstein: > – 10 MP: das war das Minimum, wenn dafür die Raw-Datenqualität > super ist, klasse! Was heißt hier Minimum, ich finde es sehr vernünftig von Olympus, sich auf 10 MP zu beschränken. Oder anders ausgedrückt: Wenn selbst das neuen Canon Flaggschiff EOS-1D Mark III nur“ 10 1 MP bietet —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.06.2007 Uhrzeit: 25:14:28 Christian Joosten Am Sun, 01 Jul 2007 01:11:38 +0200 schrieb Christian Joosten: > hoffentlich übernimmt auch das > Web-Applet meine Festbreitenzeichnungen. Also entweder so: > > + + + > + + > + > + + > + + + > > oder so: > > + + > + + > + + + > + + > + + Tscha, das war wohl leider nix, war aber leider zu erwarten bei dieser Newsserver-/Mailserver-/Webapplet-Mischerei. ;-(( 4 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 12:31:21 Borbarad So, nun hab ich mal das Ganz ein wenig sacken lassen. Erstmal halt ich das PDF für 100% echt und es war auch ein gewolltes leak von Olympus. Da bin ich mir 99,9% sicher. Nun aber zur E3. Fangen wir mit dem Sensor an. 10MP sind absolutes Minimum. Marketing-Technisch wäre 12MP besser – obwohl der Unterschied gegen null läuft. Ist der Sensor der Selbe wie bei der E510? Ich glaube nicht, denn sonst müsste Oly bei den -2EV ganz schö¶n zaubern. Ich denke wir werden es hier mit einem NMOS Sensor der Klasse Ver2.0 zu tun haben. Als nächstes das neue AF System. 11 AF-Punkte sind für Oly schon super, aber das ganze auch noch als Kreuzsensoren – das macht die E1 ein ganz heißer Kandidat für die, die sich eine 1D MKIII nicht leisten kö¶nnen. Da bin ich mir sicher.Und das ganze gepaart mit den neuen SWD Optiken lässt wirklich nur was mit 1a erhoffen. Der dritte große Kritikpunkt war bei Oly ja das Flash-System. Aber das Oly jetzt ein Wireless-Flash System einbaut setzt wohl eine stark verbessertes System voraus. Denke, dass hier ein ganzes Stück zu Nikon aufgeschlossen wird. Damit werden von Olympus die drei großen (Kritik)Punkte im Vergleich zu Canon und Nikon angegangen. Sehr gut. Jetzt aber zu den Oly-typsichen Eigenschaften. Staubschutz – das ist eh klar. Schließlich funktioniert ja eh nur der von Oly. Wetterfest und Robust? Hier hat die E1 Maßstäbe gesetzt und es bleibt abzuwarten ob die E3 auf dem selben Level bleibt. Der interne Blitz lö¶st da bei mir noch immer bedenken aus. Liveview. Hier denke ich wird es gegenüber alles vorherigem von Olympus einen riesen Schritt geben. Nicht nur wegen dem Swifel-Display, sondern von den Funktionen und vor allem von der Geschwindigkeit (shutterlag) her. Bin jedenfalls schon sehr gespannt. AS: Jau! Also bei Max 5 Steps…. das haut richtig rein. Im Zusammenspiel mit den exzellenten Pro bzw. TopPro Optiken wird/kö¶nnte es wohl auch für Nikon und vor allem Canon (mit deren IS-Tele) ein richtiger Brocken werden. Sucher – 100% ist eh Pflicht, aber Oly scheint den wohl auf 115% Sucherbild ohne Einbußen vergrö¶ßert zu haben. Damit wäre er grö¶ßer als bei allen APC-DSLRs. Ein richtig guter Pluspunkt. SAT – Also wenn es nicht so etwas wie das olle Schatten-aufhellen ala Nikon/Sony etc. ist, sondern richtiges HDR…. ja dann vielleicht das Killerfeature. Abwarten!! Mein Vorläufiges Fazit: Wenn alles so wird im PDF, dann hat Oly eine Über“-Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 16:26:59 Gerhard Frenzel Keine Bange Selbst wenn Sie(E3 E1P) Kaffee kochen und Funktionen haette die noch erfunden werden muessen, wird Sie verrissen werden. Es war bis jetzt bei jeder Oly die ich hatte so. Von der OM1 bis zur E1 egal was die Dinger konnten. Vom Klappbarem Spiegel,geniales anschlussystem an Microsskopen bis zur belichtungsteuerung, zB beim Blitz bis zur Ultaschallreinigung der E1. Man wird Sie zerreissen.Schade drum. Ich bleibe trotzdem bei Oly Gruss Gerhard Frenzel Borbarad schrieb: > So, nun hab ich mal das Ganz ein wenig sacken lassen. > > Erstmal halt ich das PDF für 100% echt und es war auch ein > gewolltes leak von Olympus. Da bin ich mir 99,9% sicher. > > Nun aber zur E3. > > Fangen wir mit dem Sensor an. 10MP sind absolutes Minimum. > Marketing-Technisch wäre 12MP besser – obwohl der Unterschied > gegen null läuft. > Ist der Sensor der Selbe wie bei der E510? Ich glaube nicht, denn > sonst müsste Oly bei den -2EV ganz schö¶n zaubern. Ich denke wir > werden es hier mit einem NMOS Sensor der Klasse Ver2.0 zu tun > haben. > > Als nächstes das neue AF System. 11 AF-Punkte sind für Oly schon > super, aber das ganze auch noch als Kreuzsensoren – das macht > die E1 ein ganz heißer Kandidat für die, die sich eine 1D MKIII > nicht leisten kö¶nnen. Da bin ich mir sicher.Und das ganze > gepaart mit den neuen SWD Optiken lässt wirklich nur was mit 1a > erhoffen. > > Der dritte große Kritikpunkt war bei Oly ja das Flash-System. > Aber das Oly jetzt ein Wireless-Flash System einbaut setzt wohl > eine stark verbessertes System voraus. Denke, dass hier ein > ganzes Stück zu Nikon aufgeschlossen wird. > > Damit werden von Olympus die drei großen (Kritik)Punkte im > Vergleich zu Canon und Nikon angegangen. Sehr gut. Jetzt aber zu > den Oly-typsichen Eigenschaften. > > Staubschutz – das ist eh klar. Schließlich funktioniert ja eh nur > der von Oly. Wetterfest und Robust? Hier hat die E1 Maßstäbe > gesetzt und es bleibt abzuwarten ob die E3 auf dem selben Level > bleibt. Der interne Blitz lö¶st da bei mir noch immer bedenken > aus. > > Liveview. Hier denke ich wird es gegenüber alles vorherigem von > Olympus einen riesen Schritt geben. Nicht nur wegen dem > Swifel-Display, sondern von den Funktionen und vor allem von der > Geschwindigkeit (shutterlag) her. Bin jedenfalls schon sehr > gespannt. > > AS: Jau! Also bei Max 5 Steps…. das haut richtig rein. Im > Zusammenspiel mit den exzellenten Pro bzw. TopPro Optiken > wird/kö¶nnte es wohl auch für Nikon und vor allem Canon (mit > deren IS-Tele) ein richtiger Brocken werden. > > Sucher – 100% ist eh Pflicht, aber Oly scheint den wohl auf 115% > Sucherbild ohne Einbußen vergrö¶ßert zu haben. Damit wäre er > grö¶ßer als bei allen APC-DSLRs. Ein richtig guter Pluspunkt. > > SAT – Also wenn es nicht so etwas wie das olle Schatten-aufhellen > ala Nikon/Sony etc. ist, sondern richtiges HDR…. ja dann > vielleicht das Killerfeature. Abwarten!! > > Mein Vorläufiges Fazit: > > Wenn alles so wird im PDF, dann hat Oly eine Über“-Kamera —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 17:03:03 Reinhard Wagner Gerhard Frenzel schrieb: > Keine Bange > Selbst wenn Sie(E3 E1P) Kaffee kochen und Funktionen haette die > noch erfunden werden muessen, wird Sie verrissen werden. Jau. Was hat sich die C-Gemeinde über den Staubwedler“ lustig —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 17:38:01 Martin_Reiner bisher war bei 11 AF Sensoren folgende Anordnung üblich: —X-X-X— -X-X-X-X-X- —X-X-X— muss natürlich nicht so kommen, ich hab auch keine Ahnung, in wie weit das jetzt z.B. patentierbar ist. 3 🙁 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 19:59:07 Gerhard Frenzel Wenn 5fps nicht reichen habe ich sowieso den Beruf verfehlt. Dann fehlt der der Riecher fuer die Situation fuers besondere.Es ist ja die Kunst vorher zusehen ob zb. Herr Rosberg die Kurve bekommt, ob Herr Klitschko soweit ist, jetzt den Finalen schlag zu setzten.oder wenn ich eine Hochzeit Fotografiere und ich den Kuss verpasse weil ich nicht weiss wie der ablauf einer Trauung ist. Dann sollte man zum TV gehen und Filmen, ein einzelbild nehmen umd schwups ich bin der Starfotograf.Und selbst dort habe ich die Cam dann zufaellig auf den Zuschauern wenn ein Auto abfliegt. Weil ich nicht weiss in welchen abstaenden die Dinger gerade vorbeikommen Gruss Gerhard Frenzel Reinhard Wagner schrieb: > Gerhard Frenzel schrieb: > >> Keine Bange >> Selbst wenn Sie(E3 E1P) Kaffee kochen und Funktionen haette die >> noch erfunden werden muessen, wird Sie verrissen werden. > > Jau. Was hat sich die C-Gemeinde über den Staubwedler“ lustig —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2007 Uhrzeit: 20:07:05 Gerhard Frenzel Nicht ganz so ernst nehmen 🙂 Gruss Gerhard Frenzel Gerhard Frenzel schrieb: > Wenn 5fps nicht reichen habe ich sowieso den Beruf verfehlt. Dann > fehlt der der Riecher fuer die Situation fuers besondere.Es ist ja > die Kunst vorher zusehen ob zb. Herr Rosberg die Kurve bekommt, ob > Herr Klitschko soweit ist, jetzt den Finalen schlag zu setzten.oder > wenn ich eine Hochzeit Fotografiere und ich den Kuss verpasse weil > ich nicht weiss wie der ablauf einer Trauung ist. > Dann sollte man zum TV gehen und Filmen, ein einzelbild nehmen umd > schwups ich bin der Starfotograf.Und selbst dort habe ich die Cam > dann zufaellig auf den Zuschauern wenn ein Auto abfliegt. Weil ich > nicht weiss in welchen abstaenden die Dinger gerade vorbeikommen > > Gruss Gerhard Frenzel > > Reinhard Wagner schrieb: > >> Gerhard Frenzel schrieb: >> >>> Keine Bange >>> Selbst wenn Sie(E3 E1P) Kaffee kochen und Funktionen haette die >>> noch erfunden werden muessen, wird Sie verrissen werden. >> >> Jau. Was hat sich die C-Gemeinde über den Staubwedler“ lustig —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2007 Uhrzeit: 16:19:52 Georg Weißenberger Gerhard Frenzel schrieb: > Von der OM1 bis zur E1 egal was die Dinger konnten. > Vom Klappbarem Spiegel,geniales anschlussystem an Microsskopen bis > zur belichtungsteuerung, zB beim Blitz bis zur Ultaschallreinigung > der E1. Man wird Sie zerreissen.Schade drum. Ganz so ist es ja nun nicht! Das OM-System war seinerzeit anerkannt und kam meines Wissens auch in den meisten Publikationen sehr gut weg. Allerdings war die OM-Philosophie auch eher Klasse statt Masse. Damit konnte man im Analogzeitalter offenbar leben (siehe Contax). In immer schnelllebigeren Digitalzeiten tat Olympus jedoch gut daran, die letzten Jahre hauptsächlich in billigere“ Gehäuse zu investieren —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2007 Uhrzeit: 12:48:44 Oli T. Wulde wohr in China elsterrt, die Pläsentation… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2007 Uhrzeit: 21:50:34 Andreas Bö¶hm Mir gefällt das Teil. Alles was ich (oder Frau und Mann ) braucht. Hängen bestimmt noch paar schö¶ne (hoffentlich bezahlbare) Optionen dran. Meine kleine Objektivpalette würde sich bestimmt auch auf was frisches“ freuen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 7:04:20 Horst Speier Das ist das Handout, in dem mutmasslich der Auftakt für die Vermarktung der E-1P besprochen wurde. Sicherlich sollte das nicht im Netz landen. Darauf deuten die SWOT Analysen (Stärken/Schwächen) gegenüber D200/300 und D40 hin. Bin gespannt, wie lange es im Netz steht. Der Inhalt macht Spaß. Endlich Perspektiven und Zeitfenster. Wer jetzt noch über Systemwechsel weg von Oly nachdenkt, dem ist wohl nicht zu helfen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 7:42:12 Manfred Paul Am Thu, 28 Jun 2007 07:04:20 +0200 schrieb Horst Speier: > Das ist das Handout, in dem mutmasslich der Auftakt für die > Vermarktung der E-1P besprochen wurde. Sicherlich sollte das > nicht im Netz landen. Darauf deuten die SWOT Analysen > (Stärken/Schwächen) gegenüber D200/300 und D40 hin. Sicher wird ein Kopf rollen müssen 😉 Oder man wollte ganz bewusst etwas Druck aus dem Kessel lassen – dazu eignen sich solche zufällig unabsichtlich“ erscheinenden —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 8:20:20 Reinhard Wagner Manfred Paul schrieb: > Am Thu, 28 Jun 2007 07:04:20 +0200 schrieb Horst Speier: > >> Das ist das Handout, in dem mutmasslich der Auftakt für die >> Vermarktung der E-1P besprochen wurde. Sicherlich sollte das >> nicht im Netz landen. Darauf deuten die SWOT Analysen >> (Stärken/Schwächen) gegenüber D200/300 und D40 hin. > > Sicher wird ein Kopf rollen müssen 😉 Laut PDF-Creator ist das nicht das Handout, sondern ein erst gestern auf einem Mac erstellte PDF der ursprünglichen PPT-Präsentation von Anfang Juni. Das Papier ist also eigentlich schon einen guten Monat alt – und dafür ist es ziemlich lang geheim gehalten worden… > Oder man wollte ganz bewusst etwas Druck aus dem Kessel lassen – > dazu eignen sich solche zufällig unabsichtlich“ erscheinenden —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 8:35:38 Marcel Baer Lieber Reinhard Reinhard Wagner schrieb: > > Und jetzt wissen wir es endlich: der Batteriegriff ist extrich… > Ich will ja nicht Nestbeschmutzer sein – aber, auf dem Bild ist doch eindeutig der HLD-2 zur E-1 zu sehen. Er entspricht keineswegs dem Design des Batterieholders auf den Komplettsystem-Bilder. Gruss Marcel —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:13:01 Peter Eckel Hallo Reinhard, > Kann sein, so nach der Methode Leak doch mal die alte —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 9:27:16 Reinhard Wagner Ulli Otto schrieb: > stimmt, habe ich auch so erkannt. und die handschlaufe im kleinen > foto hängt auch an einer e-1…….. > > wenn sich mit dem file jemand nen spaß machen will, hat er den > erfolg aber echt verdient. bei dem zeitlichen aufwand!! Eben, dann hätte er eben nach dem Aufwand nicht solche Fehler eingebastelt. Aber bei internen Powerpoints ist es piepegal, was da für Fotos drin sind. Und ein Freak hätte sich vermutlich noch mehr in technischen Details ergangen. Aber das Zeug sieht genau so aus, wie eine Powerpoint für ein Marketing-Briefing auszusehen hat. USPs, Gegner und Ziele sind klar definiert und der Rest ist nur gestreift. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 20:36:47 Markus Probst Marcel Baer schrieb: > Ich will ja nicht Nestbeschmutzer sein – aber, auf dem Bild ist > doch eindeutig der HLD-2 zur E-1 zu sehen. Er entspricht keineswegs > dem Design des Batterieholders auf den Komplettsystem-Bilder. Er ähnelt dem HLD-2, jedoch wird es ein vö¶llig neuer Griff sein, mit 2 BLM-1-Akkus statt eines großen BLL-1. Gruß Markus 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 20:45:12 Peter Eckel Hallo Markus, > Er ähnelt dem HLD-2, jedoch wird es ein vö¶llig neuer Griff sein, > mit 2 BLM-1-Akkus statt eines großen BLL-1. …. was gleich zwei wirklich gute Dinge bedeutet: Zum einen bleibt der BLM-1 erhalten, woraus folgt, daß man keine neuen Ersatzakkus anschaffen muß und, wenn man seine E-1, E-500 etc. als Zweitgehäuse behalten will, keine verschiedenen Akkusätze braucht, nur ein Ladegerät etc. pp. Und zum anderen kann man das gleiche Argument dann auch noch für den Griff anwenden: Wieder keine separaten Ladegeräte, wieder die gleichen Akkus, mehr Flexibilität in allen Bereichen. Was jetzt nur fehlt: Ein Doppelladegerät für BLM-1. Auf der Negativseite ist natürlich zu vermerken, daß es keine neue Akkutechnologie wie z.B. bei Sony gibt, wo die Kamera recht genau über den jeweiligen Ladezustand des Akkus bescheid weiß. Prinzipiell ist das eine ziemlich gute Idee. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2007 Uhrzeit: 22:41:38 Markus Probst Hallo Peter, > …. was gleich zwei wirklich gute Dinge bedeutet: Zum einen bleibt > der BLM-1 erhalten, woraus folgt, daß man keine neuen Ersatzakkus > anschaffen muß und, wenn man seine E-1, E-500 etc. als Zweitgehäuse > behalten will, keine verschiedenen Akkusätze braucht, nur ein > Ladegerät etc. pp. Der Vorteil ist nicht zu unterschätzen. > > Und zum anderen kann man das gleiche Argument dann auch noch für > den Griff anwenden: Wieder keine separaten Ladegeräte, wieder die > gleichen Akkus, mehr Flexibilität in allen Bereichen. Und weniger Kosten. Der HLD-2 wurde ja auch im Set mit einem BLL-1 sowie dessen Ladegerät verkauft (übrigens ursprünglich für 650 EUR). Das kann nun entfallen, es besteht kein Grund mehr für ein solches Set. > Was jetzt nur fehlt: Ein Doppelladegerät für BLM-1. Das wäre eine schö¶ne Sache, vielleicht wird es sowas ja geben. > Auf der Negativseite ist natürlich zu vermerken, daß es keine neue > Akkutechnologie wie z.B. bei Sony gibt, wo die Kamera recht genau > über den jeweiligen Ladezustand des Akkus bescheid weiß. > Prinzipiell ist das eine ziemlich gute Idee. Auf jeden Fall. Da man beim neuen Akku der E-400/E-410 jedoch bereits darauf verzichtet hat, fürchte ich, daß sowas in absehbarer Zukunft nicht kommen wird. Ansonsten wäre die E-P1 und auch die E-510 ein guter Zeitpunkt gewesen die Akkutechnologie umzustellen. Andererseits ist die hohe Kontinuität bei den Akkus auch ein großer Vorteil. Selbst für die E-1 wird es noch in einigen Jahren Original-Akkus zu kaufen geben, was man ja nicht von jeder Digitalkamera behaupten kann. Beim BLL-1 sieht die Sache schon ein wenig anders aus, der wurde schließlich nur im Handgriff der E-1 verwendet. Gruß Markus 6 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2007 Uhrzeit: 8:06:59 Reinhard Wagner Markus Probst schrieb: >> Auf der Negativseite ist natürlich zu vermerken, daß es keine neue >> Akkutechnologie wie z.B. bei Sony gibt, wo die Kamera recht genau >> über den jeweiligen Ladezustand des Akkus bescheid weiß. >> Prinzipiell ist das eine ziemlich gute Idee. > > Auf jeden Fall. Da man beim neuen Akku der E-400/E-410 jedoch > bereits darauf verzichtet hat, fürchte ich, daß sowas in > absehbarer Zukunft nicht kommen wird. Ansonsten wäre die E-P1 > und auch die E-510 ein guter Zeitpunkt gewesen die > Akkutechnologie umzustellen. Ich arbeite seit bald fünf Jahren mit den Sony-Infolithium-Akkus in Videokameras und habe da schon die wildesten Dinger erlebt. Fazit: Ich habe genauso einen vollgeladenen Ersatzakku dabei wie bei der Oly, weil’s einfach auch nicht anders geht. Die angezeigte Restladung ist meistens eine grobe Schätzung und die letzten 10 Minuten Laufzeit fallen regelmäßig aus, dafür ist es immer wieder überraschend, bei welcher Laufzeit dann das Ladegerät Full“ meldet. Je nach Tagesstimmung sind das auch mal ——————————————————————————————————————————————
Spezifikation zur E-1P – ein Fake ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin