Datum: 06.03.2007 Uhrzeit: 9:16:22 Ulrich Hochlechner Jetzt muss ich doch auch noch meinen Senf zu den Diskussionen seit gestern dazugeben: Seht es doch mal positiv: Bei allen Weiterentwicklungen kö¶nnen wir ja mit Sicherheit davon ausgehen, das z.B. das alte 50-200er Zuiko und der FL-50 an den neuen Gehäusen uneingeschränkt funktionieren wird. Genau das ist doch einer der ganz großen Vorteile des FourThird-Systems. Also hö¶rt doch auf zu unken. Ich erinnere mich noch gut an diverse Optiken von N*, die an einem Gehäusemodell gute und an einem anderen absolut besch.. Ergebnisse brachten. Das gleiche gilt für die Blitzgeräte, die man im Grunde bei jedem neuen Gehäuse austauschen müsste, wollte man alle Mö¶glichkeiten ausschö¶pfen. Des weiteren erinnere ich mich an den finanzielle Verlust, der jedes Mal mit dem Verkauf kurz gebrauchten zubehö¶rs verbunden war. Nichts gegen N* und C*, aber ich erinnere mich auch noch gut an viele Tests in den diversen Magazinen mit etwa diesem Inhalt: Ein und dasselbe Objektiv an mehreren Gehäusen des gleichen Herstellers getestet. Die Ergebnisse: krass unterschiedlich, bis dahin, dass einzele Objektive an bestimmten Gehäusen untauglich sind. Das es technischen Fortschritt gibt, ist doch klar und positiv. Mir persö¶nlich ist eine eher langsame Evolution lieber, bei der alles Zubehö¶r weiterhin funktioniert und zwar gut funktioniert. Wenn das genannte 50-200er Zuiko zu langsam scheint, kann man ja das neue kaufen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2007 Uhrzeit: 10:00:09 Alexander Kraus Es gibt in Sachen AF zur E-X genau ein einziges offizielles Statement und das besagt, daß der AF der E-X zusammen mit den neuen Ultraschallmotor-Objektiven zu den schnellsten verfügbaren AF-Systemen gehö¶ren wird. Es ist mir vö¶llig schleierhaft, wie man aus dieser Aussage ableiten kann daß die E-x ein rückständiges AF-System auf dem Niveau der E-1 haben wird. Gruß Alexander — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2007 Uhrzeit: 12:08:08 Frank Alexander Kraus“