Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 16:00:15 Burkhard K. Hallo, habe gerade mal im aktuellen Stiftung Warentest gestö¶bert. Dort ist das 14-45 als schlechtestes Kit-Objektiv degradiert worden. Mit im Test – Nikon AF-S DX 18â55 F3,5â5,6 G ED – Canon EF-S 17â85 F4,0â5,6 IS USM – Canon EF-S 18â55 F3,5â5,6 – Schneider D-Xenon 18â55 F3,5â5,6 – Leica D Vario-Elmarit 2,8â3,5 F14â50 Asph. – Pentax smc-DA 18â55 F3,5â5,6 – Sigma 18â50 F2,8 EX DC – Sony SAL-1870 18â70 F3.5â5.6 DT – Olympus Zuiko Digital 14â45 F3,5â5,6 in der Reihenfolge der Platzierung. Zwar alle gut (von 1,7 – 2,5) aber das Olympus hat in der Bildqualität sogar als einzigstes Objektiv ein befriedigend bekommen 🙁 … sollte doch im Vergleich zu den anderen Kit Objektiven eigentlich gar nicht so schlecht sein, hat man hier immer wieder mal gelesen. Dafür hat sich die E-330 im Test wacker geschlagen. Was mich wundert ist hier die Bewertung des Rauschen, besser als bei der C*30D ! Gewonnen hat hier die N*D50 vor C*30D und E-330 auf dem 3.Platz *staun* die weiteren Plätze 4. E-500, 5. Panasonic L1, 6. Pentax K100D, 6. Samsung GX-1L. Nun, was immer man von diesem Test jetzt halten soll. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de meine Fotos: http://fotos.kl1online.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 16:53:56 Georg Dahlhoff Hallo Burkhard 🙂 nimm es doch einfach ganz gelassen hin. Das wichtigste ist doch, dass man selber weiß, was man an seinen Objektiven hat. Was mich bei diesem Test allerdings erstaunt ist weniger die schlechte Platzierung des 14-45 als vielmehr die Tatsache, dass die billigen Kit-Objektive von Nikon und Canon besser sein sollen als das hochwertige und lichtstarke Leica 14-50. Sehr merkwürdig! – Mein Fazit: Zur Kentniss nehmen und ganz schnell wieder vergessen, denn der nächste der einen Test macht, wird wieder zu ganz anderen Ergebnissen kommen… – Wetten? 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 17:52:05 Burkhard K. Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Burkhard 🙂 > > nimm es doch einfach ganz gelassen hin. Das wichtigste ist doch, > dass man selber weiß, was man an seinen Objektiven hat. > > Was mich bei diesem Test allerdings erstaunt ist weniger die > schlechte Platzierung des 14-45 als vielmehr die Tatsache, dass die > billigen Kit-Objektive von Nikon und Canon besser sein sollen als > das hochwertige und lichtstarke Leica 14-50. Sehr merkwürdig! – > Mein Fazit: Zur Kentniss nehmen und ganz schnell wieder vergessen, > denn der nächste der einen Test macht, wird wieder zu ganz anderen > Ergebnissen kommen… – Wetten? 😉 > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.mainz-bingen-foto.de > http://www.dahlhoff.com Ja, ich nehme das gelassen 🙂 Hat mich aber etwas gewundert, weil ja das 14-45 gegenüber den N* + C* Kitobjektiven in anderen Tests und auch hier im Forum als gar nicht so schlecht dargestellt wurde. Das mit dem Leica Objektiv hat mich dann noch viel mehr gewundert, und dass die C*30D mehr rauschen soll als die E-330 auch, wo die altuellen Modelle von C* doch derzeit die am wenigsten rauschende DSLR sein dürften… wer’s braucht. Ich bin ja auch zufrieden mit dem was ich habe, selbst mit dem 14-45, wobei ich nach dem 11-22 schiele aber auch das Leica 14-50 OIS wäre ne feine Sache für überall dort, wo man z.B. nicht mit einem Stativ anrücken darf (Museum, Kirchen etc.) Ich habe am Leica Stand auf der PK ein Bild bei 50mm und 1/10s gemacht, das war schon beeindruckend frei von Verwackelungsunschärfe, gestochen scharf. Gruss Burkhard (derjetztnichtmehrsorechtweissaufwaserzuerstsparensoll) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 18:10:16 Georg Wer Alles und Jedes testet, hat von nichts eine richtige Ahnung. Gerade die Stiftung Warentest hat sich hier schon so manchen Lapsus erlaubt, der noch über das hinaus geht, was man teilweise von Fotomagazinen kennt. Die Digital-Zuikos gehö¶ren in ihrer jeweiligen Klasse zu den besten Objektiven. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 18:23:26 Markus Probst Georg schrieb: > Wer Alles und Jedes testet, hat von nichts eine richtige Ahnung. > Gerade die Stiftung Warentest hat sich hier schon so manchen > Lapsus erlaubt, der noch über das hinaus geht, was man teilweise > von Fotomagazinen kennt. Die Digital-Zuikos gehö¶ren in ihrer > jeweiligen Klasse zu den besten Objektiven. > > — > posted via https://oly-e.de > Mit etwas Glück haben sie auch die optische Qualität getestet, neben Bedienung, Farbe, Verpackung etc. 😉 Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 18:30:38 @ Georg wrote: Hallo Georg > Wer Alles und Jedes testet, hat von nichts eine richtige Ahnung. > Gerade die Stiftung Warentest hat sich hier schon so manchen > Lapsus erlaubt, der noch über das hinaus geht, was man teilweise > von Fotomagazinen kennt. Die Digital-Zuikos gehö¶ren in ihrer > jeweiligen Klasse zu den besten Objektiven. Habe bei dem Blatt “ noch nie einen vernünftigen Test gelesen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 18:42:47 Martin Barann Habe bei dem „Blatt “ noch nie einen vernünftigen Test gelesen.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 18:50:46 Carsten Graaf Jo, die Toleranz fehlt und Kritikfähigkeit. Schade. Carsten Graaf Norbert Erler schrieb: > … > Die Digital-Zuikos gehö¶ren in ihrer > >> jeweiligen Klasse zu den besten Objektiven. > > ach so. > na, dann braucht man ja nichts mehr zu testen. > alle zuikos sind die besten. punkt. > und wer das gegenteil behauptet, hat keine ahnung. > es sei denn, er hebt alles von olympus in den himmel. > dann ist es der wirkliche kenner. > als warentest die e-1 als beste kamera kürte, war er gut. > und jetzt? > … > stellen wir fest: wer mit nikon oder canon fotografiert ist > sowieso blö¶d > und verdient es nicht fotograf genannt zu werden. > … > mein tip: wir streichen das wort fotografie ond nennen es > olygrafie. > der fotograf wird zum olygrafen – oder lieber zum olyisten? > > in dem sinne > no > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 19:19:04 Martin Barann Hi Norbert, ich habe Carsten eigentlich so verstanden, dass er dir beipflichtet. Hm, manchmal doch recht trickreich die Kommunikation über e-mail u.ä. Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 19:42:42 @ Martin Barann wrote: > Habe bei dem „Blatt “ noch nie einen vernünftigen Test gelesen.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 19:57:33 uwe kö¶sterke wette gewonnen ggg uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 20:15:22 Frank Hallo Burkhard! :-)) Burkhard K.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 20:30:06 Detlef das bestätigt nur meine erfahrungen mit stiftung warentest: die schlechtesten tests, die ich kenne! detlef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.12.2006 Uhrzeit: 22:30:49 Detlef Meinke Klaus Schäfer schrieb: > Georg wrote: > > Hallo Georg > >> Wer Alles und Jedes testet, hat von nichts eine richtige Ahnung. >> Gerade die Stiftung Warentest hat sich hier schon so manchen >> Lapsus erlaubt, der noch über das hinaus geht, was man teilweise >> von Fotomagazinen kennt. Die Digital-Zuikos gehö¶ren in ihrer >> jeweiligen Klasse zu den besten Objektiven. > > Habe bei dem Blatt “ noch nie einen vernünftigen Test gelesen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 10:36:55 Wolfgang Biehl Ein Test in Stiftung Warentest interessiert mich genau so sehr wie ein Test in der Bildzeitung. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 12:01:23 Georg Komberec Nur so eine Kleinigkeit, das man auch an Objektiven Filter benutzt (und am meisten Polfilter) die sich an manchen objektiven mitdrehen, was ich zum kotzen finde, auf das haben sie bei Stiftung Warentest wahrscheinlich vergessen. Kö¶nnte ja manche Objektive recht viel Minuspunkte kosten imho die Siftung Warentest Tests kennt ihr sich auch hier downloaden http://www.komberec.com/tests.pdf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 13:08:26 Christian Tueni Papperlapapp! Das behauptet hier niemand. Ich gebe sogar zu, dass es Blö¶dsinn ist zu behaupten, dass eine Canon 30D mehr rauscht, als eine E-330, oder dass der AF der E-500 besser sein soll, als der der 30D. Aber wenn Du dir die Mühe machst die hervorragenden Uschold Tests im fotomagazin zu lesen, dann siehst sehr rasch, dass die Kitobjektive von N* und C* deutlich schlechter sind! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 14:22:01 ulli otto wahrscheinlich lagen der bedienungsanleitung von N… und C… ein paar scheinchen bei!? 😉 gruß ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 14:25:16 Manfred Paul Georg Komberec schrieb: die Siftung Warentest Tests kennt ihr sich auch hier > downloaden > http://www.komberec.com/tests.pdf Hallo Georg, nett, dass Du die Tests zur Verfügung stellst. Nur ist das auch zulässig? Ich glaube nein. Dieser Tests ist auf der Webseite der Stiftung nur gegen Obulus (2 EUR)downloadbar und auch nur zu eigenen Gebrauch bestimmt. Überprüf das lieber mal ganz schnell, eh Du Dir grö¶sseren Ärger einhandelst, der zudem auch noch kostenpflichtig sein kann. So gut ist der Test dann nun wirklich nicht 😉 Viele Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 14:59:14 Burkhard K. Frank schrieb: > Hallo Burkhard! :-)) > > Burkhard K.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 15:33:38 Anton Phibes hiho > Gewonnen hat hier die N*D50 vor C*30D und E-330 auf dem 3.Platz nur mal so aus Neugier: warum vermeiden es viele Olympus-User die Namen Canon und Nikon auszuschreiben? sind sie dermaßen vom Hass zerfressen? oder haben sie Angst das Bö¶se manifestiert sich dann? Bei Panasonic, Pentax und Samsung gehts ja scheinbar … Grüße —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 15:34:18 Georg Komberec Hallo Manfred, du hast Recht, hab die Datei gelö¶scht, wer wirklich Interesse daran hat für den sind ja die 2 Euro bezahlbar 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 15:58:46 Hans Obermann Burkhard K. schrieb: > Hallo, > habe gerade mal im aktuellen Stiftung Warentest gestö¶bert. > Dort ist das 14-45 als schlechtestes Kit-Objektiv degradiert > worden. > > Mit im Test > – Nikon AF-S DX 18â55 F3,5â5,6 G ED > – Canon EF-S 17â85 F4,0â5,6 IS USM > – Canon EF-S 18â55 F3,5â5,6 > – Schneider D-Xenon 18â55 F3,5â5,6 > – Leica D Vario-Elmarit 2,8â3,5 F14â50 Asph. > – Pentax smc-DA 18â55 F3,5â5,6 > – Sigma 18â50 F2,8 EX DC > – Sony SAL-1870 18â70 F3.5â5.6 DT > – Olympus Zuiko Digital 14â45 F3,5â5,6 > > in der Reihenfolge der Platzierung. Zwar alle gut (von 1,7 – 2,5) > aber das Olympus hat in der Bildqualität sogar als einzigstes > Objektiv ein befriedigend bekommen 🙁 … sollte doch im > Vergleich zu den anderen Kit Objektiven eigentlich gar nicht so > schlecht sein, hat man hier immer wieder mal gelesen. > > Dafür hat sich die E-330 im Test wacker geschlagen. Was mich > wundert ist hier die Bewertung des Rauschen, besser als bei der > C*30D ! > Gewonnen hat hier die N*D50 vor C*30D und E-330 auf dem 3.Platz > *staun* > die weiteren Plätze 4. E-500, 5. Panasonic L1, 6. Pentax K100D, > 6. Samsung GX-1L. > > Nun, was immer man von diesem Test jetzt halten soll. > > Gruss > Burkhard > > — > posted via https://oly-e.de > meine Fotos: http://fotos.kl1online.de > Deswegen liebe ich Tests in der ct, dort gibt es keinen Testsieger und dem geneigten Leser wird selbst zugetraut, die für Ihn richtige Wahl zu treffen. Denn was nutzt mir ein tolles Objektiv, wenn es nicht zu meiner Brieftasche passt und umgekehrt, wenn ich das Augenmerk auf Qualität lege ist mir der Preis vö¶llig egal. Und das Rauschthema ist ohnehin eines der am heißest diskutierten, für meine Art der Fotografie z.B. vö¶llig irrelevant… Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 16:48:04 Rolf-Christian Müller Anton Phibes schrieb: > hiho > >> Gewonnen hat hier die N*D50 vor C*30D und E-330 auf dem 3.Platz > > nur mal so aus Neugier: > warum vermeiden es viele Olympus-User die Namen Canon und Nikon > auszuschreiben? sind sie dermaßen vom Hass zerfressen? oder haben > sie Angst das Bö¶se manifestiert sich dann? > Bei Panasonic, Pentax und Samsung gehts ja scheinbar … Hallo Anton, das hat sich so eingebürgert und wurde auch schon mehrfach diskutiert. Ein Grund ist wohl, dass *man* C**** und N****-User nicht über Suchmaschinen auf diese Seite locken mö¶chte. Da wurden hier einige schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich mich recht erinnere. Aber ob es nützt? Ich kenne inzwischen etliche Forenten persö¶nlich und es ist keiner dabei, der von Hass gegen andere Hersteller zerfressen wäre. Auch *das* Bö¶se scheint da nicht begrben zu sein. Fakt ist dagegen, dass es Foren gibt, in denen reichlich gegen Olympus und seine User gestänkert wird. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 17:00:59 Alex Wegel Hallo Rolf-Christian Müller wrote: > der von Hass gegen andere Hersteller zerfressen wäre. Auch *das* > Bö¶se scheint da nicht begrben zu sein. Fakt ist dagegen, dass es Doch – Nikon ist bö¶se. Oh jetzt hab ich’s geschrieben 🙁 LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 17:12:57 Rolf-Christian Müller Alex Wegel schrieb: > Hallo > > Rolf-Christian Müller wrote: > >> der von Hass gegen andere Hersteller zerfressen wäre. Auch *das* >> Bö¶se scheint da nicht begrben zu sein. Fakt ist dagegen, dass es > > Doch – Nikon ist bö¶se. Oh jetzt hab ich’s geschrieben 🙁 Hallo Alex, jetzt werd *ich* gleich bö¶se! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 18:54:34 Alex Wegel Hallo Rolf-Christian Müller wrote: > jetzt werd *ich* gleich bö¶se! Ich bleib trotzdem dabei, weil Nikon Mitsubishi ist. Kein Bock, der Krake was (von Wert) in den Hals zu schieben.. Rein Technisch gesehen gibt es natürlich kein Gut und Bö¶se, das meine ich also nicht (vielleicht stimmt Dich das ja milder:-). LG, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 19:17:13 Rolf-Christian Müller Alex Wegel schrieb: > Hallo > > Rolf-Christian Müller wrote: > >> jetzt werd *ich* gleich bö¶se! > > Ich bleib trotzdem dabei, weil Nikon Mitsubishi ist. Mitsubishi ist doch fast pleite, oder? > > Kein Bock, der Krake was (von Wert) in den Hals zu schieben. Na ja, von denen haben sich schon andere getrennt. > Rein Technisch gesehen gibt es natürlich kein Gut und Bö¶se, Das hat Einstein auch mal so gesehen, bis er sich revidiert hat. > das meine ich also nicht (vielleicht stimmt Dich das ja milder:-). Lassen wirs gut sein… Es ging ja nur um das bö¶se“ im OP. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 19:29:47 Alex Wegel Hallo Rolf-Christian Müller wrote: >> >> Ich bleib trotzdem dabei, weil Nikon Mitsubishi ist. > > Mitsubishi ist doch fast pleite, oder? Mein Erkenntnisstand war bislang, dass die erst pleite gehen kö¶nnen, wenn die ganze Welt pleite ist. M. ist doch eine der allergrö¶ssten Konzerngruppen überhaupt. >> Rein Technisch gesehen gibt es natürlich kein Gut und Bö¶se, > > Das hat Einstein auch mal so gesehen, bis er sich revidiert hat. Na gut. :-b (Wegen dem müssen sie jetzt alte Schlachtschiffe recyceln, weil es seit ’45 keinen unradioaktiven Stahl mehr gibt, hab ich grad gelernt) >> das meine ich also nicht (vielleicht stimmt Dich das ja milder:-). > > Lassen wirs gut sein… Es ging ja nur um das bö¶se“ im OP. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2006 Uhrzeit: 20:02:05 Detlef Meinke Christian Tueni schrieb: > Papperlapapp! > > Das behauptet hier niemand. Ich gebe sogar zu, dass es Blö¶dsinn > ist zu behaupten, dass eine Canon 30D mehr rauscht, als eine > E-330, oder dass der AF der E-500 besser sein soll, als der der > 30D. > > Aber wenn Du dir die Mühe machst die hervorragenden Uschold Tests > im fotomagazin zu lesen, dann siehst sehr rasch, dass die > Kitobjektive von N* und C* deutlich schlechter sind! > > — > posted via https://oly-e.de > ich rate mal: N* und C* wollten die Objektive nach dem Test zurück? Gruß Detlef Meinke —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 9:22:14 Mollet Friedhelm Mein Handwerkzeug: E 330 Ich warte ebenfalls auf ein Universalobjektiv“ sozusagen ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 9:47:45 Andy Hi Burkhard und alle anderen, macht doch mal ruhig. Also Tests sind Tests – und kö¶nnen eine persö¶nliche Wertung und Beurteilung bestenfalls ergänzen – und dann auch nur dann, wenn man sich die Testspunkte im einzelnen ansieht und nicht auf das Gesamturteil vertraut – aber das wissen wir doch alle hier! Stiftung Warentest testet für Otto-Normalverbraucher“ für Freaks —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 12:14:30 Georg Norbert Erler schrieb: > …. > Die Digital-Zuikos gehö¶ren in ihrer > >> jeweiligen Klasse zu den besten Objektiven. > > ach so. > na, dann braucht man ja nichts mehr zu testen. > alle zuikos sind die besten. punkt. > und wer das gegenteil behauptet, hat keine ahnung. > es sei denn, er hebt alles von olympus in den himmel. > dann ist es der wirkliche kenner. > als warentest die e-1 als beste kamera kürte, war er gut. > und jetzt? > …. > stellen wir fest: wer mit nikon oder canon fotografiert ist > sowieso blö¶d > und verdient es nicht fotograf genannt zu werden. > …. > mein tip: wir streichen das wort fotografie ond nennen es > olygrafie. > der fotograf wird zum olygrafen – oder lieber zum olyisten? > > in dem sinne > no > Hallo Norbert, Dein Vorwurf trifft mich wirklich nicht. Meine erste und bisher einzige Olympus (E 300) kaufte ich mir in 2005, und zwar nach reiflicher Überlegung. Ich wollte als Ergänzung zu meiner nicht gerade billigen System-Sucherkamera zunächst den Einstieg in ein bezahlbares, trotzdem aber vor allem objektivseits gutes System. Obwohl oder gerade weil ich als Ergänzung zur Sucherkamera für den Telebereich eine EOS 33 mit IS 75-300 zur Verfügung hatte, schied Canon wegen der miserablen Bildqualität des Zooms aus. Die Qualitätsprobleme der Canon Amateuroptiken sind keine Ausrutscher, man muss sich nur im eigenen Umfeld umhö¶ren. Mit den L-Optiken siehts schon anders aus, aber wie viele Hobbyfotografen nutzen diese Linsen? Da sind wir bei der Preisfrage! Für das E-System habe ich mich genau aus diesen beiden Gründen entschieden: Preis und Leistung stimmen. Wahrscheinlich auch deshalb, weil die FT-Objektive einen kleineren Sensor ausleuchten müssen. Jetzt kö¶nnen die Rauschfanatiker wieder das schlechtere Verhalten ab ISO 800 ins Feld führen. Richtig! Aber ich fotografiere analog ausschließlich mit ISO 50 oder 100 Diafilm, genau so halte ich es bis auf wenige Ausnahmen mit der E 300. Und in diesem Bereich ist keine andere 8 MP Kamera besser, im Gegenteil: Die Set-Objektive zeichnen mindestens (vorsichtig ausgedrückt) so scharf wie die Konkurrenz, die Verzeichnung ist in der Regel auch zumindest ebenbürtig, die Vignettierung regelmäßig besser. Es war also nicht Markenfetischismus, sondern für mich ganz objektive“ Gründe die mich zum E-System geführt haben. Genau —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 15:15:08 Burkhard K. Mollet Friedhelm schrieb: > Mein Handwerkzeug: E 330 > Ich warte ebenfalls auf ein Universalobjektiv“ sozusagen ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 18:45:22 Robert Schroeder Mollet Friedhelm wrote: > Ich warte ebenfalls auf ein Universalobjektiv“ sozusagen ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 19:21:04 Mollet Friedhelm Dank an alle, die schon geantwortet haben und noch antworten werden, für die fachkundigen und verständlichen Informationen. Nachgeschobene Frage: Wie wirkt sich denn der EC – 14 auf die Bildqualität aus? Kö¶nnte man das 14 – 54 damit als Immerdrauf ergänzen? Gruß Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2006 Uhrzeit: 21:59:59 Robert Schroeder Mollet Friedhelm wrote: > Dank an alle, die schon geantwortet haben und noch antworten > werden, für die fachkundigen und verständlichen Informationen. > Nachgeschobene Frage: Wie wirkt sich denn der EC – 14 auf die > Bildqualität aus? Kö¶nnte man das 14 – 54 damit als Immerdrauf > ergänzen? Ja, kann man durchaus, man hat dann ein 4,0-4,9/19-76 mm… Über die verringerte Lichtstärke trö¶stet evtl. hinweg, dass die Kombination immer noch gut offenblendtauglich ist – mann darf nur keine extreme Kontrastleistung erwarten, die ist beim 14-54 von Hause aus unterdurchschnittlich und wird mit Konverter nicht besser. Im mittleren Bildbereich wirkt das voll geö¶ffnete Sigma 18-125 um 70-80 mm daher noch ein bisschen knackiger als das Zuiko mit EC-14. Dafür muss das Sigma speziell um diese Brennweite herum tatsächlich erst noch mindestens eine ganze Stufe abgeblendet werden, um auch am Rand auf ähnliche Schärfe zu kommen. Gruß, Robert ——————————————————————————————————————————————