Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 10:41:15 Ronny Schmalfuß Grüße, bin absolut neu hier und habe noch keine Erfahrung mit DSLRs, mö¶chte aber gerne eine hochwertige Kamera anschaffen, und hatte mich urprünglich für das E-500 DZ-Kit ( Preis Leistung für Einsteiger) interessiert, aber seit dem ich das Forum recht interessiert mitlese, bin ich ins Nachdenken gekommen, ob es da nicht noch bessere Alternativen gibt – leider muß ich sagen , daß die Art der Diskusion hier nicht sonderlich gut für das Image von Oly ist, und das von Leuten, die ja eigentlich für die Marke stehen wollen ??? HOFFENTLICH ERWEIST IHR MIT SOLCHEN DISKUSIONEN OLY KEINEN BÄRENDIENST ! (nur mal meine Meinung als Außenstehender, Also meine Fragen sind die, 1.Ist die E-330 für den Einstieg in die DSLR Fotografie geeignet ( Handling/Live View )? 2.Wenn ja, welche optiken würdet Ihr nehmen, ( DZ- Kit, 18/180, oder …) 3.Oder ist es wirklich die bessere Alternative zu N. oder C. zu greifen 😉 – ne Kompakte ala Fuji 9500 macht mich glaub ich auch nicht richtig glücklich oder ? vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus Gruß Ronny — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 10:57:39 Gerd H. Gross Ronny Schmalfuß schrieb: > Grüße, > bin absolut neu hier und habe noch keine Erfahrung mit DSLRs, > mö¶chte aber gerne eine hochwertige Kamera anschaffen, und hatte > mich urprünglich für das E-500 DZ-Kit ( Preis Leistung für > Einsteiger) interessiert, aber seit dem ich das Forum recht > interessiert mitlese, bin ich ins Nachdenken gekommen, ob es da > nicht noch bessere Alternativen gibt – leider muß ich sagen , > daß die Art der Diskusion hier nicht sonderlich gut für das > Image von Oly ist, und das von Leuten, die ja eigentlich für die > Marke stehen wollen ??? Hallo Ronny Kö¶nnte es sein dass du nicht gemerkt hast dass dies hier _kein_ Forum der _Firma Olympus_ ist?. HOFFENTLICH ERWEIST IHR MIT SOLCHEN > DISKUSIONEN OLY KEINEN BÄRENDIENST ! (nur mal meine Meinung als > Außenstehender, Ziemlich breiter Fuß mit dem du hier herein kommst;-) aber herzlich Willkommen, scheinst eine Bereicherung zu werden. Gruß gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:02:20 Clemens Dorda Ronny Schmalfuß schrieb: > leider muß ich sagen , > daß die Art der Diskusion hier nicht sonderlich gut für das > Image von Oly ist, und das von Leuten, die ja eigentlich für die > Marke stehen wollen ??? HOFFENTLICH ERWEIST IHR MIT SOLCHEN > DISKUSIONEN OLY KEINEN BÄRENDIENST ! (nur mal meine Meinung als > Außenstehender) Also zunächst einmal mö¶chte ich festhalten, dass zwar die meisten Forumsteilnehmer eine Olympus E-Kamera besitzen + benutzen, aber hoffentlich dennoch nicht so verblendet sind, dass sie alles, was Olympus macht, gut finden, und alles andere schlecht. Im Klartext: das hier ist ein Diskussionsforum, in dem auf sachlicher Basis sowohl Lob als auch Tadel an Produkten der E-Serie aus dem Hause Olympus in freier Meinung & ohne Zensur geäußert werden darf. Da der Forumsbetreiber Stefan Hendricks in keinster Weise mit der Fa. Olympus verbandelt ist, gibt es hier auch keinerlei Interessenskonflikte (IMHO). > Also meine Fragen sind die, > 1.Ist die E-330 für den Einstieg in die DSLR Fotografie geeignet > ( Handling/Live View )? Ja – unbedingt! > 2.Wenn ja, welche optiken würdet Ihr nehmen, ( DZ- Kit, 18/180, > oder …) Da ich sie selber habe und selbst DSLR-Einsteiger bin: unbedingt das DZ-Kit (14-45 & 40-150). > 3.Oder ist es wirklich die bessere Alternative zu N. oder C. zu > greifen 😉 – ne Kompakte ala Fuji 9500 macht mich glaub ich > auch nicht richtig glücklich oder ? Das muss jeder für sich entscheiden. Mir war die EOS 350D zu popelig (Gehäuse wirkt eher billig, da der Kunststoff nciht sehr kratzfest ist, der AF nervt, …), die D70 zu unterdimensioniert (über 6 MP sollten es schon sein), und die E-500 wäre es fast geworden, wenn da nicht auf einmal eine DSLR mit LiveView aufgetaucht wäre :-)). Die grö¶ßeren Modelle von Nikon und Canon waren für mich unerschwinglich und deswegen sowieso uninteressant. Tja, und was soll ich sagen: vor kurzem erst habe ich Urlaubsfotos angeschaut – meine Bilder sind mit der E-330 und dem 14-45mm, 40-150mm und 50mm Makro gemacht, die Bilder eines Freundes mit einer Canon EOS 20D und diversen Linsen von Sigma und Canon (auch L-Objektive). Meine Ausrüstung hat einen Wert von ca. 1.500,- Euro, seine knapp 5.000,- Euro. Und ich muss sagen, hinsichtlich der Bildqualität braucht sich meine Ausrüstung weiß Gott nicht hinter seiner Ausrüstung verstecken. Naja, und gute wie schlechte Bilder hinsichtlich der Komposition hatten wir beide, wenngleich man bei ihm schon merkt, dass er mehr Erfahrung besitzt als ich. Aber ich bin ja noch am Anfang der Lernkurve 😉 Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:11:28 Thomas Hieronymi Hallo Ronny, Ronny Schmalfuß“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:14:15 Thomas Hieronymi Gerd H. Gross“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:18:16 Heiner Hallo Ronny, herzlich Willkommen im Oly-E(nten) Forum. Zu Deinen Fragen: Die Kitobjektive (14-45, 40-150) sind sehr brauchbar und halten jedem Vergleich stand! Wenn Du Dich für die E-330 entscheidest, sollte auch das 2.0/50 in Deine Planung einbeziehen. Kamera und Objektiv sind die Spezialisten in Sachen Macrofotografie! Kommt diese Art der Fotografie für Dich nicht in Betracht, würde ich bei der E-500 bleiben. Viel Spaß im Forum Heiner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:18:22 Hans-Dieter Müller Ronny Schmalfuß schrieb: > Grüße, > bin absolut neu hier und habe noch keine Erfahrung mit DSLRs, > mö¶chte aber gerne eine hochwertige Kamera anschaffen, und hatte > mich urprünglich für das E-500 DZ-Kit ( Preis Leistung für > Einsteiger) interessiert, aber seit dem ich das Forum recht > interessiert mitlese, bin ich ins Nachdenken gekommen, ob es da > nicht noch bessere Alternativen gibt – leider muß ich sagen , > daß die Art der Diskusion hier nicht sonderlich gut für das > Image von Oly ist, und das von Leuten, die ja eigentlich für die > Marke stehen wollen ??? HOFFENTLICH ERWEIST IHR MIT SOLCHEN > DISKUSIONEN OLY KEINEN BÄRENDIENST ! (nur mal meine Meinung als > Außenstehender, > Also meine Fragen sind die, > 1.Ist die E-330 für den Einstieg in die DSLR Fotografie geeignet > ( Handling/Live View )? > 2.Wenn ja, welche optiken würdet Ihr nehmen, ( DZ- Kit, 18/180, > oder …) > 3.Oder ist es wirklich die bessere Alternative zu N. oder C. zu > greifen 😉 – ne Kompakte ala Fuji 9500 macht mich glaub ich > auch nicht richtig glücklich oder ? > Hallo Ronny, zu1. Die E-330 ist mit Sicherheit für den Einstieg in die DSLR Fotografie geeignet. Zum Handling kann man nur sagen, gehe wenn mö¶glich zu einem Händler und befummle sie. Ist immer der beste Weg um zu einer Entscheidung zu kommen. Der Live View ist für den einen überflüssig und für den anderen absolutes Muss. Gerade für dich als Einsteiger, kö¶nnte diese Mö¶glichkeit wichtig sein, derweil (vorausgesetzt du hattest schon eine andere Digi Cam) du dann lieb gewonnene Mö¶glichkeiten weiter nutzen kö¶nntest. zu2. Das DZ-Kit ist ein guter Einstieg. Aber auch hier wäre es nicht schlecht bei einem Händler ausprobieren zu dürfen. zu3. Eine Alternative ist es immer N oder C in Erwägung zu ziehen. Aber auch hier gilt das oben geschriebene, gehe zum Händler und nimm die Cams in die Hand. Zu Bedenken ist ausserdem, das Olympus konsequent ein DSLR System geschaffen hat, wo es z.B. keine Probleme mit den Objektiven gibt. Hier gibt es bei N & C immer wieder mal Beschwerden. Oder aber warte ab und ziehe die neue E-400 mit in deine Kaufentscheidung ein. Es wird die wohl kleinste DSLR der Welt sein. Letzendlich ist es aber deine Entscheidung und natürlich hängt es auch an deinen Fotografiergewohnheiten und Erwartungen, welche Kamera oder auch System für dich das beste ist. Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:20:31 Rolf-Christian Müller Ronny Schmalfuß schrieb: > Grüße, > bin absolut neu hier und habe noch keine Erfahrung mit DSLRs, > mö¶chte aber gerne eine hochwertige Kamera anschaffen, und hatte > mich urprünglich für das E-500 DZ-Kit ( Preis Leistung für > Einsteiger) interessiert, aber seit dem ich das Forum recht > interessiert mitlese, bin ich ins Nachdenken gekommen, ob es da > nicht noch bessere Alternativen gibt – leider muß ich sagen , > daß die Art der Diskusion hier nicht sonderlich gut für das > Image von Oly ist, und das von Leuten, die ja eigentlich für die > Marke stehen wollen ??? HOFFENTLICH ERWEIST IHR MIT SOLCHEN > DISKUSIONEN OLY KEINEN BÄRENDIENST ! (nur mal meine Meinung als > Außenstehender, Aussenstehender war ich auch mal! Es kommen halt immer wieder so Threads, die in sinnentleerte Diskussionen führen. Meistens gehen die aber von Aussenstehenden aus. Im Moment im Zusammenhang mit der Ankündigung der E-400. Ich kann es schon verstehen, dass sich die meisten hier nicht anmachen lassen wollen. Und das ist scheinbar oft das Ziel des OP. > Also meine Fragen sind die, > 1.Ist die E-330 für den Einstieg in die DSLR Fotografie geeignet > ( Handling/Live View )? > 2.Wenn ja, welche optiken würdet Ihr nehmen, ( DZ- Kit, 18/180, > oder …) Die Antwort ist voraussehbar: Natürlich eignet sich die E-330 für den Einstieg, dafür ist sie ja gemacht. Zu den Objektiven: je besser umso besser! 😉 Die Standard-Objektive liegen gewiss über denen des DZ-Kits und darüber kommt ja noch die Pro-Serie. Die leisten sich aber hier die wenigsten, oder willst Du bis zu 7K EUR für das 300er z.B. ausgeben? Wobei des 14-45 und das 40-150 schon recht ordentliche Objektive sind. Sowas kriegst Du bei *keinem* anderen Anbieter für das Geld, vor allem nicht als Kit. Zum 18-180 wurden hier noch nicht sooo viele Erfahrungen gepostet. Viele würden es als Suppenzoom“ bezeichnen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:34:34 Gerd H. Gross Thomas Hieronymi schrieb: > Gerd H. Gross“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:46:21 Georg Dahlhoff Hallo Ronny, ich will gleich zu Deinen Fragen kommen: 1. Die E-330, die einige Amateure und auch Profis im Einsatz haben, ist eine wirklich gute Kamera und mit dem Liveview sind damit einige Dinge mö¶glich, die bisher nur All-in-One-Kameras vorbehalten waren. Das man sich als Einsteiger mö¶glichst schnell mit den Grundlagen der Fotografie vertraut machen sollte, falls nicht schon geschehen, wäre für den Umgang mit einer DSLR schon sehr wichtig. Aber die E-330 stellt keine erhö¶hten Anforderungen an den Fotografen. 2. Die Wahl der Objektive hängt von Deinen Vorlieben ab. Wenn Du absolut kein Weitwinkeltyp“ bist kö¶nnte es sein dass Du mit dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:55:24 Rolf-Christian Müller Gerd H. Gross schrieb: > Kö¶nnte es sein dass du es überlesen hast?, Die _Art_ der > _Diskussion_ hat er angekreidet. Etwas falsches heraus lesen ist > maximal ein rein persö¶nlicher Vorteil, hält noch nicht einmal dem > Spiegelbild stand da er hier wieder anders aussieht.;-) Hallo gerd, wo Du recht hast, hast Du recht! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 11:59:44 Gerd H. Gross Thomas Hieronymi schrieb: > https://oly-e.de/forum/e.smalltalk/2415.htm Bin mit umgezogen.;-) Gruß gerd (mal mit Sigma, aber immer mit Oly unterwegs) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 12:08:10 Jö¶rg Fi-Ja Am Tue, 19 Sep 2006 11:14:15 +0200 schrieb Thomas Hieronymi: Hi Thomas, > und Gerd, ich denke genau das ist es was Ronny hier ankreidet. > Unqualifizierte Beiträge in e.system. :-> LG Jö¶rg — http://gallery.jorgos.info/main.php —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 12:14:15 Guenter H. Hallo Ronny, Du hast schon viele Antworten bekommen, die zu den wichtigsten Punkten Stellung beziehen und Deine Frage beantworten. Hier aber auch noch mein Senf dazu: Die E-300 ist eine hochuniverselle Kamera, die für sehr viele Einsatzbereiche bestens taugt und gerade diese Universalität durch die Mö¶glichkeiten des Live-View herausarbeitet. Live-View mag im ersten Moment bei oberflächlicher Betrachtung nur als eines von vielen Features erscheinen. Wenn man mal mit der Kamera ernsthaft gearbeitet hat, stellt sich jedoch schnell heraus, dass durch dieses Feature Aufnahmen mö¶glich sind, die ohne LiveView entweder garnicht oder nur sehr schwer hinzubekommen sind. Es macht Spass, sich mit diesen Dingen zu beschäftigen und in Schlussfolge kann man eigentlich sagen Entdecke die —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 12:21:33 christof tja kamera- und objektiv- wahl ist ein kompromiss den jeder für sich gut überlegt treffen muß. Gründe die meine Wahl beeinflußt haben oder beeinflussen würden sind: 1. Bedienung der Kamera! Komm ich mit der Benutzerführung klar oder nicht. Für mich kam schon aus diesem Grund nur die e-1 in Frage. Mir kam die bedienung gleich vertraut vor. 2.features bei mir gab’s noch keine e-330, die e-1 erfüllte alle Anforderungen die ich an eine Kamera habe.Hö¶here Auflö¶sung brauch ich für meine Knipserei nicht. 2.Optik gut ist gut besser ist besser, daher habe ich mich für das 14-54 entschieden. (wenn ich mehr ww bräuchte hätte ich das 11-22.)außer dem Preis (ist hö¶her als der des kitobjektives) spricht nix dagegen. ein fiktives 14-200 brauch ich nicht. Für meine Empfindung sind zoom’s mit großem zoombereich ungünstige Kompromisse. 3.Lieber ein gutes Objektiv und später mehr als viele gleich und nix gescheites. Man kann dann auch schon mal mit einem üben und sich ein Gefühl dafür aneignen. Früher (vor meiner Zeit) kamen die wirklich guten Fotografen mit drei Festbrennweiten aus (wurde mir im geschichtsunterricht erzählt. aber jeder muß selbst entsscheiden. Im moment habe ich alles was ich brauche und trotzdem sehne ich mich nach der neuen e-3 auch wenn ich nur wissen will, daß es sie gibt. Gruß Christof doll 17 (9+8) nicht geschummelt!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 12:27:19 Ronny Schmalfuß Grüße, na so schnell lasse ich mich auch nicht abschrecken… aber stimmt, hab ich ganz vergessen, wozu die Kamera gebaucht wird, also das teilt sich auf, würde es als universell bezeichnen, Haupteil sind sicher Aufnahmen von unseren umgebauten Autos, ( habe eine Firma, und bauen Autos um Räder etc.. -allg. als Tuning verrufen 😉 )da sollen die bilder auch schon mal für nen großen Digitaldruck verwendbar sein, und ö¶fters bin ich bei Rallyes, wo wir einige Leute unterstützen ,sonst halt im Urlaub (leider selten machbar) oder hin und wieder bei ner Party, Erfahrungen hab ich halt nur im Kompakt bereich, aber immer sehr zufrieden mit Oly (Film und Digital), aber meine ca. 7 Jahre alte C-2000Z macht zwar immer noch sehr gute Bilder, ist nu aber wirklich nicht mehr Stand der Dinge 🙂 aber vielen Dank für Eure Antworten, igendwie fühle ich mich ganz gut aufgehoben hier … Gruß Ronny — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 12:33:35 Rainer D. Guenter H. schrieb: > Zu den Optiken: ich rate immer zum 14-54 und dem 50-200, beides > excellente Optiken. Wer das Geld fürs 50-200 nicht ausgeben > will, sollte nach dem sehr guten 40-150 in der Version 3,5-4,5 > Ausschau halten, das derzeit noch für um die 140,– verkauft > wird (läuft aus und wird von einer lichtschwächeren Version > ersetzt). Mehr gutes Tele für kleines Geld gibt es nirgendwo. > > Gruesse > Guenter > 14 > ….und wo bitte wird das 40-150er für 140.-EUR angeboten? Das günstigste Angebot dass ich gefunden habe, liegt bei 172.-EUR plus Versand. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:27:28 Rolf-Christian Müller Rainer D. schrieb: > ….und wo bitte wird das 40-150er für 140.-EUR angeboten? > Das günstigste Angebot dass ich gefunden habe, liegt bei 172.-EUR > plus Versand. Hat grad vor ein paar Tagen jemand gepostet, ich finds aber gerade nicht. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 13:33:26 Andy W. Hallo Rainer, gesucht über Preissuchmaschine.de http://www.digital-top-shop.de/product_info.php?cPath=8_138&products_id=1855 Grüße Andy W. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 14:01:59 Andy Hi Ronny, > na so schnell lasse ich mich auch nicht abschrecken… dann ist ja gut. > Haupteil sind sicher Aufnahmen von unseren > umgebauten Autos, also eher dokumentarisch. Hierfür würde ich das 50er empehlen. Ist zwar ein Macro – aber auch im Portrait-Bereich bzw. im Produkt-Foto-Bereich macht es eine gute Figur – frag mal Georg. > ö¶fters bin ich bei Rallyes, wo wir einige Leute unterstützen hier wäre die Frage wie weit ran Du da kommst, und unter welchen Lichtsituationen. Grö¶ßere Entfernungen und schlechtes Licht suggerieren da ein 50-200 (oder besseres). Reicht das Licht, würde wohl ein 18-180 keine schlechte Wahl sein, zumal Du damit eben auch mal etwas näher ran kannst. Wenn so ein Auto auf Dich zukommt, sind die 40 oder 50 mm oft verdammt engwinklig! Andererseits sind 45 mm Endbrennweite meist noch zu weit, wenn die Autos etwas weiter weg sind. > ,sonst halt im Urlaub (leider selten machbar) hier wäre das 18-180 ein schö¶nes Immerdruff“ das reicht für —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 14:13:38 Burkhard K. Ronny Schmalfuß schrieb: > Grüße, > > na so schnell lasse ich mich auch nicht abschrecken… > > aber stimmt, hab ich ganz vergessen, wozu die Kamera gebaucht > wird, also das teilt sich auf, würde es als universell > bezeichnen, Haupteil sind sicher Aufnahmen von unseren > umgebauten Autos, ( habe eine Firma, und bauen Autos um Räder > etc.. -allg. als Tuning verrufen 😉 )da sollen die bilder auch > schon mal für nen großen Digitaldruck verwendbar sein, und > ö¶fters bin ich bei Rallyes, wo wir einige Leute unterstützen > ,sonst halt im Urlaub (leider selten machbar) oder hin und > wieder bei ner Party, > Erfahrungen hab ich halt nur im Kompakt bereich, aber immer sehr > zufrieden mit Oly (Film und Digital), aber meine ca. 7 Jahre > alte C-2000Z macht zwar immer noch sehr gute Bilder, ist nu aber > wirklich nicht mehr Stand der Dinge 🙂 > > aber vielen Dank für Eure Antworten, igendwie fühle ich mich ganz > gut aufgehoben hier … > > Gruß Ronny > Hallo Ronny, die E-330 vereint durch die LiveView die Fotografiergewohnheiten mit einer Kompakten über das Display mit der DSLR Technik. Das klappbare Display ermö¶glich auch Aufnahmen aus ausgefallenen Perspektiven ohne Verrenkungen, z.B. bodenah. Solche Aufnahmen habe ich kürzlich bei einem HotRod Treffen des ö¶fteren gemacht. Schräg von ganz weit unten, mit Weitwinkel dann, dann sehen die breiten Walzen so richtig fett aus 😀 Die E-330 bietet Features für Einsteiger (Szene Programme) und hat aber auch alles für den forgeschrittenen Fotofreak, da man alles manuell verstellen kann und auch Dinge, die andere nicht haben (z.B. Spiegelvorauslö¶sung) Ich würde dir raten, nimm dir erst mal das DZ Kit. Dann wirst du selber heraus finden ob du z.B. mehr Weitwinkel brauchst (Autos) oder mehr Tele (Rally). So nutzt es nicht dir hier anstatt dem 14-45(42) ein 14-54 zum empfehlen, wenn vielleicht das 11-22 dann das geeignetere für dich wäre. Ich habe auch so damit angefangen und inzwischen lediglich das 50er Makro dazu gekauft, weil ich viel Blümchenfoddos mache 😉 Bin mit der Kamera sehr zufrieden. Gruss Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 14:26:36 Burkhard K. Andy schrieb: > >> Haupteil sind sicher Aufnahmen von unseren >> umgebauten Autos, > > also eher dokumentarisch. Hierfür würde ich das 50er empehlen. Ist > zwar ein Macro – aber auch im Portrait-Bereich bzw. im > Produkt-Foto-Bereich macht es eine gute Figur – frag mal Georg. > >> ö¶fters bin ich bei Rallyes, wo wir einige Leute unterstützen > > hier wäre die Frage wie weit ran Du da kommst, und unter welchen > Lichtsituationen. Grö¶ßere Entfernungen und schlechtes Licht > suggerieren da ein 50-200 (oder besseres). Reicht das Licht, würde > wohl ein 18-180 keine schlechte Wahl sein, zumal Du damit eben auch > mal etwas näher ran kannst. Wenn so ein Auto auf Dich zukommt, sind > die 40 oder 50 mm oft verdammt engwinklig! Andererseits sind 45 mm > Endbrennweite meist noch zu weit, wenn die Autos etwas weiter weg > sind. > >> ,sonst halt im Urlaub (leider selten machbar) > > hier wäre das 18-180 ein schö¶nes Immerdruff“ das reicht für —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 15:43:59 Uwe H. Müller Rolf-Christian Müller schrieb: > Rainer D. schrieb: > >> ….und wo bitte wird das 40-150er für 140.-EUR angeboten? >> Das günstigste Angebot dass ich gefunden habe, liegt bei 172.-EUR >> plus Versand. > > Hat grad vor ein paar Tagen jemand gepostet, ich finds aber > gerade nicht. > > Rolf > Hallo Rolf Glaube, daß war ich . Dann nimm das so lange.:-) http://shop.kleinstepreise.de/product_info.php?products_id=813 Grüße Uwe Das wir auch immer webiger (3) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 16:17:03 Erich Sp. Hallo ich hatte das DZ kit mit der e330 bestellt. leider musste ich schnell feststellen, dass die objktive vom lichtwert her schnell an die grenzen kam. also nicht das was ich brauchte. ich wollte in schlechteren lichtverhältnissen (hallen, Räumen) eher macro aufnahmen machen. dann habe ich mir das 50-200er gekauft und bin immer noch begeistert davon. das 40-150 habe ich vorschnell verkauft – es ist für viele anwendungen ideal – denn es ist sehr handlich. dann habe ich mir das 50er macro gekauft und war erstmal begeistert. dazu habe ich dann noch das EX25 besorgt und festgestellt der abstand zum objekt ist dann doch sehr kurz. jetzt benutze ich den ex25 mit dem 50-200er für makro. mit (für mich) hervorragenden ergebnissen. das 50er makro benutze ich fast nur noch für Portraits – dort ist es ein super gerät. letztendlich habe ich dann noch das 11-22er gekauft. wollte es als lichtstarke ergänzung zum 14-45er es ist super. allerdings nutzte ich es sehr selten, deshalb habe ich mir vor kurzem das 14-54 geholt und das 11-22 wieder veräussert. das 14-54 ist ein sehr gutes objektiv vor allem lichttstärker als das 14-45. jetzt mö¶chte ich das 14-45 zu veräussern, denn das 14-54 tut hierfür schon seinen dienst . beim 50er makro bin ich noch am überlegen (verkauf oder nicht) denn als portraitobjektiv ist es dem 14-54 überlegen… nun bin ich, nach den objektivsuchen für mich, für längere zeit gerüstet. was mich noch reizen würde, ist ein fremdhersteller 150er Makro für FT. nur mal so zum probieren. aber das hat zeit. was ich damit sagen will – ich bin auch (noch) ganz am anfang und wusste nicht was für meine einsätze das optimum ist. gruß Erich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 19:31:43 Hans Obermann Ronny Schmalfuß schrieb: > Grüße, …., > Also meine Fragen sind die, > 1.Ist die E-330 für den Einstieg in die DSLR Fotografie geeignet > ( Handling/Live View )? Also ich habe mir die E-330 gekauft, ich hatte vorher nur Kompakt-Digicams. Am Anfang hab ich nur den Oma-Modus P benutzt (Programmautomatik) bzw. die Motivprogramme und damit äußerst anständige Bilder hinbekommen. Nach und nach lese ich mich in die Materie ein und benutze die Automatik nun eher selten. Den Live-View hab ich am Anfang fast ausschließlich benutzt, inzwischen benutze ich doch zu 70 Prozent den Sucher, ich bin mit dem Sucher irgenbwie schneller. Aber auf den Live-View will ich nicht verzichten ist einfach Klasse. > 2.Wenn ja, welche optiken würdet Ihr nehmen, ( DZ- Kit, 18/180, > oder …) Also ich hab mir das DZ-Kit geholt. Nach ein paar Wochen hatte ich aber so das Gefühl, ich hab grundsätzlich das falsche Objektiv drauf (Meine Kompaktknipsen hatten immer nen Superzoom). Also habe ich mir das Sigma 18-125 geholt. Ein gutes (für den Preis sogar ein spitzenmäßiges) Objektiv, wird aber am langen Ende etwas lichtschwach. Für normale“ Aufnahmen (Urlaub bei starker Sonne —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.09.2006 Uhrzeit: 20:27:17 Jiorgos >>> Haupteil sind sicher Aufnahmen von unseren >>> umgebauten Autos, >> >> also eher dokumentarisch. Hierfür würde ich das 50er empehlen. Ist >> zwar ein Macro – aber auch im Portrait-Bereich bzw. im >> Produkt-Foto-Bereich macht es eine gute Figur – frag mal Georg. >> >> ö¶fters bin ich bei Rallyes, wo wir einige Leute unterstützen >> Andy >> >> PS: ich übernehme keinerlei Verantwortung für Fehlkäufe….. 😉 > > Also ich habe letztens einige Auto Aufnahmen bei einem HotRod > Treffen gemacht. Das 50er taugt maximal für Detailaufnahmen > (Schrauben, Deckel etc.) ansonsten muss man viel viel zu weit > weg gehen wenn man das ganze Auto oder grö¶ssere Teile davon > drauf bekommen mö¶chte. Hätte bei den Aufnahmen auch locker das > 11-22 anstatt des 14-45 nehmen kö¶nnen. > > Burkhard > Hallo zusammen, ich habe mir erst letzte Woche eine Olympus e-Ausrüstung gekauft und stand auch vor der Wahl, welche Objektive die richtigen sind um Autos abzulichten (Bin kein Berufsfotograph, fotographiere aber jeden Tag Autos). Daß ich das 14-54 als Standardzoom kaufen würde war klar, aber ich wollte noch eines für WW-Innenaufnahmen, z.B. um das Amaturenbrett zu fotographieren ohne mich auf die Rücksitzbank quetschen und die Rücklehnen der Vordersitze umklappen zu müssen. Der Fotohändler (Fa. Edlef´s – absolut empehlenswert!) war so freundlich und ließ mich beide WW-Objektive testen und ich stellte fest, daß das 7-14 für Innenaufnahmen nicht wirklich hilfreich ist, weil es das Fahrzeug durch die Verzerrung entfremdet. So wird aus einem Kompaktwagen schnell ein Kombi und der Bereich in der Bildmitte (wenn man von der Seite fotografiert) erscheint einfach zu weit, als das man wichtige Details, wie z.B. ein Navigationssystem noch erkennt. Ich entschied mich für das 11-22, obwohl der Unterscheid zum 14-54 nicht groß ist, aber eben doch merkbar und hilfreich. Ich fotografiere Fahrzeuge für dokumentarische Zwecke (ich muß zugeben, daß ich mir mehr Mühe, als vielleicht notwenidg wäre) und im Laufe der Jahre bin ich dazu übergegangen, so weit wie mö¶glich vom Auto weg zu gehen. Wenn ich ein Auto direkt von vorne oder hinten fotographierte, dann waren das um die 50mm. Heute habe ich dann ein Bildreihe gemacht und das gleiche Bild in 11,14,18,22,30,35,45 und 54 gemacht. Bis zu den 18mm taugen die Fotos hö¶chstens künstlerisch“ jedoch nicht um jemanden —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 9:15:16 Andreas R Ronny Schmalfuß schrieb: > Grüße, > bin absolut neu hier und habe noch keine Erfahrung mit DSLRs, > mö¶chte aber gerne eine hochwertige Kamera anschaffen, und hatte > mich urprünglich für das E-500 DZ-Kit ( Preis Leistung für > Einsteiger) interessiert,… Man hat als Einsteiger sehr viel Einarbeitungszeit, bis man alles Wesentliche gelernt und erarbeitet hat. Zeit, um herauszubekommen, was einem fehlt. Das DZ-Kit ist sicher nicht verkehrt für den Einstieg. Ich habe mich auch dafür entschieden und mir blieb folgende Überlegung erspart: Viel Geld für’s —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 10:33:29 Burkhard K. Jiorgos schrieb: > ich habe mir erst letzte Woche eine Olympus e-Ausrüstung gekauft > und stand auch vor der Wahl, welche Objektive die richtigen sind > um Autos abzulichten (Bin kein Berufsfotograph, fotographiere > aber jeden Tag Autos). Daß ich das 14-54 als Standardzoom kaufen > würde war klar, aber ich wollte noch eines für WW-Innenaufnahmen, > z.B. um das Amaturenbrett zu fotographieren ohne mich auf die > Rücksitzbank quetschen und die Rücklehnen der Vordersitze > umklappen zu müssen. Der Fotohändler (Fa. Edlef´s – absolut > empehlenswert!) war so freundlich und ließ mich beide > WW-Objektive testen und ich stellte fest, daß das 7-14 für > Innenaufnahmen nicht wirklich hilfreich ist, weil es das > Fahrzeug durch die Verzerrung entfremdet. So wird aus einem > Kompaktwagen schnell ein Kombi und der Bereich in der Bildmitte > (wenn man von der Seite fotografiert) erscheint einfach zu weit, > als das man wichtige Details, wie z.B. ein Navigationssystem noch > erkennt. > Ich entschied mich für das 11-22, obwohl der Unterscheid zum > 14-54 nicht groß ist, aber eben doch merkbar und hilfreich. Ich > fotografiere Fahrzeuge für dokumentarische Zwecke (ich muß > zugeben, daß ich mir mehr Mühe, als vielleicht notwenidg wäre) > und im Laufe der Jahre bin ich dazu übergegangen, so weit wie > mö¶glich vom Auto weg zu gehen. Wenn ich ein Auto direkt von > vorne oder hinten fotographierte, dann waren das um die 50mm. > Heute habe ich dann ein Bildreihe gemacht und das gleiche Bild > in 11,14,18,22,30,35,45 und 54 gemacht. Bis zu den 18mm taugen > die Fotos hö¶chstens künstlerisch“ jedoch nicht um jemanden —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 11:16:27 Rainer D. Andy W. schrieb: > Hallo Rainer, > > gesucht über Preissuchmaschine.de > > http://www.digital-top-shop.de/product_info.php?cPath=8_138&products_id=1855 > > Grüße > > Andy W. > Dankeschö¶n ! Vor lauter Torschlusspanik habe ich schon bei Foto Erhardt bestellt. 😉 Kostet da zwar 32.- Euro mehr, aber ich freue mich trotzdem auf die Linse. :-)) Bekam heute Morgen die Nachricht, dass die Ware versandbereit ist. Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 16:17:43 Ronny Schmalfuß Na Grüße, erst mal vielen Dank für die vielen Tips und Ratschläge, die mir wirklich geholfen haben, meine eigene Meinung nicht immer wieder in Frage zu stellen;-), folglich hab ich heute eine OLY E-330 im DZ Kit bestellt, und ihr kö¶nnt mir glauben, daß ich mich wahnsinnig darauf freue!! Gründe hierfür sind, daß daß ich erst mal sehen will, wie sehr mich das Fotofiber packt, und wenn dieser Fall eintritt, kann ich immer noch in bessere, bzw passendere Objektive investieren. Leider habe ich die Angewohnheit, mich in meine Hobbys egal ob Hifi, Home Cinema, Rad fahren… ziemlich hinein zu steigern, somit denke ich, daß ich euch demnächst mit schlimmsten Anfänger-Fragen auf den Nerv zu gehen :-), na evtl. gibt es ja auch gleich vernünftige Bilder. Hatte gestern mal ne EOS 10D von nem Kumpel in der Hand, die er mir verkaufen will, ist schon beeindruckend, was mit vernünftiger technik mö¶glich ist, dennoch hab ich die oly blind bestellt, da es hier nirgends ne Mö¶glichkeit gibt sei auszuprobieren, leider – denn das mikrige Display und das recht hohe Gewicht der Canon hat mir gar nicht gefallen, außerdem hab ich gerne sachen, die nicht so mainstreamig“ sind und ich will —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 18:02:03 Rolf-Christian Müller Glückwunsch zur Entscheidung. Besorg Dir schon mal das: —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 18:27:22 Ronny Schmalfuß Nabend das sind schö¶ne Bilder/Autos – genau bzw. u.A. wegen solchen Perspektiven hab ich mich letztendlich für die E-330 entschieden, hab ja keine Lust im meiner Werkstatt auf dem Boden zu liegen 🙂 Gruß Ronny — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2006 Uhrzeit: 20:00:36 Guenter H. sei froh, dass Du nicht die 10D genommen hast! Grundsätzlich sicher keine schlechte Kamera, aber in einigen Dingen doch wirklich von gestern. Die langsam in die Jahre kommende E-1 braucht ja schon etwas Zeit, bis sie nach der Aufnahme das Bild auf dem Monitor anzeigt, bei der 10D kannst Du Dir aber fast einen Kaffee bestellen 🙂 Ausserdem ist der AF nicht überzeugend und sie hat ein paar weitere Schwächen. Die neueren modelle von Canon haben diese Probleme ausgemerzt, aber die 10D ist sicher kein vergleich zu einer E-330 (oder einer der neueren Canons). Gruesse Guenter 15 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2006 Uhrzeit: 8:59:58 Ronny Schmalfuß Morsche, wollte eigentlich auch nur mal etwas rumknipsen, um überhaupt mal ein Gefühl für SLR zu bekommen und halt nicht im Geschäft dabei zu stehen, sondern mit nem Kumpel und nem schö¶nen Glas wein dazu, hatte auch des gefühl, daß er nicht bö¶se gewesen wäre, wenn ich ihm die Kamera abgekauft hätte 😉 – aber das Display taugt wirklich nicht, mußte immer zoomen, um das Ergebnis zu beurteilen. Außerdem geht es mir irgendwie genau wie den Canon-Besitzern, nur daß ich mich irgendwie auf Oly eingeschossen hab 🙂 , und das obwohl ich nicht mal eine besitze – verrückt oder ? Na wenigstens komm ich nu wieder mal vernünftig zum arbeiten, und denk nicht den ganzen Tag über Fotoapparate nach 🙂 Schö¶nen Tag, Gruß Ronny — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.10.2006 Uhrzeit: 14:41:41 Stefan Fürst Hallö¶chen, na dann will ich doch nach 3-wö¶chigem Besitz der E-330 mit DZ-Kit auch mal meine Erfahrungen und Tipps loswerden. Nach mehreren Ausflügen ins Reich der digitalen Kompakten und Superzooms (Pana FZ30) sollte was Ordentliches her. Der LiveView, die guten Kit-Objektive und das schwenkbare Display, was ich schon an der Pana geliebt habe, haben mich sofort für die E-330 begeistern lassen und ich habe es nicht bereut. Der erste Kontakt brachte Ernüchterung was das Plastikgehäuse und die doch ordentlichen Abmessungen des 3/4 Systems angingen. Auch das fettfingeraffine Display, welches im Sonnenlicht vö¶llig unbrauchbar ist, die konfuse Menüführung und der vö¶llig unpraktisch platzierte Knopf zum Objektivwechsel stiessen übel auf und trübten die Vorfreude. Aber nach dem Drücken des Auslö¶sers und dem satten, sonst nur aus mickrigen Lautsprechern bekannten Klack“ war das vergessen. ——————————————————————————————————————————————
welche optik fuer E-330
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s