C* verkauft schon die Neue““

Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 12:08:27 Arno Freudenstein ***Trollmudus ein*** Wieder einmal ist Canon um die wichtigsten Tage ihren Konkurrenten um die marktstrategische Nasenlänge voraus. Schon zu bestellen bei: http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php … und das mit einer auch für Olympus-Fans bemerkenswerten Kamera. Für nur 777,- Euro verkaufen die nun die 400D mit – S e n s o r r e i n i g u n g – 10 MPix – schnellen Autofocus – 27 jpg-Fotos in Folge – DIGIC-II-Bildprozessor von den Profi-Modellen – Startzeit 0,2 Sekunden – kompatibel mit allen EF- und EF-S-Objektive – darunter viele Linsen mit Bildstabilisator “IS“ ***Trollmudus aus*** Ich denke schon, dass diese Kamera es der Firma Olympus nicht gerade leichter macht, die vielen wartenden und kaufwilligen Kunden an sich zu binden. Manchmal verstehe ich die Info-Blockade von Olympus einfach nicht. Gut Licht Arno — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 12:24:41 Uwe H. Müller Hallo Arno Wenn du richtig gelesen hast, siehst du, daß sie die Canon für September“ anbieten! Selbst dann ist wie immer fraglich ob —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 12:42:04 Arno Freudenstein Uwe H. Müller schrieb: > Hallo Arno > > Wenn du richtig gelesen hast, siehst du, daß sie die Canon für > September“ anbieten! Selbst dann ist wie immer fraglich ob —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 13:27:19 Jö¶rg Fi-Ja Am Sun, 27 Aug 2006 12:42:04 +0200 schrieb Arno Freudenstein: Hallo Arno, > Ich denke Oly täte gut daran, endlich etwas rauszulassen, was den Fans > das Durchhalten“ moralich erleichtern würde. Manchmal muß man auf den —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 13:42:55 gerd.h.gross Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Gruß > Jö¶rg > …. der gestern Abend auf dem 50sten eines Freundes über 200 > Bilder geschossen hat, die den Jubilar“ und mich sehr zufrieden —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 14:27:32 Jö¶rg Fi-Ja Am Sun, 27 Aug 2006 13:42:55 +0200 schrieb gerd.h.gross: Hi Gerd, > Was lernen wir daraus ?, nachdem du es nicht für nö¶tig empfunden > hast die _Hamera/Objektiv_ zu erwähnen … _Hamera/Objektiv_“ verstehe ich nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 14:33:49 martin barann Mir würde die E-1 so wie sie ist mit einem 10 MP Sensor als Ergänzung zu meiner jetzigen E-1 reichen. Warum versteht Oly es nicht, dass dies eine Mö¶glichkeit ist, kostengünstig (keine neue Entwicklung) die sehr zufriedene Klientel zu halten? Anderes Gehäuse – unnö¶tig; Neuer Griff und Akkus – unnö¶tig; Bildstabi – unnö¶tig, da in neuen Objektiven zu erwarten (siehe Leica). Olympus ist im medizinischen Bereich und auch im Kamerabereich hö¶chst solide, sprich gute Qualität. Man sollte jetzt einfach eine E-1 herausbringen, die der Entwicklung standhält, und dafür bedarf es gar nicht so viel (s.o.). Ansonsten mache ich mir ernstaft Sorgen, ob hier Oly wieder mal ein super System kreppieren lässt. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 15:28:04 gerd.h.gross Jö¶rg Fi-Ja schrieb: > Am Sun, 27 Aug 2006 13:42:55 +0200 schrieb gerd.h.gross: > Hi Gerd, > >> Was lernen wir daraus ?, nachdem du es nicht für nö¶tig empfunden >> hast die _Hamera/Objektiv_ zu erwähnen … > > _Hamera/Objektiv_“ verstehe ich nicht? —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 15:48:38 Guenter H. Hallo Arno, die Info stimmt zumindest in Bezug auf die Lieferbarkeit der Kamera nicht. Auch bei AC-Foto wird -wie bei allen anderen Händlern- darauf hingewiesen, dass die 400D ab September kommen wird, mein Grosshändler nennt den 15.9. als voraussichtlichen Erstverkaufstag. Die anderen, von Dir genannten Fakten -die ja der offiziellen Ankündigung entsprechen- zeigen natuerlich, dass die Messlatte selbst im Einsteigersegment (eigentlich ein absolut dummes Wort für derart umfassend ausgestatte Kameras, mit denen man sehr viele fotografische Bedürfnisse bestens abdecken kann)wieder ein gutes Stück hö¶her gelegt wurde. Ob diese nun die Nikon D80, die neue“ Sony oder eben die Canon —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 15:58:04 Frank Hintermaier Hallo Jö¶rg! 🙂 Jö¶rg Fi-Ja“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 15:58:26 Martin_Reiner Guenter H. schrieb: > Ob diese nun die Nikon D80, die neue“ Sony oder eben die Canon —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 16:00:29 Martin_Reiner martin barann schrieb: > Mir würde die E-1 so wie sie ist mit einem 10 MP Sensor als > Ergänzung zu meiner jetzigen E-1 reichen. Würdest Du dafür 2000EUR bezahlen ? Damit denke ich, ist alles weitere beantwortet. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 16:07:03 Martin_Reiner Arno Freudenstein schrieb: > Hallo Uwe > Man kann sie sehen, ihre Daten lesen > man kann sie bestellen und man wird > sie bald bekommen. > Viele Bestellen diese Kamera jetzt schon. > Und manche Händler haben sie schon im Geschäft. Wer sich als Neueinsteiger jetzt ein paar Wochen vor der Photokina ein Modell bestellt, auf das man eh noch warten muss ist schon selber schuld oder eh so markenverliebt, dass er sowieoso nichts anderes kaufen würde… Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 16:11:36 Georg Dahlhoff Martin_Reiner schrieb: > Ich glaube übrigens nicht, dass man am 14.9. zur E-3 was erfahren > wird, das würde ich jetzt mal frühestens zur Photokina vermuten. Hallo Martin, das glaube ich aber doch, weil dann nämlich die Oktoberausgaben der Magazine wie Color-Foto & Co. in die Kioske kommen. Gäbe es da keine Infos über neue Oly-Modelle, hätten die sich das Geld für die Pressekonferenz am 22.8. sparen kö¶nnen. Also: Nicht so pessimistisch, bitte! 😉 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 16:40:21 Jö¶rg Fi-Ja Am Sun, 27 Aug 2006 15:28:04 +0200 schrieb gerd.h.gross: Hallo Gerd, > Gruß > gerd (bin nun beruhigt dass das mit demm Essen und Trinken > geklappt hat.;-)) das freut mich, dass ich dich beruhigen kann 😉 BTW: Bei dieser Art von Events“ finde ich die Gespräche übers —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 17:14:57 Markus Probst Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Martin, > > das glaube ich aber doch, weil dann nämlich die Oktoberausgaben der > Magazine wie Color-Foto & Co. in die Kioske kommen. Gäbe es da > keine Infos über neue Oly-Modelle, hätten die sich das Geld für die > Pressekonferenz am 22.8. sparen kö¶nnen. > > Also: Nicht so pessimistisch, bitte! 😉 > > Herzliche Grüße, Georg Hallo Georg, genau so ist es 🙂 Gruß Marku —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 17:26:19 Martin_Reiner Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Martin, > > das glaube ich aber doch, weil dann nämlich die Oktoberausgaben der > Magazine wie Color-Foto & Co. in die Kioske kommen. Gäbe es da > keine Infos über neue Oly-Modelle, hätten die sich das Geld für die > Pressekonferenz am 22.8. sparen kö¶nnen. > > Also: Nicht so pessimistisch, bitte! 😉 > > Herzliche Grüße, Georg Hallo Georg, [Spekulatius] oh, ih glaube sehr wohl, dass wir zum 14.9. eine neue E-Kamera präsentiert bekommen und auch ein paar fourthirds Optiken, ich glaube aber nicht so recht daran, dass da eine E-3″ dabei sein —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 18:15:08 Hermann Brunner Martin_Reiner schrieb: > martin barann schrieb: > >> Mir würde die E-1 so wie sie ist mit einem 10 MP Sensor als >> Ergänzung zu meiner jetzigen E-1 reichen. > > Würdest Du dafür 2000EUR bezahlen ? > > Damit denke ich, ist alles weitere beantwortet. Jou – eine E1-MkII“ mit 8-12 MPix und einem verbesserten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 18:40:43 Rolf-Christian Müller Hermann Brunner schrieb: > Martin_Reiner schrieb: > >> martin barann schrieb: >> >>> Mir würde die E-1 so wie sie ist mit einem 10 MP Sensor als >>> Ergänzung zu meiner jetzigen E-1 reichen. >> >> Würdest Du dafür 2000EUR bezahlen ? >> >> Damit denke ich, ist alles weitere beantwortet. > > Jou – > eine E1-MkII“ mit 8-12 MPix und einem verbesserten —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 19:04:31 Guenter H. Hallo Martin, mit den 10MPix-Kameras ist aber -berechtigt oder nicht- die Abkehr von den 6 Mpix-Modellen klar eingeläutet, zumal diese 10MPix in der unteren Preisklasse zur Verfügung stehen. Zu Deinem Einwurf: Dass die Sigma-Infos rundum korrekt sind, wird die Kamera zur Photokina bestätigen. Sigma selbst hat es im erwähnten Gespräch nochmals verdeutlicht, auch wenn man eine Verö¶ffentlichung zum momentanen Zeitpunkt hinterher als nicht geeignet ansah. Beim Blick auf Olympus bleibt es ganz einfach und simpel dabei, dass sie sich für eine andere Vorgehensweise entschieden haben, was den Interessen einiger Nutzer sicher nicht zwingend entspricht (um es vorsichtig auszudrücken). Es ist aber ebenso gewiss, dass dies letztendlich kaum eine oder garkeine Auswirkung hat, wenn denn in schlüssiger Folge eines der vielbeschworenen neuen Geräte vorgestellt werden wird. Ab diesem Moment gewinnen andere Themen die Oberhand. Dass dann erneut unter anderen Vorzeichen das Für und Wider in Foren aufeinanderprallen wird, scheint schon vorgezeichnet -wir kennen es alle bestens aus verganger Zeit. Hoffen wir also, dass Olympus seine Hausaufgaben gut gemacht hat (oder noch gut macht), um uns allen etwas Munition gegen die wieder zu erwartenden, oft ungerechtfertigten Angriffe in die Hand zu geben. Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 19:41:18 martin barann Praktisch der gesamte Rest der Cam kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 20:08:17 Markus Probst Guenter H. schrieb: > so etwas wie bei Nikon zur D80? So in etwa…. Die D80 hat ja nun keinen Spritzwasserschutz, aber wenn man die Werbung für sie sieht kö¶nnte man den Eindruck bekommen sie wäre spritzwassergeschützt. Insofern irreführend. > Na ja, dort hatte ich den Eindruck, sie hätten das Rad neu > erfunden. Das, was dann nach Ablauf der Zeit kam, war allerdings > alles andere als eine wirkliche Überraschung. Evolution statt Revolution. Den Aufstand konnte man da nicht so recht verstehen. > Dort wurde ein hoher Spannungsbogen aufgebaut, der am Ende > ziemlich in sich zusammenfiel. > Mir ist es dann schon lieber, es werden keine derart hohen > Hoffnungen im Vorfeld geweckt und das vorgestellte Produkt ist > letztendlich besser als die Werbung. > Insofern habe ich mein Vertrauen in Oly noch nicht verloren :-)) > Gruesse > Guenter > Recht hast Du. Ein solcher Countdown wäre dann auch nur dazu da die Gemüter von Forums-Teilnehmern zu beruhigen. Falls überhaupt notwendig. Aber egal wie die Neue aussehen wird, genö¶rgelt wird anschließend wohl dennoch werden… Für mich persö¶nlich wäre es nur wichtig zu wissen, ob Olympus auch in Zukunft Kameras wie die E-1 anbieten wird. Wenn ich in einigen Jahren meine E-1 ersetzen mö¶chte, dann sollte schon ein Gehäuse vom Schlage der E-1 mit Batteriegriff verfügbar sein. Aber ich denke das wird Olympus schon tun. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2006 Uhrzeit: 23:34:52 Rolf-Christian Müller Markus Probst schrieb: > Für mich persö¶nlich wäre es nur wichtig zu wissen, ob Olympus auch > in Zukunft Kameras wie die E-1 anbieten wird. Wenn ich in einigen > Jahren meine E-1 ersetzen mö¶chte, dann sollte schon ein Gehäuse vom > Schlage der E-1 mit Batteriegriff verfügbar sein. > Aber ich denke das wird Olympus schon tun. hallo Markus, und auch das wird Dir keiner versprechen oder garantieren. Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 9:04:12 Kersten Kircher Guenter H. schrieb: > Dort wurde ein hoher Spannungsbogen aufgebaut, der am Ende > ziemlich in sich zusammenfiel. Hallo Guenter das passiert aber immer wieder bei allen Herstellern, es wird sich in was reingeredet, es werden Hoffnungen hervordiskutiert in den Foren die fern ab jeglicher Realität sind. Die Entwickelung geht immer langsamer voran je weiter ein Produkt entwickelt ist, bis es einen Stillstand gibt. Wir hatten in den Anfangsjahren der Digis grosse Fortschritte, nun werden sie immer kleiner, nur das wollen die meisten nicht wahr haben. Es kommt der Zeitpunkt an dem wir keine wirklichen Fortschritte mehr haben, dann kommt der grosse Kampf ums überleben, so war es gegen Ende der Analogära auch. Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 10:37:39 Kai Burmeister Also ich finde 400D und D80 sind eher langweilige Kameras… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 10:38:15 Guenter H. Hallo Kersten, im Grossen und Ganzen gebe ich Dir recht, nur befinden wir uns meiner Meinung nach in der Digitalfotografie gerade erst in der Anfangsphase eines noch langen Entwicklungsprozesses. Neue Technologien werden uns die heute bestehenden Schranken vergessen lehren, die derzeit real existierenden Grenzen werden sich weiter (deutlich) verschieben und die Fotografie in Bereiche ausdehnen, die wir heute nur erträumen. Im Gegensatz zu den letzten Tagen der Analogfotografie ist die Fotografie im digitalen Breich derzeit (und sicher noch über einen längeren Zeitraum) in einer Bewegung, die viele Innovationen mit sich bringen wird. Gerade deshalb ist es bedauerlich, wenn -wie im jüngsten Falle von Nikon- ein extremer Spannungsbogen initiiert wird und sich diese Erwartungshaltung dann quasi in Luft auflö¶st, weil schlicht und ergereifend einfach nur eine absolut unbedeutende Weiterentwicklung/Variation einer bestehenden Kameralinie präsentiert wird. Auch die neue 400D ist ja nur ein Hauch Evolution, aber keine Revolution. Weiterentwicklung auf allseits bekannter Basis ohne das Einbringen neuer Features (wie es im Gegensatz dazu beispielsweise bei der E-330 mit dem LiveView war). Eines sehe ich als Trost in dieser Zeit: hätten wir nicht derzeit noch Entwicklungspotential bezueglich der Technik festzustellen, würde sich die Mitarbeit in Foren über Kurz oder Lang in weiten Teilen erledigen, weil nahezu alle Themen abgehandelt sind. So aber bringt die Zeit (fast jede Woche) permanent Interessantes, Besprechenswertes. Hoffen wir, dass es noch lange so bleibt – auch bei Olympus, denn die Mö¶glichkeiten, die uns die digitale Fotografie heute anhand gibt, erlauben eine Art der Kreativität, die es früher in dieser Form nicht gab. Bei aller -meist ja berechtigter- Nostalgie ist es doch immer wieder faszinierend, welche Werkzeuge uns heute zur Verfügung stehen. Und morgen (übermorgen) -im übertragenen Sinne- werden wir uns zuruecklehnen und darüber lächeln, mit welchen Einschränkungen wir in 2006 zu kämpfen hatten – und seltsamerweise doch gute Ergebnisse produziert haben. Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 10:43:17 Georg Dahlhoff Kai Burmeister schrieb: > Also ich finde 400D und D80 sind eher langweilige Kameras… …. aber auch durchaus brauchbare. 😉 Gruß, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 10:52:28 Thomas Hieronymi Kai Burmeister“ schrieb —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 11:02:35 Kersten Kircher Guenter H. schrieb: > Hallo Kersten, > im Grossen und Ganzen gebe ich Dir recht, nur befinden wir uns > meiner Meinung nach in der Digitalfotografie gerade erst in der > Anfangsphase eines noch langen Entwicklungsprozesses. > Neue Technologien werden uns die heute bestehenden Schranken > vergessen lehren, die derzeit real existierenden Grenzen werden > sich weiter (deutlich) verschieben und die Fotografie in > Bereiche ausdehnen, die wir heute nur erträumen. Hallo Guenter es ist schon richtig das wir uns am Anfang befinden, nur ist immer die Frage wieviel Prozent der Kunden ist bereit immer mehr auszugeben für bessere Bilder. Im Moment gehen die Preise nach unten, was am Überangebot liegt, jeder will dran teilhaben. Aber es wird irgendwann zu einer Sättigung kommen und dann kö¶nnen die Entwicklungskosten nicht mehr auf solche Massen umgelegt werden und somit stehen nicht mehr die Gelder zu verfügung. Ein schö¶nes Beispiel ist doch die Musik CD, gerne würde die Industrie einen neuen Standart durchsetzen, einen der Musikalisch besser ist, nur wer will das überhaupt, MP3 hat sich durchgesetzt und ist Musikalisch schlechter wie eine CD. Die Frage ist eben wen tut es wirklich intressieren, es gibt eine Menge und mö¶chte behauten das dies die Mehrheit ist, die sich eine Kamera kaufen mit einer Optik und fertig ist, ersetzt wird diese erst wenn sie nicht mehr will. Dieses wird in den nächsten 10-15 Jahren nicht der Fall sein. Von der Bildqualität her sind sie zufrieden, was sollen sie da noch drauflegen. Und wenn dieser Markt gesättigt ist, fehlt es bei allen Herstellern an Geldern, dieses Verhalten findet man in der Geschichte quer durch alle Industrien hinweg. Dann wird im wesendlichen versuch an der Fertigung zu sparen, nur da ist dann noch was zu holen, dem Kunden wird es als Inovation verkauft 🙁 ich selber kaufe erst was neues wenn man es auch nicht nur nach der Kommastelle sieht und es sich auch rechnet. Scheinbare Verbesserungen finde ich nicht Intressant, also von 8 auf 10 MP zB :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 11:28:46 Clemens Dorda Kersten Kircher schrieb: > Ein schö¶nes Beispiel ist doch die Musik CD, gerne würde die > Industrie einen neuen Standart durchsetzen, einen der > Musikalisch besser ist, nur wer will das überhaupt, MP3 hat sich > durchgesetzt und ist Musikalisch schlechter wie eine CD. Aber warum will niemand so etwas haben wie DVD Audio oder SACD? Weil der Unterschied zur CD auf den meisten Abspielgeräten überhaupt nicht zum Tragen kommt, und für Anlagen, die der Klangqualität Rechnung tragen, Kaufpreise im Kleinwagen-Bereich gezahlt werden müssen. Ich denke, gerade bei der CD war der Siegeszug seinerzeit nicht nur der Preis, sondern auch die Einfachheit der Benutzung. Kein lästiges Spulen (Kassette) oder Tonarm platzieren (Platte), um das Lieblingslied zu hö¶ren, sondern gezieltes Anspringen der Lieblingslieder (CD). Darüber hinaus Mö¶glichkeit zur Erstellung von eigenen Abspielreihenfolgen und Zufallswiedergabe. Der neuerliche Siegeszug von MP3 knüpft daran an und bringt an zusätzlichen Komfort hinzu, dass das Liedmaterial auf MP3-Playern mit den handelsüblichen Kopfhö¶rern selten schlechter klingt als auf CD-Discmans, allerdings eben hunderte von Liedern auf einen Datenträger passen, der im Falle von Flash-Speicherkarten darüber hinaus vö¶llig immun gegen Erschütterungen ist. Auf einer guten Hifi-Anlage hingegen ist der Klangunterschied zur CD oftmals doch deutlich hö¶rbar (insbesondere bei MP3s mit geringer Bitrate und somit hoher Kompression), allerdings kenne ich immer weniger Leute, die ihr Geld dafür ausgeben oder denen dieser Klangunterschied zugunsten des Bedienkomforts egal ist. > Die Frage ist eben wen tut es wirklich intressieren, es gibt eine > Menge und mö¶chte behauten das dies die Mehrheit ist, die sich > eine Kamera kaufen mit einer Optik und fertig ist, ersetzt wird > diese erst wenn sie nicht mehr will. Hmm, sehe ich nicht so, gerade in der Digitalfotografie ist doch eindeutig der Trend da, dass viele ihre Kameras aufgrund neuer Produkte mit mehr MPixel, weniger Rauschen etc. deutlich früher verkaufen. > Von der Bildqualität her sind > sie zufrieden, was sollen sie da noch drauflegen. Im Moment sind doch viele im Rauschwahn – wichtig ist, dass der Sensor mö¶glichst wenig rauscht. Hat sich der Analog-Hobby-Fotograf selten einen Film mit ISO > 400 in die Kamera gelegt, so scheinen heutzutage alle am liebsten mit ISO 1600 fotografieren zu wollen. Natürlich rauschfrei! > Und wenn > ich selber kaufe erst was neues wenn man es auch nicht nur nach > der Kommastelle sieht und es sich auch rechnet. Scheinbare > Verbesserungen finde ich nicht Intressant, also von 8 auf 10 MP > zB :-)) Mit geht das genauso: meine E-330 hat eine C-4000 abgelö¶st, aber nicht, weil diese aus technischer Sicht schlechte Bilder gemacht hätte, sonder weil mir die Flexibilität bei den Brennweiten zunehmend gefehlt hat. KB-äquivalente Brennweiten von 32-96mm sind auf Dauer gesehen einfach nicht zufriedenstellend, und die Erfahrungen mit einem 2x-Telekonverter waren aufgrund des dadurch eingeschränkten Zoombereichs dann auch eher ernüchternd. Mit den 4 MP Auflö¶sung war ich zufrieden, und bin es auch heute noch. Aber die neue Flexibilität, durch Wechselobjektive kaum noch Einschränkungen bei der Brennweite zu haben (abgesehen davon, dass ich mir das 7-14mm WW noch nicht leisten kann), genieße ich rundum und lässt mich meinen Schritt nicht bereuen. Deswegen lässt mich – obwohl es mich natürlich brennend interessiert, wie es bei Olympus und FT weitergeht – eine neue E-Kamera für die nächsten Jahre auf jeden Fall kalt, denn die 7,5 MP der E-330 reichen für mich allemal, da ich sowieso selten Bilder ausbelichten lasse, und wenn, dann hö¶chstens im Format 20x30cm – dafür reichten auch schon die 4 MP meiner C-4000 allemal aus. Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 12:19:44 Kersten Kircher Clemens Dorda schrieb: > Kersten Kircher schrieb: > >> Ein schö¶nes Beispiel ist doch die Musik CD, gerne würde die >> Industrie einen neuen Standart durchsetzen, einen der >> Musikalisch besser ist, nur wer will das überhaupt, MP3 hat sich >> durchgesetzt und ist Musikalisch schlechter wie eine CD. > > Aber warum will niemand so etwas haben wie DVD Audio oder SACD? > Weil der Unterschied zur CD auf den meisten Abspielgeräten > überhaupt nicht zum Tragen kommt, und für Anlagen, die der > Klangqualität Rechnung tragen, Kaufpreise im Kleinwagen-Bereich > gezahlt werden müssen. Richtig, ein Bekannter von mir stellt Verstärker in Kleinserie her und mischt ganz vorne mit was die Hö¶rqualität angeht, seine Aussage lautet *wenn es die Masse intressieren würde gäbe es mich schon lange nicht mehr, Sony und Co würden das schon bedienen* Im Fotobereich sind wir was die Massen angeht schon am ende angekommen, für bis 20*30 ist die heutige Technik vollkommen ausreichend und mehr braucht der Normalbürger nicht. Wir paar Spinner im Netz meinen es geht immer noch besser, was es ohne zweifel auch tut, nur ob wir das Mass der Dinge sind mag ich bezweifeln :-))) >> Die Frage ist eben wen tut es wirklich intressieren, es gibt eine >> Menge und mö¶chte behauten das dies die Mehrheit ist, die sich >> eine Kamera kaufen mit einer Optik und fertig ist, ersetzt wird >> diese erst wenn sie nicht mehr will. > > Hmm, sehe ich nicht so, gerade in der Digitalfotografie ist doch > eindeutig der Trend da, dass viele ihre Kameras aufgrund neuer > Produkte mit mehr MPixel, weniger Rauschen etc. deutlich früher > verkaufen. Noch ist es Trend, der wird aber verfliegen. >> Von der Bildqualität her sind >> sie zufrieden, was sollen sie da noch drauflegen. > > Im Moment sind doch viele im Rauschwahn – wichtig ist, dass der > Sensor mö¶glichst wenig rauscht. Hat sich der Analog-Hobby-Fotograf > selten einen Film mit ISO > 400 in die Kamera gelegt, so scheinen > heutzutage alle am liebsten mit ISO 1600 fotografieren zu wollen. > Natürlich rauschfrei! ich meine Masse und die ist damit zufrieden, lässt sich nur im Moment noch mit irgend einem Blö¶dsinn blenden, aber unser Auge ist die Grenze und mehr als sehen kö¶nnen wir nicht. Dinge die wir nicht mehr sehen braucht man auch nicht abbilden :-)) > ….. eine neue E-Kamera für die nächsten Jahre auf > jeden Fall kalt, denn die 7,5 MP der E-330 reichen für mich > allemal, da ich sowieso selten Bilder ausbelichten lasse, und wenn, > dann hö¶chstens im Format 20x30cm – dafür reichten auch schon die 4 > MP meiner C-4000 allemal aus. genau das meine ich doch :-)) Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 17:21:56 Markus Probst Rolf-Christian Müller schrieb: > Markus Probst schrieb: > >> Für mich persö¶nlich wäre es nur wichtig zu wissen, ob Olympus auch >> in Zukunft Kameras wie die E-1 anbieten wird. Wenn ich in einigen >> Jahren meine E-1 ersetzen mö¶chte, dann sollte schon ein Gehäuse vom >> Schlage der E-1 mit Batteriegriff verfügbar sein. >> Aber ich denke das wird Olympus schon tun. > > hallo Markus, > > und auch das wird Dir keiner versprechen oder garantieren. > > Rolf > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo Rolf, stimmt, dazu müßte man schon Hellseher sein. Gut, bei VW kann man sich sicher sein, daß es auch einen Golf 6, 7 und 8 geben wird. Zumindest fast. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 17:30:03 Rolf-Christian Müller Markus Probst schrieb: >> >> und auch das wird Dir keiner versprechen oder garantieren. >> >> Rolf >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Hallo Rolf, > > stimmt, dazu müßte man schon Hellseher sein. > > Gut, bei VW kann man sich sicher sein, daß es auch einen Golf 6, 7 > und 8 geben wird. Zumindest fast. hö¶hö¶hö¶, wie bei GM etwa? Bestenfalls fast! Rolf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 18:40:06 Markus Probst Rolf-Christian Müller schrieb: > Markus Probst schrieb: > >>> und auch das wird Dir keiner versprechen oder garantieren. >>> >>> Rolf >>> >>> — >>> posted via https://oly-e.de >>> >> Hallo Rolf, >> >> stimmt, dazu müßte man schon Hellseher sein. >> >> Gut, bei VW kann man sich sicher sein, daß es auch einen Golf 6, 7 >> und 8 geben wird. Zumindest fast. > > hö¶hö¶hö¶, wie bei GM etwa? Bestenfalls fast! > > Rolf > > — > posted via https://oly-e.de > Ich sage ja fast“ 🙂 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2006 Uhrzeit: 19:04:23 Horst Hübner Es geht den Firmen und Konzernen nicht um die Art des Gegenstandes den die verkaufen. Was auch immer verkauft wird, der Netto-Gewinn ist entscheidend. Keine Firma erhält etwas am Leben – und sei es technisch noch so gut – wenn das Projekt insgesamt ein Verlustgeschäft darstellt. Hinter die Kulissen schaut keiner der Foristen. Jeder der Olympus – aus welchen Gründen auch immer – gewählt hat, musste sich im Klaren sein, dass ein vollkommen neues Projekt in ——————————————————————————————————————————————