Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 22:35:42 Alex Wegel Hallo Maikol D. Fontanella wrote: > bei den anderen ersteller werden die raw dateien comprimiert. > nur bei uns nicht 🙁 Es gibt bestimmt noch einen anderen Hersteller, wo auch nicht komprimiert wird, also: Kopf hoch 🙂 > bringt die comprimierung and der camera viel zeit weg? Das kostet schon etwas Zeit. > koennen wir uns denken dass die naechsten kams sowass koennen? Vielleicht eher die übernächsten? Schö¶nen Gruss. Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 22:43:47 Manfred Paul Am Tue, 24 Jan 2006 21:35:42 +0100 schrieb Alex Wegel: > Hallo > > Maikol D. Fontanella wrote: > >> koennen wir uns denken dass die naechsten kams sowass koennen? > > Vielleicht eher die übernächsten? Vielleicht schwenkt Olympus auch auf das DNG-Format ein – einige Andere haben das bereits getan. Gruss Manfred —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 23:06:48 Alex Wegel Hallo Manfred Paul wrote: > Am Tue, 24 Jan 2006 21:35:42 +0100 schrieb Alex Wegel: > >> Hallo >> >> Maikol D. Fontanella wrote: > >> >>> koennen wir uns denken dass die naechsten kams sowass koennen? >> >> Vielleicht eher die übernächsten? > > Vielleicht schwenkt Olympus auch auf das DNG-Format ein – einige > Andere haben das bereits getan. Warum nicht. Jedenfalls insofern DNG die zusätzlichen Daten (Objektiveigenschaften…) transportieren kann. Das wäre dann wahrscheinlich das Ende von Olympus Master? Wie auch immer. Gruss, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 24:57:03 Christoph Andreae Hallo, bei welchen Herstellern werden denn die Raw Dateien komprimiert? Hö¶re ich das erste Mal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 25:28:08 Guenter H. Nikon komprimiert das NEF-Format. Gruss Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2006 Uhrzeit: 25:31:59 Hans Wein Christoph Andreae schrieb: > bei welchen Herstellern werden denn die Raw Dateien komprimiert? Canon komprimiert definitiv, Nikon mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch. KM komprimiert bei den Bridgekameras (D7x, Axx) nicht, wie es bei den D5/D7 aussieht, weiß ich nicht. Pentax komprimiert ebenfalls nicht. MfG Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 2:17:00 Alex Wegel Hallo Christoph Andreae wrote: > bei welchen Herstellern werden denn die Raw Dateien komprimiert? > > Hö¶re ich das erste Mal. *anon? Gruss, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 8:01:32 Marius Kö¶nig Alex Wegel schrieb: > Hallo > > Manfred Paul wrote: > >> Am Tue, 24 Jan 2006 21:35:42 +0100 schrieb Alex Wegel: >> >>> Hallo >>> >>> Maikol D. Fontanella wrote: >> >>> >>>> koennen wir uns denken dass die naechsten kams sowass koennen? >>> >>> Vielleicht eher die übernächsten? >> >> Vielleicht schwenkt Olympus auch auf das DNG-Format ein – einige >> Andere haben das bereits getan. > > Warum nicht. Jedenfalls insofern DNG die zusätzlichen Daten > (Objektiveigenschaften…) transportieren kann. Das ist überhaupt kein Problem. Das DNG-Format ist vollkommen offen für solche zusätzlichen EXIF-Infos. > > Das wäre dann wahrscheinlich das Ende von Olympus Master? Warum? Olympus Master müsste nur DNG verstehen, was programmiertechnisch banal sein dürfte. BTW: DNG kann Raw-Dateien auch komprimieren, womit auch die erste Frage dieses Threads gelö¶st wäre… > > Wie auch immer. > > Gruss, > Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 9:14:09 Matthias Guenter H. schrieb: > Nikon komprimiert das NEF-Format. > Gruss > Guenter > Ja, meine Nikon Coolpix hat auch 5 MP, genau wie die Olympus, und die erzeugten NEF-Dateien sind ca. 3,7 MB groß, die von der E-1 bekanntermaßen 10 MB. Andererseits sind CF-Karten heute relativ günstig, so daß der Platzverbrauch nicht unbedingt das KO-Kriterium ist. Beim Speichern auf dem Computer kann man die Dateien ja immer noch komprimieren… Ciao, Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 11:32:43 Maikol D. Fontanella dass ist keine compriemirung wie bei Jpg. ist ne art zip. habe eben noch ausprobiert eine orf bei maximale compriemirung schafft es von 11MB zu 6 oder 7MB. hatte das bei canon gemerkt, nikon gesehen und bei km gestern abend gelesen. ciao — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 12:48:52 Alex Wegel Hallo Marius Kö¶nig wrote: >> Warum nicht. Jedenfalls insofern DNG die zusätzlichen Daten >> (Objektiveigenschaften…) transportieren kann. > > Das ist überhaupt kein Problem. Das DNG-Format ist vollkommen > offen für solche zusätzlichen EXIF-Infos. Fein. Ich war mir nicht sicher, da z.B. der DNG Konverter diese plattmacht. >> Das wäre dann wahrscheinlich das Ende von Olympus Master? > > Warum? Olympus Master müsste nur DNG verstehen, was > programmiertechnisch banal sein dürfte. Ich meine damit nur: wer braucht den dann noch? Ich habe extra nicht Oly-Studio geschrieben, da jenes immer noch die Kamerasteuerung als Alleinstellungsmerkmal“ hat. Wenn die —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 12:48:56 Alex Wegel Hallo Maikol D. Fontanella wrote: > dass ist keine compriemirung wie bei Jpg. > ist ne art zip. Anders wollte ich es bei RAW auch nicht haben. JPG steht am Ende der Verarbeitung, und ist für RAW aus mehreren Gründen ungeeignet. > habe eben noch ausprobiert eine orf bei maximale > compriemirung schafft es von 11MB zu 6 oder 7MB. Das dürfte ungefähr der praktisch erreichbare Faktor sein. Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 15:56:48 Wilfried Joh Hallo! >>> Warum nicht. Jedenfalls insofern DNG die zusätzlichen Daten >>> (Objektiveigenschaften…) transportieren kann. >> Das ist überhaupt kein Problem. Das DNG-Format ist vollkommen >> offen für solche zusätzlichen EXIF-Infos. > > Fein. Ich war mir nicht sicher, da z.B. der DNG Konverter diese > plattmacht. > Welche Informationen gehen denn bei der Konvertierung in das DNG Fomat durch ACR verloren? Wilfried. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 17:17:04 Alex Wegel Hallo Wilfried Joh wrote: > Welche Informationen gehen denn bei der Konvertierung in das DNG > Fomat durch ACR verloren? Vor allem die Oly Makernotes in weiten Teilen. Ohne das jetzt im einzelnen aufzuzählen, kann man sagen: Das meiste ist dann weg, und vom Rest ist noch mal einiges Transformiert“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 19:11:50 Marius Kö¶nig Alex Wegel schrieb: > Hallo > > Wilfried Joh wrote: > >> Welche Informationen gehen denn bei der Konvertierung in das DNG >> Fomat durch ACR verloren? > > Vor allem die Oly Makernotes in weiten Teilen. Ohne das jetzt im > einzelnen aufzuzählen, kann man sagen: Das meiste ist dann weg, und > vom Rest ist noch mal einiges Transformiert“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 19:59:25 Alex Wegel Hallo Marius Kö¶nig wrote: > Das mag für die aktuelle Implikation des DNG-Konverters richtig > sein. Die Spezifikationen des DNG-Formats lassen jedoch > grundsätzlich beliebige Tags zu, auch herstellerspezifische. Das > gilt natürlich dann ganz besonders, wenn DNG NICHT über den > Konverter aus Raw-Kameradaten erst nachträglich erzeugt wird, > sondern DIREKT von der Kamera als Speicherformat verwendet wird. > Und genau darum ging’s ja am Anfang dieses Threads. > > Also: Wenn die Kamera DNG direkt generiert, braucht man sich um > herstellerspezifische Daten keine Sorgen machen, diese kö¶nnen > lt. DNG-Spezifikation problemlos integriert werden. Und stehen > dann für die Weiterverarbeitung wie bisher auch uneingeschränkt > zur Verfügung. Ich stimme Dir im ganzen zu. Mein Einwand bezieht sich halt eher auf den Zweck des DNG Formates (allseits-kompatibles Format), und die Politik“ dahinter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 20:07:00 martin hallo alex, bei umwandlung ins dng-format geht eigentlich keine info verloren- ist mir jedenfalls bei der verarbeitung mit acr noch nicht aufgefallen. blö¶derweise werden die dng`s von 10,4mb auf rund 13,7mb vergrö¶ßert- von komprimierung“ kann also irgendwie keine rede —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2006 Uhrzeit: 20:18:24 Alex Wegel Hallo martin wrote: > bei umwandlung ins dng-format geht eigentlich keine info > verloren- ist mir jedenfalls bei der verarbeitung mit acr noch > nicht aufgefallen. Eben – ACR sind die Extradaten sowieso egal. > blö¶derweise werden die dng`s von 10,4mb auf rund 13,7mb > vergrö¶ßert- von komprimierung“ kann also irgendwie keine rede ——————————————————————————————————————————————