Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 25:56:16 Frank Kuntz Hallo, ich habe mir vor Weihnachten eine E-500 gekauft und war begeistert.Nachdem ich Sie ein paar mal benutzt habe, habe ich festgestellt das die Kamera vom Gehäuse her ziemlich empfindlich ist und ich habe mir noch eine E-1 gekauft.Da die E-1 keinen Blitz hat habe ich mir den FL-36 dazu gekauft und war von dem Blitz total enttäuscht. 1. ist der Einschalter so tief gewesen das ich ihn nur mit den kleinen Finger einschalten konnte(ich besitze normale Hände)2. trotz 2400 mA Accus braucht er ewig lange um nach dem auslö¶sen wieder zu landen. 3. hatte ich im TTL Modus immer eine Überbelichtung die ich manuell korigieren mußte.Also habe ich ihn wieder in das Geschäft zurück gebracht.Ich habe mir nun einen Metz 44AF-4 gekauft mit dem klappt alles Super auf Anhieb nur eins ist komisch,wenn ich am Zoom drehe also von 14 aufwärts dann müßte doch eigentlich die Entfernungsanzeige auf dem Blitz aufwärts anzeigen aber die Anzeige für die Entfernung schwankt wenn man den Zoom durchdreht zwischen 5 und 6 Metern bei ISO 100 ist das normal? Das Foto ist aber korrekt belichtet egal welchen Zoom ich benutze.Danke für eure Antworten. Mfg. Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2006 Uhrzeit: 12:34:43 Peter Wolf Hallo Frank , welches Objektiv benutzt Du ? Der Reflektor des Blitzgerätes wird zwar der Brennweite des Objektives angepasst also die LZ erhö¶ht . Beim 14 -45 wird dieser Effekt aber durch die nachlassende Lichtstärke ( 3,5 – 5,6 ) wieder aufgehoben . Viele Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2006 Uhrzeit: 23:45:25 Frank Kuntz Hallo Peter, ich benutze das 14-45 Objektiv mit der Lichtstärke 3,5-5,6 an den Effekt habe ich nicht gedacht und das leuchtet mir auch ein.Bevor ich zu Olympus gewechselt bin habe ich mit der Sigma SD9 und einen 24-70 Lichtstärke 2,8 fotografiert.Ich werde mir aber noch ein 14-54 dieses Jahr kaufen. Von der E-1 bin ich total begeistert eine tolle Kamera mit einer SUPER Bildqualität. Mfg. Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 13:28:00 T. Pick Hallo, Ich habe auch die E-1 und den Fl 36. Das Problem mit der Überbelichtung im TTl Modus habe ich auch, sobald die Entfernung grö¶sser ist als nur wenige Meter. Der Blitz haut dann immer seine max. Leistung raus, Belichtet also genadenlos über und das nachladen dauert entsprechend lange. Ich benutze den FL-36 darum fast immer im Auto- Modus, dann ist alles wunderbar. Bin ich der einzige der das so macht? Grüsse, Tasso — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Blitzgeraete fuer die E-1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s