Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 11:59:56 ecomeda Hallo Leute! Ich suche die beste Objektiv-Kombi für folgende Ansprüche: Landschaft, Porträt, Architektur, Reportage, Reise, Tiere. Hohe Lichtstärke – wenig Gewicht – maximal 2 Objektive!!! Also: 11-22 + 35-100, oder 11-22 + 50-200, oder das kommende 14-35 + 50-200 ??? Wer hat Erfahrungen mit diesen Kombinationen? Vielen Dank im Voraus!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 12:43:19 ecomeda Danke Georg, jetzt gehts aber erst richtig los: Das 11-22 ist von vielen besser getestet und wird qualitativ eher empfohlen als das 14-54. Wenn ich das 11-22 mit dem 30-200 einsetze, ist dann die Lücke in der Mitte zu groß? Hier befinden wir uns doch im Portrait-Bereich, und mit ein paar schritten vor – zurück kann ich die Lücke“ doch wettmachen?! Oder… —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 13:30:49 Viggo Hallo Welche Tiere willst du den Fotografieren? Tiere im Zoo oder wilde Tiere? Ich würde dass 11-22 und das 35-100 mitnehmen und mir einen Telekonverter kaufen für das 35-100. 11-22 ist doch perfekt für Landschaft, Architektur, Reise“ was das —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 14:00:35 Frank Hintermaier Hihi Viggo! 🙂 Viggo“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 15:02:32 Georg Dahlhoff ecomeda schrieb: > Danke Georg, > jetzt gehts aber erst richtig los: Das 11-22 ist von vielen > besser getestet und wird qualitativ eher empfohlen als das > 14-54. Das 11-22 ist zweifelsfrei ein wirklich sehr gutes Objektiv, als tatsächlich besser als das 14-54 habe ich es allerdings noch nicht empfunden. Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass ich mit dem 14-54 für die meisten Bilder die ich so mache, bestens ausgerüstet bin. Da kommen das 11-22 und das 50-200 eher als Spezialisten ran, und da brauche ich sie auch wirklich. Genau genommen nehme sich die 3 Objektive in Punkto Qualität nichts, aus dem Grunde hat sich der Mix aus allen dreien bei mir als optimal erwiesen. Und um jetzt mal von der Vorgabe, nur 2 Objektive mitzunehmen, weg zu kommen: Ich nehme die 3 Optiken mit einer E-1 und dem FL-50 in einer relativ kleinen Fototasche (Lowepro Nova II AW) mit und kann damit alles machen. Im Studio nehme ich dann meistens das 50er, aber ich nehme es seltener mit. So große Tüten, wie das 35-100 sind dann auch eher was, wenn man auf Veranstaltungen fotografiert, wo man die Ausrüstung nur vom Parkplatz ins Gebäude trägt, aber um sich das über Stunden auf die Schulter zu laden, wäre mir das zu unkomfortabel. > Wenn ich das 11-22 mit dem 30-200 einsetze, ist dann die > Lücke in der Mitte zu groß? Hier befinden wir uns doch im > Portrait-Bereich, und mit ein paar schritten vor – zurück kann > ich die Lücke“ doch wettmachen?! Oder… —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 15:52:32 Peter Maier ecomeda schrieb: > Hallo Leute! Ich suche die beste Objektiv-Kombi für folgende > Ansprüche: Landschaft, Porträt, Architektur, Reportage, Reise, > Tiere. Hohe Lichtstärke – wenig Gewicht – maximal 2 Objektive!!! > Also: 11-22 + 35-100, oder 11-22 + 50-200, oder das kommende > 14-35 + 50-200 ??? > Wer hat Erfahrungen mit diesen Kombinationen? > > Vielen Dank im Voraus!!! > Also: Bei den Anforderungen Tiere + Wenig Gewicht + Hohe Lichtstärke ist das 50-200 schon mal fix. Das 35-100 ist dafür zu kurz und deutlich zu schwer. Natürlich kann man das 35-100 mit den Teleconverter aufrüsten, aber das geht beim 50-200 auch und dort sogar noch besser. Für Reportage, Reise und andere Anforderungen wäre mir das 11-22 deutlich zu kurz. Auch die Lücke zwischen (KB) 44mmm und 100mm ist ziemlich groß. Das 14-54 ist meines Erachtens eines der besten Argumente für das E-System. Universeller Brennweitenbereich mit hoher Lichstärke, durchgängig sehr guter Qualität und geringer Naheinstellgrenze – so etwas gibt es sonst noch bei keinen anderen Hersteller. Auf das 14-35 würde ich nur warten, wenn Du die extreme Lichtstärke wirklich benö¶tigst. Mir wäre es aber der Brennweitenbereich zu kein und das Objektiv zu schwer. Schö¶ne Grüße Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 17:09:37 Hannes Baumann Wenn Gewicht dir ein wichtiges Kriterium ist scheidet das 35-100mm eigentlich aus (ist schwerer als das 50-200 + 14-54 zusammen)… dann wäre für Tele also das 50-200mm die logische Konsequenz… und dazu würde ich dann das 14-54mm nehmen… (und wenn dir dann im WW Bereich noch was fehlt kann man später noch mit dem 11-22 oder 7-14 nachrüsten… und im Telebereich mit dem 1,4x Telekonverter) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.01.2006 Uhrzeit: 19:42:24 martin hess hallo! also soo toll finde ich das 14-54 nicht und ich habe auch gehö¶rt, daß andere sagen, das 11-22 bildest besser ab. ich finde die abbildungsleistung des 7-14 deutlich besser als die des 14-54, habe aber keinen vergleich mit dem 11-22. (andere klasse, aber auch extreme brennweite, daher schon aussagekräftig) ich denke folgende kombi würde passen: 11-22 35 macro und 50-200 eine schö¶ne, recht kostengünstige und recht leichte kombination. den weiten winkel kann man sehr oft brauchen, ein kleines festbrennweitiges macro ist nie verkehrt und tele außer zweifel…. grüße, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.01.2006 Uhrzeit: 3:33:09 Volkhart Baumgaertner Yo y’all, Frank Hintermaier wrote: > Gruß > Frank, der auch schonmal einen 1,5x Sony-Konverter vor das Sigma > schraubt. Der ist gebraucht billig und erstaunlich gut. Abner das > ist dann fast schon wieder Spielerei. (KB 600mm) :-)) Hm, das ist interessant (nachdem ich das Sigma auch habe und damit sehr zufrieden bin). Wie ist denn die genaue Bezeichnung für den Konverter? Paßt der direkt oder braucht man noch einen Step-Up/Down-Ring? Und wie liegt der so preislich? Grüße aus Franken! MtFbwy, Volkhart —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2006 Uhrzeit: 16:59:53 Martin_Reiner Das 50-200 scheint ja eiegntlich fix zu sein. Zum 14-35/2 kann man ja bisher noch absolut nichts sagen, da keine Daten vorhanden sind und keiner weiß, wie gut das Ding werden wird. Aus meiner Sicht wäre es vermutlich am schlausten, einfach das 11-22 UND das 14-54 für unten rum zu kaufen. Wenn man drei Objektive zuhause hat, braucht man ja trotzdem immer nur zwei davon auf eine Tour mitzunehmen und dann kann man eben je nach Wunsch die ideale Kombination aussuchen. Stellt man irgendwann fest, dass man eins der Objketive so gut wie nie verwendet kann man es auch wieder verkaufen. Mir erscheint das als die beste Lö¶sung. Über das 14-35/2 kann man ja immer noch nachdenken, wenn es vielleicht irgendwann mal auf den Markt kommen wird. Das 35-100/2 ist für Tiere“ vermutlich zu kurz und außerdem sehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2006 Uhrzeit: 19:16:10 Frank Hintermaier Hallo Volkhart! 🙂 Sorry, bin spät dran! Volkhart Baumgaertner“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2006 Uhrzeit: 4:02:06 Volkhart Baumgaertner Yo Frank, Frank Hintermaier wrote: > Sorry, bin spät dran! Mach garnix! VielenDank für die erschö¶pfende Auskunft! Soviel Mühe hättest Du Dir nicht machen brauchen. Das Ding scheint jedenfalls wirklich interessant zu sein. Wenn ich da günstig einen erspähe, werde ich wahrscheinlich zuschlagen. Ich hab aber auch noch irgendsowas in der Art original von Oly (war, denke ich, für die IS-Serie), nur finde ich das momentan nicht, denn ich bin noch immer nicht mit meinem Umzug unter verschärften Bedingungen fertig (verschärfte Bedingungen = meine gesamten Besitztümer mußten aufgrund äußerst unglücklicher Umstände ohne mein Beisein von einer Umzugsfirma verpackt und in die neue Wohnung geschafft werden, während ich in Afghanistan war, und lange bevor ich mit dem Auspacken der Überraschungspakete – schließlich habe ich keine Ahnung, was wo drin ist, was so einen Einzug erheblich erschwert und verlängert – fertig war, ging es dann zum nächsten Einsatz nach Bosnien, so daß ich jetzt erst versuchen kann, die Sache zu Ende zu bringen). Jedenfalls ist noch ein Großteil meiner vordigitalen SLR-Ausrüstung (u.a. auch noch 5 OM-Gehäuse und diverse OM-Objektive) in Umzugskartons verschollen. Wenn das endlich mal fertig ist, schlage ich drei Kreuze und noch viel mehr Purzelbäume! MtFbwy, Volkhart ——————————————————————————————————————————————