Meine ersten Erfahrungen mit der E-1

Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 18:15:44 Hannes Nachdem ich ja zunächst eine Kamera erwischt hatte, die nicht funktionierte (), habe ich nun eine funktionierende :)) (E-1 Flash-Kit) mit der ich auch schon einiger Bilder in den letzten Tagen geschossen habe… (Wenn ihr Lust habt euch ein paar Bilder anzugucken, kö¶nnte ich auch welche hochladen…) Bin wirklich zufrieden mit dem Kauf… hatte ja zwischenzeitig auch mal zur Canon EOS 350D tendiert, bin aber froh das ich mich für die E-1 entschieden habe! Hauptgründe: – Verarbeitung des Gehäuses und die eingebaute Sensorreinigung – der bessere Sucher – ein tolles Objektiv (14-54mm) – sehr angenehme Bedienung die sich sogar noch in vielen Punkten anpassen lässt Klar, die Canon hat auch ihre Vorteile… für mich überwiegen aber ganz klar die Vorteile der E-1. Denke mal, das ist eine Kamera die auch noch in ein paar Jahren ihren Dienst tut (5MP sind zwar bald nicht mehr aktuell – für eine DSLR eigentlich jetzt schon nicht mehr – für die meisten Anwendungen reicht es aber vollkommen… und die Qualitäten der Kamera bezüglich der Verarbeitung und der Bedienung bleiben schließlich :))) Macht wirklich einfach Spaß mit der Kamera zu fotografieren! Werde jetzt noch ein wenig üben, ausprobieren und aufrüsten (die große Augenmuschel habe ich bereits, 2. Akku ist bestellt, das Sigma 55-200 ebenfalls… und für den Makro-Bereich will ich mir noch mal was überlegen… ach ja, ggf. noch ein vernünftiges Stativ, …). Und im September geht es dann für drei Wochen nach Australien! :-)))) Gruß Hannes P.S.: Bin am überlegen mir noch ein oder zwei Bücher zu kaufen… Eins vielleicht speziell zur E-1 (mit Tipps und Tricks die nicht in der Anleitung stehen) und eins allgemein mit Tipps zur Fotografie. Kö¶nnt ihr mir was empfehlen??? Was ist mit diesem Referenzhandbuch von Dieter Bethke? Ist das die Bedienungsanleitung in klein oder steht da auch noch mehr drin? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 18:28:37 Rüdiger Wollenberg Hallo Hannes – willkommen im Forum. Natürlich wollen wir Bilder sehen! An den Buchempfehlungen und Informationen zu dem Referenzbuch bin ich auch interessiert. Viele Grüße aus Dortmund Rüdiger — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 21:13:15 Hannes Baumann Rüdiger Wollenberg schrieb: > Hallo Hannes – willkommen im Forum. Danke! > Natürlich wollen wir Bilder sehen! Ok, habe mal eins hochgeladen… werde dann den Link posten wenn es in der Galeria übernommen wurde. Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 21:59:42 Peter Baumbusch Hannes schrieb: …. > Und im September geht es dann für drei Wochen nach Australien! > :-)))) Du Glücklicher :-)) > > Gruß Hannes > > P.S.: Bin am überlegen mir noch ein oder zwei Bücher zu kaufen… > Eins vielleicht speziell zur E-1 (mit Tipps und Tricks die nicht > in der Anleitung stehen) und eins allgemein mit Tipps zur > Fotografie. Speziell für die E-1 fällt mir nur das e-System von Frank Späth ein, ist aber meines erachtens nur eine (etwas) bessere Bedienungsanleitung und im Anhang kommen noch ein paar Profis zu Wort und Bild. Die Beschreibung des Zubehö¶rs ist nicht mehr aktuell. Bei ebay bekommst Du es für 5-10 Euro. > Kö¶nnt ihr mir was empfehlen??? Grundsätzlich ist es kein Fehler sich mit der Fotografie/Optik in der Theorie zu beschäftigen. Da ich nicht weiß wie Dein fotografischer Lebenslauf aussieht ist es schwer eine Empfehlung abzugeben. Ist Fotografie neu für dich, kommst Du von einer Kompakten, digital oder analog oder hast Du schon ein paar Jahre mit einer analogen SLR auf dem Buckel. Grundsätzlich hat die Digitalfotografie nichts an den Grundlagen der Optik und so Dingen wie Blende, Belichtungszeit, Brennweiten (besser Bildwinkel) und Tiefenschärfe (OK, speziell hier gibt es in Abhängikeit von der Sensorgrö¶sse Abweichungen zu KB) geändert. Daher würde ich ehr zu einem allgemeinen Buch über Fotografie als zu einem speziellen Digitalfotografiebuch raten. Ich hab mir so ein ‚Digibuch‘ zugelegt und mich nach dem lesen gefragt warum ich sowas nicht geschrieben habe, sprich ich konnte für mich keine neuen Kenntnisse erlangen. Ein Buch das ich empfehlen kann, ist ‚Der Grosse National Geographic Photo-Guide‘ (ISBN 3934385419). Hier wird zwar auch noch auf verschiedene Filme und die Dunkelkamer eingegangen, aber es werden die Grundlagen der Fotografie und Optik ausführlich behandelt und alle mö¶glichen Nuancen der Fotografie (Natur, Menschen, Event, Sport, Architektur, Unterwasser etc.) werden besprochen. Am Ende gibt es auch noch einen Ausflug in die digitale Welt. Es gibt sicher noch zahlreiche andere Bücher die genauso gut oder besser sind aber alle kenne ich halt auch nicht. Ich bin sicher es wird auch noch andere Empfehlungen geben. BTW, das Thema wurde schon einige Male behandelt, vielleicht bringt die Suchfunktion auch noch was zu Tage. > Was ist mit diesem Referenzhandbuch von Dieter Bethke? Ist das > die Bedienungsanleitung in klein oder steht da auch noch mehr > drin? Ich habs nicht, aber soweit ich weiß nur die Bedienungsanleitung in handlichem, robustem Format (ist angeblich badewannentauglich). Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 22:10:46 Peter Eckmann Hannes schrieb: > P.S.: Bin am überlegen mir noch ein oder zwei Bücher zu kaufen… > Eins vielleicht speziell zur E-1 (mit Tipps und Tricks die nicht > in der Anleitung stehen) und eins allgemein mit Tipps zur > Fotografie. > Kö¶nnt ihr mir was empfehlen??? > Was ist mit diesem Referenzhandbuch von Dieter Bethke? Ist das > die Bedienungsanleitung in klein oder steht da auch noch mehr > drin? > Hallo Hannes! Meinen Glückwunsch zu der Kamera. Ich teile Deine Ansicht über die hohe Qualität von Olympus. Noch viel Spaß damit! Das Referenzhandbuch von Dieter Bethke ist eine A6 Ausgabe der Bedienungsanleitung, die sich sonst nur auf der CD findet. Es steht nicht Neues“ drin es ist aber sehr empfehlenswert für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 22:56:14 Hannes Baumann So, das Bild ist online: …. hoffe ihr findet es nicht allzu schlecht 😉 Gruß Hannes — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 23:02:43 Hannes Baumann Peter Eckmann schrieb: > Das Referenzhandbuch von Dieter Bethke ist eine A6 Ausgabe der > Bedienungsanleitung, die sich sonst nur auf der CD findet. Es > steht nicht Neues“ drin es ist aber sehr empfehlenswert für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2005 Uhrzeit: 24:29:22 Hannes Baumann Peter Baumbusch schrieb: > Grundsätzlich ist es kein Fehler sich mit der Fotografie/Optik in > der Theorie zu beschäftigen. Da ich nicht weiß wie Dein > fotografischer Lebenslauf aussieht ist es schwer eine Empfehlung > abzugeben. Ist Fotografie neu für dich, kommst Du von einer > Kompakten, digital oder analog oder hast Du schon ein paar Jahre > mit einer analogen SLR auf dem Buckel. Mir hat als kleines Kind schon (zu Grundschulzeiten) fotografieren viel Spaß gemacht… nur war es mir damals noch zu teuer so viele Fotos zu schießen. Irgendwann habe ich dann zusammen mit meiner Mutter eine Spiegelreflexkamera von meinem Opa geerbt“ (Canon EOS 620 650 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2005 Uhrzeit: 22:13:03 Rüdiger Wollenberg Hallo Hannes – wenn Du willst, kannst Du das E1-Buch vom Späth von mir für 10 EUR inkl. Porto haben. Ich selbst habe noch 15 EUR bezahlt und es durch ein Geschenk inzwischen doppelt. Viele Grüße aus Dortmund Rüdiger — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————