Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 17:11:23 Frank M Hallo liebe Leute, nach dem sich immer mehr herauskrisallisiert, dass ich wohl entweder eine E-300 oder eine C8080 kaufen werde, wollte ich nur noch wissen, wie effektiv das Pixel Mapping bei den beiden Kameras funktioniert. Ich lese vor allem bei den Canon Kameras von defekten Pixel. Kann sowas trotz des Pixel Mapping Features bei den Oly Kameras auch vorkommen? Viele Grüße — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 17:42:48 Stefan Bachnick Der Bereich wo bei der E-300 welche auftauchen bei ISO 100 ist der Bereich 2 bis 3 2″. Dort arbeitet die Rauschunterdrückung —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 18:47:46 michael hoefner Stefan Bachnick schrieb: > Der Bereich wo bei der E-300 welche auftauchen bei ISO 100 ist > der Bereich 2 bis 3 2″. Dort arbeitet die Rauschunterdrückung —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 18:59:43 Stefan Bachnick Aber na klar hat die E-300 das auch 😉 Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 20:30:47 Sebastian ‚Wastl‘ Koopmann michael hoefner schrubte: > ja die tauchen auch bei oly cams auf und die pixelmapping > funktion, zumindest bei der E-1 funktioniert hervorragend. ob > die C8080 und E-300 dies feature haben weiss ich leider nicht. C > und N kameras müssen zum pixelmapping eingeschickt werden. Die C8080 (und die C300 übrigens auch, und damit wohl die meisten) haben Pixelmapping. Wastl —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2013 Uhrzeit: 14:06:22 Reinhard Wagner Am Wed, 08 May 2013 13:34:06 +0200 schrieb PaulH: > Ihr wollt mir doch nicht erzählen, daß es sinnvoll ist, wie es > jetzt gehandhabt wird, und daß mein Vorwurf ungerechtfertigt ist, > oder doch? Nee, wieso? Klar wäre das besser, wenn die Sucher und Displays mit den Auflö¶sungen bezeichnet würden, wie das bei Monitoren seit den guten alten, CGA-Zeiten üblich ist. Vor allem, weil man dann gleich ausrechnen kö¶nnte, welcher Vergrö¶ßerungsfaktor bei der Sucherlupe eine 1:1-Ansicht bietet usw. (Wobei mittlerweile die Notebookverkäufer dazu übergehen, nur noch die Bildschirmdiagonale und nicht mehr die Auflö¶sung der Displays anzugeben. DAS geht mir erst auf den Senkel…..) Aber aufregen hilft halt nichts…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2013 Uhrzeit: 13:34:06 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Der Grund ist hö¶chst simpel. Anfangs hatten die Displays > Auflö¶sungen von 165×220. Das klang nach nix. Das ist auch nix. 😉 > Genauso wie ein Sensor viele, viele Megapixel hatte und > nicht etwa eine Auflö¶sung von 2048×1536 Pixel. Das wären ja > überschaubare Mengen gewesen. Aber 3,3 Megapixel klingt halt viel > besser. Die Hersteller schreiben aber dazu, welche Seitenlängen in Pixel die Bilder haben, die aus der Kamera kommen. Und die Megapixelzahl hängt grob mit der Dateigrö¶ße zusammen, also sind beide Infos interessant. > Aber das betrifft exakt alle Hersteller, also warum aufregen? Ich weiß, daß das alle Hersteller betrifft, aber das macht es ja nicht besser. Das ist doch ein doppeltes Armutszeugnis: Die Hersteller werben in ihrer Marketinggläuigkeit mit einer unnützen Information, und die meisten Leute lassen sich davon womö¶glich auch noch blenden. Oder sie kö¶nnen mit der Info nichts anfangen, denken sich nichts dabei und gehen in der Feature-Liste zum nächsten Punkt. Dabei wissen sie aber nicht, was sie tatsächlich vor sich haben. Ich lauf doch nicht durch die Geschäfte und denk mir Boah die Kamera hier hat ein Display mit 920k —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2013 Uhrzeit: 16:06:37 Alexander Kluss Am 07.05.2013 22:03 tippte PaulH dieses: > Is‘ halt umständlich, und dämlich von den Herstellern. Warum eine > uninteressante Info rausgeben, aus der man sich die interessante > Info berechnen kann, oder zumindest abschätzen, anstatt gleich > die interessante Info hinzuschreiben? Wie Reinhard schon schrieb, wenn die Auflö¶sung, wie bei Monitoren angegeben würde, wäre das schö¶n. Aber ich finde das es bei diesen winzigen Monitö¶rchen eher auf die gefühlte Auflö¶sung ankommt – also wie sehr das Bild dem eines optischen Suchers ähnelt. Alles andere ist doch nur für Quartettspieler interessant 😀 Gruß Alex — Ein Kompliment ist die liebenswürdige Übertreibung einer erfreulichen Wahrheit. http://www.seamonkey-project.org ——————————————————————————————————————————————