weitwinkel 7- oder 11-

Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 8:56:06 martin hess geschätztes olympusforum! obwohl ich es noch nicht probieren durfte und ich noch ein wenig sparen muß werde ich wahrscheinlich ein zd 7-14mm kaufen (bei bh in ny kostet es dank wechselkurs etwa 1380 eu). was ich gerne wissen würde ist: wie sind die abbildungsleistung und vor allem die verzeichnung der objektive zd 11-22mm bei 11mm gegenüber dem zd 7-14mm bei 11mm? beste grüße und danke für antworten, martin hess p.s.: falls jemand im raum wien ein zd 7-14mm hat würde ich sehr gerne ein paar probebilder machen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:11:22 Steffen Stockmeyer Hallo Martin, schau mal hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7830/display/3261587 Das ist bei 7mm gemacht. Siehst Du irgendwelche gekrümmte Linien? Ich nicht! Will heissen, bei 11mm wird es auch nicht anders aussehen. Gruss Steffen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:14:38 Helge Süß Hallo Martin: martin hess schrieb: > obwohl ich es noch nicht probieren durfte und ich noch ein wenig > sparen muß werde ich wahrscheinlich ein zd 7-14mm kaufen Wenn du Handschuhe anziehst (wegen dem Oly-Kleber) darfst du meines probieren 🙂 > was ich gerne wissen würde ist: > wie sind die abbildungsleistung und vor allem die verzeichnung > der objektive zd 11-22mm bei 11mm gegenüber dem zd 7-14mm bei > 11mm? Die Verzeichnung ist minimal tonnenfö¶rmig. Einen direkten Vergleich zum 11-22 habe ich noch nicht gemacht. Die beiden Optiken unterscheiden jedoch Welten. Das 11-22 ist ein gutes weite WW das man als Reportage-Optik benützen kann. Mit dem 7-14 macht man sich in dem Bereich Feinde 😉 Ich habe da ein Bild z.B. von Stefan, … Was Architektur angeht, spielt das 7-14 den zusätzlichen Winkel voll aus. Da kannst du nahe dran, extreme Perspektiven. Auch in der Natur kommst du zu interessanten Ansichten. > p.s.: falls jemand im raum wien ein zd 7-14mm hat würde ich sehr > gerne ein paar probebilder machen! Mail mich bis heute 14 Uhr an (mit Telefonnummer, ich ruf‘ dich an), dann kö¶nne wir am Wochenende oder Anfang nächster Woche was machen. Ich bin ab Dienstag wieder für einige Zeit fort. Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:23:27 martin hess muchissimas gracias! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:29:05 Karl Grabherr martin hess schrieb: > geschätztes olympusforum! > > obwohl ich es noch nicht probieren durfte und ich noch ein wenig > sparen muß werde ich wahrscheinlich ein zd 7-14mm kaufen (bei bh > in ny kostet es dank wechselkurs etwa 1380 eu). > hallo martin, meinst du mit ny“ new york? wenn ja vergiß bitte nicht die —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:33:12 Klaus Schraeder Ich habe das 7-14 mm mal ausführlicher unter die Lupe genommen. Details findest Du hier: http://schraeder.oly-e.de/Das%20ED7-14%20mm%20f4,0.pdf Gruss Klaus Schraeder — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 9:41:00 martin hess Karl Grabherr schrieb: > meinst du mit ny“ new york? wenn ja vergiß bitte nicht die —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 10:01:58 Andre Levin Tja, da will ich mich doch hier auch einmal hier reinhängen. Mich reizt insbesondere das 11-22er. Ist eben nicht so extrem wie das 7-14er, d.h. man kann auch auf einem Familienausflug ein paar ’normale‘ Bilder schießen. Meine Überlegung war ursprünglich gewesen, dass das 11-22 + 40-150 = 50-200 im Preis ist. Ich tendierte deshalb zur ersten Variante. Jetzt hatte ich gestern mal Gelegenheit das 40-150er gegen das 50-200er zu testen. Im Telebereich würde das 40-150er wahrscheinlich für mich reichen. Allerdings habe ich auch den EX25 mal dazwischen geschraubt. Insbesondere beim langen Tele kommt man natürlich auf einen ordentlichen Abbildungsmaßstab, so dass man das als langes Makro,z.B. für die Schmetterlingsjagd, durchaus verwenden kann. Gleichzeitig habe ich einige Bilder vom 11-22er zugeschickt bekommen. Die 11mm stellen natürlich schon mehr als das 14-54er @14mm dar. Allerdings habe ich bis jetzt auch noch kein Bild bekommen, wo die perspektivische Darstellung dramatisch wäre. Jetzt bin ich eben hin und her gerissen. Bin vor Kurzem von Canon nach Olympus gewechselt. In meiner Canon-Rest-Ausrüstung stecken immer noch ca. 3000 Euro. Demzufolge wäre das 7-14 und das 50-200 mö¶glich. Bedenken habe ich eben beim 7-14er, dass es zu speziell ist und beim 11-22er das es zu normal ist ;-). Eben ein echtes Luxusproblem. Das lange Tele ist mittlerweile doch schon innerlich gesetzt… Gruß Andre —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 10:25:37 Karl Grabherr martin hess schrieb: > hallo karl, > danke für die warnung vor dem zoll. ich würde bzw. werde mir das > teil im herbst mitbringen lassen und nicht mit verschicken und > verzollen kaufen.. > beste grüße, > wwv – wiener weitwinkelverein ? .-)(nicht ernst, mag keine > vereine) > martin > hallo martin, das ist natürlich gscheit! mag auch keine vereine, aber vielleicht treffen wir wiener olys uns ja doch einmal zu einem plauscherl? lg karl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 10:33:08 martin hess hallo klaus, vielen dank für dieses pdf und die mühe die du dir machst! die verzeichnung ist bei diesem objektiv wirklich gering. ich freue mich schon darauf das objektiv verwenden zu kö¶nnen. beste grüße, martin p.s.: was mich in deinem artikel überrascht hat ist: Zu beachten ist dass die Verzeichnung vom —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 11:06:07 Dorothö©e Rapp martin hess schrieb: > danke für die warnung vor dem zoll. ich würde bzw. werde mir das > teil im herbst mitbringen lassen und nicht mit verschicken und > verzollen kaufen.. Steuern vor Ort hast du berechnet? Gruss :Doro — www.doro-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 13:14:13 martin hess Karl Grabherr schrieb: > zu einem plauscherl? > ja, im august auf ein bier im augarten? lg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 13:17:29 martin hess > Steuern vor Ort hast du berechnet? > denke ja, http://www.bhphotovideo.com/bnh/controller/home?O=productlist&A=details&Q=&sku=358162&is=REG add to cart, kommt dann 1649usd raus und wenn der wechselkurs im herbst… noch so ist… kauf ichs da, sonst hat mir der herr süß verraten gibt es sogar eines in wien für 1800eu.. mal sehen, lg, martin hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 14:10:43 Helge Süß Hallo, martin hess schrieb: > Karl Grabherr schrieb: >> zu einem plauscherl? > ja, im august auf ein bier im augarten? August ist entschieden zu früh für ein Bier für mich 😉 Ansonsten bin ich aber gerne dabei. @ Karl: was macht das Haus? Helge ;-)=) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.06.2005 Uhrzeit: 16:03:39 Frank Aussieker Hallo Martin, ich habe das 11-22mm Objektiv jetzt seit 4 Monaten und damit hauptsächlich Architektur fotografiert. Das Objektiv ist Lichtstark, die Verzeichnung zu vernachlässigen. Der Weitwinkelbereich reicht für die Architekturfotografie in den allermeisten Fällen aus. Das eigentliche Problem die stürzenden Linien vermeidet man nur mir einem Shiftobjektiv oder einer Fachkamera. Wenn ich in der stadt fotografiere benutze ich fast nur noch das 11-22mm statt des 14-54. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.06.2005 Uhrzeit: 12:00:55 Axel Seinsche Andre Levin schrieb: > Tja, da will ich mich doch hier auch einmal hier reinhängen. Mich > reizt insbesondere das 11-22er. Ist eben nicht so extrem wie das > 7-14er, d.h. man kann auch auf einem Familienausflug ein paar > ’normale‘ Bilder schießen. Ich stehe vor dem ähnlichen Problem, denke aber, dass das 7-14er auch normal“ Bilder zulassen sollte. Die Bilder die ich bisher —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.06.2005 Uhrzeit: 22:20:02 Kira k Hallo, ich habe beide Optiken und muss sagen, das 11-22 ist harmlos, nett, risikofrei. Qualität finede ich gut, weiter muss man dazu nix sagen.Das 7-14 ist brutal“. Man ist schnell im ——————————————————————————————————————————————